ferdinand Posted July 2, 2012 Share #41 Posted July 2, 2012 Advertisement (gone after registration) Die einfachste Lösung wäre, Andrea kommt am Samstag nach DO und Clemens verkauft ihr seine R4 für 150 Ocken und eine Linse nach Wahl bekommt sie noch dazu geschenkt Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 2, 2012 Posted July 2, 2012 Hi ferdinand, Take a look here Einstieg in das Leica R System... Frage nach der Kamerawahl. I'm sure you'll find what you were looking for!
Jan Böttcher Posted July 2, 2012 Share #42 Posted July 2, 2012 Da hat aber einer wohl wenig bis gar keine Ahnung! Du könntest es auch einfach mal mit Argumenten versuchen Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted July 2, 2012 Share #43 Posted July 2, 2012 Ferdl, isch habbe gar keine R 4. Aber in Anröchte gibt's eine R 7 für 290,- *Neue Reichsthaler*. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted July 2, 2012 Share #44 Posted July 2, 2012 Jan, natürlich haben die alten Zoom Linsen gerade im vollen Nutzbereich 28 bzw.70 mm sichtbare Verzeichnung. Das war/ist halt der Kompromiss, den man statt mehrerer Festbrennweiten mit entsprechendem Mehrgewicht und vor allem auch Mehrpreis hinnehmen musste. Bei 50mm ist die Linse fast verzeichnungsfrei und Schärfe sowie Kontrast sind wirklich gut. Ich benutze das Leica-Sigma 28-70 auch häufig fürs "Familienalbum" (da interessiert die Verzeichnung niemanden), aber gegen das angeführte Rolleinar-Sigma 28-80 ist der Unterschied (in Richtung mehr Verzeichnung bei weniger Brennweitenbereich für L) nicht wirklich erklärlich. Das Rollei-Sigma dürfte nicht wesentlich jünger (gerechnet) sein. Ein anderer Nerv am Leica-Sigma 28-70 ist die bei sehr vielen Exemplaren schlabbernde Geli und der Objektivdeckel (Stülp-drüer (hält nicht wirklich und ist haptisch nicht so toll) oder Klemm-rein (geht nicht bei allen Entfernungen und Brennweiten)). Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 2, 2012 Share #45 Posted July 2, 2012 .... jetzt haben wir auch schon ein Zoom (Sorry, bei Leica heißt dies ja Vario-Objektiv) für Andrea, das jemand abgeben will Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted July 2, 2012 Share #46 Posted July 2, 2012 Ferdl, hör auf, den Rasenschnitt vom Wochenende zu rauchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted July 2, 2012 Share #47 Posted July 2, 2012 Advertisement (gone after registration) .... jetzt haben wir auch schon ein Zoom (Sorry, bei Leica heißt dies ja Vario-Objektiv) für Andrea, das jemand abgeben will Eines meiner 28-70 könnte ich zum Freudenhauspreis gerne abgeben, das mit der Olympia-Gravur behalte ich wohl noch 'nen Moment. https://www.leicashop.com/vintage/leica-reflexobjektive-vario-elmar-35452870-c-1000_1007_100750.html Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 2, 2012 Share #48 Posted July 2, 2012 Ferdl, hör auf, den Rasenschnitt vom Wochenende zu rauchen. Wie Du sicherlich mitbekommen hast, war ich im Reich der Mitte. Da gibt es besseres (Wenn ich so ein Zoom hätte, hätte ich kein Problem, es zu verschenken. Es gibt ganz sicher etliche 1000 von den Dingern, die nur noch in Schubladen ihr Dasein fristen und vor sich hin schimmeln) Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted July 2, 2012 Share #49 Posted July 2, 2012 Wie Du sicherlich mitbekommen hast, war ich im Reich der Mitte. Da gibt es besseres Gibst du dem Opi Opium, bringt das Opium den Opi um. (Ingo Insterburg) Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 2, 2012 Share #50 Posted July 2, 2012 Gibst du dem Opi Opium, bringt das Opium den Opi um. (Ingo Insterburg) .... Du meintest sicher dies hier http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/243825-von-dem.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Andrea B. Posted July 3, 2012 Author Share #51 Posted July 3, 2012 herje ich werde ja regelrecht mit antworten erschlagen, da komme ich ja mit dem Lesen nicht hinterher Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted July 3, 2012 Share #52 Posted July 3, 2012 Schon auf Seite 3 und noch hat keiner eine M oder Nex vorgeschlagen - Respekt Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted July 3, 2012 Share #53 Posted July 3, 2012 .... Du meintest sicher dies hier http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/243825-von-dem.html Genau so! Link to post Share on other sites More sharing options...
