Guest Woife Posted June 11, 2012 Share #1 Posted June 11, 2012 Advertisement (gone after registration) So, nun hab ich es doch getan! Ich hab mir eine M8 Chrome ersteigert und dazu drei Objektive. Summicron 1:2/50 6-bit Summarit 1:2,5/75 6-bit und ein Tele Elmarit 2,8/90 Canada, dass keine 6-bit Codierung hat. Ich hab nun gelesen, dass man es mal mit einem Eding versuchen könnte, doch wo müssen die schwarzen Striche sein? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 11, 2012 Posted June 11, 2012 Hi Guest Woife, Take a look here Eine M8 ist nun mein und schon hab ich ne Frage. I'm sure you'll find what you were looking for!
Dr. No Posted June 11, 2012 Share #2 Posted June 11, 2012 nutz mal die suchfunktion, aber: m.E. benötigt ein 90er keine codierung. Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted June 11, 2012 Share #3 Posted June 11, 2012 Erstmalig herzlichen Glückwunsch zum Einstieg in die M8-Szene und viel Spaß und Erfolg mit dem neuen Stück! Nach meiner Erfahrung brauchst Du beim 90-er keine Codierung zur Objektiv-Korrektur. Lediglich zur Übernahme der Objektivdaten in die Exif-Informationen wäre es nützlich. Probier's erstmal aus, ohne Codierung Bilder zu mache, nachrüsten kannst Du immer noch, wenn Du die Notwendigkeit dazu siehst. Wichtig ist allerdings, dass alle Objektive sauber justiert sind, damit die Fokussierung passt. Das habe ich bei Leica machen lassen, denn ein gebraucht gekauftes Objektiv war "daneben". Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted June 11, 2012 Share #4 Posted June 11, 2012 Herzlichen Glückwunsch. Ich bin glücklich mit meiner M8. Ich finde, mehr braucht einfach kein Mensch. Ich liebe auch das Auslösegeräusch und freue mich, dass ich schon zu den Vintage-Digitalos gehöre. claus Link to post Share on other sites More sharing options...
Moo-Crumpus Posted June 12, 2012 Share #5 Posted June 12, 2012 Für Selbstcodierung gibt es Schablonen, die findest du im großen WWW. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user23877 Posted June 12, 2012 Share #6 Posted June 12, 2012 Findest du hier! Link to post Share on other sites More sharing options...
dmr10 Posted June 12, 2012 Share #7 Posted June 12, 2012 Advertisement (gone after registration) Nach meiner Meinung ist die Sache ganz einfach: Codierung ist eine feine Sache, habe meine Objektive sukzessive in Solms codieren lassen. Der einzig wahre Weg. Du bist in der glücklichen Situation, dass deine bereits codiert sind (zwei). Da man die Codierung bildtechnisch nur für Brennweiten kleiner 50mm braucht, hast Du keinen Stress, dein letztes Objektiv auf Druck oder improvisiert codieren zu müssen. In der Exif-Thematik bist Du ebenfalls gut versorgt. Solange Du nur die drei Objektive hast, siehst Du ja, womit Du fotografiert hast. Entweder steht was im Exif oder nicht, dann war es dein 90er. So einfach. Einzig könnte es ärgerlich sein, dass Du in der Benutzung im Menu bei Gebrauch des 90er die Objektiverkennung abschalten müsstest, falls Du sicher gehen wolltest und eine Fehlerkennung ausschließen wolltest. Momentan also alles so lassen und loslegen. Irgendwann mal das 90er nach Solms, da wird es ordentlich codiert und nebenbei gecheckt, dann kommt es wie neu, gereinigt und gewartet zurück. Willkommen hier und viel Spaß beim Fotografieren! Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted June 12, 2012 Share #8 Posted June 12, 2012 Die Handcodierung mit dem Edding taugt nicht viel. Wenn es Dir gelingt, die Markierungen so exakt anzubringen, dass sie richtig erkannt werden - was schon eine Kunst ist - sind sie nach zwei, drei Objektivwechseln wieder verschmiert und Du musst von Neuem anfangen. Wie gesagt: für 90mm braucht man die Codierung nicht wirklich. Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted June 12, 2012 Share #9 Posted June 12, 2012 Hallo Bobu Die Codierung deiner ZM Objektive ist mit einfachen Hausmitteln sehr einfach zu bewerkstelligen. Die Stift Variante wurde ja oben schon erwähnt, ich war damit nicht zufrieden. Also habe ich die Codierung mittels Nagellack vorgenommen. Dies ist sehr einfach, und kann jederzeit ohne Schäden vollständig rückgängig gemacht werden! Die ZM Objektive haben am Bajonett eine feine Rille in die man den Lack problemlos auftupfen kann. Das Hauptproblem ist als den Nagellack zu besorgen. Es gibt unzählige schwarze Nagellacke :p, nimm einen der nicht oder wenig glänzt. Kaufe dazu einen schwarzen Filsstift und Nagellack Entferner Schraube an deiner Kamera das Objektiv ab und tupfe die 6 Code-Stellen an den Aussenrand des Kamera-Bajonettes. (Keine Angst, das geht vollständig wieder ab) Nun schraube das Objektiv an die Kamera und übertrage die Markierungen des Bajonettes auf das Objektiv. Entferne das Objektiv und tupfe dünn etwas schwarzen Nagellack in die Rille gemäß der Codierung. Warte bis es vollständig trocken ist ! Das wars Sollte es nicht auf Anhieb funktionieren entferne die Farbe mittels des Nagellack Entferners (sehr wenig reicht aus). Grüße, Thorsten Anstelle der Rille bei ZM Objektiven kannst du leichte Vertiefungen in das Objektiv einarbeiten (lassen). Die Vertiefungen sind natürlich endgültig, daher übe erst mal mit der Stifttechnik bis du den Dremel anwirfst! Grüße, Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Woife Posted June 13, 2012 Share #10 Posted June 13, 2012 Hallo an alle! Ein herzliches "Dankeschön" für eure Antworten. Gestern nun kam die M8 an und soweit wie ich das beurteilen kann, ist das Teil mechanisch/elektronisch und optisch schon ok. Leider war das Wetter bei uns so schlecht, dass nur ein rumspielen im Haus möglich war. Eines ist mir sofort augefallen. Das scharfstellen braucht echt Übung:rolleyes:. Nun noch eine Frage zu der Codierung: So wie ich das sehe, ist nur der schwarze Balken wichtig? ps: der Tip mit dem Dremel ist nicht schlecht! Ich werde das aber vorher an ein paar großen Beilagscheiben mal austesten. Gruß aus München Woife Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted June 13, 2012 Share #11 Posted June 13, 2012 Ja, die schwarzen Stellen reichen. Es ist nur zu beachten das die restlichen Stellen noch eine ausreichende Hellugkeit aufweisen. Die metallische Oberfläche reicht aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
dmr10 Posted June 13, 2012 Share #12 Posted June 13, 2012 Nun noch eine Frage zu der Codierung: So wie ich das sehe, ist nur der schwarze Balken wichtig? ps: der Tip mit dem Dremel ist nicht schlecht! Ich werde das aber vorher an ein paar großen Beilagscheiben mal austesten. In Beitrag #7 hatte ich mir wirklich Mühe gegeben, Dir den Unsinn auszureden. Na, dann mach mal wie Du meinst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Woife Posted June 13, 2012 Share #13 Posted June 13, 2012 In Beitrag #7 hatte ich mir wirklich Mühe gegeben, Dir den Unsinn auszureden. Na, dann mach mal wie Du meinst. Vermutlich hast du Recht und für deine Aussage bin ich dir auch dankbar! Ich bin ja Leica Anfänger und kann das nicht so genau beurteilen aber, wenn ich nicht vor 40 Jahren das schwimmen gelernt hätte, wäre ich vermutlich vor 39 Jahren ertunken. Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted June 13, 2012 Share #14 Posted June 13, 2012 Hallo Woife, überleg Dir's nochmal. Mit dem Dremel hast Du das schöne Objektiv schnell verhunzt, wenn Du die Stelle der Markierung nicht sehr genau erwischst. Ich habe mal ein Skopar selbst codiert, gottseidank nur mit Farbe auf Folie. Ich weiß nicht mehr, wie oft ich die Folie in Zehntel-mm verschoben habe, bis die Markierung endlich richtig erkannt wurde. Und wie gesagt: für bessere Bilder brauchst Du ein 90-er nicht codieren! Das mit dem M8-Fokussieren bei langen Brennweiten kann ich nur bestätigen: Üben, Üben ... aber wenn man es mal intus hat, klappt es äußerst präzise! Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted June 13, 2012 Share #15 Posted June 13, 2012 Glückwunsch zu Deinem Neuerwerb Du wirst sehen, dass die M8 auch zu Zeiten der M9 und vielleicht bald M10 viel Spaß macht und gute Bilder produziert, der limitierende Faktor ist da eher hinter der Kamera Bzgl. Codierung würde ich -sofern Du es wirklich brauchst- auch lieber Leica ranlassen. Verhunzt ist es schnell und dann wird es auch mal schnell teurer... Aber, Versuch mach "Kluch" Also lieber erstmal ohne ausprobieren, ob es notwendig ist und bei Bedarf den Customer Service kontaktieren Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted June 13, 2012 Share #16 Posted June 13, 2012 Mach es nicht selbst. Zum einen braucht das 90er sowieso keine Kodierung zur Bildkorrektur, nur in der EXIF erscheint die BW, bei den 135ern macht es noch nicht mal Leica, und dann kann man ja bei der M9 manuell die BW einstellen, das erscheint dann in der EXIF-Datei, vielleicht gibt es ein Update für die M8-Firmware, bei der das dann auch geht. Und zum anderen, das Kodieren bei Leica hat einen ganz schönen Preis erklommen, dafür bekäme man nützlichere andere Sachen, vielleicht eine Lupe für den Sucher? Ich arbeite immer mit der 1,25-fachen, die Schärfe ist wesentlich besser einstellbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted June 13, 2012 Share #17 Posted June 13, 2012 Hallo Woife auch von mir Glückwunsch zu der schönen M8 Ausrüstung. Ich habe selbst eine M8. Da das hervorragende Summarit 2.5/75 mit der Codierung dabei ist - würde ich das 2.8/90mm ohne Codierung verkaufen. Da 75mm an 90mm doch sehr nahe sind. Für den Verkaufspreis sollte ein neues 4.5/15mm Voigtländer mit Leica M Bayonnet drin sein. Dies ergibt an der M8 wegen des Crops ein 21er. Das Voigtländer ist bei sehr vielen Leicafans mit in der Fototasche. Gruss aus München Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted June 13, 2012 Share #18 Posted June 13, 2012 Probier erst mal das aus, was Du gerade erstanden hast. Nach der ersten Lernphase (sicher mindestens ein Jahr) wirst Du sehen, inwieweit die jetzige Kombination zu Dir passt oder nicht. Mit diesen Erfahrungen kannst Du dann immer noch Deine Ausstattung ändern - aber bitte möglichst nicht vorher. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Woife Posted June 13, 2012 Share #19 Posted June 13, 2012 ok ok, ich lass es bleiben! Bei so einer geballten Meinung gegen das Selbstcodieren, lass ich mich gerne überzeugen. Danke nochmals und Gruß aus München Woife Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted June 13, 2012 Share #20 Posted June 13, 2012 Ich hab nun gelesen, dass man es mal mit einem Eding versuchen könnte, doch wo müssen die schwarzen Striche sein? Wie schon vorher gesagt: Das 90er musst Du nicht kodieren. Wenn Du unbedingt willst, lass die Finger vom Dremel. Entweder in den sauren Apfel beissen und es bei Leica für einen Wucherpreis machen lassen. Oder hier schauen und den richtigen aussuchen. Funktioniert 100%ig. Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.