Jump to content

Also Doch Leica M und M-E


Torsten_M

Recommended Posts

  • Replies 43
  • Created
  • Last Reply

Manche Kommentare hier wie 9 Tage Regenwetter kann ich nicht nachvollziehen.

 

Ich finde, Leica hat im Rahmen der Möglichkeiten alles genau richtig gemacht. Life View und R-Kompatibilität an der M am Vollformat. Weiterentwicklung des S-Systems, und Programmpflege bei den Kompakten in Richtung höhere Lichtstärke. Die Konservativen unter den Kunden, die von Life View und Video-Tauglichkeit nichts halten, können mit der M-E Geld sparen und weiterhin das M-Gefühl pur ausleben.

 

Ich wüßte beim besten Willen nicht, was ich da meckern soll. Jetzt fehlt nur noch das passende persönliche Budget. Aber Menschen mit eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten können vielleicht ja nun verstärkt auf dem Gebrauchtmarkt Kaufchancen auf die oder andere M9 wahrnehmen.

Link to post
Share on other sites

was kann denn die M mit R-Adapter besser, als eine 5DII mit Novoflexadapter? In Bezug auf die Nutzung der ollen R-Scherben ;)..

 

....

 

Vielleicht kann man an der M die M-Objektive (neben denen der R) besser als an einer Canonikony nutzen und vielleicht ist der optische Sucher in der Bandbreite der Standardbrennweiten doch noch von Interesse.

 

Die M als "R-Lösung" allein ist sicherlich Quatsch sondern wird M bleiben (ein Bischen angedickt vielleicht) und die beste Art der Nutzung von R-Objektiven wird sicherlich auch in Zukunft ein (Leicaflex-)R-Gehäuse sein.

Link to post
Share on other sites

meine z.b.. .. sagen wir so: das wäre doch eigentlich die herausforderung gewesen, der neuen leica m vollformat+1/8000 zu spendieren. leicas kernkompetenz auf mechanischem gebiet, scheint etwas nachgelassen zu haben (?)

 

Hi,

Nun, den Verschluss bauen sie ja nicht selbst.

Siehe auch Probleme bei den CS Optiken der S2,

die bauen sie selbst und es gab auch Probleme obwohl

sie Mechanik nun wirklich beherrschen.

Es geht in der Tat hier um die Haltbarkeit, und wenn man

dies nicht einbaut, hat es auch Gründe, die zumindest

für den VF Verschluss und 1/8000 nicht gelöst sind.

 

Auch wenn andere dies schon lange Einbauen.

 

Allerdings reicht bei einem lichtstarkem Objektiv wie z.B. das 1:1,2 85mm

an der CANON bei einem 8000stel auch noch lange nicht aus bei sonnigen

Licht ohne Graufilter diese Blende nutzen zu können.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Die M-Optiken an der M, die R-Optiken an der 5DII

 

"M-E" + "5DII" < "M"

 

mich reizt die M auch, keine Frage...

 

Immerhin...wenn man kein Sport fotografieren will könnte man.....

Ich hab wirklich zuviele Kameras. Tatsächlich würde jetzt eine M genügen.

Das macht eine Menge Reiz aus....

Wenn ich alles verkaufe was ich so an ""Gear"" habe braucht man sich nicht mal Gedanken um die Finanzierung zu machen:o

Link to post
Share on other sites

Die M-Optiken an der M, die R-Optiken an der 5DII

 

"M-E" + "5DII" < "M"

 

mich reizt die M auch, keine Frage...

 

 

Hi,

Holger,

reizt mich auch nicht unerheblich..............:D

 

Aber, wie auch immer, das Aussitzen auf unseren R-Linsen

hat mehr gebracht als der Gegenwert der Linsen zu Preisen

um 2007/8 auf dem Bankkonto..............:):)

 

Insofern dürfen wir neu durchstarten, mit was auch immer.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

- Bin zufrieden mit dem Vorgehen Leicas!

- Dass die "M" sehr gut sein wird, davon ist schlechterdings auszugehen, alles andere wäre

eine Riesenenttäuschung.

- Dass der M9 in Gestalt der M-E weitere digitale Lebensjahre geschenkt werden, ist

ebenfalls ein sehr beruhigender Aspekt.

- Ob ich mir 2013/14 wirklich die M zusätzlich zur M9 zulegen werde, wird sich zeigen.

- Ich persönlich halte die M-E unter ästhetischem Gesichtspunkt für enttäuschend ("M9-

Panda"?) und würde jederzeit die preislich mittlerweile nur etwas darüber liegende

M9P vorziehen, solange noch Vorrat...

- Das m.E. Beste ist: Es ist Leica gelungen, die neue M mitsamt ihrer gewiss beein-

druckenden neuen Möglichkeiten so zu kreieren, ohne dass dies auf Kosten des

bisherigen Flaggschiffs M9 geschieht..

