DennisK Posted January 18, 2012 Share #1 Posted January 18, 2012 Advertisement (gone after registration) Ich habe ein kleines Fokusproblem mit meinem CV Nokton 35 f/1.2 (Version 1) an meiner M9 und wollte Fragen, ob jemand mit einem ähnlichen Problem Erfahrungen gesammelt hat. Das Objektiv habe ich vor ca. zwei Jahren hier im Forum gekauft und es weist bei zwei verschiedenen M9s den gleichen Fehler auf: 1) An der Naheinstellgrenze (im Bereich 70cm bis ca 90cm) sitzt der Fokus 100% genau. Leicht abgeblendet auf f/1.4 sind Kontrast und Schärfe bereits ausserordentlich gut, sodass man den genauen Fokuspunkt sehr gut bestimmen kann. (Überhaupt ist die Abbildungsleistung ganz ausgezeichnet.) 2) Entfernt man sich vom anfokussierten Punkt taucht ein Backfokus auf. Im Bereich von ca. 2m liegt dieser Backfokus bereits bei 10-11cm. Ein leichtes Vorwärtskorrigieren nach Gefühl bringt mit Glück wesentlich bessere Ergebnisse, ist aber naturgemäß nicht besonders treffsicher. 3) über 4m Distanz ist der Backfokus dann sehr ausgeprägt und lässt sich auch nicht mehr befriedigend nach Gefühl korrigieren. Um das Problem zu lösen, habe ich versuchsweise eine sehr dünne improvisierte Unterlegscheibe vor der letzten Bajonettabdeckung eingelegt. Das hat nach einigem Probieren die Fokusgenauigkeit tatsächlich erheblich verbessert (sie war fast perfekt). Allerdings fokussiert das Nokton dann nicht mehr bis Unendlich, d.h. am Anschlag lassen sich sehr weit entfernte Objekte nicht mehr im Messsucher übereinanderlegen. Nun meine Fragen: 1) Kann ein Voigtländer-Objektiv mit einem solchen Fehler so justiert werden, dass sowohl der Fokus sitzt als auch auf unendlich fokussiert werden kann, OHNE dass etwas an der M9 verändert werden müsste? 2) Hat jemand Erfahrungen mit dem Kameraservice Ostkreuz in Berlin bzw. kann mir jemand eine Reparaturwerkstatt empfehlen, die das Problem kompetent lösen kann? Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar! Dennis Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 18, 2012 Posted January 18, 2012 Hi DennisK, Take a look here Backfokus justierbar?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest srheker Posted January 18, 2012 Share #2 Posted January 18, 2012 An der Naheinstellgrenze (im Bereich 70cm bis ca 90cm) sitzt der Fokus 100% genau. Im Bereich von ca. 2m liegt dieser Backfokus bereits bei 10-11cm. über 4m Distanz ist der Backfokus dann sehr ausgeprägt Das klingt so als müßte die Kurve angepaßt werden, indem man die Steigung anders schleift, falls das geht. Durch Distanzringe etc. verlagert man das Problem nur in andere Bereiche. Kann ein Voigtländer-Objektiv mit einem solchen Fehler so justiert werden, dass sowohl der Fokus sitzt als auch auf unendlich fokussiert werden kann, OHNE dass etwas an der M9 verändert werden müsste? Das kommt auf das Objektiv an und das beste wäre es da mal beim Hersteller anzurufen und zu fragen. Laut Voigtländer Deutschland kann man z.B. am 1,1 50er Nokton nix justieren, wenn es nicht paßt, paßt es nicht. IMHO ein Armutszeugnis. Link to post Share on other sites More sharing options...
