ferdinand Posted July 4, 2012 Share #121 Posted July 4, 2012 Advertisement (gone after registration) betonung liegt auf könnten - sie werden es aber nicht tun, bei einem bin ich mir allerdings sicher, der steht aber nicht auf der liste .... ich komme mit R und Film Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 4, 2012 Posted July 4, 2012 Hi ferdinand, Take a look here Einstieg in das Leica R System... Frage nach der Kamerawahl. I'm sure you'll find what you were looking for!
nocti lux Posted July 4, 2012 Share #122 Posted July 4, 2012 Schön, dass wir uns mal sehen. Ich könnte (bei Anfrage) mitbringen M + Visoflex = kein R-Ersatz Komme mit GX1 + Summilux 25 sowie Adapter mit Cron 50. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 4, 2012 Share #123 Posted July 4, 2012 Schön, dass wir uns mal sehen. Ich könnte (bei Anfrage) mitbringen M + Visoflex = kein R-Ersatz Komme mit GX1 + Summilux 25 sowie Adapter mit Cron 50. Finde ich auch Summilux 25 iss gut http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/2105139-post13393.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted July 6, 2012 Share #124 Posted July 6, 2012 Hallo Andrea, hier ist gerade wieder eine günstige R7 bei Ebay aufgetaucht. Artikelnummer: 251101777429. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted July 6, 2012 Share #125 Posted July 6, 2012 das hast du jetzt schön umschrieben stefan, denn die kameraserie fehlte hier noch - bis Samstag OLAF Könnte ich sogar in einer Spiegelreflexvariante mitbringen, übrigens die einzige im Leica-Programm mit abnehmbarem Sucher (da kann sogar die SL2mot einpacken) Bis morgen Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Andrea B. Posted July 7, 2012 Author Share #126 Posted July 7, 2012 habe die Diskussion hier nicht vergessen... muss aber erstmal die letzten 2 Seiten anchlesen ... das könnte etwas dauern Link to post Share on other sites More sharing options...
Gräf Posted July 8, 2012 Share #127 Posted July 8, 2012 Advertisement (gone after registration) QUOTE=Andrea B.;2115699] Hallo Gräf,Nein, eine R8/R9 soll es nicht werden, sie sprechen mich vom Design (und an zweiter Stelle vom Preis) nicht an. Diese Palpas-Krankheit ist interessant, woran erkenne ich sowas? Werde mich darüber weiter Informieren Sorry, bin etwas spät mit meiner Anmerkung R8/ R9: Es sollte nur eine werden nicht beide zusammen;) Dann wird die Entscheidung für R4 oder R5 (RE) fallen müssen. Die Vorzüge und Nachteile dieser Geräte wurden eingehend dargestellt. Das ist eben der kleine Unterschied zwischen unserem Forum und dem sog. "Blumenhändler", der alles erblühen lässt was er loswerden will. Palpas: Diese Thema wurde hier im Anlalogforum mehrfach angesprochen, zuletzt Ende Januar/12. Palpas ist eine Beschichtung im Inneren des Spiegelkastens. Die schwarze Masse ist nicht altersstabil sondern verfärbt sich und wird dabei grau. Betroffen sind alle Geräte von R4 - einschließlich R7. Darüber hinaus sind auch andere Kamaras betroffen u.a. Hasselblad. Die chemischen und physikalischen Eigenschaften sowie der Hersteller des Materials ist mir noch nicht bekannt. Wie weit die Fotos dadurch beeinträchtigt werden, konnte ich noch nicht feststellen. Wenn Lichtreflexe durch die hellen Partien des Spiegelkastens auftreten sollten - was theoretisch denkbar ist - wäre dies ein Mangel. Darauf wollte ich hinweisen und es nicht verschweigen. Bei den Objektiven bereue ich nicht, dass ich nur Festbrennweiten habe. Ein Fotograf hat mir 1984 - als ich die R4- Ausrüstung erwarb - gesagt, dass die Überlegenheit der Leica- Gläser gegenüber sonstigen Gläsern in der Vergrösserung der Bilder deutlich zu erkennen ist. Auch hier lediglich ein Hinweis auf Fremdfabrikate mit rotem Punkt. Die Minoltas, Sigmas oder Schneiders sind aber nur gut und nicht standesgemäß. Es ist etwa so, als ob man Mineralwasser aus den tiefsten vulkanischen Gesteinen anbietet aber in Plastikflaschen abfüllt. Viel Glück bei der Auswahl Gräf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted July 9, 2012 Share #128 Posted July 9, 2012 Ich hatte gestern von einem Forenten die R8 in die Hand gedrückt bekommen, ich muss sagen: Tolles Teil, die R5, die daneben stand, schmierte vollkommen ab, eine typische absolut banale SLR. Sollte ich mal in das R-System einsteigen, dann mit der R8, man bekommt richtig Lust auf das Dingen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andrea B. Posted July 9, 2012 Author Share #129 Posted July 9, 2012 Wenn die Kamera allerdings das Herzstück Deiner Ausrüstung