andy.we Posted August 24, 2011 Share #61  Posted August 24, 2011 Advertisement (gone after registration) Habe gerade mal da nachgesehen, sind aber leider nur die letzten Objektive vorhanden, das Elmarit 90mm z.B. fehlt. MfG  Manni  Folge diesem Link.  Leica Camera AG - Downloads  Dort ab Seite 64 lesen. Elmarit-R und Elmarit-M 2.8/90 sind optisch baugleich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 24, 2011 Posted August 24, 2011 Hi andy.we, Take a look here Leica R kaufen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Manni-Z Posted August 26, 2011 Author Share #62  Posted August 26, 2011 Hallo  In den letzten Tagen habe ich nicht nur intensiv nachgedacht, sondern mir auch in Düsseldorf beim Foto-Leistenschneider jeweils eine R8 sowie eine R9 angesehen. Düsseldorf an sich ist wohl so eine Art Vorzeigestadt, dafür daß man unbedingt ein Navi braucht, obwohl man sonst immer ohne auskommt:mad:  Zurück zur Kamerabesichtigung, wie schon gelesen, liegt die R8/R9 trotz ihrer Größe und Form recht gut in der Hand, aber immer noch nicht so gut wie eine Contax RX. Besser gelöst ist aber die Zeitenverstellung, das geht mit dem rechten Zeigefinger, wie bei fast allen anderen auch, mir ist immer noch rätselhaft, was sich Contax dabei gedacht hat. Sucheranzeigen in etwa beide gleichwertig und gut. Sehr gewöhnungsbedürftig der Abblendhebel, da ist mir der elektronische wesentlich sympatischer. Ansonsten punktet mal das eine, mal das andere Gehäuse, am Ende mit leichten Vorteilen für die Contax.  Die R9 hatte ich mir bis heute zurücklegen lassen, und jetzt kommt der eigentliche Grund, warum ich eben trotz des wie ich denke guten Angebots von 900€ abgesagt habe. Ich habe den Verkäufer gefragt, wo er denn die Farbwiedergabe von Leica-Objektiven gegenüber Zeiss einordnen würde. Er sagte dann, Leica wäre etwas wärmer, und das ist etwas was ich überhaupt nicht will, bestätigt allerdings auch einen Vergleich zwischen Nikon und Leica, den ich irgendwo auch mit Bildbeispielen gesehen habe, aber leider nicht mehr wiederfinde, weil ich nicht mehr weiß welche Suchkriterien ich bei Google eingegeben habe. Der Hauptgrund warum ich die Minolta verkauft hatte, war gerade die Farbwiedergabe, wäre diese zufriedenstellend gewesen, hätte ich sie heute noch, ganz sicher. Jetzt bin ich vollends zufrieden, und dementsprechend ist die Bereitschaft das Risiko einzugehen in ein System zu wechseln, das wieder in Richtung Minolta geht (natürlich nur in Bezug auf die Farbwiedergabe) eher gering. Ganz vom Tisch ist eine R9, und nur noch diese kommt in Frage, noch nicht, die Wahrscheinlichkeit liegt zur Zeit aber unter 50%. Die endgültige Entscheidung wird in den nächsten ein bis zwei Wochen fallen.  MfG  Manni Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted August 26, 2011 Share #63  Posted August 26, 2011 die farbdarstellung auf einem positiv hängt von so vielen punkten ab da ist m.E. eine wärmere wiedergabe des objektives eher sekundär, zumal die meisten forentenn eine neutrale farbwiedergabe bescheinigt haben  oder führst du den farbprozess komplett selbst durch?  gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Manni-Z Posted August 26, 2011 Author Share #64  Posted August 26, 2011 zumal die meisten forentenn eine neutrale farbwiedergabe bescheinigt haben  oder führst du den farbprozess komplett selbst durch?  