Jump to content

Danke


pmarek

Recommended Posts

Guest Horst Wittmann

Wunderbar !

Ich freue mich über die schnelle Realisierung des Vorhabens und glaube auch, dass hier recht viele Beiträge gepostet werden.

 

Herzlichen Dank. Horst.

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

Nun , ich werde mal beginnen:

 

Meine R9 zeigte sporadisch das Problem, dass der Auslöser streikte. Mehrmaliges An- und Ausschalten waren teilweise erfolgreich. Das Gerät wurde zur Reparatur geschickt und kam einwandfrei arbeitend zurück.

Jetzt nach 6 Monaten der gleiche Fehler !

Durch Probieren stellte ich fest, dass beim Auftreten des Fehlers nach Niederdrücken der Abblendtaste die Kamera problemlos sich auslösen ließ.

 

Bei der Reparatur wurden Kontakte gereinigt und "Magnete" gängig gemacht.

 

Hat jemand schon einmal die gleiche Beobachtung gemacht ?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

dann immer mal in die "historica-sektion" reinschauen ;)

 

Das hier ist eher die youngtimer Sektion :)

 

Danke, Andreas, für die Realisierung dieser Herzensangelegenheit.

Link to post
Share on other sites

Meine erste Leica war eine R4, neu gekauft in 1983, zusammen mit ein paar Objektiven. Davor hatte ich schon jahrelang mit einer Contax RTL fotografiert, also nix da mit Meßsucher. Der kam erst Jahre später mit der M6.

 

Insofern bin ich R-ler, der immer noch häufiger R-Objektive einsetzt als M-Linsen. Wenn es denn sein muß mit Fremdgehäusen. Aber noch habe ich Hoffnung.

 

Deshalb finde ich diese Rubrik gut. Danke Andreas.

Link to post
Share on other sites

Meine erste Leica war eine R4, neu gekauft in 1983, zusammen mit ein paar Objektiven. Davor hatte ich schon jahrelang mit einer Contax RTL fotografiert, also nix da mit Meßsucher. Der kam erst Jahre später mit der M6.

 

Insofern bin ich R-ler, der immer noch häufiger R-Objektive einsetzt als M-Linsen. Wenn es denn sein muß mit Fremdgehäusen. Aber noch habe ich Hoffnung.

 

Deshalb finde ich diese Rubrik gut. Danke Andreas.

 

Auch meine erste Leica war eine neue R4, 1984 mit dem 4/100 Macro. Danach sind die R6.2, R7, R8 und R9 dazugekommen. Das Hochzeitsgeschenk meines Mannes war eine neue R7. Die erste M (M7) kam erst 2007, mit dem 4/90 Macro.

 

Die R-Linsen benutze ich sehr gerne an einer GXR-M-Mount, davor war eine GH2 der Sensor-Halter. Analog mit R-Linsen zu fotografieren hab ich aus Bequemlichkeit und wegen schlechter Augen nahezu vollständig eingestellt. Ich hoffe deshalb auf eine spiegellose Systemkamera mit einem Sensor > APS-C.

 

Gruß

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Ha!

Jetzt habt Ihr die Chance vertan, das erste Bild im R-Forum zu posten, ätsch!

Auf die Schnelle hier meine zur Zeit einzige R-Leica, zu allem Überfluß auch noch ohne Linse und mit schmuddeligem Spiegel.

Aber die Safari R3 war meine allerallererste Leica, ich finde sie auch heute noch sexy!

Die Gurtbefestigung hatte ebenfalls etwas, vielleicht sollten wir mal über ein Gurteforum nachdenken.:rolleyes:

 

Danke für die neu eröffnete Spielwiese

Thomas

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich habe 1968 mit einer Leicaflex (Außenmessung) begonnen, die habe ich immer noch. Dazu besaß/besitze ich eine wechselnde Zahl weiterer Leicaflex- bzw. R-Gehäuse und eine ebenso wechselnde Zahl an R-Objektiven; mein erstes, ein R 2/90

Summicron tut auch immer noch seinen Dienst, seit einigen Jahren mit R8/DMR. Andere Systeme kamen und gingen, Leicaflex und Leica R blieben.

Auch wenn Nikon seit Jahren für mich und meine bevorzugten Motive, Tiere in Bewegung, die bessere Technik bietet, warte ich auf eine spiegellose KB Vollformatlösung, um die R Objektive daran weiter nutzen zu können, aus Freude am Umgang mit diesen aus optischer und mechanischer Sicht hervorragenden Objektiven. Mein DMR fasse ich mit spitzen Fingern an, da aus bekannten Gründen daran möglichst keinen Schaden auftreten soll.

Ich freue mich, wenn sich hier viele R- Anhänger zusammenfinden.

Daher auch mein Dank für die Einrichtung dieses Unterforums.

 

krauklis

Link to post
Share on other sites

Hallo Gertrud,

 

Ja, damit hatte er mir eine größere Freude bereitet als mit einem Schmuckstück...

 

schön! :)

 

 

Gestern habe ich meiner Lebensgefährtin davon erzählt und sie gefragt, ob sie das auch machen würde, wenn wir einmal heiraten sollten? Nun ja, irgendwie guckte sie mich darauf richtig merkwürdig an. ;)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest umshausumzu
Hallo Gertrud,

 

 

 

schön! :)

 

 

Gestern habe ich meiner Lebensgefährtin davon erzählt und sie gefragt, ob sie das auch machen würde, wenn wir einmal heiraten sollten? Nun ja, irgendwie guckte sie mich darauf richtig merkwürdig an. ;)

 

Gruß

Thomas

 

Gestern war wohl einfach der falsche Zeitpunkt.

claus

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...