Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich habe vor kurzem meine kleine M-Ausrüstung mit einem 2. Objektiv erweitert: ein "gebrauchtes" Summicron-M 2/90mm via Auktion. Ein schönes, fast neues Exemplar ohne sichtbare Gebrauchsspuren an Optik oder Mechanik (letzte Serie VOR der APO-Version).

 

Soweit, so gut, nur läuft m.E. der Entfernungseinstellring "sehr" schwergängig.

 

Vor dem Kauf hatte ich einige 90er auf Fotobörsen an meiner Kamera getestet die etwas leichtgängiger in Erinnerung geblieben sind. Mir ist klar, daß ich dieses große Objektiv nicht mit meinem 2/50er Summicron oder einem 2,8/90er vergleichen kann, aber mich würden die Erfahrungen anderer Besitzer dieses Objektivs interessieren.

 

Viele Grüße aus Heidelberg, Arndt

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Hallo, Arndt (hey, einer meiner Schwiegersöhne heißt auch so, ist aber Arzt in Hamburg)!

 

Mein liebstes Objektiv ist das 2/90 an einer M6, das letzte 'vor-APO'. Im Vergleich zu anderen Leitz-Objektiven (als 90-er benutze ich noch ein Elmarit aus der ersten Serie) geht die Fokussierung etwas 'zäh', aber niemals unpräzise.

 

Mal nachdenken: Das 2/90 ist ein heftiger Glas-Klotz, es wirken lateral andere Kräfte auf den Scheckengang als bei Elmarit oder gar Tele-Elmarit. Somit würde ich einen etwas zähen Gang, so denn kein Wackeln verspürbar ist, eher als Zeichen werten, dass dieses Objektiv nicht extensiv genutzt wurde. 90er-Summicrone, die ganz leicht laufen, sind möglicherweise recht verschlissen. Vielleicht hast Du nur Glück, ein Vitrinenstück zum Leben erwecken zu dürfen.

 

Und es ist ein tolles Objektiv, herzlichen Glückwunsch zur Ersteigerung!

 

Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Mein 90er läßt sich von allen Linsen am schwersten fokussieren; das dürfte wohl am Glasgewicht liegen. Ob deines zu schwer ist, läßt sich wohl nur im direkten Vergleich feststellen. Wenn es Dich stört, lass Dir von leica neues Fett reinmachen; das dürfte nicht die Welt kosten.

 

Gruß Elmar

Link to post
Share on other sites

Hallo Arndt,

 

mein 2/90 AA lässt sich auch eher schwergängig fokussieren, va in den Entfernungsbereichen <2,5m. Man gewöhnt sich bei häufiger Nutzung daran.

 

Eine Rückfrage beim CS in Solms ergab kein befriedigendes Ergebnis. Das scheint bei vielen 2/90 leider so zu sein.

 

Am Gewicht kann es mE nicht liegen, da sich andere gleich schwere oder noch schwerere Objektive deutlich leichtgängiger fokussieren lassen.

Gruß Stefan

Link to post
Share on other sites

Hallo,

habe auch das Vor-AA-Cron in Chrom aus Canada.

Es hat schon einiges mitgemacht, aber schon immer ging es sehr schwer zu fokussieren.

So sehr, dass ich eher mit dem Oberkörper "turnübungen" mache, als am Ring zu drehen ...

Jedenfalls kein Vergleich zu dem 35er mit Fingermulde (die wär's an den Teles).

Ich habe auch mal ein schwarzes Schwestermodell ausprobiert, im Laden. Das ist immer noch schwerer zu fokussieren, als das aktuelle Elmarit. Aber leichtgängiger als meines.

Ich schwanke schon sehr lange, ob ich's zum CS schicken oder gleich gegen ein Elmarit eintauschen soll.

 

Denn das Gewicht stört auch immer ein wenig, ist aber der Tribut an die eine Blende mehr zum leichtgängien Elmarit.

Aber gerade wenn die eine Blende mehr benötigt wird, bin ich froh, es entsprechend ruhig in der Hand zu halten.

 

So gesehen ist die schwere Fokussierung weit störender, als das Gewicht ...

 

Scheint aber normal zu sein, verwende es recht oft, "einrosten" bzw. -harzen zählt da nicht. Kann's ja jetzt mal bei dem Wetter wieder 'ne Stunde in die Sonne stellen und dann mal sehen ;-)

 

Grüße

 

Torsten

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich habe vor kurzem meine kleine M-Ausrüstung mit einem 2. Objektiv erweitert: ein "gebrauchtes" Summicron-M 2/90mm via Auktion. Ein schönes, fast neues Exemplar ohne sichtbare Gebrauchsspuren an Optik oder Mechanik (letzte Serie VOR der APO-Version).