gruß OLAF  Das wird in anderen Foren auch von Minolta behauptet, den Gegenbeweis habe ich in Form von einigen hundert Dias. Ich habe diese bestimmt nicht vorschnell abgegeben, sondern fast drei Jahre so ziemlich alles versucht (ich hatte in dieser Zeit nicht allzuviel Gelegenheit zum Fotografieren, deshalb so lange), verschiedene Diafilme, in verschiedenen Laboren entwickeln lassen, auch Fachlabore, Ergebnis, mit keinem war ich zufrieden, was die Farbwiedergabe anbelangt. Mit der Contax habe ich bis jetzt auf Kodak EB3 sowie Fuji-Provia 100F fotografiert, hier gilt, volle Zufriedenheit, auch egal wo der Film entwickelt wurde. Der Provia war übrigens der einzige Film, der bei Minolta zu einigermaßen annehmbaren Ergebnissen geführt hat. Natürlich wirkt eine Aufnahme bei Maisonne und einigen Quellwolken am Himmel wärmer als im Juli/August und strahlend blauem Himmel, wenn die Optik aber zusätzlich noch Wärme dazugibt, oder wenn eine dichte Wolkendecke vorhanden ist und es sieht auf dem Dia so aus, als käme im nächsten Moment die Sonne wieder heraus, dann ist das für mich unannehmbar. Das wird zwar bei Leica längst nicht solche Ausmaße haben wie bei Minolta, aber aufgrund der Erfahrungen bin ich erstmal sehr vorsichtig geworden.  MfG  Manni Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted August 26, 2011 Share #65  Posted August 26, 2011 Hier nochmal: ALLE Leica Objektive sind nach BAS. informiert in der Farbwiedergabe SEHR GUT NEUTRAL!!! Und da haben keine Stümper getestet.  Dies kann ich in Verbindung mit dem Diafilm Kodak Ektachrom aus der eigenen Erfahrung von mehr als 1000 Dias nur bestätigen. Deutlich farbwärmere Farben gag/gibt es mit Agfa oder Fuji Filmen. Also an den Objektiven liegt es nicht. Aber wie schon von Ferdi und mir gesagt, leg dir lieber noch einen Ersatz- Contax- Body zu. Man muss ein Herz für Leica haben und nicht rumknötern.  Gruss Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 26, 2011 Share #66  Posted August 26, 2011 ..... ich habe zur Zeit einen Koffer voll Contax-Kram von einem Freund zum ausprobieren, da mich diese Teile schon immer mal interessiert haben (nur informativ).  Drin sind: 1 RTS, 1 RTS III, 1 ST, 60er Makro Planar, 50er Planar und 25er Distagon. Ich habe bislang noch keinen Film durchgejagt (was ich immer noch machen will). Ich könnte ja -abweichender Farbgebung zum Trotz- einen halben Dia Film (Provia 100F) durch die Contax und die andere Hälfte durch die Leica R jagen. Mal sehen, was da an Unterschieden so rauskommt:rolleyes:  Übrigens gefällt mir die ST von den Dreien am besten, das ist eine einfach zu bedienende Kamera mit klarem Konzept und den Sucher davon finde ich als absolute Spitzenklasse. Link to post Share on other sites More sharing options...
Manni-Z Posted August 26, 2011 Author Share #67  Posted August 26, 2011 Advertisement (gone after registration) Hier nochmal:ALLE Leica Objektive sind nach BAS. informiert in der Farbwiedergabe SEHR GUT NEUTRAL!!! Und da haben keine Stümper getestet.  Dies kann ich in Verbindung mit dem Diafilm Kodak Ektachrom aus der eigenen Erfahrung von mehr als 1000 Dias nur bestätigen. Deutlich farbwärmere Farben gag/gibt es mit Agfa oder Fuji Filmen. Also an den Objektiven liegt es nicht. Aber wie schon von Ferdi und mir gesagt, leg dir lieber noch einen Ersatz- Contax- Body zu. Man muss ein Herz für Leica haben und nicht rumknötern.  