Jump to content

frische Leicas, frische Leicas


hverheyen

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

in der LFI 1/2012 ist doch wahrhaftig die V-Lux3 als einzige Neuheit aufgelistet und ausführlich besprochen :D

 

Aber die Fotostrecken/Berichte von Bruce Gilden und Martin Herrera sind absolut sehenswert.

 

Alleine hierfür hat es sich gelohnt.

 

Auch das Spezial Leica und Blackstone ist interessant.

 

Und, last but not least, unser Michael ist mit einem interessanten Artikel über die Schärfentiefe auch wieder dabei - Glückwunsch.

 

Wer die LFI noch nicht hat, aber erwartet, darf sich freuen. :)

Link to post
Share on other sites

Wie es ausschaut werden die bereits seit zwei Ausgaben sog "Einschätzungen" der möglichen Leica-Produkte nicht mehr erwähnt... :-)

Die V-Lux 3 musste ja auch nicht mehr eingeschätzt, sondern konnte bereits getestet werden. Von „Einschätzungen“ war schon in der Ankündigung dieser Ausgabe nicht mehr die Rede gewesen.

 

Ich glaube, Du hattest das von Anfang an missverstanden – so als wollte die LFI eine Art Vorschau auf noch unangekündigte Neuheiten geben. Davon war aber nie die Rede.

Link to post
Share on other sites

Was zahlst du?:D

 

Was wohl jeder Abonnent zahlt. Die Rechnung der interabo GmbH kam grad diese Woche: 46,73 € plus 3,27€ Umsatzsteuer = 50,- € - seit Jahren schon (schön preisstabil - im Gegensatz zur Hardware aus Solms;)).

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

... Ich glaube, Du hattest das von Anfang an missverstanden – so als wollte die LFI eine Art Vorschau auf noch unangekündigte Neuheiten geben. Davon war aber nie die Rede.

 

Hallo Michael,

 

bei allem gegebenen Respekt Dir gegenüber, aber was soll man denn anderes bei folgenden Sätzen in der Vorschau der jeweiligen Hefte zunächst einmal denken? ;)

 

Zitat LFI 07/2011

 

Neu von Leica. Dem Vernehmen nach soll es in verschiedenen Produktkategorien in Kürze Neuheiten von Leica zu vermelden geben. In der kommenden LFI warten wir mit mit ersten Einschätzungen und, wenn möglich, Tests auf.

 

Zitat LFI 08/2011

 

Neues von Leica. Die Gerüchte verdichten sich, dass es bald Neuheiten von Leica in unterschiedlichsten Produktkategorien geben wird. Wir berichten in der nächsten Ausgabe und warten, wenn möglich, mit ersten Tests auf.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

ich fands langweilig....

 

der versuch einer suppenkasparkamera qualität unterzujubeln, jede menge blechhütten-in farbe natürlich-wie sensationell, eisenbahnromantik-naja,

und natürlich wieder ein super artikel von unserem geschätzten michael (jetzt bitte nicht persönlich nehmen!), der sicher interessant ist, aber für die praxis wie bedeutungsvoll? mehr schärfentiefe= abblenden und weniger= aufblenden....wozu formeln? sind doch ncith im großformat oder drucken auf A0 wo das ganz genau hinhauen soll...

 

ist aber nur meine meinung, lasst euch die freude nicht nehmen und jetzt wo blackstone sooooviel geld reinträgt, sollen die einfach mal die leicaworld wieder auflegen! diese fotozeitschriftenmacke als technologieerklärer zu fungieren (da gabs doch früher fachbücher...), anstatt über aktuelle foto- und bildästhetiken zu berichten und "bildend" im wortsinne zu sein- das fehlt ganz schön. die einzige fotozeitung mit immer überragenden bildstrecken ist die "schwarzweiß", leider auch abnorm teuer.

im zuge des s2 portfolios von leica fehlt mir z.b. auch absolut mal richtig gute werbebildstrecken. nur arme slumbewohner in gekörnten schwarzweiß machen noch keine gute zeitung.

Link to post
Share on other sites

bei allem gegebenen Respekt Dir gegenüber, aber was soll man denn anderes bei folgenden Sätzen in der Vorschau er jeweiligen Hefte zunächst einmal denken? ;)

Nun, eben genau das, was dort steht – dass es womöglich Neuheiten zu vermelden geben wird und dass die LFI das dann tun wird. Und so geschieht es nun ja auch: Die Einführung der V-Lux 3 ist zu vermelden und die LFI hat sie bereits getestet. Weitere Neuheiten sind derzeit noch nicht zu vermelden.

