hverheyen Posted August 14, 2012 Share #81 Posted August 14, 2012 Advertisement (gone after registration) Ja, das ist der Unterschied zwischen Hobbyisten und Profis: In der Firma werden die Mitarbeiter geschult, es wird Support bereitgestellt und auch abgerechnet, der Hobbyist spart sich das, frönt dem Unwissen und ist verzweifelt. Es gibt gute Gründe für Berufsausbildung, Studium und persönliche Weiterbildung. Gruß Jochen in großen Firmen wird immens viel Arbeitszeit sinnlos vernichtet. Wie sieht denn der Support aus? Einmal die Woche (gefühlt täglich) und immer wenn es gerade nicht passend ist (wann ist dies in der heutigen hektischen Zeit denn mal?), werden Updates installiert. Dauert schon mal 1 Stunde. Na klasse, ein wichtiger Termin steht gerade an und die erforderlichen Infos sind wegen Rechner rauf und runter und wieder rauf und runter... gerade nicht verfügbar. Es soll Kollegen gegeben haben, die ihre Rechner verprügelt haben. Windosrechner sind übrigens weltweit die am meisten misshandelten Rechner (prozentual). Und vor Windowsrechner ist die Gefahr des Herzinfarktes nicht unerheblich. Selbst in technikorientierten Branchen ist dies so. Vielleicht, weil viele sog. selbsternannte Experten meinen, die Systeme optimieren zu müssen, ensteht jährlich ein nicht unerheblicher betriebswirtschaftlicher Schaden. Und weil immer mehr Anwender nicht jedes mal das Rad neu erfinden wollen, entstehen auch Ausfalltage, die fast niemand den richtigen Verursachern zuordnen kann. Ich habe beruflich und privat Jahrzehnte mit Windows/Dos arbeiten müssen (fernadministriert), bis ich mich endlich durchsetzen konnte und für meine Arbeitsgruppe IBM OS/2 genehmigt bekam. Was für eine Erleichterung, endlich ein System, welches einfach schlicht funktionierte und so gut wie keine Wartung erfordert. Und dies war sogar noch zu schlagen - mit Apple OS Aber was soll´s, kann ja jeder an seinem Werkzeug basteln wie er will. Nur ich will das nicht mehr. Seit 1982 beschäftige ich mich Computer (Apple II+, CP/M +, Dos, Windows, OS/2 und endlich wieder Apple mit OSX - das war wie nach Hause kommen ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 14, 2012 Posted August 14, 2012 Hi hverheyen, Take a look here Mac und Viren. I'm sure you'll find what you were looking for!
antique1 Posted August 14, 2012 Share #82 Posted August 14, 2012 @Holger, mag ja sein dass das Mac System für Dich als profilierten Anwender einfacher zu nutzen ist. Da Du beruflich in dem Bereich tätig bist - dürfte Dein Wissen um Computerbedienung umfangreicher und anwendungssicherer sein wie von ganz normalen Menschen die eben mit dem Computer klar kommen müssen. Ob der Loberei von Mac Standards habe ich mir so einen Rechner angeschafft und bin nicht mehr klargekommen. Selbst einfachste Dinge wie Email schreiben oder bestimmte Texte in Beschreibungen einfügen war mir nicht mehr möglich. Ein schlauer Mensch hat mir verraten das sehr viel vom Support abhängig ist beim Umstieg von Windows auf Mac Standard. Den Support hatte ich nicht, für mich war es der blanke Horror mit dem Gerät arbeiten zu wollen. Gesetzt den Fall das ich es nocheinmal versuche mit Mac Standards werde ich mir einen Fachmann für die ersten Erklärungen und Bedienschritte zulegen. Die Annahme meines "Supportmitarbeiters" vom Verkäufer das ich über die grundlegenden Bedienschritte bei Apple Rechnern Wissen habe hat sich nicht bestätigt. Bin grandios gescheitert und habe massive Verluste (Neuanschaffung Soft- und Hardware) hingenommen und muss das Ergebnis so akzeptieren. Für mich waren die ersten Tage am neuen, alten Windows Rechner nach dem Mac Experiment so wie "nach Hause angekommen". Ob die Rechner der Zukunft nun von Windows oder Mac kommen ist mir letztlich völlig gleichgültig. Der Rechner soll nur angenehm und logisch bedienbar, stabil und ohne großes Fachstudium im Berufsalltag einsetzbar sein. Quasi ein Arbeitsgerät das ohne Murren und Klagen seine Aufgaben zur Zufriedenheit des Nutzer erledigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 14, 2012 Share #83 Posted August 14, 2012 Ohne Details von Deinem Problem zu kennen, womöglich hast Du beim Mac versucht mit zu denken, so wie es bei Windows richtig und nötig ist. Anstatt einfach den Dummy zu spielen. OSX ist logisch und gerade aus. Nicht mitdenken, sondern einfach tun. Ich pers. kann Dir zum Einstieg empfehlen: MAC OSX 10.5 Leopard Dipl. -Ing. Antoni Nadir Cherif ISBN 978-3-908497-87-3 Bzw. Das entspr. akt. Buch von ihm Nach der Lektüre kannst Du es verschenken. Oder bei eBay verkloppen. Brauchste dann nie wieder. Link to post Share on other sites More sharing options...
