Guest wiesengruppe Posted February 19, 2007 Share #1 Posted February 19, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo - vielleicht schon ausgelutscht... aber ein paar Meinungen hätte ich schon, da ich schweren Herzens wählen muss: amliebsten würde ich beide kaufe... aber da reicht das Kleingeld nicht--- Eine neuwertige R 9 oder eine R 6.2 mit Motor,,,,, beide im Fachhandel und mit Garantie was soll man da machen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 19, 2007 Posted February 19, 2007 Hi Guest wiesengruppe, Take a look here R 6.2 - R9. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest uwe1 Posted February 19, 2007 Share #2 Posted February 19, 2007 Ja, man hats nicht leicht, wenn man nicht mehr weiß, welche Kamera man zuerst befreien soll. Also, wenn die Haltungsbedingungen nicht allzu kameraunwürdig sind , kauf lieber gar keine, wenn Du keine eigene Antwort auf diese Frage hast. Falls Du mit den Kameras auch Fotos machen willst, solltest Du unserem Beraterteam erstmal sagen, was für Fotos... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest wiesengruppe Posted February 19, 2007 Share #3 Posted February 19, 2007 uwe1: danke - der klügste Rat, der mir einleuchtet Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted February 19, 2007 Share #4 Posted February 19, 2007 Wenn kleinstes Volumen und geringstes Gewicht zählt: R6.2 (Motor m. E. zumeist überflüssig) Wenns der volle Automatikkomfort sein muss: der Klotz R9. Persönlich ist mir die R6.2 wesentlich sympathischer (handlicher, leichter), aber was nützt die schönste R6.2, wenn man Automatiken haben will oder ein DMR? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest wiesengruppe Posted February 19, 2007 Share #5 Posted February 19, 2007 DMR ist vielleicht eine Zukunftsoption, wenn das Analoge nicht mehr, das DMR dann bezahlbar sein sollte...ist aber weniger ein Entscheidungskriterium Zuverlässigkeit sind mir wichtig, Handhabung . ein Allrounder eben gutes, helles Sucherbild vor allem in der Dämmerung... ach nochwas: die R 6.2 sieht zwar gut aus, der beiliegende Motor deutet aber harten Einsatz an Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xxl-user Posted February 19, 2007 Share #6 Posted February 19, 2007 DMR ist vielleicht eine Zukunftsoption, wenn das Analoge nicht mehr, das DMR dann bezahlbar sein sollte...ist aber weniger ein EntscheidungskriteriumZuverlässigkeit sind mir wichtig, Handhabung . ein Allrounder eben gutes, helles Sucherbild vor allem in der Dämmerung... leider ist das dmr keine zukunftsoption mehr, da es von leica abgekündigt wurde. es wird nicht mehr hergestellt, was natürlich nicht heisst, dass irgendwann mal eines auf ebay auftaucht. wenn ich mit heute noch eine analoge kamera kaufen müsste (ich habe genug auswahl um an jedem tag der woche mit einer anderen kamera zu fotografieren, deshalb kaufe ich persönlich keine mehr) würde ich eine r6.2 nehmen. das ist eine schöne klassische robuste mechanische kamera, mit der man bestimmt auch in 10 jahren gerne gelegentlich einen schwarzweissfilm belichtet. die r9 wäre mir viel zu technisiert und gross. lg arnold Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted February 19, 2007 Share #7 Posted February 19, 2007 Advertisement (gone after registration) DMR ist vielleicht eine Zukunftsoption, wenn das Analoge nicht mehr, das DMR dann bezahlbar sein sollte...ist aber weniger ein EntscheidungskriteriumZuverlässigkeit sind mir wichtig, Handhabung . ein Allrounder eben gutes, helles Sucherbild vor allem in der Dämmerung... ach nochwas: die R 6.2 sieht zwar gut aus, der beiliegende Motor deutet aber harten Einsatz an Dein Händler müsste dir ja eigentlich sagen können, ob die R6.2 plus Motor aus privater Nutzung oder vom Profi stammen (und ob die beiden Teile zusammengehören oder vom Händler zusammengestellt wurden). Im Zweifelsfall würde ich eine R6.2 bedenkenlos von Privat kaufen - auch wenn es dort keine Gewährleistung gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted February 19, 2007 Share #8 Posted February 19, 2007 Na was lese ich denn da? das DMR ist schon wieder aus dem Programm? Und was soll dann die R 8/9 ?? ... da kommen Fragen auf Link to post Share on other sites More sharing options...
