Jump to content

Leica Event 10. Mai – Liveberichterstattung


Leica Blog

Recommended Posts

  • Replies 226
  • Created
  • Last Reply
nach meiner Kenntnis wirkte Silver Efex bislang nur erfolgreich auf der Grundlage von Farbbildern, die dann in s/w gewandelt wurden - wie geht das nun bei einer ausschließlichen s/w Grundinformation?!?

 

Nachträglich farbfiltern kann man da dann natürlich nicht, Kontrast- und Helligkeitsveränderungen (auch mit Kontrollpunkten), Vignette, Rahmen, Korn, Tonungen etc. funktionieren aber.

 

Viele Grüße, Arne

Link to post
Share on other sites

Der 10. Mai wird mir als der Tag in Erinnerung bleiben, an dem ich das erste Mal im neuen Heim hinter einem sonor brummenden 160 ccm Honda-Rasenmäher hinterherdackelte, weil es zum Feierabend leider nix Aufregenderes zu tun gab. Mit Schmunzeln dachte ich dabei an alle, die ihren Händlern Blindbestellungen ins Orderbuch schrieben und Kontovollmachten erteilten. Ob sie schon darüber nachdachten, ob ihr alter RGB-Monitor nun einem speziellen SW-Monitor und ihr alter Leica-Beamer einem neuen, erst zur photokina vorzustellenden, SW-Beamer im Gegenwert eines kleinen Bentleys oder Aston Martins zu weichen habe? Hoffentlich nicht!

 

Fotografisch habe ich übrigens mit der X100 vor dem Mähen und auch danach je ein 180 Grad Panorama geschossen, im SW-Mode natürlich. Früher am Tage hatte ich ein schönes Shooting mit einem schweizer Symphonieorchester-Dirigenten. Wir haben uns dabei vortrefflich über den Klang analoger Schallplatten und meisterhaft gebauter Kleinserien-Lautsprecher unterhalten.

 

Ich hätte also richtig was zu berichten gehabt, in einem 10. Mai-Blog. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest Benqui
Der 10. Mai wird mir als der Tag in Erinnerung bleiben, an dem ich das erste Mal im neuen Heim hinter einem sonor brummenden 160 ccm Honda-Rasenmäher hinterherdackelte, weil es zum Feierabend leider nix Aufregenderes zu tun gab. Mit Schmunzeln dachte ich dabei an alle, die ihren Händlern Blindbestellungen ins Orderbuch schrieben und Kontovollmachten erteilten. Ob sie schon darüber nachdachten, ob ihr alter RGB-Monitor nun einem speziellen SW-Monitor und ihr alter Leica-Beamer einem neuen, erst zur photokina vorzustellenden, SW-Beamer im Gegenwert eines kleinen Bentleys oder Aston Martins zu weichen habe? Hoffentlich nicht!

 

Fotografisch habe ich übrigens mit der X100 vor dem Mähen und auch danach je ein 180 Grad Panorama geschossen, im SW-Mode natürlich. Früher am Tage hatte ich ein schönes Shooting mit einem schweizer Symphonieorchester-Dirigenten. Wir haben uns dabei vortrefflich über den Klang analoger Schallplatten und meisterhaft gebauter Kleinserien-Lautsprecher unterhalten.

 

Ich hätte also richtig was zu berichten gehabt, in einem 10. Mai-Blog. :rolleyes:

 

A propos Rasenmäher lieber Ronald! Als Mensch mit Benzin im Blut hätte ich mir bei deiner Rasenmäherauswahl etwas mehr Stilsicherheit erwartet. Wenn schon Honda Motor, dann doch einen Husqvarna ;);)

 

Pass auf deine Finger und Zehen auf,

Grüße

Marc

Link to post
Share on other sites

...

Ich hätte also richtig was zu berichten gehabt, in einem 10. Mai-Blog. :rolleyes:

 

Jetzt hast Du es ja berichtet und jeder kann sich was dabei denken. Ist doch auch gut.

 

Ich gebe ja zu, dass ich schuld bin.