 

Manchmal weiß die LFI bereits von neuen Produkten, die der Öffentlichkeit noch unbekannt sind, aber so lange Leica noch keine Veröffentlichung erlaubt, findet sie nicht statt. Das ist aber eigentlich selbstverständlich. Es mag Journalisten geben, die in Solmser Mülltonnen wühlen oder in Kneipen Lokalrunden spendieren, um willenlos gemachte Leica-Mitarbeiter auszuquetschen, aber die arbeiten nicht für LFI.

Link to post
Share on other sites

im zuge des s2 portfolios von leica fehlt mir z.b. auch absolut mal richtig gute werbebildstrecken. nur arme slumbewohner in gekörnten schwarzweiß machen noch keine gute zeitung.

In der LFI bildet die M-Fotografie einen gewissen Schwerpunkt und aus diesem Grund – und dem von Leicas Magnum-Kooperation – auch die Reportagefotografie. Werbefotografie findest Du derzeit eher im S-Magazin, wie ja auch die S2 die dafür besser geeignete Kamera ist.

Link to post
Share on other sites

Hallo Michael,

 

nun komm, rede es für den Verlag nicht schön. Auch die LFI lebt, welch ein Wunder, auch vom Umsatz.

 

Die jeweiligen Vorschau in den einzelnen Heften war schon so geschrieben wie es verstanden werden sollte. Ein Schelm der Böses dabei denkt. Immerhin stehen wir in 2012 wieder in einem Photokina-Jahr und es ist natürlich nur gefühlt, daß die Masse der Kundschaft einmal mehr in Richtung adäquater Lösung und neuer Objektive schielt, zumal Solms das Thema weiter aufrecht erhält.

 

Also kann man sich in der Redaktion an drei Fingern abzählen, wie die Leserschaft diese beiden Sätze aufnimmt. ;)

 

Nachtrag, nachdem Du Deinen Text noch ergänzt hast: Natürlich erwarte ich nicht das jemand in Solmser Mülltonnen rumwühlt! :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Fazit: Die LFI sollte darauf verzichten, eventuelle Berichte über Produkte anzukündigen, die vielleicht und dem Vernehmen nach unter Umständen von Leica angekündigt werden könnten und lieber auf weitere Beiträge ihrer freien Mitarbeiter hinweisen. Die sind verlässlicher.

Link to post
Share on other sites

nun komm, rede es für den Verlag nicht schön. Auch die LFI lebt, welch ein Wunder, auch vom Umsatz.

Natürlich. Aber kann man den ernsthaft mit der (unverbindlichen) Vorschau auf das nächste Heft anheizen? Die Abonnenten haben eh schon bezahlt und die Kiosk-Käufer können vor dem Kauf im Inhaltsverzeichnis nachschauen, ob es der erhoffte Artikel auch ins Heft geschafft hat. Wen sollte man da übertölpeln?

 

Übrigens hatte ich schon vor Wochen im englischsprachigen Bereich des Forums darauf hingewiesen, dass die LFI auch diesmal keine Geheimnisse verraten wird. Aber das sollte eigentlich klar sein. In der Redaktion hofft man natürlich immer, dass ein neues Produkt eher früher als später ankündigungsreif sein wird, aber oft genug wird es dann eben doch später und ein tentativ eingeplanter Artikel muss auf die nächste Ausgabe geschoben werden. (Wobei ich davon manchmal profitiere, wenn ich dafür mit einem zeitlosen Thema ins Heft rutsche.)

 

Immerhin stehen wir in 2012 wieder in einem Photokina-Jahr und es ist natürlich nur gefühlt, daß die Masse der Kundschaft einmal mehr in Richtung adäquater Lösung und neuer Objektive schielt, zumal Solms das Thema weiter aufrecht erhält.

Nun, an mir liegt’s nicht, wenn das jemand so so frei interpretiert hat. Wenn die LFI ganz offiziell Informationen bekommt, kann sie die nur veröffentlichen, wenn Leica das OK dazu gibt; so lauten nun mal die Regeln. Einfacher ist es so gesehen, wenn man nichts weiß, denn dann kann man frei spekulieren oder eben Mülltonnen durchstöbern. Aber für Spekulationen braucht man keine LFI und in die Mülltonnen will einfach keiner ’reinkriechen.

 

(Ich will hier auch nicht den Eindruck erwecken, als wäre ich der große Geheimnisträger. Manchmal weiß ich etwas, oft aber nicht; das beruht auf einer „need to know“ Basis.)

Link to post
Share on other sites

Hallo Michael,

 

nun ja, irgendwie ist es verständlich das Du, als freier Mitarbeiter der LFI, Partei ergreifst und würde ich wahrscheinlich auch, wenn es um meinen Brötchengeber ginge.

