Jump to content

Perfekte S/W Digitalkamera


vbehrens

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich will bei dem ganzen Hype mal ein kleiner Spielverderber sein:

 

Wenn alle auf eine digitale S/W Kamera gewartet haben, um perfekte S/W Bilder zu bekommen frage ich mich, warum die M8 nicht so begehrt war:

 

Die M8 ohne Filter benutzen, im RAW Format fotografieren (und bitte etwas Mühe bei der Belichtung geben und Stativ benutzten!), in C1 Versin 3.2 "entwickeln" ohne zu schärfen, in PS mit Verstand in S/W überführen, interpoliert auf die optimale Druckerauflösung, endgeschärft.... so gemacht sind Großformatprints mit Fineart-Anspruch kein Problem. Und wer zweifelt: So von mir erstellte Fineartprints fanden ihren Weg in die Hände von Sammlern mit höchstem Ansprüchen!

 

Wer also ein perfektes S/W Bild möchte, kann eine M8 samt 50er Summicron (oder, wenn Angst vorm Crop herrscht meintwegen auch gerne mit dem Summilux 35 ASPH) bei mir für 12.800€ erwerben. Vorteil: Keine Wartezeit, Einweisung gratis!

 

Übrigens geht das mit den Dateien der M9 nicht ganz so locker...

 

Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

  • Replies 41
  • Created
  • Last Reply
Guest Holy Moly

nach dem ersten Hype wird man ernüchtert feststellen, dass es einen großen Unterschied gibt zwischen einem kastrierten S/W Sensor und klassischem S/W Film.

Im int. Forum gibt es dazu einen Faden.......

Link to post
Share on other sites

nach dem ersten Hype wird man ernüchtert feststellen, dass es einen großen Unterschied gibt zwischen einem kastrierten S/W Sensor und klassischem S/W Film.

Im int. Forum gibt es dazu einen Faden.......

 

Hm, sind das Fakten im internationalen Forum oder Mutmaßungen?

Link to post
Share on other sites

Guest zeze
Ich will bei dem ganzen Hype mal ein kleiner Spielverderber sein:

 

Wenn alle auf eine digitale S/W Kamera gewartet haben, um perfekte S/W Bilder zu bekommen frage ich mich, warum die M8 nicht so begehrt war...

 

Gruß

Volker

 

Kein Vollformat.

Link to post
Share on other sites

Guest zeze
... das ist natürlich schlimm, wirklich, wirklich schlimm! Dennoch lasse ich mich im Preis nicht runterhandeln!

 

Gruß

Volker

 

:D

Link to post
Share on other sites

Guest zeze

Dahin:

 

"nach dem ersten Hype wird man ernüchtert feststellen, dass es einen großen Unterschied gibt zwischen einem kastrierten S/W Sensor und klassischem S/W Film.

Im int. Forum gibt es dazu einen Faden......."

 

Die perfekte S/W Digitalkamera ist übrigens eine analoge M + Film + Scanner.

Link to post
Share on other sites

....

 

Die perfekte S/W Digitalkamera ist übrigens eine analoge M + Film + Scanner.

 

 

ja, für die ewig Gestriegen.

 

SW will neu erfunden/definiert werden.

 

Auf auf zu neuen Ufern.

 

M.E. muss man nicht mit SW-Digi irgendwelchen SW-Filmen nacheifern. Man darf auch gerne neue Sehgewohnheiten lancieren. Das war damals nach Einführung der Farbfilme auch nicht anders. Da wurden Nasen gerümpft, bis die Stirn in Falten hing :)

 

Alles wiederholt sich, nix bleibt auf Dauer, Wandel ist Leben.

Link to post
Share on other sites

Guest zeze

Mit dem Lancieren von neuen Sichtweisen bin ich ganz auf Deiner Seite, das schrieb ich hier schon mal irgendwo.

 

Traut sich aber fast keiner.

 

Schade.

 

Du schreibst "auf zu neuen Ufern" und SW will neu erfunden werden. Ok. Aber warum muss das mit einer über 50 Jahre alten Messsuchertechnik passieren? MF ist ja, was das betrifft, schon lange nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Mir fällt ausserdem noch Hybridsucher ein, Fuji kann das doch auch?

 

Das sollte man dann ebenfalls "neu definieren", so gesehen ist das dann wiederum alles sehr halbherzig passiert und Marketing ist dann der Kit, der das alles verdeckt und zusammen halten soll.

Link to post
Share on other sites

kein Vollformat -

... das ist natürlich schlimm, wirklich, wirklich schlimm!

 

Ja, das ist es!

Als Weitwinkelfreund kann ich mit einer M8 beim besten Willen nichts anfangen. Der Weggang von 24x36 war für mich ein Grund Leica den Rücken zu drehen.

Eine Halbformat-M ist keine M!

Ich habe mir schließlich auch keine Leica 72 gekauft:D.

 

mit der M9 wirds gut

Thomas

Link to post
Share on other sites

kein Vollformat -

 

 

Ja, das ist es!

Als Weitwinkelfreund kann ich mit einer M8 beim besten Willen nichts anfangen. Der Weggang von 24x36 war für mich ein Grund Leica den Rücken zu drehen.

Eine Halbformat-M ist keine M!

Ich habe mir schließlich auch keine Leica 72 gekauft:D.

 

mit der M9 wirds gut

Thomas

 

Ich habe an der M8 weitwinkelmäßig immer das Voigtländer 15mm benutzt, das ja ca. einem 21mm an VF entspricht. Da es bei diesem Objektiv aber scheinbar eine große Serienstreuung gibt, musste ich 3-4 Stück testen, um zufrieden zu sein. Und ohne zweifel klasse: Das Leica 21mm an M8 (entspricht ca. einem 28mm).

Ich finde, so war auch im WW alles gut.

 

Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

man kann mit fast jeder vernünftigen digitalkamera richtig gute sw pix herstellen es ist es nur mit aufwand verbunden.

das was die monochrom auszeichnet ist ihre konsequenz!

man hat vor ort nicht die wahl man muss direkt sw denken und das ist es was die kamera so interessant macht(die meisten meiner sw pix entstehen auch direkt aus der sw-jpg datei,weil ich mich vorher festlegen will)

 

somit ist die m monochrome für mich in ihrem spezialgebiet sw kaum zu toppen,

wohlwissend das bei dem endgültigen sw abzug/datei kaum ein unterschied zwischen mm und ner hochwertigen alternative sichtbar sein wird.

....im endeffekt ist sowieso alles kopfsache ;)

 

lambda.....

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...