Gruss Michael  Nanana, wer wird denn gleich eingeschnappt sein;)  Ich habe lediglich versucht, sachlich die Unterschiede zwischen einer R9 und einer RX darzustellen, meine persönliche Meinung ergab leichte Vorteile für die RX, das aber ist keineswegs ausschlaggebend. Die Farbwiedergabe wiederum ist rein subjektiv, und wiederum für mich persönlich, ich komme mit einer etwas wärmeren nicht zurecht. BAS. das willst du doch nicht im Ernst als Maßstab nehmen? Weder die MTF-Kurven von Zeiss bzw Leica können alles über die Abbildungsleitung von Objektiven aussagen, es gab mal ein interessantes Download von Zeiss, wo das ausführlich erklärt war, leider finde ich ihn dort nicht mehr, ich versuche meine PDF-Datei als Anhang mitzusenden. Aber die primitiven Linien von BAS sind wohl noch viel weniger dazu geeignet. Wenn man danach ginge, warum habt ihr dann alle noch Leica-Objektive? Wenn ich sehe, wie der damals Billigscherben hochgejubelt hat. Die Unterschiede sind trotzdem sichtbar und Leica-Optiken sind mit Sicherheit besser als seine Sigma/Tamron/sonstwas Zooms mit dem Prädikat "Super" und einer Punktzahl deutlich über 9. Agfa-Filme sind schon lange von meiner Liste gestrichen, bei Fuji ist es der Sensia, der am ehesten zu warm neigt, der Provia ist z.B. kühler als ein Kodak EB3, der EPN wie auch der EPP sind Spezialfilme, die eigentlich nur noch für bestimmte Anwendungen gebraucht werden, ansonsten von der Technik her absolut veraltet sind. Es gibt wohl auch einen Nachfolger für den Ektachrome GX, aber auch der zählt leider zu den wärmeren Filmen. Warum soll es nicht an den Objektiven liegen? Das beste Beispiel hierfür ist das Pentax-System, die alten K-Objektive waren eher einen Hauch kühl, die Nachfolger SMC-M meist deutlich wärmer, die letzte Serie manueller Optiken, SMC-A lagen irgendwo dazwischen. Ich habe damals von jedem etwas gehabt und die Unterschiede waren doch zu sehen. Und der Unterschied zwischen Minolta-MD und Contax erst recht.  MfG  Manni CLN_MTF_Kurven_DE.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted August 26, 2011 Share #68  Posted August 26, 2011 Die R9 hatte ich mir bis heute zurücklegen lassen, und jetzt kommt der eigentliche Grund, warum ich eben trotz des wie ich denke guten Angebots von 900€ abgesagt habe. Ich habe den Verkäufer gefragt, wo er denn die Farbwiedergabe von Leica-Objektiven gegenüber Zeiss einordnen würde. Er sagte dann, Leica wäre etwas wärmer, und das ist etwas was ich überhaupt nicht will, bestätigt allerdings auch einen Vergleich zwischen Nikon und Leica, den ich irgendwo auch mit Bildbeispielen gesehen habe, aber leider nicht mehr wiederfinde, weil ich nicht mehr weiß welche Suchkriterien ich bei Google eingegeben habe. Der Hauptgrund warum ich die Minolta verkauft hatte, war gerade die Farbwiedergabe, wäre diese zufriedenstellend gewesen, hätte ich sie heute noch, ganz sicher. Jetzt bin ich vollends zufrieden, und dementsprechend ist die Bereitschaft das Risiko einzugehen in ein System zu wechseln, das wieder in Richtung Minolta geht (natürlich nur in Bezug auf die Farbwiedergabe) eher gering.  MfG  Manni  Hi Manni!  Naja. Das stimmt zum Teil. Erstens kanns Du in dem von mir verlinkten PDF zu den Leica-M-Objektiven ein Kapitel mit einer Tabelle zur Farbwiedergabe der Leica-Objektive finden. (Seite 19) Nur zwei Objektive von 20, z. Bsp. das Noctilux sind offensichtlich "warm" Richtung gelb orange korrigiert.  