 

Ich hab den Thread angefangen mit den Neuigkeiten zum 10. Mai. Jetzt sitz ich da mit irgendwelchen vor-10-Ms und alles ist hin.

 

Schwarzweiß kann ich nicht, immer nur bunt ist aber auch langweilig. Also hätte ich mir bestimmt die monochrome M gekauft (schon wegen der schwarzen Verchromung), wenn sie denn nur billiger gewesen wäre. Das wäre innovativ gewesen: eine Leica für lau. Wieder nix. Die Trauben hängen einfach zu hoch.

 

Und zu meinen 50mm-Objektiven - 3 Summicrone hab ich schon! - hätte das neue gut gepasst. Da steht "Apo" drauf, das wär mal innovativ gewesen. Aber ich will ja schließlich auch noch in Urlaub fahren, und verwackeln kann ich mit dem, wo nicht Apo drauf steht, aber ganz bestimmt Apo drin ist, auch.

 

Jetzt bin ich fertig mit Leica. Ab ins Bett.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

A propos Rasenmäher lieber Ronald! Als Mensch mit Benzin im Blut hätte ich mir bei deiner Rasenmäherauswahl etwas mehr Stilsicherheit erwartet. Wenn schon Honda Motor, dann doch einen Husqvarna ;);)

 

Einem geschenkten (mitgekauften) Gaul, schaut man nicht ins Maul. Husqvarna könnte ich mir gut zum Umpflügen ganzer Äcker vorstellen. Zweirädrig natürlich :D

 

Anschauen!

Link to post
Share on other sites

Da wird mit Heulen und Gebeiße die eigene M9 gegen die Monochrome verteidigt, als wenn die irgendjemand ihnen wegnehmen wollte.

Das ist nicht der Fall.

Das wäre aber der Fall gewesen, wenn die M10 erschienen wäre. Plötzlich wäre die eben noch so tolle M9 nur noch 2.Wahl, oder nicht?

Wer will oder natürlich, wie gewohnt bei Leica, wer kann, kann sich nun die anscheinend ultimative digitale SW-Kamera kaufen....so what?

Der Preis ist sehr happig, war er für mich allerdings Anfangs auch bei der M8, die ich mir dann doch geholt habe....aber schaun wir mal was sie denn wirklich so kann.

Ich finde es auf jeden Fall sehr spannend.

Link to post
Share on other sites

Genau, eben doch ein Grund zur allgemeiner Freude:D

...und das neue Apo-Summicron ist doch genau das was viele von uns, mich eingeschlossen, brauchen um die hohen Ausgaben bei den Rotpunktartikeln zu rechtfertigen.

Einsame Spitze....das maximal Mögliche...die Messlatte mal wieder nach oben verschoben etc.etc.und wenn es dann noch das teuerste ist...tja...keinen wundert's und mach einer mag auch das.

Das Apo-Summicron( ein "Normalobjektiv" mit Blende 2!) und die monochrome M (keine Farbe:eek:) haben eben gemeinsam, das sie vermutlich nur von einem nur kleinen Kreis gekauft werden und sich deshalb die Entwicklungkosten bei ihnen noch stärker im Preis bemerkbar machen müssen.

Da die M ( sehr eingeschränktes Makro im Vergleich zur SLR kleines Brennweitenspektrum-kein AF und kein Zoom, sauteuer usw.) sowieso ein absolutes Nischenprodukt ist, liegen diese Produkte doch voll in der Markenphilosophie, welche eben auch, wie schon seit Anbeginn, durch solche Sammler- und Poserhighlights, wie Luxus-, Gold- , Sonder- oder eben Hermès Editionen, finanziert wird.

Link to post
Share on other sites

Nebenbei bemerkt: auf Hermès bin ich eh sauer. Sie gehört zu den Firmen, die trotz vieler Proteste nach wie vor ihre Luxustäschlis mit Reptilienhaut bestücken. Die Herkunft dieses Leders ist häufig Indonesien, auch aus Schutzgebieten werden illegal Warane und Pythons gefangen und oft brutalst bei lebendigem Leib gehäutet. Die GF einer Hamburger Filiale hat sich kürzlich geweigert, 30.000 Protestunterschriften entgegenzunehmen. Diese sollten im Rahmen einer Demo überreicht werden.

