Jump to content

Welches 28'er für Portraits?


RedNomis

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Traurig, was hier an Antworten kommt.

 

Entweder tut man leicht versnobt so als wäre ein Portrait unter 90mm kein Portrait oder man gibt sonderbare Antworten, in denen man sich über den Fragesteller lustig zu machen scheint und sich in Insiderwitzchen ergeht.

 

....

 

Das liegt am Fragesteller, denn RedNomis ist nun nicht als einer im Forum bekannt, der nicht mit seiner Kamera und/oder seinen Objektiven umgehen kann und deshalb in dieser Hinsicht hilfsbedürftig ist.

Bei einem Newcomer wären die Antworten sicherlich anders ausgefallen;)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 125
  • Created
  • Last Reply
Guest zaragata

28/2.0.................dann, das alte 28/2.8, dann das neue 28/2,8 (asph), dann die Scherbe von Zeiss und dann Japan.

Link to post
Share on other sites

Guest Randle P. McMurphy

Abstand Objektiv - Nasenspitze = 45 cm

Abstand Objejktiv - Ohren = 60 cm

Differenz = 15 cm.

Der Unterschied zwischen den zwei Abständen ist sehr gross.

Deshalb scheint die Nasenspitze weit weg von den Ohren zu sein.

 

Abstand Objektiv - Nasenspitze = 150 cm

Abstand Objektiv - Ohren = 165 cm

Differenz = 15 cm.

In diesem 2. Fall ist der Unterschied zwischen beiden Abständen sehr klein, und deshalb scheinen Nasenspitze und Ohren sehr dicht beieinander zu sein.

 

Ich habe keine Ahnung von was Du redest - bei Deiner Rechnung ist der gleichbleibende Abstand zwischen Ohren und Nase aufgeführt der völlig unbedeutend ist - für Perspektive ist nur der "Standpunkt" entscheidend.

 

Dieser ist bei formatfüllender Aufnahme mit einem "verkleinernden" Weitwinkel

zwangsläufig näher am Objekt als mit einem "vergrößernden" Teleobjektiv.

Link to post
Share on other sites

Ich habe keine Ahnung von was Du redest - bei Deiner Rechnung ist der gleichbleibende Abstand zwischen Ohren und Nase aufgeführt der völlig unbedeutend ist - für Perspektive ist nur der "Standpunkt" entscheidend.

 

Dieser ist bei formatfüllender Aufnahme mit einem "verkleinernden" Weitwinkel

zwangsläufig näher am Objekt als mit einem "vergrößernden" Teleobjektiv.

 

Mein Deutsch ist vielleicht nicht genügend klar, bitte um Entschuldigung...

 

Der Abstand zwischen Nasenspitze und Ohren ist immer der gleiche, selbstverständlich, aber diese Distanz muss mit der allgemeinen Distanz Objektiv - Kopf in Beziehung gesetzt werden, und diese Distanz ist es, wovon hier gesprochen wird. Standpunkt, natürlich, aber immer im Vergleich mit der Grösse des fotografierten Objektes.

 

Ich erwähne absichtlich nicht, was jeweils benutzt wird, Tele, Normal oder Weitwinkel, denn das ist vollkommen belanglos. Wichtig ist, und Du sagst es auch, wie weit oder nah man vom Kopf (oder Gebäude) steht. Desto näher, desto grösser scheint die Distanz Vordergrund - Hintergrund zu sein. Und umgekehrt.

 

Meine Erklärung gilt dem Post von m.galimathias, ausschliesslich. Er sprach von "Verzerrung", und mischte diesen Begriff mit "Verzeichnung".

Meine Aussage ist folgende:

Wenn man ein Kopf im 50 cm Abstand fotografiert kommt kein verzerrtes Bild, es kommt höchstens ein ungewöhnliches heraus. :)

Ein Objektiv folgt die Gesetze der Perspektive, deshalb handelt es sich hier nicht um eine Verzerrung. Verzerrungen passieren wenn man ein gewölbtes Spiegel benutzt, wie es Kertész Anfang der 30er Jahren machte.