sein soll, investiere ein paar Mark mehr. Kauf Dir eine R7. Du kriegst die Krätze, wenn Du eine handvoll wunderbarer Objektive hast und das Gehäuse arbeitet nicht vernünftig. Zu der R7 schaff Dir ein 50mm Summicron plus Elpro und ggf. Extender2x an. Damit hast Du eine kleine, leichte und zuverlässige Ausrüstung mit erheblichem Spiel- und Experimentierpotential. Der nächste Schritt ist die Anschaffung eines 28mm Elmarit. Laß Dir Zeit damit. Mach Dich erst einmal mit der Grundausstattung gründlich vertraut. Experimentiere mit Elpro und Extender und genieße die Vorfreude auf das Weitwinkel. Im 3. Schritt schau Dich nach einem 135mm Elmarit um. Mit diesen Objektiven kannst Du dann einen erheblichen Brennweitenbereich abdecken und bleibst - etwas Geduld natürlich vorausgesetzt - im Rahmen Deines Budgets.Denk drüber nach. Grüße M. Hallo M. also das 50iger ist mir definitiv nicht weitwinklig genug, Herzstück bei den Objektiven soll ein 35 iger werden. Ja mit dem 28iger kann ich noch warten, das verwende ich nur selten. Ein 135iger brauche ich nicht, diese Brennweite bringt mir persönlich nichts. Es klingt vernünftig sich gleich einen besseren Body zuzulegen. Immerhin plane ich für längere Zeit mit dieser Kamera zu arbeiten (den Einstieg bei Leica macht man nicht eben mal so, dafür gibt es billigere Marken). Denke aber ich versuch es trotzdem mal mit einem älterem Body:D jeder muss ja seine eigenen Fehler machen Link to post Share on other sites More sharing options...
Andrea B. Posted July 9, 2012 Author Share #130 Posted July 9, 2012 Na super, aus 2 Leicagehäusen zur Wahl, wurden hier mitsamt Abschweifungenzu Nikon, Minolta gefühlte 200 Bodys.Nun dürfte die Verwirrung für Andrea komplett sein. Mit absoluter Zuverlässigkeit musste es so kommen... Wer das hier einmal durchgemacht hat, trifft seine Entscheidungen zukünftig selbst:D. Andrea, willkommen in der Welt der Leica-Spinner;) Ich lasse mich nicht beirren, ich weiß ja schon so etwa was ich haben will. Das man Entscheidungen selbst trefefn muss ist klar, aber manchmal hilft es einem wenn andere Vorschläge unterbreiten, selbst wenn man die ablehnt, dann weiß man wenigstens warum man etwas anderes haben will... Hallo Andrea,nochmals deine Originalfrage, da sie anscheinend von vielen ignoriert wird. Ich würde Dir übrigens zur R5 raten, sie ist im Normalfall einfach besser erhalten. Bei den Objektiven würde ich vom 28-70er Zoom abraten. Es ist in der Endbrennweite (70 mm) einfach zu dunkel (Blende 4,5) und erschwert damit die exakte Schärfefindung. Mit einer 35er Festbrennweite kannst Du natürlich gut Landschaft fotografieren. Aber ich würde hier das lichtschwächere 35/2,8 empfehlen. Es ist ein handliches Objektiv, das sehr schön zur relativ kleinen R5 passt. Diese Kombination liegt einfach wunderbar in der Hand und vermittelt in der Bedienung ein richtiges "Leicafeeling". Gruß Joachim Hallo Joachim, danke für den Beitrag. Ich denke auch dass ich vorerst das Varioobjektiv weglasse und es mal mit dem lichtschwächeren 35-Objektiv versuche, wenn es mir gar nicht zusagt, kann ich es ja wieder verkaufen und mir das andere holen (ist sicherlich nicht die schönste Lösung, aber einen Versuch wert). Andrea, Nachdem ich vor etwa 100 posts ja auch zu alternativer Kamera und Objektiv geraten habe, kann ich schließlich Stefan nur zustimmen. Falls möglich, versuch dir einen persönlichen Eindruck von den Geräten zu machen, in einem guten Laden mit Auswahl und nicht nur sachverständigen Beratern. Nicht alles musst du dann ja dort sofort kaufen, beim komplexeren und u.U. störanfälligeren Gehäuse bietet sich das klar an. Eine reduzierte Ausrüstung, die dir wirklich liegt, die mit Erfahrung und Bedarf wächst, ist ziemlich sicher besser (und günstiger) als alle Internet-Theorie. Fachgeschäfte wurden ja schon genannt, ich kenne in Deutschland nur Meister in Hamburg (grosse Klasse) und Hamer in Bochum (um deren Leica-Status ich nicht mehr weiss). Viel Spaß in jedem Fall! Alexander P.S.: Nimm dein Makro Elmar 100mm mit in den Fotoladen! Hallo Alexander, also ich denke auch das ich das wohl auch demnächst mal amchen werde. Mein Gedanke war auch am Anfang eine reduzierte Ausrüstung zu haben und dann nach und anch aufzubauen. Fachgeschäfte gibt es bei mir auch, ich werde die demnächst mal aufschen, nur wollte ich bevor ich in den Laden mal gehe, mir Gedanken machen was ich haben möchte, damit man mir da nichts einredet was ich hinterher dann doch nicht haben will... Link to post Share on other sites More sharing options...