 

 

 

100% Agree - es ist eine Riesensauerei, was die mit den armen Tieren machen!

Hermès kann mir gestohlen bleiben!

Link to post
Share on other sites

Guest Woife

Die gestrige Vorstellung hat mich schwer enttäuscht!

 

Wenn man die Entwicklung unserer asiatischen Freunde beobachtet, hätte ich mir zumindest eine Leica CL digital erhofft.

 

Der Gang zum Leica Store München war für heute schon fest eingeplant.

 

Was mach ich jetzt nur?

Eine M9 - ist mir eigentlich zu teuer.

Eine X-Pro1 - Adobe kann mit deren RAW nix anfangen,

oder weiter warten. :(

Link to post
Share on other sites

Die gestrige Vorstellung hat mich schwer enttäuscht!

 

Wenn man die Entwicklung unserer asiatischen Freunde beobachtet, hätte ich mir zumindest eine Leica CL digital erhofft.

Schau mal in die Foren japanischer Marken, da sind auch immer die gleichen Leute bei einer Neuvorstellung zutiefst enttäuscht. Das hat nicht eigentlich nichts mit den vorgestellten Produkten zu tun, sonder mit der eigenen Wunschvorstellung und Projektion auf die Marke.

 

Leica macht konsequent da weiter wo sie erfolgreich sind, in der hochpreisigen Nische. Sozusagen da, wo ein japanischer Massenhersteller von Universalkameras nie hingehen wird.

 

Eine Beurteilung der Monochrom M werde ich mir erst erlauben, wenn ich die ersten Baryt-Abzüge gesehen habe.

 

Grüße

Roland

Link to post
Share on other sites

Die gestrige Vorstellung hat mich schwer enttäuscht!

 

Wenn man die Entwicklung unserer asiatischen Freunde beobachtet, hätte ich mir zumindest eine Leica CL digital erhofft.

 

Der Gang zum Leica Store München war für heute schon fest eingeplant.

 

Was mach ich jetzt nur?

Eine M9 - ist mir eigentlich zu teuer.

Eine X-Pro1 - Adobe kann mit deren RAW nix anfangen,

oder weiter warten. :(

 

 

Muss es immer das beste, neuste und teuerstes sein? Wenn es nicht sein musst?

mach es so wie ich; kauf dir eine gebrauchte M8 od. noch besser M8.2 mit S-Modus für SW und du wirst ganz sicher glücklich werden und dabei dein Budget nicht überfordern:D

 

Gruss

Francesco

Link to post
Share on other sites

Mal 'ne Frage an die Kenner:

Hat die M9 monochrome die Saphirglasausstattung der M9-P oder kommt da in Bälde eine Version zu 8000.- Euro M9M-P mit Saphirglas?

 

Die Hermes Deckkappe - ist da einem Azubi beim Fräsen ein Missgeschick passiert und die Messingschrottkappen werden jetzt als Sonderedition vermarktet?

 

Leica ist geil, aber manchmal schäme ich mich, mit Käufern solcher Produkte wie der Hermes gleichgestellt zu werden.....

Link to post
Share on other sites

Guten Morgen,

 

das sind schon nicht einfach zu verdauende Produktneuheiten - sehr zwiespältig.

 

Einerseits sicher Höchstleistungen (ich hatte mir schon lange eine Neuauflage des Summicrons gewünscht - allerdings eher in der Größenordnung von 3 k€), aber doch arg in eine enge Nische produziert.

 

Für fanatische Freizeit-Fotografen wie mich, ist da schon ein Punkt erreicht, an dem ich die Karawane erst mal ziehen lasse und mit meinen "alten" Leica-Schätzen (M3 + Summarit 50 + Summarit 90 - digital Nikon D700, die ggf. durch eine digitale Leica abgelöst werden sollte, aber nun nicht wird) weiter fotografiere. Den Abstand zwischen dem neuen Summicron und dem feinen, aber nicht fehlerlosen Summarit 50 kann ich bei diesem Preisunterschied schon gut akzeptieren.