antique1 Posted August 14, 2012 Share #84 Posted August 14, 2012 Danke @Holger, habe mir jetzt das Buch OS X Lion Das Praxisbuch von dem Autor via ISBN 3908498066 bestellt. Obwohl mein alter (neuer) Rechner bereits verkauft ist bin ich daran interessiert wie es zu der Pleite gekommen ist. Als langjähriger Windows Nutzer denke ich sicherlich so wie es bei Windows halt nötig ist mit. Ich hatte enorme Probleme plötzlich eine andere Vorgehensweise bzw. Aufbau der Strukturen hin zu nehmen. Da ich es gewohnt war mit dem Rechner vorher flott und schnell arbeiten zu können - erwartete ich das von der "eierlegendenwollmilchsau" Mac Rechner ebenfalls. So ähnlich hat sich der Verkäufer zum Mac Pro 5.1 geäussert und den Kaufentschluss auffallend häufig gelobt und mich zum neuen Rechner beglückwünscht. Schon bei meinen ersten Fragen (fernmündlich) war eine deutlich geringere Begeisterung und reduzierte Hilfsbereitschaft beim Verkäufer (der zugleich Berater und Supporter ist) zu bemerken. Unterschwellig fühlte ich mich regelrecht ausgelacht und mit großem Mitleid versehen weil ich nicht in der Lage war normale Dinge mit dem Rechner zufriedenstellend abarbeiten zu können. Die Erklärungsversuche vom Berater wurden immer kurzatmiger und zuletzt hat er sich am Telefon verleugnen lassen weil es ihm einfach zu doof geworden ist. Vielleicht versuche ich es nach dem Weihnachtsgeschäft noch einmal mit einem Mac Rechner - allerdings erst nach Studium vom bestellten Buch. Grüße von Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted August 14, 2012 Share #85 Posted August 14, 2012 in großen Firmen wird immens viel Arbeitszeit sinnlos vernichtet. Wie sieht denn der Support aus? Einmal die Woche (gefühlt täglich) und immer wenn es gerade nicht passend ist (wann ist dies in der heutigen hektischen Zeit denn mal?), werden Updates installiert. Dauert schon mal 1 Stunde. Na klasse, ein wichtiger Termin steht gerade an und die erforderlichen Infos sind wegen Rechner rauf und runter und wieder rauf und runter... gerade nicht verfügbar. Der natürliche Feind des IT-lers ist das funktionierende System......... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 14, 2012 Share #86 Posted August 14, 2012 Der IT-ler als Selbstzweck. Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted August 14, 2012 Share #87 Posted August 14, 2012 Advertisement (gone after registration) . . in großen Firmen wird immens viel Arbeitszeit sinnlos vernichtet. Wie sieht denn der Support aus? . . . Seit 1982 beschäftige ich mich Computer (Apple II+, CP/M +, Dos, Windows, OS/2 und endlich wieder Apple mit OSX - das war wie nach Hause kommen ) @Holger: Ich weiss ja nicht, wo Du arbeitest, aber Support heißt hier, dass der User Help Desk besetzt ist, dass seitens der IT 24 Stunden Service durchgeführt wird und die Kollegen bei Problemen in der Fertigung auch nachts vor Ort erscheinen. Arbeitszeit wird hier definitiv nicht vertändelt, hier ist ein Industriebetrieb und kein Ponyhof. Mein OS-Favorit ist seit den späten 80er Jahren das AIX von IBM, hochgradig automatisierbar und extrem robust. Natürlich kann man Apple OSX benutzen, trotzdem sollte man sich genügend Wissen aneignen, um das System beherrschen zu können. Es glaubt hiei ja auch keiner, die Bedienung einer M9 sei mit der Gnade der Geburt in den Schoß gelegt. Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 14, 2012 Share #88 Posted August 14, 2012 hört sich nach Fertigung und Maschinensteuerung an. Wir reden hier aber von PC´s, deren Aufgaben zu 99% auf ganz anderem Gebiet liegen. Die Einzelplatz-EDV in Bereichen der Verwaltung und Organisation wird meist nicht so schnell und sensibel gewartet. Ich war tätig in einer Organisation mit ca 200.000 Ma. Alleine die Untereinheit hatte 2000 Ma mit geschätzt 2000 PC´s die alle miteinander vernetzt waren. Hinzu kamen diverse Laptops und Kleingeräte, die genauso eingebunden waren. Und alle Geräte (bundesweit) hatten natürlich auch Zugang zu großen, zentralen Datenbanken (SAP). Wenn da bundesweit Updates gefahren wurden und alles unter Windows lief (Bil Gates und unser Vorstand kannten sich ), geriet die Firma schon mal heftig ins Husten. Aber Apple war ja zu teuer. Die BWLler sahen wohl nur die Hardwarekosten und weniger den personellen und schulischen Aufwand im Alltag. Ach was soll´s, ist für mich eh Vergangenheit. BTW: wer fotografieren kann, kann dies auf Anhieb mit einer M9. Bei den eierlegenden Wollmilchsäuen von Canikon sehe ich das nicht so. Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted August 14, 2012 Share #89 Posted August 14, 2012 BTW: wer fotografieren kann, kann dies auf Anhieb mit einer M9. Bei den eierlegenden Wollmilchsäuen von Canikon sehe ich das nicht so. Holger, was redest Du denn da:confused: Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 14, 2012 Share #90 Posted August 14, 2012 ich kenne einige Leute, die ihre Knipscomputer mit entsprechenden Userprofilen arg verbogen haben (und natürlich in JPeg ooc fotografieren). Wenn man nur wenige Einstellmöglichkeiten hat, kann man auch nur wenig einstellen Die M8/9 sind m.E. mit die einfachsten Kameras, neben den Fototelefonen Link to post Share on other sites More sharing options...
Indina Posted August 14, 2012 Share #91 Posted August 14, 2012 Harry, es rührt mich (ohne Ironie), dass Du es trotz desaströser Erfahrung noch mal wissen willst. Ich empfehle statt eines teuren 'Beraters' hier eher einen Mac-Switcher-Kurs mit anderen Umsteigern. Ist in der Regel billiger und dank Austausches mit 'Leidensgenossen' auch netter. Und wenn Dir Mac dann immer noch zu blöd ist, schnallst Du halt Windows auf die Kiste und arbeitest damit. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 14, 2012 Share #92 Posted August 14, 2012 Jetzt gibt es 91 Beiträge zu "Mac und Viren". Dabei soll der ja gar keine kennen. Ich habe bei mir zu Hause seit über 10 Jahren ein Netz aus Xp und W7. Da war noch nie ein Virus/Trojaner drauf, auch nicht auf den weniger vernetzten W2000. Wovon reden wir eigentlich? W98, W95 oder DOS 6.1? Vom Betrieb rede ich gar nicht, im übrigen wird da entwickelt und gefertigt, und nicht ständig die Rechnerkisten gewartet. Das bringt nämlich keine Kohle. Und wenn ich spielen will, nehme ich mir meinen selbst aufgebauten W7 mit 12GB Speicher, 500GB SSD und 12 oder wieviel TB-Platten und schaue mir die Bilder und Videos an. Fürs Backup werkelt eine 4TB QNAP-Kiste im Spiegel-Modus. Apfelkrotzen brauche ich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted August 14, 2012 Share #93 Posted August 14, 2012 ... W7 mit 12GB Speicher, 500GB SSD und 12 oder wieviel TB-Platten und schaue mir die Bilder und Videos an. Fürs Backup werkelt eine 4TB QNAP-Kiste im Spiegel-Modus. ... Mit Atomantrieb? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 14, 2012 Share #94 Posted August 14, 2012 Mit Atomantrieb? In seinem Garten stehen vier private Reaktorblöcke mit insgesamt knapp 5.100 MW. Und alle werden von Macs gesteuert Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted August 14, 2012 Share #95 Posted August 14, 2012 Burli Burli Burli… Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted August 14, 2012 Share #96 Posted August 14, 2012 Noch nie musste ein Windows User seinen PC nach wenigen Monaten komplett neu aufspielen, weil