Jump to content

Frechheit.


phoehsl

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Summicron M 2/35 asph Preisentwicklung:

 

1998 2598,00

 

2000 1481,72

 

2001 1550,00

 

2002 1595,00

 

2003 1650,00

 

2004 1700,00

 

2006 1950,00

 

2007 2150,00

 

2008 2195,00

 

2011 2295,00

 

womit wir fast wieder beim Preis von 1998 sind :)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 442
  • Created
  • Last Reply
Summicron M 2/35 asph Preisentwicklung:

 

1998 2598,00

 

2000 1481,72

 

2001 1550,00

 

2002 1595,00

 

2003 1650,00

 

2004 1700,00

 

2006 1950,00

 

2007 2150,00

 

2008 2195,00

 

2011 2295,00

 

womit wir fast wieder beim Preis von 1998 sind :)

 

 

Interessant. ich weiß das ich 2003 1350 gezahlt habe (neu - vielleicht ein damaliger Ladenhüter) und das sie 2 od. 3 Jahre später mit genau 1000 Euro mehr ausgezeichnet wurden - ich hatte mich nämlich noch tierisch drüber aufgeregt :) Das war alles in Wien.

Link to post
Share on other sites

Am einfachsten einen Sucher ohne Schriftzug. Einfach nur schwarz oder auch silber.

Das Ding finde ich HESSLICH. Egal woher er kommt oder wer ihn an anderen Kameras auch verwendet.

Aber etwas zum aufstecken,egal ob Sucher oder Bel.-Messer,usw. war bei Leica schon immer angeboten.

Gruß herbert

Link to post
Share on other sites

Interessant. ich weiß das ich 2003 1350 gezahlt habe (neu - vielleicht ein damaliger Ladenhüter) und das sie 2 od. 3 Jahre später mit genau 1000 Euro mehr ausgezeichnet wurden - ich hatte mich nämlich noch tierisch drüber aufgeregt :) Das war alles in Wien.

 

Ich zahlte 1999 DM 2296 für dieses Objektiv.

Zu der Zeit war die Liste auch eine Orientierung und man konnte handeln.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Bitte mein Posting genau lesen!

 

...habe ich - wie alles von Dir :D

 

Ich sprach von Objektiven

 

...die sind doch in meinen Beispielen benannt, oder etwa nicht ?

 

...nicht von Ferngläsern

 

...zugegeben, sollte nur als OT Sortimentsvergleich dienen ;)

 

oder Kopppelangeboten mit Kameras

 

...hach, wie spitzfindig :rolleyes:

 

...erst recht nicht von Digitalware.

 

...um was geht es denn hier überhaupt noch ?. Um Analog-"Ware" etwa ?

Von der hat sich mittlerweile, die Firma LEICA Camera AG doch ( leider erfolgreich ) distanziert. :o

Link to post
Share on other sites

MBI, es geht um reguläre, nicht im Auslauf befindliche Objektive und auch nicht um "verderbliche" Digitalkameras. Nenn mir also Beispiele, wo Leica ein gängiges Objektiv (ohne gekoppelten Kamerakauf) z.B. um 1.000,-€ im Preis gesenkt hat, obwohl es sich weiterhin im Programm befindet.

 

Vielleicht hast Du es schon vergessen, die Diskussion begann sinngemäss damit, dass Leica solche Produkte signifikant im Preis gesenkt hat, weil sie sonst keine Käufer finden. Für konkrete Beispiele wäre ich nun dankbar.

Link to post
Share on other sites

Summicron M 2/35 asph Preisentwicklung:

 

1998 2598,00

 

2000 1481,72

 

2001 1550,00

 

2002 1595,00

 

2003 1650,00

 

2004 1700,00

 

2006 1950,00

 

2007 2150,00

 

2008 2195,00

 

2011 2295,00

 

womit wir fast wieder beim Preis von 1998 sind :)

 

Gehälter=vice versa...;)

Link to post
Share on other sites

Summicron M 2/35 asph Preisentwicklung:

 

1998 2598,00

 

2000 1481,72

 

2001 1550,00

 

2002 1595,00

 

2003 1650,00

 

2004 1700,00

 

2006 1950,00

 

2007 2150,00

 

2008 2195,00

 

2011 2295,00

 

womit wir fast wieder beim Preis von 1998 sind :)

 

Vom Steigen der Preise profitiert jeder, der mal wieder was verkauft. Die Gebrauchtpreise übersteigen in vielen Fällen die einstigen Neupreise.

Das wiederum relativiert die sehr hohen Einstiegskosten.

Ich würde mich nicht wundern, wenn der hier von einigen Forenten gescholtene E-Sucher mit Leicalogo selbst gebraucht noch sehr lange teurer ist als ein neuer von Olympus.

Link to post
Share on other sites

vielleicht dazu ein anderer Beitrag:

 

Ich lese gerade when money dies: http://www.amazon.de/Das-Ende-Geldes-Hyperinflation-Menschen/dp/3898796272/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1341828980&sr=8-3

 

Sehr interessant in diesem Zusammenhang ist, dass man in Deutschland der 20er jahre lange gar nicht merkte, dass die Währung abgewertet wurde. Man hat sich nur über die steigenden Preise gewundert und versucht, das über höhere Löhne auszugleichen. Das ging eine ganze Zeit leidlich gut, und es herrschte Vollbeschäftigung. Lediglich die Rentenbezüger litten schon von Anfang an. Vielleicht ganz interessant, um eine andere Perspektive zu gewinnen?

 

Leica ist ein international agierende Firma, die sich an der globalen Kaufkraft orientiert. Und die ist in Europa durch die Abwertung des Euro nicht mehr so gross wie früher.

