Jump to content

s/w mit der M8.2


S/W_Knipser

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Im Simpelmodus ist möglicherweise die Voreinstellung für Kontrast und vielleicht noch andere Parameter anders gesetzt.

 

Könnte man ja mal durch Vergleiche mit unterschiedlichen Einstellungen im normalen JPag-Modus versuchen heraus zu bekommen.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 48
  • Created
  • Last Reply

Danke Marc für deine Bilder und Fragen.

Ich finde auch das zweite Bild klarer und im Lichtkontrast angenehmer.

 

Hallo Holger

ich war soeben in Detmold drei Tage zur Arbeit und habe die Leica zu Hause gelassen.

War ein Fehler:o

 

Zu der zweite Frage von Marc "An mit UV/IR" auf "AN" wie ist das?

 

Lieben Gruss

Francesco

Link to post
Share on other sites

Ich habe keine Optiken mit Kodierung. Geht auch ohne.

 

Deswegen ist diese Einstellung bei meiner M8.2 egal und sie reagiert, sollte alles auf an sein, als wäre alles auf aus :D

 

wenn ich dich richtig verstanden habe, sollte es keine rolle spielen ob "an mit Filter" oder nur "an".

 

Gruss

Francesco

Link to post
Share on other sites

Das darfst Du selber probieren. ;)

 

 

Ich meinte, es spielt keine Rolle, wie bei meiner M8.2 diese Einstellung steht, ob aus, an oder an mit IR ist egal. Die Kamera macht wegen des Fehlens der Kodierung immer aus draus :)

Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...

Advertisement (gone after registration)

Hallo Miteinander,

 

ich wollte aus meiner M8 (nicht 8.2 - aber letzte Firmware) neben den RAW-Dateien auch SW-JPEGs machen.

 

Auf den ersten Blick sehen diese wirklich ganz gut aus.

 

ABER:

 

Bei etwas näherem Hinsehen sind die Dateien (natürlich JPEG fein) SEHR matschig. Ein wenig Schärfeverlust wäre ja kein Problem, aber das, was ich bisher aus meiner M8 an JPEGs gesehen habe, ist Pixelmüll. Da sind andere Kameras aber extrem viel besser.

 

Gibt es irgendeinen besonderen Kniff - oder sind die JPEGs aus der 8.2 wesentlich besser?

 

Viele Grüße,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

Das ist alles ein Frage der Nachbearbeitung !

Habe einfach mal Mut und drehe an den Reglern für Kontrast und Helligkeit. Du wirst erstaunt sein.

 

Ich selbst schwöre nach vielen Jahren des Gebrauchs auf die Konvertierung mit CaptureOn Pro. Hier sind schon viele Voreinstellungen für die Umwandlung in SW integriert, so z.B. "Landschaft", "Ortho-Fim", "Orangfilter", "Grünfilter" u.s.w.

Ein Drehen an den Reglern für die einzelnen Farbkanälen führt oft zu überraschenden Ergebnissen.

Link to post
Share on other sites

Rebonjour,

 

ja, die RAWs sind prima - ich verwende auch seit vielen Jahren C1.

 

Mir geht es aber eigentlich um die sehr mäßige Qualität der JPEGs.

So wie diese zumindest aus meiner M8 kommen sind die für mich überhaupt nicht zu gebrauchen.

 

VG,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

So wie diese zumindest aus meiner M8 kommen sind die für mich überhaupt nicht zu gebrauchen.

 

Lade doch bitte mal ein Beispiel in voller Größe irgendwo hoch und verlinke hier. Das Hochladen von vollaufgelösten Bildern ist hier leider wegen der Bildgrößenbeschränkung nicht direkt möglich.

 

Die jpg-Qualität ist nicht die allerbeste - aber die Bilder sollten dennoch auch direkt aus der Kamera zu gebrauchen sein. Ich habe Raw + jpg-fein eingestellt und nutze viele Bilder ohne die Raws zu öffnen. Gerade auch bei s/w ( mit den entsprechenden Kontrast-Einstellungen sind die wirklich sehr gut ).

Link to post
Share on other sites

da melde ich mich mal,habe ja begonnen.

Ich weiß nicht wo dein Problem liegt,ich bin mit s/w von der M8.2 sehr Zufrieden.

Lade doch mal,wie schon gesagt eins hier hoch.

Ich zeige mal zwei,sag mal deine Meinung dazu,ich bin damit Zufrieden. ;)

Da muß mit der MM noch ganz schön Getestet werden bis es so Ausschaut. :eek::p

 

LG Andreas

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

es ist schon richtig. In der Größe sehen die JPEGs auch bei mir gut aus.

 

Wenn es aber über das hier mögliche Miniformat hinaus geht, wird es schon eng.

 

Zudem muss ich trotzdem den Kontrast korrigieren, sonst wird es mir in den Grauwerten zu flach.

Dann kann ich auch gleich RAW-Bilder machen. Die werden in SW aus der M8 (Grau-Umwandlung mit den tollen JFI-Profilen in C1) auch wirklich gut.