salvi Posted February 19, 2007 Share #9 Posted February 19, 2007 Hallo Ich würde eher nach einer günstigen R8 schauen welche zur Kontrolle bei Leica war, sofern Du wirklich noch mit Film anfangen willst. Wenn später mal DMR's auf dem Gebrauchtmarkt zu haben sein sollten kannst Du die R8 auch digitalisieren. Sonst würde ich auf eine R10 warten....und in der Zwischenzeit mit einer Kompaktdigital Kamera wie die V-Lux anfangen.... Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 19, 2007 Share #10 Posted February 19, 2007 Na das sind ja alles tolle Ratschläge. Nun, auch mein Senf dazu: wenn es mechanisch sein soll (weshalb eigentlich?) und es nichts ausmacht, ein Gehäuse bar jeden Komfort zu erhalten, welches auch noch ein wenig in die Jahre gekommen ist, dann R6.2 wenn es eine topaktuelle und m. E eine der Besten analogen SLR's sein soll, dann die R9. Welche Dir am Besten in der Hand liegt, musst Du selber entscheiden. Die R9 sieht aus wie ein Klotz und ist trotzdem ergonomisch und auch zuverlässig. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 19, 2007 Share #11 Posted February 19, 2007 Und was soll dann die R 8/9 ?? ... da kommen Fragen auf Schließlich gab's die R8/R9 bereits, bevor es das DMR gab. Na und jetzt gibt es sie halt immer noch, was soll also schon sein? Fotografierst Du etwa noch digital? Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
FrankR7 Posted February 19, 2007 Share #12 Posted February 19, 2007 .....Eine neuwertige R 9 oder eine R 6.2 mit Motor,,,,, beide im Fachhandel und mit Garantie was soll man da machen? Hallo wiesengruppe, gerade im "Fachhandel" sind gebrauchte Leicas ja nun nicht gerade ein Sonderangebot und es wird viel Schmäh über den Vorbesitzer erzählt (langjähriger Kunde, super seriös, blabla). Meiner Erfahrung nach werden R6.2, weil recht selten (warum wohl), zu teuer angeboten. Wenn die Kamera zudem mit Motor betrieben wurde, ein Grund mehr Sie nicht zu kaufen. Ich habe meine R7 quasi im Neuzustand privat bei ibäh gekauft. Ich würde das, Garantie hin oder her, jederzeit wieder tun. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted February 20, 2007 Share #13 Posted February 20, 2007 Die R 6,2 kenne ich nicht. Von meinem Vater habe ich eine R 5. Das ist zwar eine schöne Kamera, aber die R 8 gfefällt mir besser. Sie hat mehr Möglichkeiten und liegt mir sehr gut in der Hand (ich habe recht große Hände). In Deinem fallwürde ich die R 9 nehmen. Sie ist beim Blitzen besser, bietet ggfs. Automatiken und ist neuer. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted February 21, 2007 Share #14 Posted February 21, 2007 Hallo, ich stand mal vor der Entscheidung: R6.2-Demo oder R8-Demo. Beide gleich teuer. Es wurde die R6.2. (Die R8 kam erst vor wenigen Wochen dazu). Allerdings hat sie auch meine FM2 ersetzt. Wenn man sich beim Fotografieren die nötige Zeit nimmt und auf Motive aus ist, die das auch zulassen, würde ich jederzeit wieder die rein mechanische Kamera nehmen. In der Bucht gehen (angeblich) gut erhaltene R6.2 für ca. 600 Euronen weg. Im Laden stehen sie für 1000 und mehr. Einen Motor braucht sie nicht wirklich. Wer Motive ins Auge fasst, die einen Motor verlangen, der sollte zur R9 greifen. Die R9 dürfte zwar etwas teurer sein. Sie ist aber in keiner Weise mit der R6.2 vergleichbar. Beide sind auf ihre Art einfach klasse. Es sind zwei völlig verschiedene Arten der Fotografie: - Man hat sie unterschiedlich in der Hand. Bei der R6.2 macht sich das Objektiv-Eigengewicht wesentlich stärker bemerkbar, als bei der R9. - Die R9 informiert im Sucher über (fast) alles, was man bei ihr einstellen kann - die R6.2 informiert über alles, was man wissen (und selbst einstellen!) muss. - Mit der R9 sind Schnappschüsse möglich, mit der R6.2 ist ein Anmessen mehrerer Bildbereiche vor dem Auslösen - oft verbunden mit Einstellungskorrekturen - unumgänglich. - Blitzen klappt mir der R9 wohl sehr gut, mit der R6.2 ist es eher knifflig (mit der R8 auch, aber ich selbst blitze sehr wenig). - Ohne Strom läuft bei der R9 gar nichts, bei der R6.2 fast alles. Und mit etwas Erfahrung kann man auch auf den eingebauten Belichtungsmesser verzichten. ... Womit wir beim Punkt wären: Die R6.2 ist "back to the roots"! Wer mit dieser Kamera fotografieren kann, kann's m.E. auch mit einer R9. Und er/sie kann auch später alle Möglichkeiten moderner SLR-Kameras bewusst und sinnvoll einsetzen. (Fahrschule in der City mit