Wie das bei R-Objektiven ist weis ich nicht. Allerdings gibt es ja traditionell eine Zusammenarbeit von Leica und Minolta. Manche R-Objektive sind Minolta-Objektive, die R3 ist de facto eine Minolta, ebenso wie die Leica CL. Der Grund für die Zusammenarbeit (so habe ich irgendwo gelesen) sei die ähnliche Konstruktionsphilosophie bei Objektiven gewesen. Also da ist schon was dran.  Ich habe ein bischen Rollei-Zeiss-Gerödel. Rolleiflex SL mit 50mm Planar. Sehr schöne kleine Kamera, gerade richtig für zarte Frauenhände! Man sieht da schon einen Unterschied in der Farbgebung des Planar gegenüber meinen L-Scherben. Ich empfinde das etwas kühler (geht einen Tick nach Grün-Blau). Das stimmt schon. Aber perfekt scharf. Klasse Objektiv. Ich verwende es nur sehr selten.  Also: wenn Du ein modernes apochromatisch korrigiertes Objektiv von Leica kaufst (Apo-Macro-Elmarit oder das 90 mm Apo-Summicron), kriegst Du mit Sicherheit ein sehr gut farbkorrigiertes Objektiv. Ob dir die Farbwiedergabe dann gefällt, wenn du ganz anderes Glas gewohnt bist, steht auf einem völlig anderen Blatt. Im Zweifeslfall würde ich kein Risiko eingehen und bei Mutter Zeiss bleiben.  Ich bin mit meinem Kram sehr zufrieden, gerade mit der gegenüber dem Makro-Elmarit gefühlt etwas wärmeren Farbwiedergabe des 90mm Elmarit.  Liebe Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Manni-Z Posted August 26, 2011 Author Share #69  Posted August 26, 2011 ..... ich habe zur Zeit einen Koffer voll Contax-Kram von einem Freund zum ausprobieren, da mich diese Teile schon immer mal interessiert haben (nur informativ). Drin sind: 1 RTS, 1 RTS III, 1 ST, 60er Makro Planar, 50er Planar und 25er Distagon. Ich habe bislang noch keinen Film durchgejagt (was ich immer noch machen will). Ich könnte ja -abweichender Farbgebung zum Trotz- einen halben Dia Film (Provia 100F) durch die Contax und die andere Hälfte durch die Leica R jagen. Mal sehen, was da an Unterschieden so rauskommt:rolleyes:  Übrigens gefällt mir die ST von den Dreien am besten, das ist eine einfach zu bedienende Kamera mit klarem Konzept und den Sucher davon finde ich als absolute Spitzenklasse.  Nur informativ? Und nächste Woche gibst du eine Anzeige auf "suche Contax..." :D:D  Die RTS1 ist wirklich veraltet, wenn man solche Gehäuse mag, dann auf jeden Fall eine RTS2, die RTS3 ist schon ein Klotz, bietet aber auch einiges, wobei man die Vakuumplatte nicht überbewerten sollte, viel interessanter ist da schon der Hochformatauslöser. Die ST ist sehr schön, ich habe die RX dieser nur vorgezogen, weil sie deutlich leiser ist, ansonsten fast identisch, außer daß man bei der RX für die Lichtwertspeicherung wählen kann zwischen Spot- und Integralmessung. Lichtwertspeicherung deshalb, weil man nach dem Speichern noch die Blende verstellen kann, die Kamera korrigiert automatische die Zeit dazu, etwas was sogar schon die RTS2 hatte. Naja, und die RX hat diesen Schärfeindikator, funktioniert eigentlich sehr gut, ich verwende ihn aber trotzdem nur selten, weil ich lieber die Anzeige der Lichtwaage im Sucher habe, was man umprogrammieren kann. Das Makro kenne ich nicht, Planar, welches? Hier zeigt sich, daß MTF-Kurven nicht alles aussagen, abgeblendet müßten 1,7er und 1,4er annähnernd die gleiche Leistung zeigen, tun sie aber nicht, das 1,4er ist kontrastreicher, während das 1,7er etwas feiner auflöst, was sich aber in der Projektion nicht bemerkbar macht, da kann sich das 1,4er durchsetzen. Vom 25er solltest du keine allzugroßen Wunder erwarten, es ist ein sehr gutes Objektiv für seine Brennweite, aber mehr nicht. Es wurde aber nie zusammen mit dem Elmarit getestet, bei einem 24er "Megatest" fehlte ausgerechnet das, bei einem anderen wurde dem 25er das 24Asph-M gegenübergestellt, ratet mal, wer gewonnen hat? Der Provia 100F ist dafür ein sehr guter Kandidat, mittlerweile mein Lieblingsfilm, obwohl ich früher fast immer Kodak genommen habe, bin mal neugierig,was dabei herauskommt.  