Manolo Laguillo Posted August 15, 2012 Share #1 Posted August 15, 2012 Advertisement (gone after registration) Hat jemand Erfahrung mit den oben erwähnten, so genannten EVF? Hab' gelesen, dass der EVF von der Nex 7 sehr gut wäre. Ist er vergleichbar mit den für die Nex 5N gebauten? Und wie sieht der EVF von der Ricoh GXR in dieser Hinsicht aus? Ich habe noch keinen Vergleich machen können: nur die Nex 7 ist hierzulande vorrätig. Weder der Nex 5N EVF, noch die GXR gibt es hier zu sehen... Ich habe die Nex 5N, bin damit zufrieden, aber deren EVF brauche ich dazu, kann halt nicht nur mit dem LCD arbeiten. Aber bevor ich ihn bestelle, ist es gut, Eure Meinungen zu kennen. Vielleicht ist der von der GXR nicht sooo viel schlechter, und es Sinn hat, nicht weiter in der Nex 5N zu investieren, und gleich die GXR zu erwerben. Oder vielleicht soll ich ein paar Wochen warten, um zu sehen, was zur Photokina erscheint... Nicht nur von Leica und Sony, sicherlich auch von Ricoh muss was Neues kommen... Grüsse aus Barcelona, Manolo Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 15, 2012 Posted August 15, 2012 Hi Manolo Laguillo, Take a look here Elektronische Sucher: Nex 5N, Nex 7, Ricoh GXR?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Frank.O Posted August 15, 2012 Share #2 Posted August 15, 2012 Hallo, ich habe ihn, also den Sucher zur Nex5n, soll wohl der gleiche sein wie in der Nex7. Er ist sehr gut, und wenn ich das sage, will das was heißen, denn ich stehe elektronischen Suchern sehr kritisch gegenüber. Ich muß allerdings sagen, daß ich ihn selten verwende. Auch bei hellem Sonnenschein bin ich bis jetzt zur Not immer noch mit dem Kameramonitor klargekommen, ist natürlich nicht so gut wie mit Sucher, aber wenn man ihn braucht, ist der Sucher natürlich gerade nicht drauf und ehe man anfängt zu basteln, hat man das Bild auch ohne hingekriegt. Außerdem ändert sich irgendwie die Handhabung der Kamera. Wenn ich den Sucher am Auge habe, ist es ein wenig fummeliger, die beiden Knöpfe auf der Rückseite genau zu treffen. Aber das ist sicher Gewöhnungssache. Mit etwas Übung klappt das sicher auch ganz gut. Also: technisch gut und das mit der Handhabung muß man ausprobieren. Ich werde ihn trotzdem nicht weggeben, man kann ja nie wissen. Bis denn... Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 15, 2012 Share #3 Posted August 15, 2012 ich halte den Nex 5N-Sucher für sehr brauchbar. An meiner 5N ist er dauerhaft montiert und wird meist hochgeklappt genutzt. Die gesamte Kombi wird ohne weiteren Schutz im Rucksack verstaut und hat bisher keinen Schaden genommen. Der Sucher wird nicht nur aufgesteckt, sondern zusätzlich mit einer Schraube gesichert. Das Gehäuse des Suchers scheint aus Metall zu sein und sitzt wackelfrei und absolut sicher auf der Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted August 15, 2012 Author Share #4 Posted August 15, 2012 Vielen Dank, Frank und Holger, für Eure Erklärungen! Es ist schwierig, dass jemand eine Nex 5N und gleichzeitig auch eine Ricoh GXR, beide mit elektronischen Suchern, besitzt, und so hier eine kurze Berichterstattung leisten kann, aber alles ist möglich! Warten wir ab. Gertrud hat die GXR + Leica Modul, und Polygamer mehrere Nex... Gruss, Manolo Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted August 15, 2012 Share #5 Posted August 15, 2012 Kann leider auch nur mit den beiden NEX Suchern dienen, wäre aber überrascht wenn der der Ricoh besser wäre. Link to post Share on other sites More sharing options...
kanzlr Posted August 16, 2012 Share #6 Posted August 16, 2012 ich hatte beides, GXR und NEX-5N mit EVF. Was die Auflösung anbelangt und die Bildgröße ist der Sony Sucher deutlich besser, und schon einen Schritt näher an dem Bildeindruck eines Spiegelreflex Suchers. Allerdings springt der GXR Sucher mit seinen Fokusmodi 1 und 2 besser in die Schärfe als der NEX Sucher und hat durch den größeren Abstand Vorteile wenn du mit Brille fotografierst. Behalten hab ich die GXR, weil man damit, obwohl der Sucher technisch schlechter ist, leichter scharf stellen kann, da die Software Unterstützung dafür etwas besser ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted August 16, 2012 Author Share #7 Posted August 16, 2012 Advertisement (gone after registration) Deinen Eindruck schätze ich sehr, Bernhard, vielen Dank! Du sprichst genau vom Punkt, das mich am meisten bekümmert. Die Nex-5N Bilder haben eine sehr gute Qualität, aber nur wenn man richtig scharfstellt, und es es ist ziemlich leicht, es falsch zu machen, vor allem weil der tatsächliche Unendlich-Punkt nicht wirklich mit ∞ koinzidiert. Grüsse aus Barcelona, Manolo Link to post Share on other sites More sharing options...
