Jump to content

frische Leicas, frische Leicas


hverheyen

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Jedenfalls ist es ein ewig leuchtendes Ruhmesblatt in der Geschichte der deutschen Medienlandschaft, dass das Leica-Forum diesen Skandal schonungslos aufgedeckt hat. Ohne den selbstlosen Einsatz investigativer Recherche wäre der Welt vermutlich verborgen geblieben, dass da dreist gegen eine Ankündigung verstoßen wurde. Jetzt so zu tun

als sei die Ankündigung allein deshalb gegenstandslos geworden, weil die angekündigte Ankündigung von Leica entgegen der Ankündigung der LFI nicht angekündigt wurde, ist doch wohl ein zu fadenscheiniger Rechtfertigungsgrund, als dass man ihn hier - in den Reihen dieses Forums - durchgehen lassen könnte. Die Leser haben ein Recht darauf, dass die Ankündigung der LFI umgestetzt wird! Sollen sie doch über nichts berichten, oder weisse Seiten drucken - wer Jahrzehnte in ein System wie die LFI investiert

hat, dazu noch in gutem Glauben an die Wertbeständigkeit und Verlässlichkeit dieser Zeitschrift, der lässt sich nicht einfach so abspeisen. Wir wollen, dass die Ankündigung wahr gemacht wird, wir wollen etwas haben und selbst wenn es Nichts ist.

Link to post
Share on other sites

Guest srheker
Wir wollen, dass die Ankündigung wahr gemacht wird, wir wollen etwas haben und selbst wenn es Nichts ist.

 

 

Manchmal würde ja schon das Kleingedruckte helfen (und welchem Verschwörungstheoretiker könnte der folgender Text entgehen, nur weil er raffiniert um 90° gedreht gedruckt ist):

 

"Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir aus Gründen der Aktualität angekündigte Themen verschieben."

 

Dass man über neue Produkte dann nichts schreiben kann, wenn es keine neuen Produkte gibt, sollte man da durchaus als "Gründe der Aktualität" gelten lassen können....

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch
Nun, eben genau das, was dort steht – dass es womöglich Neuheiten zu vermelden geben wird und dass die LFI das dann tun wird. Und so geschieht es nun ja auch: Die Einführung der V-Lux 3 ist zu vermelden und die LFI hat sie bereits getestet. Weitere Neuheiten sind derzeit noch nicht zu vermelden.

 

Manchmal weiß die LFI bereits von neuen Produkten, die der Öffentlichkeit noch unbekannt sind, aber so lange Leica noch keine Veröffentlichung erlaubt, findet sie nicht statt. Das ist aber eigentlich selbstverständlich. Es mag Journalisten geben, die in Solmser Mülltonnen wühlen oder in Kneipen Lokalrunden spendieren, um willenlos gemachte Leica-Mitarbeiter auszuquetschen, aber die arbeiten nicht für LFI.

 

Für einen Anwalt wäre das eine angemessene Argumentation. So wie die LFI mit dem Aspekt umgegangen ist, ist es schlicht schlechter Journalismus.

Link to post
Share on other sites

Guest srheker
Für einen Anwalt wäre das eine angemessene Argumentation.

 

Naja, dann verklag sie doch einfach und am besten verklagst Du dann alle Foristen hier die schon seit Monaten, wenn nicht Jahren, die Ankunft eines 50er Summicron ASPH als stündlich zu erwartend propagieren, weil es das Objektiv eigentlich schon wieder als Restposten geben müßte.

 

Und vielleicht sollte man dann auch mal die BILD wegen ettlicher ausgefallener Weltuntergänge (bezeichnend, daß es da einen Plural gibt) verklagen.

 

Vielleicht wegen entgangener Lebensfreude....

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch
Naja, dann verklag sie doch einfach und am besten verklagst Du dann alle Foristen hier die schon seit Monaten, wenn nicht Jahren, die Ankunft eines 50er Summicron ASPH als stündlich zu erwartend propagieren, weil es das Objektiv eigentlich schon wieder als Restposten geben müßte.

 

quote]

 

 

?????????????

 

Woraus geht aus meinen Beitrag hervor, dass hier irgendjemand irgendjemanden verklagen sollte?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Michael,

 

noch einmal in Ruhe. Es geht doch darum wie das beim Kunden verstanden wird. Das beste Beispiel dafür ist das Forum. Über jede noch so kleine Aussage aus Solms wird spekuliert und in ellenlangen Seiten diskutiert. Und das soll in der Fachpresse anders sein?

 

Nicht zuletzt sollte man überzeugt sein, daß der schreibenden Zunft die Macht der Worte bekannt sein sollte und man in den Verlagen weiß wie man etwas verkauft wie etwas verstanden werden soll. Redaktioneller Zusatzhin oder her. Aber ich schätze, hier kommen wir nicht ganz übereinander.

 

Die aktuelle LFI schaue ich mir in den nächsten Tagen einmal im Zeitschriftenhandel an. :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest srheker

 

noch einmal in Ruhe. Es geht doch darum wie das beim Kunden verstanden wird. Das beste Beispiel dafür ist das Forum. Über jede noch so kleine Aussage aus Solms wird spekuliert und in ellenlangen Seiten diskutiert. Und das soll in der Fachpresse anders sein?