 

Aber kann man den ernsthaft mit der (unverbindlichen) Vorschau auf das nächste Heft anheizen? Die Abonnenten haben eh schon bezahlt und die Kiosk-Käufer können vor dem Kauf im Inhaltsverzeichnis nachschauen, ob es der erhoffte Artikel auch ins Heft geschafft hat. Wen sollte man da übertölpeln?

 

Wie gesagt, ich schätze Dich als Forenten und als Autor sehr, aber hier möchte ich wirklich einmal nachfragen ob Du veräppeln möchtest? ;)

Was das Anheizen auf neue Produkte angeht, geben Foren eine sehr passable Plattform ab und die Fachpresse macht es seit Jahrzehnten vor und schürt den Hype immer nach dem Neusten zu schielen.

 

Natürlich ist der Abonnement von der Schlagzeile zunächst nur in zweiter Linie betroffen (wobei sich auch bei ihm Unzufriedenheit aufstauen könnte) und auch derjenige der in der glücklichen Lage ist die Zeitschrift vor Ort im Zeitschriftenhandel immer vorrätig zu finden (er läßt die Zeitschrift vielleicht irgendwann einmal liegen). Aber es gibt auch nicht eben wenige Regionen, ich war selbst einmal davon betroffen, da gehört die LFI nicht automatisch zum Zeitschriftenbestand des Händlers und er bestellt sie extra für einen Kunden. Und genau dieser Kunde ist dann betroffen. Ich schätze mal das es von diesen Kunden eine Menge gibt. Hier bei uns ist es zum Beispiel so, möchte ich eine vorrätige Ausgabe der LFI haben, zuerst einmal mehrere Kilometer durch die Gegend fahren müssen.

 

 

Übrigens hatte ich schon vor Wochen im englischsprachigen Bereich des Forums darauf hingewiesen, dass die LFI auch diesmal keine Geheimnisse verraten wird. Aber das sollte eigentlich klar sein. In der Redaktion hofft man natürlich immer, dass ein neues Produkt eher früher als später ankündigungsreif sein wird, aber oft genug wird es dann eben doch später und ein tentativ eingeplanter Artikel muss auf die nächste Ausgabe geschoben werden. (Wobei ich davon manchmal profitiere, wenn ich dafür mit einem zeitlosen Thema ins Heft rutsche.)

 

Das möchte ich Dir auch gerne glauben.

 

Nun, an mir liegt’s nicht, wenn das jemand so so frei interpretiert hat. Wenn die LFI ganz offiziell Informationen bekommt, kann sie die nur veröffentlichen, wenn Leica das OK dazu gibt; so lauten nun mal die Regeln. Einfacher ist es so gesehen, wenn man nichts weiß, denn dann kann man frei spekulieren oder eben Mülltonnen durchstöbern. Aber für Spekulationen braucht man keine LFI und in die Mülltonnen will einfach keiner ’reinkriechen.

 

Das muß auch so sein und, wie gesagt, erwarte ich auch nicht von der Redaktion das man in Solmser Mülltonnen rumwühlt.

 

(Ich will hier auch nicht den Eindruck erwecken, als wäre ich der große Geheimnisträger. Manchmal weiß ich etwas, oft aber nicht; das beruht auf einer „need to know“ Basis.)

 

Das soll so sein und zeichnet Dich aus. :)

 

Michael, ich möchte weder gegen die LFI, noch gegen die Mitarbeiter wettern. Mir geht es nur darum welche Erwartung die Ankündigungen in der Vorschau auslösen und was der Leser und Interessent erwartet. Und wie man hier im Forum liest, bin ich nicht der einzige der sich etwas mehr darunter vorgestellt hat.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Wie gesagt, ich schätze Dich als Forenten und als Autor sehr, aber hier möchte ich wirklich einmal nachfragen ob Du veräppeln möchtest? ;)

Nur weil ich die Leser nicht für dümmer halte, als sie sind? Ich lese ja auch diverse Magazine, für die ich nicht schreibe, aber erstens gebe ich nicht viel auf Vorschauen (wenn ich mich nach einem Monat überhaupt noch daran erinnere, was in Aussicht gestellt worden war) und zweitens kaufe ich nicht die Katze im Sack. Meinst Du, der typische LFI-Leser würde, angefixt durch eine Vorschau, Woche für Woche nach der nächsten Ausgabe jiepern und dann blind zuschlagen? Ich kann’s mir nicht vorstellen.