 

Soweit, so gut, nur läuft m.E. der Entfernungseinstellring "sehr" schwergängig.

 

Vor dem Kauf hatte ich einige 90er auf Fotobörsen an meiner Kamera getestet die etwas leichtgängiger in Erinnerung geblieben sind. Mir ist klar, daß ich dieses große Objektiv nicht mit meinem 2/50er Summicron oder einem 2,8/90er vergleichen kann, aber mich würden die Erfahrungen anderer Besitzer dieses Objektivs interessieren.

 

Viele Grüße aus Heidelberg, Arndt

 

Hallo Arndt

 

mein M 2/90 (Canada) habe ich vor einigen Jahren gebraucht erstanden. Die Fokussierung war so schwergängig, daß man versucht war eine "Rohrzange" zum Scharfstellen zu verwenden. Mein damaliger Fotohändler konnte das aber zufriedenstellend einstellen lassen. Die Optik geht zwar immer noch etwas schwerer als alle anderen, aber man bricht sich keine Finger mehr.

Der CS in Solms müßte schon was machen können ...

 

Grüße aus Wien

Heinz Peter

Link to post
Share on other sites

Leica scheint da in guter Gesellschaft zu sein:

 

Habe gerade auf der Zeiss-Homepage nach dem 85er geschaut. Dort gibt Zeiss zu, dass die unzureichende Mechanik im vergangenen Sommer die Auslieferung verhindert hat. Inzwischen habe man mehrere Korrekturversuche gestartet, ohne aber zu einem zufriedenstellenden Ergebnis gelangt zu sein. Jetzt würde die Mechanik komplett umkonstuiert - "umfangreiche MAßnahmen zur Qualitätsoptimierung" - ein Auslieferungstermin könne noch nicht genannt werden.

 

Offensichtlich hakt es auch beim 15er. Das steht als "momentan vergriffen" in der Liste.

 

Verwundert und ganz ohne Schadenfreude

Friedhelm

 

PS: mein langer Stutzen zum ersten 90er Canada-Summicron geht auch deutlich schwerer als der kurze für Visoflex und R.- und das, obwohl es sich über die Jahre schon gebessert hat.

Link to post
Share on other sites

ist ein Unterschied in der Fokussierung erkennbar in Abhängigkeit der optischen Lage (optische Achse senkrecht oder waagerecht)?

 

Hintergrund: möglicherweise wird durch das Gewicht der Linsen intern die Übersetzung zwischen Linsengruppe und Innentubus zur Steuerung des E-Messers leicht verkanntet.

 

Nur beim 50er ist der Linsenhub = Hub des Innentubus. Bei Tele ist der Hub der Linsengruppe größer, bei WW ist er kleiner (im Prinzip, mir ist das 50er asph. durchaus bekannt mit dessen Innenfokussierung ;) ). Und dieses Phänomen ist auch bei meinem 28er S'Cron asph erkennbar, in Abhängigkeit ob der Entfernungsring mit dem Finger leicht verklanntet wird (Griffmulde leicht parallel zur optischen Achse drücken). Hier könnte also das Gewicht den Finger ersetzen :D

 

Wenn dies so ist, kann man nix machen.

 

Wenn Zeiss ein ähnliches Problem hat, muß es hier entweder sehr heftig gewesen sein, oder die sind noch penibler als Leica ;)

Link to post
Share on other sites

(im Prinzip, mir ist das 50er asph. durchaus bekannt mit dessen Innenfokussierung)

 

Holger,

 

das 50 asph hat keine Innenfokussierung. Vielmehr wird die hinterste Linsengruppe dieses Objektivs beim Fokussieren relativ zum Rest des optischen Systems nochmals geringfügig verschoben, um die Korrektur im Nahbereich zu verbessern (sogenanntes floating element).

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

sorry, floating Elements meinte ich auch. :o

 

aber im Prinzip müsste durch Verkannten des Entfernungsringes auch dieser Effekt bei dieser Optik hervorrufbar sein. Wer es hat, kann es ja mal ausprobieren und damit meine Beobachtung bestätigen?

Link to post
Share on other sites

mein 90er Summicron M asph ging auch etwas schwer, hab daraufhin dem Gewinde etwas

Fett spendiert und jetzt läuft es wie Sahne. Beim 75er Summicron half etwas Fett ins

Gewinde des E-Messernockens. Die älteren Teile werden halt mal eine neue Schmierung

brauchen...

 

Jo

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...