 

Übrigens erleben wir das gleiche im Luxusgütermarkt (Uhren und Schmuck). Hier boomt die Branche, und die Europäischen Käufer, die lange das Geschäft getragen haben, gucken in die Röhre. Dafür gibts Vollbeschäftigung (bei uns). Hat man auch lange nicht mehr gesehen.

Link to post
Share on other sites

vielleicht dazu ein anderer Beitrag:

 

Ich lese gerade when money dies: Das Ende des Geldes: Hyperinflation und ihre Folgen für die Menschen am Beispiel der Weimarer Republik: Amazon.de: Adam Fergusson, Max Otte: B

 

Sehr interessant in diesem Zusammenhang ist, dass man in Deutschland der 20er jahre lange gar nicht merkte, dass die Währung abgewertet wurde. Man hat sich nur über die steigenden Preise gewundert und versucht, das über höhere Löhne auszugleichen. Das ging eine ganze Zeit leidlich gut, und es herrschte Vollbeschäftigung. Lediglich die Rentenbezüger litten schon von Anfang an. Vielleicht ganz interessant, um eine andere Perspektive zu gewinnen?

 

Leica ist ein international agierende Firma, die sich an der globalen Kaufkraft orientiert. Und die ist in Europa durch die Abwertung des Euro nicht mehr so gross wie früher.

 

Übrigens erleben wir das gleiche im Luxusgütermarkt (Uhren und Schmuck). Hier boomt die Branche, und die Europäischen Käufer, die lange das Geschäft getragen haben, gucken in die Röhre. Dafür gibts Vollbeschäftigung (bei uns). Hat man auch lange nicht mehr gesehen.

 

Vollbeschäftigung bei uns??? Da muss ich was verpasst haben.

Mein letzter stand waren so um die 2,8 Millionen Arbeitslose in einer geschönten Statistik sowie zig Mini Jobber und gering verdiener die aufstocken müssen weil das Gehalt nicht mal Hartz 4 Niveau hat, die natürlich auch nicht in der offiziellen Statistik auftauchen.

Link to post
Share on other sites

mich regen eben die aus den irrsinnig teuren neupreisen mitansteigenden gebrauchtpreise auf. statt eines gebr. summilux 35 für 600 euro, ist nun nur noch das cv nokton drin. da darf man sich ärgern! vielleicht ist leica aber wirklich der vorposten der inflation. interessanter gedankengang.

Link to post
Share on other sites

...Sehr interessant in diesem Zusammenhang ist, dass man in Deutschland der 20er jahre lange gar nicht merkte, dass die Währung abgewertet wurde. Man hat sich nur über die steigenden Preise gewundert und versucht, das über höhere Löhne auszugleichen.

 

 

Also erstens wundert mich da schon lange garnichts mehr - frei nach dem Motto: Nicht wundern, einfach ärgern! - und der Versuch, den Kaufkraftverlust nach Einführung der Euronen durch höhere Löhne aufzufangen, ist schon im Ansatz kläglich gescheitert, wenn ich so meine und meiner Kollegen Lohnerhöhungen der letzten 10 Jahre anschaue:eek:

 

 

Vielleicht ganz interessant, um eine andere Perspektive zu gewinnen?

 

 

Wieso eine andere Sperpektive? Gewinnen tun bei all diesen Entwicklungen ohnedies vor allem die Geschäftemacher dieser Welt, diese Sicht auf die Dinge ist nicht nur nichts Neues, wir werden auch durch das Lamentieren hier im Forum nichts daran ändern. Daraus folgt: "Bezahl die Preise oder kauf was anderes, geh angeln oder mach sonstwas, wir kommen auch ohne Deine paar Kimmelpoitzer ganz gut zurecht!"

 

... Dafür gibts Vollbeschäftigung (bei uns). Hat man auch lange nicht mehr gesehen.

 

Darf ich mal fragen, welches Wolkenkuckucksheim Du als "bei uns" bezeichnest??? Da wo ich wohne, also in "dieser unserer Bundesrepublik Deutschland", ist man jedenfalls von Vollbeschäftigung doch einigermaßen weit entfernt. Vielleicht bist Du auch nur voll damit beschäftigt befremdliche Texte zu lesen?

 

Gruß Wolfgang

Link to post
Share on other sites

mich regen eben die aus den irrsinnig teuren neupreisen mitansteigenden gebrauchtpreise auf. statt eines gebr. summilux 35 für 600 euro, ist nun nur noch das cv nokton drin. da darf man sich ärgern! vielleicht ist leica aber wirklich der vorposten der inflation. interessanter gedankengang.

 

Das ist doch kein neues Phänomen.

Ich hatte mir 2002 ein gebrauchtes 50er Summicron für 550 Euro gekauft. Es war gut erhalten und stammte aus dem Jahr 1984. Was es in diesem Jahr in Deutschland gekostet hatte ist mir nicht bekannt, aber 4 Jahre später, 1988, kostete es nach meiner Preisliste 1100 DM. Diese Entwicklung war und ist bei gesuchteren Objektiven noch deutlicher...also alles wie gehabt;)

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
mich regen eben die aus den irrsinnig teuren neupreisen mitansteigenden gebrauchtpreise auf. statt eines gebr. summilux 35 für 600 euro, ist nun nur noch das cv nokton drin. da darf man sich ärgern! vielleicht ist leica aber wirklich der vorposten der inflation. interessanter gedankengang.

 

So Du es noch nicht bemerkt haben solltest, aber seit Einführung des Euros haben wir eine schleichende Inflation von ca. 100% miterlebt, auch wenn das immer bestritten wird.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...