Andrea B. Posted July 3, 2012 Author Share #54 Posted July 3, 2012 So... jetzt habe ich mich durch 3 Steien gelesen... Erstmal Danke für die vielen Antworten. ich versuche mal alles zu Kommentieren: Hallo Andrea Das Summicron 2/35mm von Leica ist optisch nicht so gut wie das Leica Elmarit-R 2,8/35mm. Das Zoom ist eine gute Optik zum Start, wobei es viele Leicafans nicht sehr schätzen, da es von Sigma gebaut wurde. Ich würde zu einer zuverlässigeren Leica R7 raten. Da ist bei Ebay gerade eine seit ein paar Stunden drin für 229 EUR Sofortkauf. Der Preis ist, sollte sie einwandfrei sein, was der Verkäufer so beschreibt, ein richtiges Schnäppchen. Die Artikelnummer bei Ebay ist: 170869379944 Gruss Moritz Hallo Moritz, also ja die R7 für 229 Euro war ein Schnäppchen und nein ich bin nicht die glückliche Käuferin, das Angebot war leider schon gestern weg Das Elmarit ist eine Überlegung wert, aber dann kann ich meine Objektivaufstellung komplett überdenken... in dem Fall würde ich dann auch das ähm Vario-Objektiv (Danke ferdinand für den Hinweis) überdenken. Dann kann ich mir auch ein 28/2,8 und ein 50/1,4 Objektiv holen, würde mich nur minimal teurer kommen... wobei ich dann wieder vor der Frage stehe 50 iger oder lieber 60iger... die Entscheidung wird nicht einfacher dadurch H Darf es vielleicht etwas mehr Kamera sein als R4 -R7, z.B die größere und schwerere R8/R9 ? Diese liegt trotz der Größe sehr gut in der Hand und ist in allen Funktionen sehr aufgeräumt und übersichtlich - einschließlich Override und Spiegelvorauslösung. R4-R7 waren alle Top aber sie kämpfen gegen die Palpas- Krankheit, eine sogenannte Alterserscheinung im Spiegelkasten, der langsam aber sicher grau wird statt schwarz zu bleiben. Meine ergraute R4 verwende ich meist nur bei Auslandsreisen für Industrie- und sonstigen Dokumentationsaufnahmen; d.h. man kann trotzdem noch gute Fotos machen. Hallo Gräf, Nein, eine R8/R9 soll es nicht werden, sie sprechen mich vom Design (und an zweiter Stelle vom Preis) nicht an. Diese Palpas-Krankheit ist interessant, woran erkenne ich sowas? Werde mich darüber weiter Informieren die R4 hat einen, im Vergleich zur R7 ziemlich dunklen Sucher.Ich würde die R7 nehmen. Hallo mub, ja die R7 würde ich auch nehmen, aber so viel Geld will ich dann doch nicht in das Gehäuse stecken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andrea B. Posted July 3, 2012 Author Share #55 Posted July 3, 2012 Wenn ich jedoch zwischen R4 und R5 wählen müsste, fiele meine Wahl auf jeden Fall auf die R5: Ich fotografiere meist mit Zeitautomatik. Wenn man bei der R5 den Auslöser kurz antippt, erscheint im Sucher die Belichtungszeit als beleuchtete Zahl. Wenn man bei der R4s (und ziemlich sicher auch bei der R4) den Auslöser antippt, erscheint im Sucher ein beleuchteter roter "Knödel" neben einer unbeleuchteten(!) Skala mit den diversen möglichen Belichtungszeiten. Das führt bei nicht ganz optimaler Helligkeit dazu, dass man praktisch nicht erkennen kann, welche Belichtungszeit die Automatik nun errechnet hat.... ... und das macht mich wahnsinnig. Hallo Klaus, das war hilfreich, ich fotografiere meist komplett manuell, das heißt ich suche mir Blende und Verschlusszeit zusammen, aber ich möchte schon ab und an mal die Zeitautomaitik nutzen wie einige Forumsmitglieder gesagt haben, sei die Mattscheibe der R4 etwas dunkler, das ist ein guter Hinweis, danke, Link to post Share on other sites More sharing options...