MfG  Manni Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted August 26, 2011 Share #70  Posted August 26, 2011 Hallo Manni, im Leica 28-70 Zoom steckt Sigma. Und die haben für kleines Geld ziemlich gute Linsen zusammengefummelt. Die Testergebnisse von Varios musst du immer separat betrachten. Deshalb wird oft die Bezeichnung...für ein Vario ist die Abbildungsleistung sehr gut... benützt. Dies ist besonders bei den betagteren Varios so. Somit resultieren die Punkte eher unter Varios und können eben entsprechend auch hoch ausfallen. Abstufungsprinzip halt. Aber scheinbar bist ja nur du ein kompetenter Beurteiler/Tester:confused: . Von den Profis kann man da ja nix erwarten...gut das wir dich jetzt haben.  Aber warum willst/wolltest du dich denn von den einzigen Linsen, die deinen Erwartungen halbwegs entsprechen trennen, um dir (warme) Leicalinsen anzuschaffen!? Wirrwarr pur. Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
Manni-Z Posted August 26, 2011 Author Share #71  Posted August 26, 2011 Aber scheinbar bist ja nur du ein kompetenter Beurteiler/Tester:confused: . Von den Profis kann man da ja nix erwarten...gut das wir dich jetzt haben.  Aber warum willst/wolltest du dich denn von den einzigen Linsen, die deinen Erwartungen halbwegs entsprechen trennen, um dir (warme) Leicalinsen anzuschaffen!? Wirrwarr pur. Gruss  Eben nicht, das war ja mein Fehler, daß ich früher den Tests vertraut habe. Jetzt stütze ich mich lieber auf eigene Erfahrung, deswegen gebe ich auf das was BAS und Clo-Fo damals von sich gegeben haben, nicht (mehr) viel.  Weil ich eben nicht wußte, daß da ein Unterschied in der Farbwiedergabe besteht. Bei gleicher FW hätte ich wahrscheinlich ohne Vorbehalte gewechselt, jetzt muß ich überlegen, ob ich anders gewichten kann, um mir letztlich doch den immer noch vorhandenen Traum einer Leica erfüllen zu können, ohne irgendwann in Zukunft vielleicht doch damit unzufrieden zu sein. Ich kenne mich im Gegensatz zu dir mittlerweile sehr genau und weiß, welche für Außenstehende Kleinigkeiten bei mir dazu führen können, unzufrieden zu sein und am Ende das System aufzugeben, bisweilen sogar dadurch das interesse ganz zu verlieren, und das will ich nicht nur, daß muß ich vermeiden. Ist nicht Wirrwarr pur, ich habe nur schon so einige Fehlentscheidungen getroffen, die mich nicht nur enorm viel Geld gekostet haben, sondern auch Nerven und Selbstzweifel. Darum werde ich umso gründlicher überlegen, Vor- und Nachteile abwägen.  MfG  Manni Link to post Share on other sites More sharing options...