Andrea B. Posted July 9, 2012 Author Share #131 Posted July 9, 2012 Hallo, bei Anfragen weiblicher Forenten wird wie immer "Beratungsvollgas" gegeben, da will ich natürlich nicht nachstehen. ja das merke ich mit dem "Beratungsvollgas" Dann machen wir jetzt den Sack zu. Nachdem Liesevolvo die SL2 ins Gespräch gebracht hat, komme ich jetzt, liebe Andrea, – wir Frauen müssen schließlich zusammenhalten – noch mit der Leica R-E um die Ecke. Das Teil ist eine abgespeckte R5 und dürfte damit grundsätzlich in dein Beuteschema passen. Hallo Nena, ja Frauen müssen zusammenhalten... aber wieso sollte ich mir eine abgespekte R5 holen, wenn ich auch eine R5 haben könnte:confused: na, wenn ich mir die Teilnehmerliste anschaue, wären es meiner Einschätzung nach ca. 10 von 17, die R-Gerödel mitbringen könnten, wenn sie das denn wollten ja und wenn ich überlege das ich aus dem andern Ende von Deutschland komme wird das schwer werden... Aber dennoch danke für das Angebot... Hallo Andrea, hier ist gerade wieder eine günstige R7 bei Ebay aufgetaucht. Artikelnummer: 251101777429. Gruss Moritz Mist verpasst... Link to post Share on other sites More sharing options...
Andrea B. Posted July 9, 2012 Author Share #132 Posted July 9, 2012 Hallo Forum, So langsam habe ich mir überlegt was ich kaufe... für den Anfang werde ich versuchen mit weniger Ausrüstung irgendwie auszukommen. (Was ich aber spätestens in einem 3/4 Jahr ändern werde. Denn dann geht es in die Usa für mehere Wochen. Die Entscheidung ist gestern erst gefallen. ) Also ich versuche es mit: - Elmarit R 35/2,8 (falls mir nach einem 3/4 Jahr das Objektiv gar nicht zusagt, werde ich es wieder verkaufen und mir ein 35/2 holen, so teuer ist das 35/2,8 nicht, dass man ihm nicht eine Chance geben könnte) - Macro Elmarit R 60/2,8 (an das Objektiv hatte ich von Anfang an gedacht und ergänzt sicherlich das 35iger gut beim Wandern (für die Blumen am Wegesrand)) - Macro Elmar R 100/4 (weil ich es schon habe) Und in einem halben Jahr reden wir dann nochmal über ein Aufrüsten... Da ich jetzt sehr viel bei den Objektiven gesparrt habe, werde ich mich mal nach einer R7 umsehen. Ich denke aber, der Body wird eine Sache von anfassen und mitnehmen werden . Vielen Dank an alle. Das war sehr hilfreich. lg Andrea Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted July 9, 2012 Share #133 Posted July 9, 2012 Andrea, du hast eine PN. Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted July 9, 2012 Share #134 Posted July 9, 2012 die R7 ist eine gute Entscheidung, mir fehlt da allerdings noch das 50mm Summicron in deiner Liste Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted July 9, 2012 Share #135 Posted July 9, 2012 #135: 50 mm nicht weitwinklig genug. #137: bei dem Wunsch nach einem 2.8/60 mm kann man auf das Fünfziger doch gut verzichten, es sei denn, man braucht höhere Lichtstärke. Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted July 9, 2012 Share #136 Posted July 9, 2012 #137: bei dem Wunsch nach einem 2.8/60 mm kann man auf das Fünfziger doch gut verzichten, es sei denn, man braucht höhere Lichtstärke. kann man sicher, aber das 50er 'cron ist die Referenz und außerdem eine der Brennweiten die KB spannend machen. Und im Vegleich mit dem 50er ist das 60er keine Lösung für hübsche, freigestellte Portraits. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ksmart Posted July 9, 2012 Share #137 Posted July 9, 2012 Hallo, Andrea, schön dass Du Dich meldest und man nicht das Gefühl hat, der ganze Thread sei vergebens gewesen. Glückwunsch zu "einige Wochen USA" (ich darf auch etwas neidisch sein, okay?). Ich war mal 'einige Wochen' dort, und die gesamte fotografische Ausrüstung bestand aus der feinen Rollei 35 SE. Geht notfalls auch. Zur Wahl des Gehäuses sage ich mangels Ahnung nix, 'R' habe ich nicht, nur SL2s. Mit den Objektiven machst Du nichts falsch, mir wäre aber die 'Spreizung' bei den Brennweiten zu knapp.100 hast Du, okay, da würden für mich 50 und 28 ideal dazu passen. Und für die 'Blümchen am Wegesrande' eigenen sich hervorragend die ELPROs von Leitz (oder die 'Close-Up-Lenses' von Minolta, man muss da immer auf das Gewinde achten). Das sind keine blöden Vorsatzlinsen, sondern Dinger, die die Leistung des Objektivs im Nahbereich deutlich verbessern. Meine besten 'Blümchen' sind gemacht mit 2/90 plus Minolta-ELPRO - ich nenne das mal so. Mein 2/35 habe ich übrigens sehr günstig bekommen, die zweite Version war unbeliebt und schlechtgeredet. Dir alles Gute und feine Zeit in den USA! Lenn Gegen Pfand (Kopie Deines Personalausweises reicht) und Übernahme aller Versandkosten kannst Du meinem 28-Elmarit einen USA-Ausflug gönnen, wenn Du magst. Auf diese Art war mein 50-M-Summicron schon in der Sahara ---- das war von den Reparaturkosten nicht so der Bringer Link to post Share on other sites More sharing options...
Andrea B. Posted July 9, 2012 Author Share #138 Posted July 9, 2012 Hallo Forum, Ich fotografiere keine Menschen... auch wenn das viele nicht glauben können und wollen... (1. Landschaft, 2. Städte bei Tag und bei Nacht, 3. Blumen und sonst nichts (na ja Urlaubsfotos)) Und ein 50iger ist meiner Meinung nach nicht die optimale Brennweite für jede Gelegenheit... ist viel zu lang... 35 ist optimal! Ein 50iger mit close-up linse zuzulegen, nur um damit Blumen zu fotografieren, bringt nichts. Dann kann ich auch gleich ein 60iger holen. Bis jetzt hatte ich zum Wandern ein 35iger (90% aller Fotos) mit und manchmal noch je nach Lust und Laune ein 28iger oder ein 50iger... ich denke, dass ich mit einem 60iger gut aufgestellt bin. Gegen Pfand (Kopie Deines Personalausweises reicht) und Übernahme aller Versandkosten kannst Du meinem 28-Elmarit einen USA-Ausflug gönnen, wenn Du magst. Auf diese Art war mein 50-M-Summicron schon in der Sahara ---- das war von den Reparaturkosten nicht so der Bringer Das ist natürlich etwas, was mich schon reizen würde , da komm ich drauf zurück! lg Andrea Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted July 9, 2012 Share #139 Posted July 9, 2012 ich knips zumeist auch keine Menschen, aber ich liebe den Blick durchs 50er, es ist eine Offenbarung und das Freistellen ist so wunderbar mit der Linse. Dabei spielt es keine Rolle, ob es ein Blumentopf, eine Fahrradsattel oder etwas anderes ist. Es ist die Brennweite die mir auf den fertigen Papierbildern als am natürlichsten erscheint, und das 50er 'cron ist so was von klar, bei meiner MP ist es das einzig verbliebene Objektiv zwischenzeitlich. Das 60er Macro hab ich auch, aber so richtig warm werde ich mit dem nicht, hingegen das 80er 'lux und das ist die Traumlinse im Jazz-Club :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted July 9, 2012 Share #140 Posted July 9, 2012 Die Kombi aus 35 Elmarit und 60 Macro-Elmarit ist schon gut. Habe ich auch:) Ein 50Summicron ist nur des nimm mich Preises von 125 Euro dazugekommen. Wenn mal mehr Weitwinkel gewünscht ist, gibt es noch das 24er.An alle die nun wieder aufschreien werden- ich weß, das es von minolta gerechnet ist. Aber die Linse hat einfach den kleinen entscheidenen Tick mehr Weitwinkel:D als ein 28. Viel Spaß mit dem R-Kram deiner Wahl Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.