S/W_Knipser Posted March 11, 2012 Share #1 Posted March 11, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo Leica Gemeinde, ich Fotografiere bis jetzt mit einer R8 (selten wegen Größe,Gewicht),mit einer M2 mein Favorit und einer M7. Hauptsächlich Fotografiere ich Menschen,Reisereportage über 90% s/w. Linsen habe ich bis jetzt, Summicron 50mm Elmar 5cm Voigtländer 15mm Voigtländer 28mm Jetzt möchte ich mir eine Digitale M dazu kaufen,Geld spielt eine rolle. Soll aber kein zweimal Kauf werden,habe schon viel gelesen meist hier im Forum. Kann mir zum Beispiel nicht vorstellen welchen Vorteil die Infarotempfindlichkeit der M8 hat,wie sich das äußert,bei s/w. Tja, M8 oder besser M9 auf lange Zeit. Wie viele Auslösungen traut ihr einer M8 zu,oder habt ihr schon auf der Uhr,könnte eine mit ca 4000 haben. Wie würdet ihr Entscheiden und warum,wie gesagt s/w Fotografie. LG Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 11, 2012 Posted March 11, 2012 Hi S/W_Knipser, Take a look here M8,M9 ich frag mal euch. I'm sure you'll find what you were looking for!
S/W Posted March 11, 2012 Share #2 Posted March 11, 2012 Hallo Leica Gemeinde,ich Fotografiere bis jetzt mit einer R8 (selten wegen Größe,Gewicht),mit einer M2 mein Favorit und einer M7. Hauptsächlich Fotografiere ich Menschen,Reisereportage über 90% s/w. Linsen habe ich bis jetzt, Summicron 50mm Elmar 5cm Voigtländer 15mm Voigtländer 28mm Jetzt möchte ich mir eine Digitale M dazu kaufen,Geld spielt eine rolle. Soll aber kein zweimal Kauf werden,habe schon viel gelesen meist hier im Forum. Kann mir zum Beispiel nicht vorstellen welchen Vorteil die Infarotempfindlichkeit der M8 hat,wie sich das äußert,bei s/w. Tja, M8 oder besser M9 auf lange Zeit. Wie viele Auslösungen traut ihr einer M8 zu,oder habt ihr schon auf der Uhr,könnte eine mit ca 4000 haben. Wie würdet ihr Entscheiden und warum,wie gesagt s/w Fotografie. LG Andreas Um mal den Anfang zu machen ein kleiner Denkanstoss von mir: Eine M8/M9 ist grundsätzlich wie eine M7 zu sehen. Somit ist die "Fotografierweise" zunächst mal anders wie bei einer M2, allerdings schätze ich die Anzeigen im Sucher (egal ob Zeitautomatik oder manuell). Wenn Du schon hier mitgelesen hast, weißt Du ja, dass der M8-Chip kleiner als der "normalformatige" (=Kleinbildformat) der M9 ist. Inwieweit das wichtig ist, muss Du selbst entschieden. Mit Deiner Objektivpalette hättest Du bei einer M8 ein 20, 37 und 67mm Objektiv. Damit lässt sich m. E. schon gut arbeiten. Die IR-Problematik macht bei S/W nichts aus, nur bei Farbaufnahmen kannst Du den Effekt gelegentlich feststellen. Zur Abhilfe gibt es ja die IR-Filter. Die von Dir angegebene Auslösezahl erscheint mir gering, eigentlich sollte die M8 ein paar 10.000 mehr aushalten. Hier ist natürlich der Preis nicht ganz unerheblich. Grundsätzlich musst Du den sowieso mitbetrachten. Immerhin muss für eine M9 min. 5500,00 € neu hingelegt werden. Ohne den Preis der M8 zu kennen, kann die Differenz zur M9 erheblich sein. Wenn Du gewillt das auszugeben, dann mal los! Grundsätzlich machst Du nichts falsch, mit einer M8 zu beginnen und solltest Du irgendwann Lust auf eine M9/M10 haben, kannst Du die M8 ja immer noch mit einem kleinen (den größten hat der Neukunde gehabt) Verlust wieder verkaufen oder als Backup behalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted March 11, 2012 Share #3 Posted March 11, 2012 4.000 Auslösungen? Lächerlich! Das ist ja fast so gut wie neu. Der größte Nachteil der M8 gegenüber der M9 ist die Notwendigkeit, Infrarot-Sperrfilter verwenden zu müssen, damit die Farbwiedergabe stimmt. Für Schwarzweiß-Bilder aber ist das schnurzpiepegal. Im Gegenteil – mit einem Infrarot-Durchlaßfilter (Schwarzfilter) ist die M8 sogar besonders gut für Schwarzweiß-Infrarot-Aufnahmen geeignet ... und ganz ohne Filter prima für normale Schwarzweiß-Aufnahmen. Wenn also die Anschaffungskosten eine große Rolle spielen und in erster Linie Schwarzweiß-Bilder entstehen sollen, dann ist eine M8 (oder M8.2) sehr zu empfehlen. Mit IR-Sperrfilter ist sie auch generell sehr gut. Die M8.2 hat einen langsameren, dafür leiseren und langlebigeren Verschluß. Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W_Knipser Posted March 11, 2012 Author Share #4 Posted March 11, 2012 vielen Dank für die schnellen Antworten, ...leiseren und langlebigeren Verschluss der M8.2,das ist nicht außer acht zu lassen,ist aber schwerer zu bekommen die M8.2. LG Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