Manni-Z Posted August 26, 2011 Author Share #72  Posted August 26, 2011  Ich habe ein bischen Rollei-Zeiss-Gerödel. Rolleiflex SL mit 50mm Planar. Sehr schöne kleine Kamera, gerade richtig für zarte Frauenhände! Man sieht da schon einen Unterschied in der Farbgebung des Planar gegenüber meinen L-Scherben. Ich empfinde das etwas kühler (geht einen Tick nach Grün-Blau). Das stimmt schon. Aber perfekt scharf. Klasse Objektiv. Ich verwende es nur sehr selten.  Also: wenn Du ein modernes apochromatisch korrigiertes Objektiv von Leica kaufst (Apo-Macro-Elmarit oder das 90 mm Apo-Summicron), kriegst Du mit Sicherheit ein sehr gut farbkorrigiertes Objektiv. Ob dir die Farbwiedergabe dann gefällt, wenn du ganz anderes Glas gewohnt bist, steht auf einem völlig anderen Blatt. Im Zweifeslfall würde ich kein Risiko eingehen und bei Mutter Zeiss bleiben.  Ich bin mit meinem Kram sehr zufrieden, gerade mit der gegenüber dem Makro-Elmarit gefühlt etwas wärmeren Farbwiedergabe des 90mm Elmarit.  Liebe Grüße Andreas  Hallo Andreas  Genauso kann man es sagen, in den 80ern wollte ich mal von Contax auf MF umsteigen, dazu habe ich mich in einigen Geschäften beraten lassen, in einem Kölner Fotohaus (Steins, existiert leider schon lange nicht mehr) sagte mir der Verkäufer: "wenn sie Zeiss gewohnt sind, dann kommt auch nur Hasselblad/Zeiss in Frage" Damals konnte ich mit dieser Antwort nichts anfangen, geschweigen denn hätte ich die Unterschiede gesehen. Zehn Jahre und geschätzte 7-8 Systemwechsel später, mittlerweile hatte ich eine Mamiya 645 und wollte auf HB umsteigen, ich hatte die Gelegenheit mit beiden Kameras gleichzeitig Aufnahmen machen zu können, auch da noch waren für mich die Unterschiede minimal, heute habe ich ein anderes Sehen dafür. Du bist Leica gewohnt, dir erscheinen Zeiss-Objektive als kühl, bei mir ist es umgekehrt, ich bin Zeiss gewohnt. Ich weiß auch nicht, ob ich mich nicht mit der Zeit umgewöhnen kann, wenn die Unterschiede nicht zu groß sind, dann vielleicht, aber was ist groß, was ist wenig? Es ist eine Sache des persönlichen Geschmacks, auf sehr hohem Niveau. Ein 5000€ Röhrenverstärker klingt anders als ein gleichteurer Transistorkollege, beides sind excellente Geräte mit den ihren eigenen Vor- und Nachteilen, haben aber unterschiedliche Klangphilosophien, die Befürworter des einen wirst du kaum dazu bekommen, sich grundlegend umzustellen, es sein denn, hier der Vergleich zum Thema Foto, man ist mit dem Klang an sich unzufrieden. Vielleicht sollte ich wirklich bei dem bleiben, was ich gewohnt bin, vielleicht sollte ich versuchen herauszufinden, wie groß die Unterschiede sein können und überlegen, ob ich diesen Kompromiß eingehen kann, ohne daß sich später Unzufriedenheit einstellt, mit dem Vorzug, mit dem Leica-System fotografieren zu können. Noch ein Satz, den ich irgendwo mal gehört habe. "auch bei Zeiss ist nicht alles Gold was glänzt". Das mag zwar auch bei Leica so sein, aber es erscheint doch fast immer eine Spur goldener. Und genau darum denke ich über einen Wechsel nach.  MfG  Manni Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted August 26, 2011 Share #73  Posted August 26, 2011 Manni, du hast uns als Leica Nutzer gefragt und wir haben geantwortet. Ich bin1992 mit derR6.2 und dem macro Elmarit 60 zu Leica gekommen. Viele Mitforenten haben noch viel mehr und länger Erfahrung mit Leitz/Leica. Nicht nur ich sage dir, dass die aus dem Hause Leitz/leica kommenden Linsen als sehr farbneutral zu bezeichnen sind. Wenn du dies nicht recht glauben willst, musst du es selbst probieren. Wenn du dann wider Erwarten nicht zufrieden bist, hast du diese Erfahrung gemacht. So wirst du dich mit deinen Gedanken, Zweifeln und den Aussagen anderer , die dir deine eigenen Erfahrungen und Erwartungen weder ersetzen noch erfüllen können doch nur im Kreise drehen. In deinem Fall ganz sicher ! Gruss M. Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted August 27, 2011 Share #74  Posted August 27, 2011 Hallo Andreas ... vielleicht sollte ich versuchen herauszufinden, wie groß die Unterschiede sein können und überlegen, ob ich diesen Kompromiß eingehen kann, ohne daß sich später Unzufriedenheit einstellt, mit dem Vorzug, mit dem Leica-System fotografieren zu können.  MfG  Manni  Die preiswerteste Variante dafür geht so: Bei Meister in Berlin kriegst du eine Leicaflex SL plus 50mm Summicron (Achtung: SL/SL2 only!) derzeit für 400€. Das 50iger wird als farbneutral eingestuft. Es ist bei Blende 5.6 in der Achse scharf. Das ist ein gutes Objektiv. Ich habe auch eine SL. Für SL/SL2 braucht man als Stromquelle 1.35 Volt Batterien (gibts bei Brenner). Der SL-Sucher ist hell. Manche Sucher faulen vor sich hin, das Prisma ist silberbeschichtet, wenn die Silberschicht kaputt geht, sieht man weisliche Verfärbungen am Rande der Mattscheibe. Angeblich ist der Verschluss die Achillesferse der SL. Die SL ist ein hübsches Teil. Kann man riskieren.  lg Andy Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 27, 2011 Share #75  Posted August 27, 2011 Hi, bevor ich darüber nachdenke wie farbneutral die LEICA oder XY Linse ist, denke ich lieber über die Farbtemperatur des Lichtes nach, mit der ich gerade meine Aufnahme mache. Ich denke mal dies hat mehr Einfluss auf das Endergebnis als alle Tabellen und sonstiges Geschwafel über Farbneutralität von irgendwelchen Linsen.  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Manni-Z Posted August 27, 2011 Author Share #76  Posted August 27, 2011 Die preiswerteste Variante dafür geht so: Bei Meister in Berlin kriegst du eine Leicaflex SL plus 50mm Summicron (Achtung: SL/SL2 only!) derzeit für 400€. Das 50iger wird als farbneutral eingestuft. Es ist bei Blende 5.6 in der Achse scharf. Das ist ein gutes Objektiv. Ich habe auch eine SL. Für SL/SL2 braucht man als Stromquelle 1.35 Volt Batterien (gibts bei Brenner). Der SL-Sucher ist hell. Manche Sucher faulen vor sich hin, das Prisma ist silberbeschichtet, wenn die Silberschicht kaputt geht, sieht man weisliche Verfärbungen am Rande der Mattscheibe. Angeblich ist der Verschluss die Achillesferse der SL. Die SL ist ein hübsches Teil. Kann man riskieren.  lg Andy  Naja, sooo preiswert finde ich das jetzt auch nicht. Da ich nicht zum erstem mal den Gedanken habe eine Leica zu kaufen habe ich auch letztes Jahr schon auf Fotobörsen die Augen danach offengehalten. Bei durchaus vertrauenswürdigen Händlern (inzwischen kennt man seine Pappenheimer) habe ich schon R5 für knapp unter 200€ gesehen, dazu ein 50er dann bin ich bei etwas mehr als 400€. Was heißt eigentlich in der Achse scharf? Und an den Rändern? Ich könnte natürlich auch mal das tun, was mir eigentlich widerstrebt, einfach Gehäuse und eine Optik bei einem Gebrauchthändler bestellen, Film durch und dann vom Rückgaberecht Gebrauch machen. Ich weiß, das machen viele so, nicht nur bei Gebrauchtware, die Tage habe ich eine Rezension beim großen Fluß gelesen, da hatte sich jemand sagenhafte 5!!! digitale Sat-Receiver bestellt um herauszufinden, welcher der Beste ist. Ich finde so etwas ziemlich unverschämt, gerade bei Neuware, denn kein Händler kann und wird es sich leisten, diese Rücksendungen dann im Preis reduziert zu verkaufen.  MfG  Manni Link to post Share on other sites More sharing options...