Auch angesichts der "M" spielt die M9 weiterhin ganz vorne mit,

jedenfalls im DNG-Modus + LR-PP und Isoempfindlichkeiten bis ca. 800 - und das

reicht mir eigentlich doch...

 

panoreserve

Link to post
Share on other sites

Manche Kommentare hier wie 9 Tage Regenwetter kann ich nicht nachvollziehen.

 

Ich finde, Leica hat im Rahmen der Möglichkeiten alles genau richtig gemacht. Life View und R-Kompatibilität an der M am Vollformat. Weiterentwicklung des S-Systems, und Programmpflege bei den Kompakten in Richtung höhere Lichtstärke. Die Konservativen unter den Kunden, die von Life View und Video-Tauglichkeit nichts halten, können mit der M-E Geld sparen und weiterhin das M-Gefühl pur ausleben.

 

Ich wüßte beim besten Willen nicht, was ich da meckern soll. Jetzt fehlt nur noch das passende persönliche Budget. Aber Menschen mit eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten können vielleicht ja nun verstärkt auf dem Gebrauchtmarkt Kaufchancen auf die oder andere M9 wahrnehmen.

 

unterscheide "meckern" von verwunderung, darüber, daß auch jetzt jede digitale m von leica eigentlich einzigartig ist und ihre stärken und schwächen hat. ich zumindest dachte, die m10 ist eine ultimative m, aber das hat sich eben als falsch herausgestellt. es ist eine neue kamera mit neuen möglichkeiten und einigen nicht, die die vorgängermodelle haben. das gewicht der neuen m ist auch nicht zu verachten (schwerer....)

spannend wird doch sein, wann leica nun kleine leichte teleobjektive herausbringt, die der neuen m herausragende fotos im telebereich abtrotzen.

 

wenn man die preisdiskussion wegläßt, hat leica schon richtig entwickelt und das präsentiert was alle wollten. und mit liveview ist der bogen zu den anderen kameras geschlagen und bisherige hindernisse wie makro, tele, focusshift, objektivverwendbarkeit etc. fallen weg. damit hat leica nun ein genauso universal anwendbares kamerasystem wie viele andere. lediglich der autofocus trennt noch.

Link to post
Share on other sites

ich finde die neue M gut, zeigt sie doch nur den stand der technik (mit mf). sie wird nur immer dicker wie die autos auch(vgl. golf I zum akuellen modell:eek:)

 

nur das prädikat "kleine leichte reisekamera", welches ja immer mit der M in verbindung gebracht wird, stimmt inzwischen nimmer so ganz...

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
was kann denn die M mit R-Adapter besser, als eine 5DII mit Novoflexadapter? In Bezug auf die Nutzung der ollen R-Scherben ;)

 

 

Nichts, aber mann kann den Adapter abnehmen und M Optiken verwenden. Mach das mal mit der 5DII ;)

 

Und jetzt komm bitte nicht mit dem Hinweis, dass man an einer M aber keine Canon Optiken verwenden kann :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Nichts, aber mann kann den Adapter abnehmen und M Optiken verwenden. Mach das mal mit der 5DII ;)

 

Und jetzt komm bitte nicht mit dem Hinweis, dass man an einer M aber keine Canon Optiken verwenden kann :rolleyes:

 

ich empfinde die M schon als großen Wurf. Und es juckt natürlich in den Fingern.

 

ich frage mich allerdings, ob eine 5DII zusätzlich nicht die bessere Lösung für Tele und Makro ist (Redundanz, Handlichkeit).

 

Anderseits denke ich, dass die M vom neuen Sensor und Prozessor einen riesigen Schritt in die richtige Richtung gemacht hat. :)

 

Edit: und natürlich die Option der SWW aus dem R-Bereich nutzen (wie mein Namensvetter schreibt)

 

Edit: wenn (für mich) die M in Frage kommt, dann natürlich keine Canon, klar. Ansonsten M9 (gebraucht) oder M-E + 5DII :-)) --Ach die Qual der Wahl--

Link to post
Share on other sites

aus der LEICA- Presseinfo 9/12

 

Der neue Leica R-Adapter M ermöglicht erstmals die Verwendung von nahezu allen jemals gebauten Leica R-Objektiven an der neuen Leica M. Im Kameramenü stehen dafür über 20 verschiedene R-Objektive von Weitwinkel-, über Tele- und Zoom- bis hin zu den Makro-Objektiven inklusive kalibriertem Bild-Workflow und Exif-Objektiverkennung zur Verfügung. Die breite Objektivpalette eröffnet Leica M-Fotografen zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten beispielsweise für Videoaufnahmen in Verbindung mit den Leica R Vario-Objektiven.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...