Jump to content

3. Titan


dmr10

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Welche M-Objektive gibt/gab es in Titan? Habe bislang nur das 35/1.4 .

 

Wonach könnte ich noch Ausschau halten? Warum gibt es eigentlich keine Titan-Unterrubrik im Aneigenmarkt?

 

Fragen über Fragen...

Link to post
Share on other sites

Die Frage muß richtig lauten: Welches Objektiv in den späten 90ern gab es nicht in Titan?

Was trägt die Dame zu Titan? Wohin reißt derweil der Herr mit Titan?

str.

Link to post
Share on other sites

Titan kann vermutlich nur schwer gerissen werden?!

 

Stimmt,

Ich habe in späten 80ern Experimente mit gegossenem Titan gemacht. Jedes Werkstück wurde geröngt, wegen Lunkern.

Als Metall sehr zäh, wurde in geschmiedeter Form für Pleuel im Rennsport eingesetzt,

damals kostete ein

Pleuel 1000 Mark,

Gruß,

Fjheimann

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

zum 50 jährigen M Jubiläum 2004 wurde eine M7 in Titan vorgestellt. Zur Sonderserie gab es zum Apo-Summicron 1:2/ 90mm ASPH. auch ein Summicron 1:2/ 28mm ASPH. und ein Summilux 1:1,4/ 50mm ASPH. in Titan.

 

Es gab davon zwei verschieden Sets. Das erste mit M7 und 50'er ASPH. und das zweite wurde zusätzlich mit dem 28'er ASPH. und dem 90'er APO-ASPH. im titanisierten Alukoffer von Rimowa sowie mit dem Buch "50 Jahre Leica M" geliefert.

 

Die Sets waren auf 500 Stück limitiert.

 

Nähere Informationen gibt es hier: Leica M7 Titan

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Ich meine mich zu erinnern, dass damals die "ganz und gar" Titan-Version für einen arabischen Kunden eine Sonderanfertigung war. War nicht von ca. 40.000 DM die Rede damals? inkl.2 oder gar 3 Objektiven?

Könnte es also sein... dass die Standard-Titan eine (nur) titanisierte ist ... wenn man ein Grundmetall überhaupt mit Titan belegen kann?

Müssen wir unseren Mitforenten poseidon "Horst"fragen, der weiß so etwas sicher!

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

wie mein Vorredner schon richtig zitierte, waren die Objektive aus massiven Titan gefertigt. Zusätzlich waren sie noch beschichtet. Dies betraf auch die Deckkappe und die Aussenteile der M7. War schon ein enormer Material- und Arbeitsaufwand.

 

Anbei einmal drei Ansichten aus dem Buch "50 Jahre M von Günter Osterloh", erschienen im Heel Verlag, damit man sich einmal ein Bild machen kann. Das Buch ist übrigens hochgradig zu empfehlen.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

 

 

Und bevor jetzt einer auf dumme Gedanken kommt: Nein, ich besitze nur das Buch! ;):D

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Stimmt,

Ich habe in späten 80ern Experimente mit gegossenem Titan gemacht. Jedes Werkstück wurde geröngt, wegen Lunkern.

Als Metall sehr zäh, wurde in geschmiedeter Form für Pleuel im Rennsport eingesetzt,

damals kostete ein

Pleuel 1000 Mark,

Gruß,

Fjheimann

 

 

Hi,

Nur bei LEICA sollte man unterscheiden ob diese Optik ( ohnehin nur der Schneckengang) nur Titanisiert wurde

oder ob Teile davon wirklich aus Titan sind.

Ebenso bei den Gehäusen.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo Titanfreunde,

Hier meine titanisierte M6 von 1996 mit den damals erhältlichen titanisierten Objektiven 1.4x35, 1.4x35 asph, 1.4x50, 2.8x90, nichts aus massivem Titan, Linsen aus Messing, da offensichtlich die Titanisierung auf Aluminium nicht möglich war, deshlab sind die Linsen auch schwerer.

Die titanisierten Linsen passen (meiner Meinung nach) auch recht gut zu der grau lackierten M9.

Gruss Peter

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Titanfreunde,

Hier meine titanisierte M6 von 1996 mit den damals erhältlichen titanisierten Objektiven 1.4x35, 1.4x35 asph, 1.4x50, 2.8x90, nichts aus massivem Titan, Linsen aus Messing, da offensichtlich die Titanisierung auf Aluminium nicht möglich war, deshlab sind die Linsen auch schwerer.

Die titanisierten Linsen passen (meiner Meinung nach) auch recht gut zu der grau lackierten M9.

Gruss Peter

 

Schönes Set, Glückwunsch !

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...