Manni-Z Posted August 27, 2011 Author Share #77  Posted August 27, 2011 Hi,bevor ich darüber nachdenke wie farbneutral die LEICA oder XY Linse ist, denke ich lieber über die Farbtemperatur des Lichtes nach, mit der ich gerade meine Aufnahme mache. Ich denke mal dies hat mehr Einfluss auf das Endergebnis als alle Tabellen und sonstiges Geschwafel über Farbneutralität von irgendwelchen Linsen.  Gruß Horst  Im Grunde genommen zwar richtig, bei kühlem Licht möchte ich aber auch eine kühle Aufnahme haben und keine künstlich auf gewärmte, so wie es bei den MD-Optiken leider der Fall gewesen ist. Wärmeres Licht ergibt eine ebensolche Aufnahme, tut die Optik dann ihrerseits noch etwas dazu, dann kann das schon für meine Augen unerträglich werden. Nochmal mein Beispiel, bedrohlich wolkenverhangener Himmel, ich fotografiere eine alte verfallene Bahnanlage, bei der einen Optik kommt das genauso rüber und sieht auf dem Dia ebenso bedrohlich aus, bei der andern (hier MD) sieht es bedeutend freundlicher aus, bisweilen so als käme jeden Moment die Sonne wieder heraus. Damit ist ein Großteil der Intention dieser Aufnahme zerstört.  MfG  Manni Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 27, 2011 Share #78 Â Posted August 27, 2011 Zeig doch mal solche Beispiele Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 27, 2011 Share #79  Posted August 27, 2011 Im Grunde genommen zwar richtig, bei kühlem Licht möchte ich aber auch eine kühle Aufnahme haben und keine künstlich auf gewärmte, so wie es bei den MD-Optiken leider der Fall gewesen ist. Wärmeres Licht ergibt eine ebensolche Aufnahme, tut die Optik dann ihrerseits noch etwas dazu, dann kann das schon für meine Augen unerträglich werden.Nochmal mein Beispiel, bedrohlich wolkenverhangener Himmel, ich fotografiere eine alte verfallene Bahnanlage, bei der einen Optik kommt das genauso rüber und sieht auf dem Dia ebenso bedrohlich aus, bei der andern (hier MD) sieht es bedeutend freundlicher aus, bisweilen so als käme jeden Moment die Sonne wieder heraus. Damit ist ein Großteil der Intention dieser Aufnahme zerstört.  MfG  Manni   Hi, was ich zum Ausdruck bringen wollte ist......... Es gibt dermaßen viele Faktoren die dieses beeinflussen, auch der verwendete Film die Entwicklung uvam. Der Einfluss der LEICA Optik liegt da wenn überhaupt in den eher zu vernachlässigende Faktoren.  Was eine LEICA Optik aber kann, sind detailauflösungen die andere nicht erreichen, was für mich entscheidender ist als ein individueller Eindruck von Farben, den ohnehin jeder anders definiert.  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted August 27, 2011 Share #80  Posted August 27, 2011 Hi,bevor ich darüber nachdenke wie farbneutral die LEICA oder XY Linse ist, denke ich lieber über die Farbtemperatur des Lichtes nach, mit der ich gerade meine Aufnahme mache. Ich denke mal dies hat mehr Einfluss auf das Endergebnis als alle Tabellen und sonstiges Geschwafel über Farbneutralität von irgendwelchen Linsen.  Gruß Horst  Ich habe den Eindruck, Manni braucht dieses(fruchtlose) Geschwafel:D. Vielleicht hat er bei div.Händlern schon Hausverbot:p. Und nun sind wir dran....aber ohne mich, ich schnapp mir jetzt meine Leica und mache, Manni zum Trotz, einige warme oder kalte Farbdias.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.