DennisK Posted January 18, 2012 Author Share #3 Posted January 18, 2012 Vielen Dank für die Antwort. Das klingt so als müßte die Kurve angepaßt werden, indem man die Steigung anders schleift, falls das geht. Durch Distanzringe etc. verlagert man das Problem nur in andere Bereiche. Hmm, das mag vielleicht theoretisch so sein, aber mit der Distanzscheibe im Bajonett hat das Objektiv wirklich sehr ordentlich fokussiert. Wenn es dann noch bis Unendlich ginge, würde mir diese Präzision auf jeden Fall reichen. Die Frage ist nur, ob man diesen Anschlag für Unendlich separat einstellen kann. Das kommt auf das Objektiv an und das beste wäre es da mal beim Hersteller anzurufen und zu fragen. Laut Voigtländer Deutschland kann man z.B. am 1,1 50er Nokton nix justieren, wenn es nicht paßt, paßt es nicht. IMHO ein Armutszeugnis. Ja, das ist in der Tat etwas ärmlich, macht aber sicher einen guten Teil des großen Preisunterschiedes zu den Leica-Pendants aus. Mit Voigtländer Deutschland habe ich zu dem Thema schon vor längerer Zeit gesprochen und da hieß es, man müsse das Objektiv nach Fernost schicken, evtl. sogar mit der M9. Dazu bin ich aber nicht bereit. Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted January 18, 2012 Share #4 Posted January 18, 2012 Bleibt der Schärfepunkt den beim Abblenden konstant? Ich habe das 1,4/35 Nokton und ein vergleichbares Problem. Mein Objektiv ist bei 1,4 scharf, die Fokusebene wandert aber beim Abblenden deutlich nach hinten weg. Dies entspricht bei Blende 2,8 ca 10% der Entfernung Kamera/Motiv .... Halleluja. Ich habe 3 Jahre Garantie auf das Objektiv, und daher dieses sofort zu meinem Händler gebracht damit dieser die Reklamation abwickelt. Sollte das Objektiv nicht instand setzbar sein werde ich auf mein Recht zur Wandlung zurückkommen. Hast du einen originalen Kaufbeleg? Meine Kamera bekommt keiner außer Leica zum anpassen in die Hand. Und das rate ich auch dir so zu halten. Da soll keiner einen Fehler in die Kamera einbauen um einen Fehler im Objektiv zu kompensieren. Grüße, Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted January 18, 2012 Share #5 Posted January 18, 2012 Hmm, das mag vielleicht theoretisch so sein, aber mit der Distanzscheibe im Bajonett hat das Objektiv wirklich sehr ordentlich fokussiert. Wenn es dann noch bis Unendlich ginge, würde mir diese Präzision auf jeden Fall reichen. Die Frage ist nur, ob man diesen Anschlag für Unendlich separat einstellen kann. Einfach den "Anschlag" einstellen ist wohl viel eher Theorie als die Kurve passend zu machen. Denn dafür müßte man das Objektiv sehr weit zerlegen, was wegfräsen um Platz zu machen und die Schnecke müßte das auch hergeben. Zudem bliebe das Problem, daß die Kurve scheinbar zu steil oder zu flach ist. Und auch das Abschleifen ist nur eine Lösung, wenn man bei dem Objektiv die Kurve als ganzes justieren kann. Denn fieser Weise ist Backfokus bei einer Leica M doppelt doof, weil abschleifen in die falsche Richtung ginge und man was auf die Kurve "draufschleifen" müßte (wenn ich jetzt nicht alles was ich über Meßsucher weiß durcheinander werfe). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted January 18, 2012 Share #6 Posted January 18, 2012 Meine Kamera bekommt keiner außer Leica zum anpassen in die Hand. Und das rate ich auch dir so zu halten. Da soll keiner einen Fehler in die Kamera einbauen um einen Fehler im Objektiv zu kompensieren. Was man mir damals zum 1,1 50er sagte, läßt auch da aufhorchen. Und zwar wäre das Objektiv für die Voigtländer-Kameras justiert/gebaut und deswegen könnten sie da nicht garantieren, daß es an der M9 paßt. Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted January 18, 2012 Share #7 Posted January 18, 2012 Advertisement (gone after registration) Was man mir damals zum 1,1 50er sagte, läßt auch da aufhorchen. Und zwar wäre das Objektiv für die Voigtländer-Kameras justiert/gebaut und deswegen könnten sie da nicht garantieren, daß es an der M9 paßt. Darum passen ja manche, und manche nicht Wenn mein Objektiv zufriedenstellend wiederkommt, um so besser. Wenn nicht, weg damit. Daher ja mein Rat nach einem möglichen Kaufbeleg zu suchen. Mit etwas Glück ist das Objektiv noch in der gewährten Garantiezeit. In meinem Fall lässt es sich leicht beweisen das der Fehler im Objektiv liegt, und nicht an der Übertragung. Link to post Share on other sites More sharing options...