Schaltgetriebe ist ja auch zukunftsicherer als mit Automatik auf der Autobahn ) Es ist eine ähnliche Entscheidung wie "MP oder M7?" Wenn's darum geht, was sich als Familien-Erbstück besser eignet, hat m.E. die R6.2 wesentlich bessere Chancen, als die R9. Sollte aber die Entscheidung in Richtung R6.2 gehen, so gebe ich noch einen persönlichen Tip: auch mal eine M6 ausprobieren und wenn die gefällt zwischen M6 und R9 entscheiden, die andere dann jeweils als nächstes Ziel ins Auge fassen. Das ist in Summe zwar teurer, aber man hat dann die jeweils beste Umsetzung der Philosophien. Ich wünsche jedenfalls ein glückliches Händchen, vor allem aber viel Spass! Grüße Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted February 22, 2007 Share #15 Posted February 22, 2007 Hallo "Wiesengruppe", zunächst einmal herzliche Willkommen hier...! keine einfach zu beantwortende Frage die Du Dir letztendlich nur selbst beantworten kannst. Ein toller Einstieg hat Dir Torsten gegeben, dem ich mich inhaltlich voll anschliessen möchte. Ich selbst habe eine "R9" und eine "R-E" und setze beide ein. Wobei die "R-E" oft auf Städtetouren dabei ist, da sie dort ganz einfach unauffälliger und Kompakter ist. Trotzdem möchte ich auf die"R9" nicht verzichten wollen (z. B.: Spiegelvorauslösung, 1/8000 sec., Bedienungskonzept, Mehrfeldmessung). Was die Frage der Robustheit bei Wind und Wetter angeht, so kann ich bisher über beide Modelle nichts schlechtes sagen. Gruß Thomas P.S. Es wäre doch schön Dich mit Deinem Vornamen ansprechen zu können! Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 22, 2007 Share #16 Posted February 22, 2007 Ich selbst habe eine "R9" und eine "R-E" und setze beide ein. Ah, auch du, mein Sohn Brutus! :-) Leider ist meine R-E ein wenig verwaist. Das letzte mal hatte ich sie als Zweitbody mit S/W-Film bestückt in der Hütte Völklingen dabei. Die R9 liegt mir aber so gut und hat unbestreitbare Vorteile - man denke nur an die Spiegelvorauslösung kombiniert mit Vorlaufwerk, so daß ich sie neben der M fast ausschließlich benutze. Zuverlässig wie eine Nähmaschine sind beide bisher gewesen, wobei die R-E sich ja hat über längere Zeiten bewähren müssen. . Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 22, 2007 Share #17 Posted February 22, 2007 Ah, auch du, mein Sohn Brutus! :-) Leider ist meine R-E ein wenig verwaist. Das letzte mal hatte ich sie als Zweitbody mit S/W-Film bestückt in der Hütte Völklingen dabei. Die R9 liegt mir aber so gut und hat unbestreitbare Vorteile - man denke nur an die Spiegelvorauslösung kombiniert mit Vorlaufwerk, so daß ich sie neben der M fast ausschließlich benutze. Zuverlässig wie eine Nähmaschine sind beide bisher gewesen, wobei die R-E sich ja hat über längere Zeiten bewähren müssen. . Hi, Hans Gerd, lieber 1x R8/9 mit Film und 1x R8/9 mit DMR, dann habe ich alle Vorteile und brauche nicht umzudenken. Bei mir ist alle andere verwaist, bis auf die SL2 mot, aber das ist keine Vernunft, sondern Liebe. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted February 22, 2007 Share #18 Posted February 22, 2007 ich kann nur beipflichten.... seid Neuestem habe ich eine R9... eine wunderschöne und -bare Kamera.... auch wenn die alten R 4-7 sicher schöne Kameras sind und bleiben: klein... vor allem handlich klein.... die R9 hat einfach alles, was man braucht Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 22, 2007 Share #19 Posted February 22, 2007 lieber 1x R8/9 mit Film und 1x R8/9 mit DMR,dann habe ich alle Vorteile und brauche nicht umzudenken. Horst, meine Bewunderung! Wenn du zwischen Film und Digital nicht umdenken mußt? Aber eine SL2 kommt mir auch noch entgegen aller Vernunft ins Haus. . Link to post Share on other sites More sharing options...
jm_leica Posted February 22, 2007 Share #20 Posted February 22, 2007 Ich glaube es ist ganz einfach zu entscheiden : man muß nur durch den Sucher schauen ! Das wichtigste ( zumindest beim fotografieren ) ist doch was ich im Sucher sehe. Kann ich zuverläßig dort scharfstellen wo ich die Schärfe haben will; sehe ich das ganze Sucherbild ; sehe ich die anderen Infomationen die ich meine zu brauchen und kann ich die Kamera richtig halten... Alles andere wie z.B. Haltbarkeit ist reine Glückssache, da wird es zu beiden Kameras auch beide ( gute oder schlechte ) Erfahrungen geben. Mein Tip : durch den Sucher schauen ! Grüße Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.