Jump to content

Chaschauna


Guest

Recommended Posts

Guest user23877
viel zu viel digitale effekthascherei, das ändert nichts an der guten komposition.

 

es wird gestaltet; mit welchen Mitteln ist völlig egal.

Das Ergebnis ist sehenswert.

 

... der Begriff ,digitale Effekthascherei` .. lässt fast vermuten, hier wird "moralisch" gewertet.

 

Habe schon mal vernommen, dass "Moral" immer dann ins Spiel kommt, wenn nicht anders argumentiert werden kann?

 

str., Anselm Adam wäre einverstanden gewesen.

Link to post
Share on other sites

Nachdem du eine Vergleichsmöglichkeit eingestellt hast gefiel mir die zweite Variante mit einem Himmel/Wolken ähnlich der ersten. Die Erde beim Ersten ist zu kontrastreich, beim Zweiten gefälliger. Ein Hingucker ist das Erste aber auf jeden Fall.

Stefan

Link to post
Share on other sites

Mir gefallen beide Varianten. Allerdings würde ich mir die zweite eher an die Wand hängen.

 

Natürlich ist das Effekthascherei, #1 mehr als #2. Aber möchte nicht jeder, der fotografiert, Wirkungen erzielen?

 

Klaush

Link to post
Share on other sites

Das erste Bild mit dem schwarzen Himmel gefällt mir besser als die zweite Variante.

 

Nach allem, was ich bisher von str hier gelesen und gesehen habe, bringe ich ihn mit dem Begriff der Effekthascherei am allerwenigsten in Verbindung.

 

Für mich macht er einfach interessante Bilder, nicht selten weitab vom Üblichen, und das finde ich recht anregend.

 

_____________________________________

Dank fürs Zeigen des effektvollen :) Bildes

und freundliche Grüße von sinope

Link to post
Share on other sites

Effekthascherei muss weder vorliegen, wenn ein bestimmter Effekt eingesetzt wird noch wenn ein bestimmter Effekt (eine Wirkung) erreicht wird.

 

Dieses hier ist m.E. auf keinen Fall als Effekthascherei zu werten. Es ist vielleicht ein Experiment.

 

Ich finde den dunklen Himmel mit den Wolken sehr wirksam. Was mir noch nicht gefällt, ist die Landschaft. Sie kommt neben den plastisch herausgearbeiteten Wolken und dem "fehlenden" Himmel nicht richtig zum Tragen. Sie ist einfach nur dort und belegt den unteren Drittel des Bilds, ohne viel zu leisten. Sie ist nicht flach. Sie ist nicht plastisch.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für alle Antworten und die mitgeteilten Überlegungen.

Ja, bei der Umsetzung am Bildschirm habe ich mich selbst gefragt, ob das nicht zu gewollt aussähe. Ich sah aber keine andere Möglichkeit, die Konturen, auf die es mir ankam, festzuhalten.

Daß die Landschaft zu flach komme, finde ich an meinem Bildschirm nicht so stark. Es war in der rechten Hälfte das Gestein gleißend hell, nach links hin der Grasrücken sattes Grün.

In Farbe wirkt das Bild ein wenig fade, ganz anders als der Eindruck beim Sehen, und es sind auch nicht alle Farben gleichzeitig stimmig wiederzugeben:






str.

Link to post
Share on other sites

Guest glasses
Vielen Dank für alle Antworten und die mitgeteilten Überlegungen.

 

Ja, bei der Umsetzung am Bildschirm habe ich mich selbst gefragt, ob das nicht zu gewollt aussähe. Ich sah aber keine andere Möglichkeit, die Konturen, auf die es mir ankam, festzuhalten.

 

Daß die Landschaft zu flach komme, finde ich an meinem Bildschirm nicht so stark. Es war in der rechten Hälfte das Gestein gleißend hell, nach links hin der Grasrücken sattes Grün.

 

In Farbe wirkt das Bild ein wenig fade, ganz anders als der Eindruck beim Sehen, und es sind auch nicht alle Farben gleichzeitig stimmig wiederzugeben:

 

<img src="http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/attachment.php?attachmentid=274284"/>

 

str.

 

 

Yes you are right!

Best wishes form Chicago.

Link to post
Share on other sites

Bei Variante 1 hätten die Gallier Angst, dass ihnen der Himmel auf den Kopf fällt.

Bei Variante 2 würden sie schon weniger Angst haben.

Bei Variante 3 würden sie glauben, sie wären in einer Urlaubspostkarte.

 

Vielleicht wünschten sie sich eine weniger bunte Variante 4 mit ein paar umherlaufenden Wildschweinen und etwas mehr Wald. Aber man kann bekanntlich nicht alles haben.

Link to post
Share on other sites

UPh, der Ort der Aufnahme ist sechs Stunden zu Fuß von Chamues-ch entfernt.

 

str.

 

War das Dein Weg oder wandertest Du von Livigno aus hinauf.

 

Aus dem Bauch heraus käme für mich Livigno als Start nicht in Frage. Mir gefällt das Tal nicht. Ist mir zu karg und der zollfreie Einkauf wirkt sich dort ebenso negativ auf das Erscheinungsbild der Gemeinden aus wie in Samnaun.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...