Jump to content

Film: Die Leica-Geschichte


Rotauge

Recommended Posts

  • Replies 42
  • Created
  • Last Reply

31.01.2012, 21:00-21:45

 

Die Leica-Geschichte . Lichtblicke aus Wetzlar

 

 

 

Leica - ein Begriff, der vielen ein begehrliches Glitzern in die Augen zaubert. Denn schließlich handelt es sich nicht um irgendeinen Fotoapparat, sondern um die Kleinbild-Kamera, die in den zwanziger Jahren die Welt der Fotografie revolutionierte.

 

Sie war viel kleiner, leichter und unauffälliger als die bis dahin üblichen Plattenkameras, dazu schnell - 36 Bilder in rascher Folge konnten die Fotografen mit ihr schießen. Mit der Leica begann die große Geschichte des Fotojournalismus, und unzählige der weltberühmten Bilder, die den Blick auf die Welt prägten, sind mit ihr entstanden. Die Geschichte der Firma, die die Leitz-Kamera auf den Markt brachte, begann 1869 in Wetzlar: Dort übernahm damals Ernst Leitz senior die kleine optische Werkstatt von Carl Kellner, in der Mikroskope gebaut wurden. Neue Herstellungsverfahren, innovative Produkte und ein gutes Gespür für die Bedürfnisse seiner Kunden machten die Leitz-Werke Anfang des 20. Jahrhunderts zum weltgrößten Hersteller von Mikroskopen. Knut Kühn-Leitz, Urenkel von Ernst Leitz senior, erzählt in dem Film, wie sein Urgroßvater und sein Großvater, der 1920 den Betrieb übernahm, ein ganz besonderes Betriebsklima schufen: sozial, kreativ, menschlich, verbindlich - Eigenschaften, die auch in der Zeit der Naziherrrschaft das Handeln von Ernst Leitz junior bestimmten. Bis Mitte der achtziger Jahren war die Familie Leitz in der Firmenleitung führend vertreten. Doch die Konkurrenz aus Japan machte auch dem hessischen Unternehmen jahrelang schwer zu schaffen. Geld für Innovationen fehlte. Sie verkauften, und es folgten schwere und wechselvolle Jahre für das Unternehmen und die Mitarbeiter. Doch Leica gibt es auch heute noch, die Kamera wie auch die Mikroskope. Heute sind es zwei voneinander unabhängige Unternehmen, doch beide sind wieder richtig gut im Geschäft, und Mitarbeiter erzählen, dass und warum sie auf "Leica" so stolz sind.

Programm | Fernsehen | Hessischer Rundfunk | hr-online.de

Viel Spass

Link to post
Share on other sites

blöd, HR krieg ich hier nicht.

vielleicht könnte jemand das auf DVD aufzeichen?

(gegen Erstattung von porto, rohling etc. selbstverständlich)

 

Das wäre toll, danke, OLAF

 

Olaf, das hilft dir jetzt nicht unbedingt weiter.

Ich habe mal in der ARD DB recherchiert, und nicht das Ergebnis bekommen das ich erwartet habe. Ergebnis s.u. Ich hatte erwartet das es auf den Digitalkanälen (eins plus/extra,...) "recyclet" wird. Ist jedenfalls bis 17.02.12 nicht der Fall . Selbst der

Wiederholungstermin ist sehr untypisch zeitnah.

 

Sucher ergab 2 Treffer.

Zeitraum: 30.01.2012 bis 17.02.2012

Titel: Die Leica-Geschichte

 

Di, 31.01.12

21:00 (HR)

Die Leica-Geschichte

Lichtblicke aus Wetzlar

 

Di, 31.01.12

03:35 (HR)

Die Leica-Geschichte

Lichtblicke aus Wetzlar

 

Falls alle Stricke reissen sollten .Imho bieten alle ARD Anstalten für _private_ Zwecke Mitschnitte zum Selbstkostenpreis an.

 

 

PS. Bevor die Frage kommt "Di, 31.01.12 03:35 (HR)" ist Programmtag 31.01 - also kalendarisch der 01.02.12 !

Und ja das "Sucher" ist ausnahmsweise kein Typpfähler von mir....

Link to post
Share on other sites

blöd, HR krieg ich hier nicht.

vielleicht könnte jemand das auf DVD aufzeichen?

(gegen Erstattung von porto, rohling etc. selbstverständlich)

 

Das wäre toll, danke, OLAF

 

Hallo,

 

bei zattoo.com kann man hr im web online sehen.

Link to post
Share on other sites

Hi,

ich werde es auf DVD brennen.............:D

Bei Bedarf kann ich es ja mal ausleihen......:)

Gruß

Horst

 

Bin sehr sehr sehr interessiert an einer DVD und habe Ihnen schon eine Nachricht dazu geschickt. Sie würden mir damit eine riesengroße Freude machen... wäre das denkbar??

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich hatte das anderswo schonmal geschrieben, aber ich wiederhole es gern nochmal:

Es gibt (zumindestens für MacOS X) ein kostenloses Programm namens Mediathek. Damit kann man die Mediatheken der ö.r. Sender komfortabel durchsuchen und die zur Verfügung stehenden Beiträge ansehen und auch herunterladen. Sehr hilfreich.

 

Bis denn...

Frank

Link to post
Share on other sites

Aber nicht sehr aktuell.

 

Such doch mal nach mit „Mediathek“ nach „die leica geschichte“.

Da findest Du nix, obwohl der Beitrag schon zu haben ist:

R

 

Doch, der Beitrag lässt sich mit Mediathek direkt auf den Rechner laden. Einfach "Leica" als Suchwort eintragen. Sind 286 MB.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...