er immer langsamer wurde..... noch nie musste man seine Arbeit am Win vista oder Win7 PC einstellen, weil er sich plötzlich wegen Updates herunter gefahren hatte und sich beim wieder hochfahren etliche Minuten konfigurieren musste.... noch nie ist ein Win User bei Plug anf Pray verzweifelt, weil die Treiber eben doch nicht gefunden wurden.... natürlich werden bei Win alle Programme in der Deinstallationsroutine vollständig entfernt.... natürlich hatte noch nie ein DAU ein Problem damit, seinen Rechner fürs Internet sicher zu konfigurieren, das ist ja schließlich kinderleicht, kann jeder, und sonst gibt es ja noch die supersicheren Antivirusprogramme und Firewalls, die das resourcenfressende System weiter ausbremsen... natürlich waren nach Winupdates immer sofort und ohne Probleme alle installierten Programme sofort wieder lauffähig und starteten ohne Probleme.... und natürlich lassen sich WinBackups (mit Win Bordmitteln erstellt) von Vista ohne Probleme auf Vista oder Win7 wieder herstellen... Träumt weiter und kauft Euch bloß keinen Mac:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Indina Posted August 14, 2012 Share #97 Posted August 14, 2012 Und wenn ich spielen will, nehme ich mir meinen selbst aufgebauten W7 mit 12GB Speicher, 500GB SSD und 12 oder wieviel TB-Platten und schaue mir die Bilder und Videos an. Das mach ich mit dem iPad. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted August 15, 2012 Share #98 Posted August 15, 2012 Und wenn ich spielen will, nehme ich mir meinen selbst aufgebauten W7 mit 12GB Speicher, 500GB SSD und 12 oder wieviel TB-Platten und schaue mir die Bilder und Videos an. Fürs Backup werkelt eine 4TB QNAP-Kiste im Spiegel-Modus. Ja, Erich, Du hast den Dicksten........ Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 15, 2012 Share #99 Posted August 15, 2012 Neidhammel. Klar, wenn man bei Apple abstottern muß kann man sich nix G'scheites leisten. Übrigens, Geli, wenn die Öko-Sonne scheint, machen das die Paneelen. Aber einen Rechner selbst aufbauen ist wie selbst fotografieren oder entwickeln. Da ist der Weg das Ziel. Übrigens habe ich die Kiste schon mal beschrieben. Habt Ihr da geschlafen? Was ich noch sagen wollte, ohne NAS kostete die ganze Kiste deutlich weniger als der billigste Mac-Pro (ab 2.599) Trotzdem interessant: erst werden die Mac-Leistungen in den Himmel gejubelt, topt allerdings ein Selbst-Schrauber die Mac-Pro-Leistungen, ist er...(siehe oben). Und wenn wir schon beim Schrauben sind, den letzten eingeklebten Akku habe ich in einer alten Kiste von ESCOM (wer kennt den noch?) aus den 90er Jahren gefunden. Aber gegen Kleben kann man nix mehr sagen, seitdem das auch bei Autos und Flugzeugen (und Apple) gemacht wird. Nur an meiner Kiste ist alles solide und lösbar geschraubt. ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
dmr10 Posted August 15, 2012 Share #100 Posted August 15, 2012 Heute ein Feiertag! Wie schön! O, was tut ihr euch hier alle was an. Wenn ich spielen will, lass die Rechner aus und die Katze aus dem Sack. Den Wind um die Ohren. Den Horizont fest im Blick schwimmt der Aspahlt unter mir ein und weg. Apropos Rechner selber aufbauen. Ja, wer das kann, der ist meiner Bewunderung sicher. Fang mit der Zeit an, meinem Herrn und deinem. Dann setze das Rechenwerk ein. Wie organisieren wir die Halde, vier-, acht- oder gar 32-spännig? So herrlich dynamisch hier ... Und wenn ich spielen will, lass ich die Rechner aus und tu die Winterreise auf den Teller. "Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh ich wieder aus". O, vanitas, vanitatum vanitas! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.