 

Aber gut: Ich bin kein Redakteur und habe gewöhnlich nichts mit der Vorschau zu tun; das vorige Heft war eine Ausnahme, denn da hatte ich tatsächlich mal die Vorschau auf meinen zweiten Schärfentiefen-Artikel geschrieben. Ich kann also nicht beschwören, dass sich die Redaktion nicht doch irgendwelchen Illusionen über umsatzsteigernde Vorschautexte hingibt, wenn sie diese schreiben. (Meine Artikel schaffen es ja oft nicht mal in die Vorschau; vielleicht versprechen sie keine Umsatzsteigerung.)

 

Aber es gibt auch nicht eben wenige Regionen, ich war selbst einmal davon betroffen, da gehört die LFI nicht automatisch zum Zeitschriftenbestand des Händlers und er bestellt sie extra für einen Kunden. Und genau dieser Kunde ist dann betroffen. Ich schätze mal das es von diesen Kunden eine Menge gibt. Hier bei uns ist es zum Beispiel so, möchte ich eine vorrätige Ausgabe der LFI haben, zuerst einmal mehrere Kilometer durch die Gegend fahren müssen.

Okay, in dem Punkt bin ich wohl nicht repräsentativ, denn den nächsten Laden, in dem die LFI zum Kauf oder auch zum vorherigen Schmökern bereit steht, kann ich selbst in diesem Außenbezirk Hamburgs zu Fuß erreichen. Ich bin halt überzeugter Großstädter.

 

Aber damit das jetzt und für die Zukunft geklärt ist: Die LFI wird vielleicht mehr Informationen über neue Produkte bringen, als man sie von Leica selbst bekommt. Aber keinen Tag früher als Leicas eigene Ankündigung. Und wenn eine Vorschau etwas anderes zu suggerieren scheint, dann hat man sie falsch verstanden. (Also: Augen auf beim LFI-Kauf! Auch wenn es mir natürlich recht ist, wenn man sie gleich abonniert.)

Link to post
Share on other sites

Ich habe ja die letzte LFI (Dez. 2011) noch nichtmal durch, aber mal aus Neugierde eben die Vorschau auf das Januar-Heft angeschaut. Fazit: Neben der üblichen Vorschaulyrik (die übrigens ALLEN mir bekannten Fotomagazinen zu eigen ist;)) werden dort "falls möglich" erste Tests angekündigt. Ein solcher Test war anscheinend möglich und wurde (laut Titelseite Jan 2012) mit einer V-Lux 3 durchgeführt. Auch andere Ankündigungen (Gilden, Soler, Hussmann) wurden anscheinend erfüllt. Aufgrund der hiesigen Kritik überlege ich nun, ob ich das Januar 2012-Heft nicht einfach eingeschweisst lasse und mich beim Februar-Heft inhaltlich überraschen lasse:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

 

... Und wenn eine Vorschau etwas anderes zu suggerieren scheint, dann hat man sie falsch verstanden...

 

Ach so, es ist also meine Schuld als Leser? Ich habe also falsch verstanden, was die Chefredaktion suggerierte? Vielleicht, eventuell, gewissermaßen, quasi? Was für ein Armutszeugnis für die Macher einer Zeitschrift, die ernst genommen werden wollen.

Link to post
Share on other sites

So viel Erklärungsbedarf für die bereits richtig zittierten Aussagen des LFIs. Warum die zahlreichen Versuche die klaren Aussagen des LFIs anders zu deuten und über lange Absätze zu rechtfertigen? Jetzt werden die Leser "nicht für dümmer gehalten, als sie sind"?!?!?! Versuchst du diejenigen zu beleidigen, die gehofft haben das zu lesen worüber LFI bereits seit zwei Ausgaben angekündigt hat zu schreiben (wenn auch nur "Einschätzungen")? Höchst bedauerlich...!

Link to post
Share on other sites

Guest srheker
Ach so, es ist also meine Schuld als Leser? Ich habe also falsch verstanden, was die Chefredaktion suggerierte?

 

 

Wenn man sich nurmal anschaut, was hier fortwährend an Mutmaßungen und Kaffeesatzleserei gepostet wird, dann wäre es keine wirkliche Überraschung, wenn auch in der Leserschaft der LFI Menschen sind, die Dinge anders bewerten als andere.

 

Ob die LFI da aber ähnlich vorsichtig sein muß wie ein Teenie-Magazin, das aus Angst vor Mädchenmassenselbstmorden einen Staab Psychologen beschäftigt, der darauf achtet, daß bloß nie ein möglicherweise mißverständlicher Satz zur Auflösung von Tokio Hotel im Blatt ist, und daß ja nicht irgendwo im Blatt, wenn man es rückwärts, quer oder auf dem Kopf liest eine Geheimbotschaft versteckt ist.... ich weiß es nicht.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...