kanzlr Posted August 17, 2012 Share #8 Posted August 17, 2012 Ideal wäre der Sony Sucher mit Ricohs Art, die Schärfeebene hervor zu heben. Hoffen wir mal auf einen GXR 2 Body mit besserem, eingebautem Sucher (und an/aus Sensor wie der Sony). Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 17, 2012 Share #9 Posted August 17, 2012 welche Scharfstellhilfen hat denn Ricoh? Die Kontrastanhebung und Kanteneinfärbung, sowie Sucherlupe bei Sony finde ich sehr gelungen. Selbst wenn man die Kantenanhebung und Einfärbung abschaltet, sieht man im Sucher (nicht auf dem Monitor) die Schärfeebene durch leichtes Flimmern sehr genau. Besser kann ich es mir nicht vorstellen. Ich werde mir wohl die Ricoh mit Sucher mal ansehen, denn Deine Aussage macht mich neugierig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted August 17, 2012 Share #10 Posted August 17, 2012 Hallo Manolo, ich benutze den 5N Sucher. Er ist technisch identisch mit dem NEX7 Sucher. In der Fototasche bleibt er manchmal an irgend etwas hängen, klappt eventuell auf, hat bisher aber alles überstanden. Sieht filigran aus, ist aber sehr stabil. Ich persönlich würde den eingebauten Sucher der 7 bevorzugen, weil ich selten mit umgeklapptem Sucher arbeite, aber die Einschränkungen bei der Verwendung von weitwinkligen M-Objektiven sind momentan nicht akzeptabel. Den Vergleich zur Ricoh hatte ich leider auch noch nicht. Die Scharfstellmechanismen der 5N haben mir biher allerdings auch genügt. Link to post Share on other sites More sharing options...
sjöbjörn Posted August 18, 2012 Share #11 Posted August 18, 2012 welche Scharfstellhilfen hat denn Ricoh? Die Kontrastanhebung und Kanteneinfärbung, sowie Sucherlupe bei Sony finde ich sehr gelungen. Selbst wenn man die Kantenanhebung und Einfärbung abschaltet, sieht man im Sucher (nicht auf dem Monitor) die Schärfeebene durch leichtes Flimmern sehr genau. Besser kann ich es mir nicht vorstellen. Ich werde mir wohl die Ricoh mit Sucher mal ansehen, denn Deine Aussage macht mich neugierig. Ricoh hat neben der Kantenanhebung einen Modus, wo das Bild grau erscheint. Ein Beispiel kann man z.B. bei Dpreview sehen. Ricoh GXR Mount A12 Hands-on Preview: Digital Photography Review. Damit funktioniert das Scharfstellen oft sehr gut. Die Auflösung des Suchers ist nicht die grösste, funktioniert in der Praxis aber sehr gut. Allerdings wünschte ich mir auch einen eingebauten wie die NEX-7. Ansonsten ist für mich die Bedienung der GXR einfach hervorragend gelöst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted August 18, 2012 Author Share #12 Posted August 18, 2012 Hallo, liebe Leute, gestern habe ich den Sony Sucher für die 5N gekauft. Der Laden hat eins bekommen, nach einer Wartezeit von vielen Monaten, und ich habe zugeschnappt. Warum? Weil Indikativ ('es ist') jetzt für mich besser als Subjunktiv ('es könnte sein') ist! Die Tatsache, dass ich schon ein gewisses Geld für den Körper Nex 5N + Novoflex Ring ausgegeben hatte, war für dieses 355€-teures Zuschnappen entscheidend. Sicher gibt die Ricoh GXR bessere Fotos her, aber die Sony habe ich schon, und die Ricoh nicht. Und die GXR erlaubt es nicht, den LCD-Schirm von oben, wie bei der Rolleiflex, zu betrachten. Ausserdem, in ca. 4 Wochen, nach der Photokina, hat sich das Kameraökosystem wieder geänder: das GXR Gehäuse wird evtl. gewechselt, oder Leica bringt irgendwas interessantes heraus, oder was weiss ich... Das schöne ist, dass mit dem Sucher die Nex 5N zu einer total neuen Kamera wird! Die Wiedergabe ist tatsächlich sehr gut, und das Scharfstellen ähnelt sich wieder einigermassen an das manuelle Fokussieren von eh und jeh: ich kann wirklich den LCD-Bildschirm nicht leiden, die Kamera muss an die Wange! Jetzt werde ich ein bisschen üben, damit der Finger lernt, ohne zu sehen die gewünschte (Vergrösserungs-)Taste zu drücken. Es wäre gut, dass die Nex 5N die Möglichkeit hätte, die Vergrösserung mit einer freigewählten Taste zu betätigen. Eure Mitteilungen waren sehr hilfreich! Vielen Dank! Viele Grüsse aus Barcelona Manolo Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted August 18, 2012 Share #13 Posted August 18, 2012 Du hast doch nicht 355€ für den Sucher zahlen müssen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Peterchen Posted August 18, 2012 Share #14 Posted August 18, 2012 Manolo, Deine Entscheidung für den EVF von Sony war richtig. Glückwunsch dazu. Meine Empfehlung aus meiner Erfahrung: Justiere die Dioptrieneinstellung mit dem kleinen Rädchen am Sucher sehr sorgfältig und fixiere dann dieses Rädchen mit einem klitzekleinen Stück Klebeband. Einmal gemacht und es bleibt gut. Viel Spass mit der 5N und zeige uns bitte viele gute Fotos. lg P Link to post Share on other sites More sharing options...