m.galimathias Posted March 11, 2012 Share #5 Posted March 11, 2012 Ganz ehrlich: Tu dir die M8 nicht an. Gut, sie ist von der Bildqualität her kein Stück weit von der 9 entfernt, das ist nicht der Grund. Auch die Sperrfilter gehen noch, wenn man denn die richtigen hat. Aber: Deine Objektive sind nicht mehr deine Objektive. Der Cropfaktor versaut einem einfach alles. Gerade im M System, wo die Optiken rar, bzw. fast alternativlos sind, ist das ein schwieriger Faktor. Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted March 11, 2012 Share #6 Posted March 11, 2012 Ganz ehrlich: Tu dir die M8 nicht an. Deine Objektive sind nicht mehr deine Objektive. Der Cropfaktor versaut einem einfach alles. . Diese "Weisheit" ist doch sehr erklärungsbedürftig. Ich fotografiere seit 4 Jahren mit M8 und M-Objektiven und habe dieses Phänomen noch nicht festgestellt - außer dass die Brennweite um den Faktor 1,3 länger ist. Dieses Tatsache hat mir bisher aber noch kein Bild versaut. Link to post Share on other sites More sharing options...
m.galimathias Posted March 11, 2012 Share #7 Posted March 11, 2012 Advertisement (gone after registration) Naja, gewohnte Blickwinkel werden zu ungewohnten. z.B. 35 zu 45 Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W_Knipser Posted March 11, 2012 Author Share #8 Posted March 11, 2012 Ganz ehrlich: Tu dir die M8 nicht an. Gut, sie ist von der Bildqualität her kein Stück weit von der 9 entfernt, das ist nicht der Grund. Auch die Sperrfilter gehen noch, wenn man denn die richtigen hat. Aber: Deine Objektive sind nicht mehr deine Objektive. Der Cropfaktor versaut einem einfach alles. Gerade im M System, wo die Optiken rar, bzw. fast alternativlos sind, ist das ein schwieriger Faktor. Bildqualität ist die so gleich,also wie gesagt s/w,wieviel macht das zb.beim Freistellen mit dem 50er aus,vieleicht ist es ja zu vernachlässigen. Naja was sagen andere Nutzer zum Cropfaktor? LG Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 11, 2012 Share #9 Posted March 11, 2012 Naja, gewohnte Blickwinkel werden zu ungewohnten.z.B. 35 zu 45 Er hat doch gar kein 35er.......aber das 28er wird zum 36er .....und wenn du da zu deinem 35er einen großen Unterschied "siehst", dann..... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted March 11, 2012 Share #10 Posted March 11, 2012 ich Fotografiere bis jetzt mit einer (...) M2 mein Favorit (...) Jetzt möchte ich mir eine Digitale M dazu kaufen,Geld spielt eine rolle. Soll aber kein zweimal Kauf werden wer billig kauft, kauft zweimal. und wer die M2 mag, dem liegt nicht zu letzt etwas am diskreten understatement. nach alldem käme für mich nur die M9-P in Frage. denn du willst nicht zweimal kaufen. Mit der "alten" M8 kannst du zwar recht lange glücklich werden- es kann aber auch sein, dass du das nicht wirst. denn die Blickwinkel deiner Objektive verengen sich am Cropsensor. dann die IR-Probleme und anderer Problemkrams, der einfach aus der tatsache herrührt, dass die M8 einfach schon vor ein paar tagen vorgestellt wurde und computer sich seither weiterentwickelt haben- man ist einfach nicht mehr bereit, bestimmte dinge hinzunehmen. Bei der M9-P gibts in der Hinsicht keine Probleme: neuester VF-sensor und neueste Technik. aber wunder dich nicht: die M2 wirst du weiterhin mehr lieben. einfach so. alles andere wäre unnatürlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted March 11, 2012 Share #11 Posted March 11, 2012 Deine Objektive sind nicht mehr deine Objektive. Der Cropfaktor versaut einem einfach alles. Dieses "Problem" besteht allein in deinem Kopf. Hättest du mit einer M8 angefangen, so würdest du heute behaupten, die M9 versaut einem alles. In Wirklichkeit aber wird gar nicht versaut, außer vielleicht alte Gewohnheiten. Ob dein Standardobjektiv 35 oder 50 mm hat, ist doch völlig einerlei. Auf die Gefahr hin, daß dich jetzt der Schlag trifft – es gibt sogar Leute, deren Standardobjektiv 80 mm Brennweite hat. Und die vollkommen versauten Großbildfotografen will ich lieber gar nicht erst erwähnen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 12, 2012 Share #12 Posted March 12, 2012 :D:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Moo-Crumpus Posted March 12, 2012 Share #13 Posted March 12, 2012 Ich bevorzuge die M8 wegen ihrer Infarotempfindlichkeit. Schwarz-Weiss ohne IR-Filter bringt knackigeren Kontrast und Detailzeichnungen aus dem IR-Bereich, wo andere schon nichts mehr zeigen. Und ich kann tatsächlich IR-Aufnahmen damit machen. Ich kenne Freakts, die dafür extra den IR-Filter auf dem Chip abschleifen lassen... Umrüstung auf 8.2-Verschluss ist anzuraten, da der Verschluss sonst ganz schön heftig am Apparat rüttelt. Nun, so seidig wie mit meiner M5 wirds nimmer... M9? Kürzere Akku-Laufzeit, Bildzähler versteckt, Lackabrieb ... nichts für mich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted March 12, 2012 Share #14 Posted March 12, 2012 Diese "Weisheit" ist doch sehr erklärungsbedürftig. Ich fotografiere seit 4 Jahren mit M8 und M-Objektiven und habe dieses Phänomen noch nicht festgestellt - außer dass die Brennweite um den Faktor 1,3 länger ist. Dieses Tatsache hat mir bisher aber noch kein Bild versaut.Das Phänomen macht sich erst beim Fotografieren mit der M9(-P) bemerkbar. Dann merkt man, daß die Brennweiten wieder "passen". Das mag anders sein bei Leuten, die überhaupt erst mit der M8 angefangen haben und nicht schon jahrelang vorher mit analogen Ms fotografiert haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 12, 2012 Share #15 Posted March 12, 2012 ich denke, das ist alles sehr individuell. Ich nutze M6 (FV, seit vielen Jahren) M8.2 (APSH, seit vielen Monaten) Sony Nex 5N (APSC, seit vielen Tagen) Oly E3 (FT, seit vielen Monaten) und siehe da, es geht. Es geht sogar, sich innerhalb weniger Augenblicke umzustellen. Ungefähr so schnell, wie ich mich beim Umgreifen vom Schraubendreher auf Akkuschrauber umstelle. Das sog. Umgewöhnen halte ich für völlig überbewertet. Jedes Werkzeug hat seine Vor- und Nachteile. Man nehme, was gerade passt (oder zur Hand ist). Die Umgewöhnung an den Verarbeitungsprozess ist größer - jedes System erfordert eine leicht andere Vorgehensweise. Aber auch das ist locker zu beherrschen. Ist ja schließlich Hobby und soll ja gerade auch das Beschäftigen mit der Materie sein. Der größte Vorteil des Menschen ist seine Flexibilität, die nicht am Fotogerfaffel plötzlich an seine Grenzen stößt. Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted March 12, 2012 Share #16 Posted March 12, 2012 Hallo, ich seh es so, dass es auch davon abhängig ist, wie oft du dein stärkstes WW nutzt. Und was anderes kommt auch noch dazu. Es ist oft so, dass man nach dem Erwerb irgendeines Dinges, von dem man doch nicht so ganz 100 %ig überzeugt war und wo es etwas gab, das man vielleicht doch lieber gehabt hätte, dem nichterstandenen Ding insgeheim nachtrauert. Das ist natürlich ein psychologisches Phänomen, aber es trifft für viele (inkl. mich) zu. Ich rate dir daher eher dazu, dir eine M 9 zuzulegen. Sicher es kommt auch mal eine M 10, aber mit einer M 9 kann man, was Messucher betrifft, meiner Meinung nach auf Dauer recht zufrieden sein. Auf der DSLR Seite habe ich übrigens schon alles gehabt, Vollformat, APS-C und APSH. Leben konnte ich mit allen - z.Zt. ist es eine APS-H, mit der ich recht zufrieden bin. Aber die Verwendung von Objektiven hat sich schon verschoben. Und ich ziehe schon Vollformat und APS-H vor (wobei da die Telegschichte mit hineinspielt). Link to post Share on other sites More sharing options...