DennisK Posted January 18, 2012 Author Share #8 Posted January 18, 2012 Bleibt der Schärfepunkt den beim Abblenden konstant? Ja, beim Abblenden bleibt der Fokuspunkt konstant. Was Du meinst ist die Blendendifferenz (Focus Shift), die ja auch das Summilux-M 35 Asph (I) plagt. Soweit ich weiß ist auch das Nokton 35 f/1.4 davon betroffen, das f/1.2 aber nicht. Um die Blendendifferenz geht es bei mir aber nicht, bei mir tritt das Problem bei gleicher Blende (z.B. f/1.4) aber unterschiedlicher Fokusdistanz auf. Einen Kaufbeleg habe ich leider nicht, ich habe es ja gebraucht hier im Forum gekauft. Link to post Share on other sites More sharing options...
DennisK Posted January 18, 2012 Author Share #9 Posted January 18, 2012 Denn fieser Weise ist Backfokus bei einer Leica M doppelt doof, weil abschleifen in die falsche Richtung ginge und man was auf die Kurve "draufschleifen" müßte (wenn ich jetzt nicht alles was ich über Meßsucher weiß durcheinander werfe). Oha, das hört sich ja nicht gut an. Was wird denn da abgeschliffen? Die Bewegung, die im Bajonett an den Messsucher übertragen wird, resultiert doch aus der Steigung eines Gewindes (oder stelle ich mir das jetzt falsch vor, wie der Tubus bewegt wird?). Wie kann man denn an diesem Gewinde etwas schleifen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted January 18, 2012 Share #10 Posted January 18, 2012 Oha, das hört sich ja nicht gut an. Was wird denn da abgeschliffen? Die Bewegung, die im Bajonett an den Messsucher übertragen wird, resultiert doch aus der Steigung eines Gewindes (oder stelle ich mir das jetzt falsch vor, wie der Tubus bewegt wird?). Wie kann man denn an diesem Gewinde etwas schleifen? Die Rolle in der Kamera "fährt" auf einer Fläche am Objektiv (oft direkt mit der Fokussierschnecke verbunden), der sog. Kurve, die beim Fokussieren nach Unendlich weiter in Richtung Kamera herausgefahren kommt und die Rolle weiter reindrückt.. Die Steigung dieser so beschriebenen Kurve übermittelt so die am Objektiv eingestellte Entfernung an die Kamera und verstellt beim Fokussieren den Meßsucher. Zur Justierung des Ganzen kann man je nach Konstruktion die Lage der Fläche justieren, wenn diese beweglich ist oder sie passend schleifen. Und wenn ein Objektiv, wie Deines, einen Fokusfehler hat, der nicht konstant ist, dann kann man diesen Ring z.B. anders als plan (also steiler oder flacher) schleifen und so einen Ausgleich schaffen ohne, daß man was an der Schnecke verändern müßte. Was man da an dem Objektiv machen kann, kann nur eine Werkstatt sagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
DennisK Posted January 19, 2012 Author Share #11 Posted January 19, 2012 Was man da an dem Objektiv machen kann, kann nur eine Werkstatt sagen. Der Kameraservice Ostkreuz hier in Berlin will es mal versuchen. Nächsten Freitag bin ich dann schlauer. Hier nochmal zur Illustration zwei 100%-Ausschnitte bei f/1.4 und einem Abstand von 2m. Bild 1 zeigt den Fokus bei genauer Überlagerung im Sucher, Bild 2 zeigt die Verbesserung, die eine leichte Korrektur des Fokus vorwärts nach Gefühl bewirkt. Die letzte Batterie steht ca. 15cm hinter Prinzessin Leia, der Canon-Deckel ca. 20cm. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/170810-backfokus-justierbar/?do=findComment&comment=1902239'>More sharing options...