 

Gruss,

Manolo

Link to post
Share on other sites

Guest srheker
Ich habe keine Ahnung von was Du redest - bei Deiner Rechnung ist der gleichbleibende Abstand zwischen Ohren und Nase aufgeführt der völlig unbedeutend ist - für Perspektive ist nur der "Standpunkt" entscheidend.

 

Dieser ist bei formatfüllender Aufnahme mit einem "verkleinernden" Weitwinkel

zwangsläufig näher am Objekt als mit einem "vergrößernden" Teleobjektiv.

 

Es ist nicht unerheblich für das Verständnis von Perspektive, daß sich mit einer Veränderung des Standorts des Fotografen auch das relative Verhältnis des Abstandes zwischen zwei Objekten im Bild und dem Standort des Fotografen ändert.

 

Denn bei einer Weitwinkelaufnahme aus kurzer Distanz ist es schnell so, daß der Abstand der Objekte zueinander größer ist als der vom Fotografen zum näheren Objekt.

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly

Was kaum einer weiss:

 

Bei der Erstellung eines Portraits einer fotografierenden Person, ist darauf zu achten, dass man sich innerhalb der sog. "Lartigueschen Addition" bewegt. D.h., dass man tunlichst in der Addition der eigenen Brennweite plus der Brennweite der Kamera des zu Fotografierenden nicht über 90mm hinaus geht.

Dazu kommt die Gewichtung der Kamerahaltung des zu Fotografierenden.

 

Aufnahmen mit vor dem Auge positionierten Kameras sind schwieriger als solche, die Lichtschachtsuchermodelle wie Hasselblad, Mamiya oder Rolleiflex vor dem Bauch befindlich, zeigen.

 

Die wird im Volksmund als "Rule of Belly" bezeichnet, wahrscheinlich aus dem Amerikanischen übernommen.

 

Hier mal ein Beispiel einer gelungenen Aufnahme, die sich strikt innerhalb der Lartigue-Addition bewegt, aber deshalb wenige Nachahmer fand.

 

Neben dem blitzschnellen Fokussieren, der Bereinigung störender Hintergrundobjekte, dem Hinzufügen (abwarten) verstärkender Nebenobjekte, dem richtigen Belichten, kommt ja noch das Kopfrechnen mit der Addition der beiden Brennweiten dazu, wobei die Brennweite der abzulichtenden Kamera ja möglichst genau geschätzt werden sollte.....

 

Dies erklärt auch, warum solche Aufnahmen recht selten sind, stützen aber die These, dass Aufnahmen wie hier mit dem 28er viel besser gelingen als solche, die mit einem 90mm Objektiv von dem selben Objekt gemacht werden.

 

In diesem Falle war das Ergebnis der Addition: 28mm + 45mm = 73mm.

 

Fragen?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Geht auch mit 5,1mm :D

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest srheker
Das liegt am Fragesteller, denn RedNomis ist nun nicht als einer im Forum bekannt, der nicht mit seiner Kamera und/oder seinen Objektiven umgehen kann und deshalb in dieser Hinsicht hilfsbedürftig ist.

Bei einem Newcomer wären die Antworten sicherlich anders ausgefallen;)

 

Und der Newcomer der dann über die Suchfunktion diesen Thread findet?

Link to post
Share on other sites

Was kaum einer weiss:

 

Bei der Erstellung eines Portraits einer fotografierenden Person, ist darauf zu achten, dass man sich innerhalb der sog. "Lartigueschen Addition" bewegt. D.h., dass man tunlichst in der Addition der eigenen Brennweite plus der Brennweite der Kamera des zu Fotografierenden nicht über 90mm hinaus geht.

Dazu kommt die Gewichtung der Kamerahaltung des zu Fotografierenden.