 

Mir persönlich drängt sich schon der Eindruck auf, dass Leica mit Macht und klarem Ausblick auf den globalisierten Markt entwickelt. Da ist eine solche Hype um diese Marke, dass der Preis in Bezug auf den Nutzen eh egal und eher für die Marke förderlich ist.

 

Zur X2 fällt mir nichts ein - das ist wohl eher eine teure Sackgasse.

 

Viele Grüße,

 

Jens

 

P.S.: Ein bißchen Sarkamus ist da schon angebracht. Ich schlage Leica folgendes Line-up nach der M9-P und M9-M vor:

 

- M9-I (Infrarot),

- M9-R (nur Rotkanal),

- M9-G (nur Grünkanal),

- M9-B (nur Blaukanal)

 

...und da bleiben ja noch 20 freie Buchstaben;-)

Link to post
Share on other sites

und alle schreiben jetzt 10mal:

 

"blackstone ist keine heuschrecke, blackstone ist keine heuschrecke"...

 

die symbolik passt doch perfekt! eine kamera gegen arm und für reich. ganz klar, ohne schnörkel und endlich weg mit den nörgelnden habenichtsen.

 

btw: weil ich es gerade merke: man kann hier nicht posten, ohne daß google analytics mitschreibt...:-(

Link to post
Share on other sites

Mal aus einer ein paar Stunden alten Distanz betrachtet ergeben sich ein paar naheliegende Schlüsse.

 

Leica ist auf dem Weg zur Super-Luxus-Marke, seit BS beschleunigt.

 

Das bereits bekannte Angebot immer mehr ausknautschen in Funktion, Optik und vor allem Preis wird schon seit je z.B. bei den Auto-Premiumklassen praktiziert.

 

Die Preislücke zwischen M9 (Standard :D) und S2 muß allmählich geschlossen werden. Gut würden da M10 und eine neue DSLR (oder D-EVF) passen, gut würde die Präsentation zur PK passen. Der Protest der Alt-Eigner bleibt sowieso gewiß.

 

Ein ziemliches Muß ist der Anschluß oder zumindest ein krach-solider Adapter der alten R-Objektive. Die Leica-Leidensgemeinschaft ist in ihrem Mainstream immer noch nicht am Ende. Die brauchen die Brücke zu ihren Schätzchen und müssen als erste Versuchskarnikel eingebunden werden.

 

Als Letztes, es ist jetzt unabdingbar, daß die vermutlich überarbeitete FW für den Steuerprozessor vor allem zur bedingungslosen und bombensicheren Speicherung der Bilddaten auf SD (bis 2 GB) und SDHC (bis 32 GB) ohne Wenn und Aber baldmöglichst über ein FW-Update den klassischen M9-Nutzern zur Verfügung gestellt wird.

Ich habe 2 Referenzkarten, eine 1GB SD mit Leica-Aufdruck und eine 32GB SDHC Hama, die beide sowohl in der M8 als auch in der D-Lux 5 klaglos und sicher ihre Dienste verrichten und bei der M9 der neuesten FW gar nicht erkannt werden. Dieses hat die M9-Update auch zu leisten.

 

Noch ein Allerletztes. Die uralte Historica-Community ist der nicht aufweichende Klebstoff über die Generationen hinweg. Wichtiger noch als die Beziehung zu professionellen Ausbelichtern für den neuen Star ist ein Konzept, wie eine jahrzehntelange Versorgung der Alt-Eigentümer von M8 und M9-Classic sichergetellt werden kann. Die Marke lebt von ihren Oldies.

Link to post
Share on other sites

Eine Monochrome Digitalkamera halte ich für Unsinn, schlicht gesagt.

Einerseits stieß man die R-Fans vor den Kopf mit der Behauptung, es lohne sich nicht, eine R10 auf den Markt zu bringen, andererseits meint man nun eine M, die nur SW kann, lohne sich??? Meiner Ansicht nach absurd und realitätsfern.

Enttäuschend.

 

100 % Zustimmung !

 

Wann kommt eigentlich die S2 Monochrome? ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...