Peterchen Posted August 18, 2012 Share #15 Posted August 18, 2012 Jetzt werde ich ein bisschen üben, damit der Finger lernt, ohne zu sehen die gewünschte (Vergrösserungs-)Taste zu drücken. Es wäre gut, dass die Nex 5N die Möglichkeit hätte, die Vergrösserung mit einer freigewählten Taste zu betätigen. Manolo Manolo, ich denke, dass Du die Bedienungsanleitung sorgfältig lesen solltest. Der Touchscreen Deiner 5N erlaubt Dir auf auf Fingerberührung den gewünschten Fokuspunkt auszuwählen. lg P Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted August 19, 2012 Author Share #16 Posted August 19, 2012 Du hast doch nicht 355€ für den Sucher zahlen müssen? Doch, das ist sein Preis hier in Spanien. Ich hätte es billiger (ca. 50 € weniger) in Frankreich kaufen können. Aber das lohnt sich nur wenn man es selber abholt, denn wenn man es bestellt, muss Porto usw hinzugerechnet werden, und dann ist der Unterschied nicht so gross. In Hong-Kong kann man es sogar für knapp 200 € haben, aber da passiert genau das selbe wie oben erwähnt. Ich mag es, bei meinem üblichen Fotohändler hier in Barcelona zu kaufen. Obwohl eine Garantie in ganz Europa gültig ist, wenn irgend was nicht klappt ist er schnellstens erreichbar. Diese Treue hat ausserdem viele Vorteile. Gruss, Manolo Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted August 19, 2012 Share #17 Posted August 19, 2012 verdad Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted August 19, 2012 Author Share #18 Posted August 19, 2012 Manolo, ich denke, dass Du die Bedienungsanleitung sorgfältig lesen solltest. Der Touchscreen Deiner 5N erlaubt Dir auf auf Fingerberührung den gewünschten Fokuspunkt auszuwählen. lg P vielen Dank, Peterchen, für diesen Tipp! :) Du hast Recht: die Bedienungsanleitung hätte ich sorgfältiger lesen müssen! Nur so als Nebensache: gestern erwarb ich 2nd Hand einen Zeiss Biogon 2,8/28 für die Contax G um es, via Adapter, mit der 5N zu benutzen. Die Kombination gefällt mir sehr! Ein 28 wird zum 42, für mich die perfekte Brennweite! Und klein dazu! Höchst empfehlenswert! Bilder werde ich hier aber nicht zeigen können, natürlich nicht... Grüsse aus Barcelona, Manolo Link to post Share on other sites More sharing options...
kanzlr Posted August 20, 2012 Share #19 Posted August 20, 2012 welche Scharfstellhilfen hat denn Ricoh? zwei. Mode 1 ist ähnlich dem von Sony, aber nicht so nervös, Mode 2 ist ein Hochpass-Filter. Da erscheint das Bild grau, die trennschärfsten Kanten im Bild werden aber besonders hell hervorgehoben. Das klappt bei offener Blende grandios gut, und ist bei einem, sagen wir, 28/2.8 auf f4 abgeblendet noch immer gut genug zu sehen. Was mir aber eigentlich gut gefällt, ist wie die Sucherlupe realisiert ist: ich habe auf dem 4wege Schalter auf Links die Lupe, auf Rechts das an- und abschalten der Fokushilfe. Wenn man jetzt reingezoomt hat, durch drücken der Wippe nach Links, dann hat das halb-Drücken des Auslösers den Effekt, daß man das Bild wieder voll sieht, ohne Scharfstellhilfen oder Zoom. Sobald man los lässt ist beides wieder aktiv (bzw. so wie mans eingestellt hat). Das ist Spitze für schnelles Fokussieren und Ausschnitt wählen. Also zB: halb drücken fürn überblick, das zum scharf stellen gewünschte Ziel in die Mitte, kurz loslassen, in der Vergrößerung scharf stellen, wieder drücken, Ausschnitt wählen, auslösen. Geht sehr flott, genauso flott wie mit einer M Scharf stellen. Einzig bei sehr hoher Schärfentiefe geht das alles nicht so gut, aber das ist bei allen Spiegellosen so, da man ja immer mit Arbeitsblende arbeitet. Auf der anderen Seite kann man ein 28er oder so bei f8 ja auch nach Skala fokussieren, ansonsten aufblenden, scharfstellen, abblenden, wenn man unbedingt genau sein muss und die Blende zu haben will. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.