klaush Posted March 12, 2012 Share #17 Posted March 12, 2012 Nachdem ich ein Leben lang mit M3, M4, M6 usw. fotografiert hatte, kaufte ich die M8. Plötzlich stimmten meine an die Objektivbrennweiten gebundenen bisherigen Sehgewohnheiten nicht mehr. Das hat mich zwei Jahre lang gestört, dann kam die M9 - und jetzt stimmt es alles wieder. Das ist eine sehr persönliche Erfahrung, für andere mag das keine Rolle spielen. Wer mit der M8 angefangen hat, wird in Hinblick auf den Crop und die "veränderten" Brennweiten keine Probleme haben. Die M8 ist prima. Ihre IF-Empfindlichkeit war für mich als SW-Fotografen eher von Vorteil. Entscheidend für meinen Wechsel zur M9 war meine Rückkehrmöglichkeit zum gewohnten Einsatz der vorhandenen Objektive. Grüße Klaush Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted March 12, 2012 Share #18 Posted March 12, 2012 wer billig kauft, kauft zweimal. und wer die M2 mag, dem liegt nicht zu letzt etwas am diskreten understatement. nach alldem käme für mich nur die M9-P in Frage. denn du willst nicht zweimal kaufen. Mit der "alten" M8 kannst du zwar recht lange glücklich werden- es kann aber auch sein, dass du das nicht wirst. denn die Blickwinkel deiner Objektive verengen sich am Cropsensor. dann die IR-Probleme und anderer Problemkrams, der einfach aus der tatsache herrührt, dass die M8 einfach schon vor ein paar tagen vorgestellt wurde und computer sich seither weiterentwickelt haben- man ist einfach nicht mehr bereit, bestimmte dinge hinzunehmen. Bei der M9-P gibts in der Hinsicht keine Probleme: neuester VF-sensor und neueste Technik. aber wunder dich nicht: die M2 wirst du weiterhin mehr lieben. einfach so. alles andere wäre unnatürlich. Naja... der "neueste" Sensor und "neueste Technik" ist inzwischen auch schon ganz schön "betagt" in Digitalzyklen gerechnet. Stand von vor drei Jahren oder von vor 5 Jahren- macht das den Unterschied? . Nicht das das ein Problem wäre. Aber nach der Logik steht man vor dem gleichen Problem, das man heute mit einer M8 "hat" sobald es eine neuere CAM von Leica mit KB und neuerem Sensor gibt. Dann haste auch doppelt gekauft, weißt es nur heute noch nicht Insofern sind das für mich keine Argumente. Und es ist ja andererseits auch nicht so das die M9 KEINE Probleme hätte.... Für mich ists letztlich die Entscheidung Geld +Probleme vs. Geld sparen +andere Probleme. Ich schaffs beim besten Willen nicht- und ich will wirklich! einen Kaufanreiz für die M9 zu finden. Aber ja.... ich hab ja von je her mit Crop fotografiert. Umstellung macht mir auch eh nix. Siehe auch (wie) Holger V. Link to post Share on other sites More sharing options...
m.galimathias Posted March 12, 2012 Share #19 Posted March 12, 2012 Dieses "Problem" besteht allein in deinem Kopf. Hättest du mit einer M8 angefangen, so würdest du heute behaupten, die M9 versaut einem alles. In Wirklichkeit aber wird gar nicht versaut, außer vielleicht alte Gewohnheiten. Ob dein Standardobjektiv 35 oder 50 mm hat, ist doch völlig einerlei. Auf die Gefahr hin, daß dich jetzt der Schlag trifft – es gibt sogar Leute, deren Standardobjektiv 80 mm Brennweite hat. Und die vollkommen versauten Großbildfotografen will ich lieber gar nicht erst erwähnen ... Sowas! Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted March 12, 2012 Share #20 Posted March 12, 2012 ich denke, das ist alles sehr individuell. Das sog. Umgewöhnen halte ich für völlig überbewertet Genau so empfinde ich das auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.