DennisK Posted February 2, 2012 Author Share #12 Posted February 2, 2012 So, um das Thema abzuschliessen hier noch das Ergebnis meiner Bemühungen. Es stellte sich heraus, dass der Kamera-Service Ostkreuz nicht wirklich in der Lage war, das Objektiv zu justieren - die sind scheinbar eher auf analoge Technik eingerichtet. Dafür hat man mir dort zwei Unterlegscheiben fürs Bajonett mitgegeben, die aber beide einen zu großen Durchmesser hatten und auch viel zu dick waren. Also habe ich mir per Trial&Error selbst einen Distanzring gebaut und siehe da, jetzt sitzt der Fokus bei Offenblende perfekt und zwar bei 0,7m (Bild 1), bei 2m (Bild 2) und sogar bei Unendlich. Ich bin sehr zufrieden! Falls jemand ähnliche Probleme hat, kann ich nur dazu raten, es mal zu probieren. Bei mir hat es problemlos funktioniert und das Objektiv ist jetzt wirklich knackscharf. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/170810-backfokus-justierbar/?do=findComment&comment=1915844'>More sharing options...
fototom Posted February 2, 2012 Share #13 Posted February 2, 2012 ... Möge die Macht mit dir sein! ... ach so, es ging ja um die Mneun :D Sorry, aber das musste im Angesicht der Testaufnahmen einfach sein ... Übrigens: bin froh, dass ich mit meinem 1,2/35er Nokton die Probleme nicht habe – das ist halt echt das Serienstreuungs-Risiko, das man eingeht, wenn man alternativ mit Voigtländer arbeiten will. Aber auf jeden Fall interessant ... Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
k_g_wolf ✝ Posted February 2, 2012 Share #14 Posted February 2, 2012 >> Dennis Wenn das kein gutes Ergebnis ist. Gratulation zur erfolgreichen DIY- Aktion. Und: viel Spaß mit dem Objektiv, die Probeaufnahmen kommen perfekt rüber. gruß GEORG Link to post Share on other sites More sharing options...
DennisK Posted February 2, 2012 Author Share #15 Posted February 2, 2012 >> Dennis Wenn das kein gutes Ergebnis ist. Gratulation zur erfolgreichen DIY- Aktion. Und: viel Spaß mit dem Objektiv, die Probeaufnahmen kommen perfekt rüber. gruß GEORG Vielen Dank, Georg. Was ich dabei gelernt habe ist: im Hinblick auf Verarbeitungspräzision wird doch manches nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Für die Fokusgenauigkeit geht's bei der Auflage am Bajonett jedenfalls nicht um "tausendstel Millimeter", wie man manchmal liest. Und auch die Angst, dass am Ende vielleicht der Nahbereich stimmt, dafür aber das Scharfstellen in der Ferne nicht mehr geht, hat sich als unbegründet erwiesen. Und Spaß habe ich damit auch schon: http://somerandomshots.com/index.php?main=journal&shot=835 Ich hätte jetzt also das Objektiv mit M9 um die Welt schicken können, damit es vielleicht irgendjemand hinbekommt, oder eben selbst mal versuchen - in diesem Fall sicher der bessere Weg. Dennis Link to post Share on other sites More sharing options...
laborator Posted February 3, 2012 Share #16 Posted February 3, 2012 Hallo zusammen, dass ein Backfocus bei Voigtländer nicht justierbar ist, kann ich nicht bestätigen. Vor gut 2 Jahren habe ich ein 1,1 / 50mm bei Fotopartner in Barsbüttel erworben, welches einen sehr deutlichen Backfocus hatte. Die Linse habe ich dann zu Voigtländer nach Fürth geschickt und nach 2 Wochen die Nachricht erhalten, sie müsse im Werk justiert werden. Nach weiteren 4 Wochen kam die Linse zurück und war für meine beiden Gehäuse (ZM und M6TTL) optimal justiert. Am Focus-shift hat sich natürlich nichts geändert. In dem Zusammenhang noch eine Frage von mir: Wer kann zuverlässig etwas zum neuen 1,2/35mm II hinsichtlich Focus-shift und sonstige Abbildungsleistungen sagen. Ich beabsichtige das Summicon 50mm -letzte Ausf.- abzugeben- oder evtl. Tausch gegen ein lichtschwächeres 35 od. 50mm-Objektiv- um mir das neue 35er Nokton zu kaufen. Zur Erklärung: Das Summicron gebe ich nur ab, weil ich zumeist für diesen Brennweitenbereich meine Makina 67 nutze. Vielen Dank für die Antworten. Gruß Martin G. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.