 

Ich hänge hier 2 Beispiele, jeweils SW-OOC und SW aus RAW-Datei an - allerdings als 100%-Crops.

Das hat nichts mit Pixel-Peeping zu tun, sondern die Bilder wirken durch die völlig unterschiedlichen Mikrostrukturen immer völlig verschieden (wobei hierzu auch noch der niedrige Kontrast OOC massiv beiträgt - zumindest in der Einstellung "Standard").

 

Die Schärfung des RAW-Bildes ist übrigens nur sehr zurückhaltend erfolgt.

 

Viele Grüsse,

 

Jens

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Kontrast auf mittelhoch und gut ist.

Die Gradation anpassen ist auch erlaubt.

Und klar, aus der RAW-Datei kann man sicherlich noch Feinheiten herausholen, die mit JPeg ooC nicht mehr gehen. Nur in 99% der Fälle wird es unnötig.

 

Der "S"-Modus scheint allerdings den Kontrast von Haus aus leicht bis mittel angehoben zu haben.

 

 

Sent from my iPhone using Tapatalk

 

Holger

Link to post
Share on other sites

Ich hänge hier 2 Beispiele, jeweils SW-OOC und SW aus RAW-Datei an - allerdings als 100%-Crops.

 

Hallo Jens,

 

das sieht aber wirklich schon nicht schön aus - rein schon von der Bildqualität. Selbst für "jpg normal" fände ich das von der Qualität her schon ziemlich komisch.

 

Wenn ich sw mit der M8 mache, dann habe ich meistens sogar den Kontrast auf "normal" stehen. Je nach Situation mal eine Stufe erhöht.

 

Ich persönlich finde die sw-Bilder ooc sehr gut - da muss ich mich in der Bildbearbeitung teilweise schon sehr anstrengen, dass mit "Auto-Kontrast" u.ä. die Abstufungen nicht kaputt macht ( sprich dann die Gradation manuell drehen u.ä. ).

Hab da auch für LR auch in vielen Jahren noch keine Einstellung gefunden, die das für alle Bildsituationen wirklich perfekt hinbekommt. :rolleyes:

 

Hier mal ein Beispiel ( jpg fein, Kontrast dürfte auf "normal" gewesen sein ):

http://img23.imageshack.us/img23/1678/l2000435.jpg

 

Das finde ich von der Qualität her schon so, dass man das nahezu direkt drucken kann. Je nach Bildgröße nochmal nachgeschärft - und gut is'.

Übrigens mag ich diesen Kontrast der M8-jpgs auch sehr für Portraits. Die sind in vielen Fällen da auch schon direkt aus der Kamera druckfertig.

 

Sollte das bei dir wirklich eine hohe jpg-Qualität gewesen sein und auch mit der Dateiübertragung alles reibungslos gelaufen sein ( sowas sollte man ja auch nie ausschließen ), dann würde ich mal Kontakt mit dem Service aufnehmen. Zumindest die große Differenz zwischen deinen Beispielen sollte so nicht normal sein.

Link to post
Share on other sites

Rebonjour,

 

ja, ich denke, zumindest bei der M8 muss der Kontrast für JPEGs angehoben werden. Ich hoffe, dass dann nicht an den Belichtungsenden zu viel in die Hose geht.

 

Allerdings bleibt diese regelrecht matschige Auflösung feiner Details, die bei vielen Motiven schon bildwichtig ist.

 

Vielleicht ist es wirklich ein Fehler meiner Kamera - wirklich einleuchten würde mir das aber nicht.

 

Für mich sind JPEGs nur dann interessant, wenn ich bei der Masse der Bilder dann wirklich nichts mehr machen muss - ansonsten hat dann RAW doch zu viele Vorteile.

 

VG,

 

JT

Link to post
Share on other sites

das erste Matschig das zweite Überschärft' date='welche Optik ist das? Objektiv schuld?

Schaut eigenartig aus.

Bei mir sieht das s/w anders aus.

 

LG Andreas[/quote']

 

Ne, ne - da ist aber gar nichts überschärft. Hatte aber mit solchen Rückmeldungen gerechnet.

 

Das ist wohl eher die Krux mit den hier bestehenden Limitierungen für den Bild-Upload im Forum.

 

Die Linse ist ein 2,5/50 Summarit.

 

VG,

 

JT

Link to post
Share on other sites

@ Jens

 

geht mir genau so: ich kann mit den s/w jpeg ooc auch nichts anfangen, egal mit welchen Kontrast- und Schärfeeinstellungen.

 

Wenn ich die jpeg`s in PS nachbearbeiten muss, kann ich auch gleich Raw machen und habe immer eine bessere BQ.

 

Ich drucke das meiste auf 13x18 und da kann ich bei jedem Bild sagen, ob es ein jpeg oder ein Raw war.

 

Die allgemeine "Euphorie" über den super s/w jpeg output der M8 kann ich für mich nicht nachvollziehen.

 

Gruß

Sven

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...