 

Aufnahmen mit vor dem Auge positionierten Kameras sind schwieriger als solche, die Lichtschachtsuchermodelle wie Hasselblad, Mamiya oder Rolleiflex vor dem Bauch befindlich, zeigen.

 

Die wird im Volksmund als "Rule of Belly" bezeichnet, wahrscheinlich aus dem Amerikanischen übernommen.

 

Hier mal ein Beispiel einer gelungenen Aufnahme, die sich strikt innerhalb der Lartigue-Addition bewegt, aber deshalb wenige Nachahmer fand.

 

Neben dem blitzschnellen Fokussieren, der Bereinigung störender Hintergrundobjekte, dem Hinzufügen (abwarten) verstärkender Nebenobjekte, dem richtigen Belichten, kommt ja noch das Kopfrechnen mit der Addition der beiden Brennweiten dazu, wobei die Brennweite der abzulichtenden Kamera ja möglichst genau geschätzt werden sollte.....

 

Dies erklärt auch, warum solche Aufnahmen recht selten sind, stützen aber die These, dass Aufnahmen wie hier mit dem 28er viel besser gelingen als solche, die mit einem 90mm Objektiv von dem selben Objekt gemacht werden.

 

In diesem Falle war das Ergebnis der Addition: 28mm + 45mm = 73mm.

 

Fragen?

 

doch, ich habe eine Frage:

 

was addiert man, wenn die fotografierte Person keine Kamera vor den Augen hält, aber mit geöffneten Augen die Welt vor sich betrachtet? Mit welcher Brennweite sieht diese Person die Welt?

Link to post
Share on other sites

Das liegt am Fragesteller, denn RedNomis ist nun nicht als einer im Forum bekannt, der nicht mit seiner Kamera und/oder seinen Objektiven umgehen kann und deshalb in dieser Hinsicht hilfsbedürftig ist.

Bei einem Newcomer wären die Antworten sicherlich anders ausgefallen;)

 

Danke für die Blumen Eckart ABER;

Ich habe in der Tat kein 28'er und ein paar verrückte Stuttgarter wollen einen (internen) Wettbewerb im Portraitieren mittels 28'er veranstalten.

Allen anderen ebenfalls herzlichen Dank.

 

rN

Link to post
Share on other sites

Danke für die Blumen Eckart ABER;

Ich habe in der Tat kein 28'er und ein paar verrückte Stuttgarter wollen einen (internen) Wettbewerb im Portraitieren mittels 28'er veranstalten.

Allen anderen ebenfalls herzlichen Dank.

 

rN

 

...dann gilt aber:

Zitat: »Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, dann warst du nicht dicht genug dran«,

aus: Spanischer Bürgerkrieg: Gefälscht?! | Kultur | ZEIT ONLINE

 

:D

Link to post
Share on other sites

Danke für die Blumen Eckart ABER;

Ich habe in der Tat kein 28'er und ein paar verrückte Stuttgarter wollen einen (internen) Wettbewerb im Portraitieren mittels 28'er veranstalten.

Allen anderen ebenfalls herzlichen Dank.

 

rN

 

Dann nehm ich meinem Kommentar zurück denn ich teilte Eckarts Eindruck. ;)

Link to post
Share on other sites

Also, ich würde mit mittleren Blenden arbeiten und den Hintergrund mit einbeziehen. Denn Freistellen dürfte auch mit 2,0 noch schwierig sein, bzw. irgend etwas Halbscharfes produzieren. Insofern geht wohl jedes 28 er.

Persönlich mag ich das Summaron, weil es so klein ist.

Bei einer Neuanschaffung, v. a. wenn man ein 28 er bislang nie vermißt hat, würde ich zum R-Elmarit tendieren. Es ist vermutlich wesentlich preiswerter zu haben, als ein M-Objektiv und so der Enmalaufgabe Wettbewerb angemessener.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...