Andrea B. Posted July 3, 2012 Author Share #56 Posted July 3, 2012 Hallo,zur Kamera: wenn du nicht blitzen willst, mit einer 1000stel Verschlusszeit auskommst und keine Dioptrienverstellung benötigst, kannst du sehr wohl zur R4 greifen. Allerdings würde ich nur eine der ganz späten nehmen, also ab Seriennummer 162..und höher. Die Elektronik der früheren Modelle ist zu labil. R5, oder wie hier auch schon geraten ,R7 bedenkenlos zu empfehlen ( nach meinen Erfahrungen). Das 28-70 kann ich dir ebenso empfehlen. Das Jaulen mancher ist für mich nicht nachvoll- ziehbar. Zwar im Vergleich zu mancher Festbrennweite etwas klappriger wirkend, aber die Abbildungsleistung der bei Sigma konstruierten Linse braucht sich keines Falls zu verstecken. Bei der Festbrennweite 35mm würde ich dir aus zwei Gründen auch zum Elmarit raten: 1. Die Abbildungsleistung ist einen Tick besser 2. Der Preis ist mit etwas Geduld deutlich besser Für eine Blendenstufe mehr aber keiner besseren Abbildungsleistung würde ich nicht mehr als den doppelten Preis zahlen wollen. Hier sollte wirklich die Vernunft siegen. Gruss Michael Hallo Michael, ja so langsam denke ich auch dass ich zum Elmarit greifen werde. Ich bin am Anfang auf das Summicron gekommen, da das 35 meine hauptlinse werden soll und ich mir dachte, dass ich dann in dieses Objektiv investieren sollte. Die R4 reicht meinen Ansprüchen, ich trage keine Brille, blitzen tu ich nicht... bleibt also nur das Sucherbild und die 1/2000... mhhh Bezüglich der Frage R 4 oder R 5: R 5 (oder R-E - habe ich)!; Wie schon von anderen beschrieben, hat die R 5 eine hellere Sucherscheibe und die Belichtungszeiten und Blendenzahlen werden als leuchtende Zahlen im Sucher dargestellt, was ich als sehr hilfreich empfinde. ja und ich denke das wird auch das ausschlaggebende Argument für eine R5 sein Mein Tipp wären verschiedene Nikon Modelle gewesen, sogar mit 100% Sucher, dazu noch ein paar spezielle Optiken von Nikon. Vorteile gegenüber dem R-System sind massig vorhanden, technisch wie auch monetär, aber hey: Das ist ja nicht das Nikonforum. ja und genau deshalb frage ich ja auch hier... Nikon will ich nicht und bitte auch kein Canon anbringen... ich will kein Autofokus, den brauch ich nicht... und nein eine Nex will ich auch nicht, weil sie digital ist und eine M kommt auch nicht in Frage, da ich Spiegelreflexkameras gewohnt bin und ich mir eine Messsucherkamera nicht vorstellen kann (und dann würde ich zum Einstieg auch einen russischen Nachbau nehmen, ich hoffe ich darf sowas hier laut sagen... ich will eine R!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Andrea B. Posted July 3, 2012 Author Share #57 Posted July 3, 2012 Schon auf Seite 3 und noch hat keiner eine M oder Nex vorgeschlagen - Respekt Hallo Stefan, beide Kameras interessieren mich auch nicht, also hoffe ich dass da dann auch keine Vorschläge zu kommen ... können natürlich auch posttraumatische Störungen aufgrund der Nachkriegsjahre sein. Schöne Grüße Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Andrea B. Posted July 3, 2012 Author Share #58 Posted July 3, 2012 Ich würde auf das 35-70 verzichten (die TO ist keine Freundin von Zooms), und das Gesparte auf die 150,- EUR fürs Gehäuse drauflegen. Mit dem geplanten 35er und dem Macro läßt es sich doch komfortabel knipsen. Hallo nocti lux, ja da ist was dran... für 150 Euro eine einigermaßen brauchbare R 5..... viel Glück.. dann kommt eine, die hat klebrige Gummis.... kostet im Eigenbau 20 Euro.....sind 170... dann stimmt dies nicht und das nicht.... ich finde: Wer Leica will, kann nicht auf billigstem Niveau arbeiten,,... der muss halt warten und sparen.. aber 250 für eine R5 oder R 7 sind ja auch nicht die Welt... dafür braucht ein guter Raucher 2 Monate Hallo Grauss, wie heißt es so schön... die Hoffnung stirbt zu letzt... ich habe ja zeit mir ein passendes Angebot zu suchen Ist der TO eigentlich schon erfolgreich in die Flucht geschlagen worden? nein noch nicht, nur das Aufarbeiten kostet Zeit Sie liest wohl noch. (siehe #13) ja So, das waren jetzt meine Kommentare zu 3 Seiten Beiträgen... Ich denke ich versuche eine gut erhaltene R5 zu ergattern... bei den Objektiven werde ich mir nochmal gedanken machen, da kannn ich jetzt auf die schnelle auch nichts zu sagen:( Trotzdem vielen vielen Dank an alle. lg Andrea Link to post Share on other sites More sharing options...
Nena Kerner Posted July 3, 2012 Share #59 Posted July 3, 2012 beim Einstieg in das R-System in der heutigen Zeit kann man eigentlich nur R6.2/R7 oder R8/R9 empfehlen. Das habe ich auch immer gedacht, bis es dann eine schweinegünstige R6 in Top-Zustand geworden ist. (Auch wenn Leica den Seiko-Verschluss der R6 nicht mehr ersatzweise auf Halde hat.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted July 3, 2012 Share #60 Posted July 3, 2012 ja und genau deshalb frage ich ja auch hier... Nikon will ich nicht und bitte auch kein Canon anbringen... ich will kein Autofokus, den brauch ich nicht... und nein eine Nex will ich auch nicht, weil sie digital ist und eine M kommt auch nicht in Frage, da ich Spiegelreflexkameras gewohnt bin und ich mir eine Messsucherkamera nicht vorstellen kann (und dann würde ich zum Einstieg auch einen russischen Nachbau nehmen, ich hoffe ich darf sowas hier laut sagen... ich will eine R!!! Von AF hat niemand geredet An Deiner Stelle würde ich tatsächlich und ernsthaft überlegen, gerade auch in Bezug auf Blümchen und Makro, ob das Olympus OM-System (analog) da nicht die bessere Wahl wäre. Olympus OM system close-up and macro equipment Allerdings passt Du mit diesem "Ich will eine R!!!" ganz gut hier hin, herzlich willkommen im Forum. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.