 

 

Ich denke nicht, daß das in irgendeiner Weise repräsentativ für die Mehrheit der über 100.000 hier Angemeldeten ist, so wie die Aufregung über die LFI nicht repräsentativ für die Leserschaft ist.

 

Nur weil man die Leute die sich an solchen Spekulationen nicht beteiligen hier nicht sieht, weil sie das "Nichtspekulieren" natürlich nicht aktiv in diversen Threads ausleben, heißt das nicht, daß diese nicht die überragende Mehrheit sind.

 

Das ist so ein generelles Problem in der Eigenwahrnehmung, das man auch außerhalb des Internets besichtigen kann:

 

Sobald heute 20 Leute irgendwo auf einem Marktplatz stehen und demonstrieren, nehmen diese für sich in Anspruch die Mehrheit der (schweigenden) Gesamtbevölkerung zu vertreten, solange da keine Gegendemo von mindestens 51% der Grundgesamtheit steht.

Link to post
Share on other sites

Guest srheker
Das ist aber sehr fein Herr Hußmann!

 

Als LFI freier Mitarbeiter kann man sich im Leica-Forum anscheinend alles erlauben...

 

 

Meine Güte! "Alles erlauben?"

 

Langsam wird es hier hysterisch.

 

Wenn es Dich beleidigt, wenn Dir jemand sagt, daß er dich ernst nimmt (und nichts anderes meint die von Michael benutzte Formulierung), dann ist das wohl weniger sein Problem.

 

Aber vielleicht kann man ja "dem feinen Herrn Hußmann" ja damit drohen, daß man sich dafür stark macht, daß er bei der LFI rausfliegt und durch jemanden ersetzt wird, der zu clever ist sich in die Niederungen dieses Forums herabzubegeben.

 

Würde er Euch verarschen und für dumm verkaufen und Euch dann noch irgendein überteuertes Seminar für "Leica Fotografen" verkaufen, würde man ihm zu Füßen liegen.

 

Aber das was man gegenüber Amateurfotografen und erst nicht gegenüber "Leica Fotografen" keinesfalls machen darf ist ihnen auf einer Ebene zu begegnen, wenn sie selbst in der Position des anderen zu arrogant wären auch nur "Guten Tag!" zu sagen.

Link to post
Share on other sites

Meine Güte! "Alles erlauben?"

 

Langsam wird es hier hysterisch.

 

Wenn es Dich beleidigt, wenn Dir jemand sagt, daß er dich ernst nimmt (und nichts anderes meint die von Michael benutzte Formulierung), dann ist das wohl weniger sein Problem.

 

Aber vielleicht kann man ja "dem feinen Herrn Hußmann" ja damit drohen, daß man sich dafür stark macht, daß er bei der LFI rausfliegt und durch jemanden ersetzt wird, der zu clever ist sich in die Niederungen dieses Forums herabzubegeben.

 

Würde er Euch verarschen und für dumm verkaufen und Euch dann noch irgendein überteuertes Seminar für "Leica Fotografen" verkaufen, würde man ihm zu Füßen liegen.

 

Aber das was man gegenüber Amateurfotografen und erst nicht gegenüber "Leica Fotografen" keinesfalls machen darf ist ihnen auf einer Ebene zu begegnen, wenn sie selbst in der Position des anderen zu arrogant wären auch nur "Guten Tag!" zu sagen.

 

Geh bitte! Alleine die Tatsache, dass er für LFI schreibt, macht es ihn nicht immun gewisse Umgangsformen (zumindest im Forum) zu beachten. (Zitat: "Nur weil ich die Leser nicht für dümmer halte, als sie sind?") Er wurde nicht beleidigt oder verarscht. Anscheinend will sich keiner auf seine Ebene begeben.

Dass LFI in zwei Ausgaben ankündigt über etwas zu schreiben (siehe #7) und das dann letztendlich doch nicht tut, wird so vehement verteidigt, dass es den Eindruck entsteht, dass man nichteinmal LFI erwähnen darf, ohne dass Herr Hußmann sofort sein Senf dazugibt. Erst diese unnötige, verkrampfte und lächerliche Verteidigung und Umdeutung der Worte über mehrere Absätze, hat dazu beigetragen dieser Geschichte den Eindruck von einer "immensen Wichtigkeit" zu verleiten, die sie gar nicht verdient hat.

Link to post
Share on other sites

Ich bin mehr Techniker als Deutschlehrer. Aber ist das nicht eine krasse Verdrehung des Sinns ???

 

Original

"Das ist aber sehr fein Herr Hußmann!"

 

und die "Anwendung" dieser Äußerung

"Aber vielleicht kann man ja "dem feinen Herrn Hußmann" "

 

Verbleibe im Unverständnis

 

PS: Um Missverständnissen gleich vorzubeugen, ich finde die Diskussion überflüssig, ich kaufe die LFI nur noch nach verheriger Sichtung

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...