ErichF Posted July 11, 2011 Share #1 Posted July 11, 2011 Advertisement (gone after registration) Aus der "Hochschule für Gestaltung" Offenbach (ist schon etwas her). Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main . Projekte . Nationalhymne der Fans Übrigens, die hat neuerdings das Promotionsrecht zum Dr. phil. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 11, 2011 Posted July 11, 2011 Hi ErichF, Take a look here Neue Variante der N.-Hymne. I'm sure you'll find what you were looking for!
veraikon Posted July 11, 2011 Share #2 Posted July 11, 2011 Übrigens, die hat neuerdings das Promotionsrecht zum Dr. phil. Das haben neuerdings [fast] alle FHs Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted July 11, 2011 Share #3 Posted July 11, 2011 Aus der "Hochschule für Gestaltung" Offenbach (ist schon etwas her). Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main . Projekte . Nationalhymne der Fans Übrigens, die hat neuerdings das Promotionsrecht zum Dr. phil. Hilft uns nix. Für Forumsbeiträge wird kein Dr. phil. vergeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted July 11, 2011 Author Share #4 Posted July 11, 2011 Hilft uns nix. Für Forumsbeiträge wird kein Dr. phil. vergeben. Wär ja noch schöner . Aber, vielleicht gibt es auch mal einen Dr. phot. und wenn das mit geschickten Plagiaten einherginge, wäre das LUF eine unendliche Bild-Quelle . Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted July 11, 2011 Share #5 Posted July 11, 2011 Hallo Erich, schreien soll ja bekanntlich befreien...! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted July 12, 2011 Share #6 Posted July 12, 2011 Hilft uns nix. Für Forumsbeiträge wird kein Dr. phil. vergeben. ....auch nicht für das unsachgemäße Zitieren (Abschreiben). Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 12, 2011 Share #7 Posted July 12, 2011 Advertisement (gone after registration) Und für so etwas gibt es noch - aus Steuergeldern finanzierte - Fördermittel. :mad: Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted July 12, 2011 Share #8 Posted July 12, 2011 Und für so etwas gibt es noch - aus Steuergeldern finanzierte - Fördermittel. :mad: Warum die Aufregung? Die Diener des Staates haben es sich schliesslich erdient Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted July 12, 2011 Author Share #9 Posted July 12, 2011 Die Inflation der Einser-Abiturienten und die der Doktor-Titel gehen wohl konform mit einer Deflation an guten Arbeitsergebnissen. Was rauskommt sind dann "Produkte" wie z.B. oben verlinkt. Oder die Finanzakrobatik unserer Politik. So schlímm können die hier im Forum eingestellten Bilder gar nicht sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted July 12, 2011 Share #10 Posted July 12, 2011 Und für so etwas gibt es noch - aus Steuergeldern finanzierte - Fördermittel. :mad: Du musst immer gleich die Platte mit der ganz breiten Rille auflegen, oder? Nur mal so nebenbei: Ich war gerade neulich wieder mal beim '13. HfG-Rundgang', eine jährlich im Juli zelebrierte Riesen-Veranstaltung über 3 Tage parallel in verschiedenen Gebäuden (u.a. Schloß, Hafen, HfG, KOMM), wo die Studierenden ihre Werke, Entwürfe etc. vorstellen. Ein renommierte Veranstaltung ist das inzwischen geworden, mit gigantischem (!) Zuschauerzuspruch. Natürlich wird da auch mal experimentiert. Aber man wird zumindest sehr gut unterhalten vom Gebotenen. Und dem interessierten Betrachter offenbart sich an vielen Stellen mehr als nur das. Wahrscheinlich hätten die Erstsemester dir bei jeder Person ein Smiley einfügen sollen. Aber ich fürchte, es hätte vermutlich auch nichts geholfen, denn in dem Bereich bist du ja eher spaßbefreit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 12, 2011 Share #11 Posted July 12, 2011 Ist doch lustig. Die hatten Spaß und mir zumindest entlockt es ein Schmunzeln. Auf alle Fälle besser als wenn man Lehrer bezahlt, die in der Grundschule Kinder die 1. Strophe auswendig lernen lassen, so wie der Schulleiter an der Grundschule meiner Frau in einer Vertretungsstunde, oder wenn wir von dem Geld Polizisten bezahlen müssen, die Aufläufe von verfassungsfeindlichen Elementen wie Nazis oder konvertierten Hasspredigern absichert. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted July 12, 2011 Author Share #12 Posted July 12, 2011 Das Ding paßt doch ideal in unsere Gelegenheitsdiskussion, was denn "Kunst" sei. Ist das "Kunst", nur weil es von einer Kunsthochschule kommt? Oder, zur Gegenprobe, wie würden die Leute (und die Machthaber) in anderen Ländern reagieren, wenn sich einige ihrer Bewohner die eigene Nationalhymne ähnlich vornehmen würden? In der Türkei z.B. oder auch in den USA? Immerhin ist diese "Hymne" ja schon 5 Jahre alt, ich zumnindest habe zuvor nicht davon gehört. Ganz im Gegensatz zu der "Kommentar-Satire" von Deniz Yücel vor 2 Tagen zum Anlaß des Ausscheidens der Fußballerinnen in der taz. Trikottausch 14: Teamcheck Objektiv: Schämt euch, ihr Schlampen! - taz.de Tja, auch in anderen Kulturbereichen ist die Frage des Geschmacks an den Autor gestellt, nicht nur beim Veröffentlichen von Bildern. Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted July 12, 2011 Share #13 Posted July 12, 2011 Jaaa... sehr interessantes Thema hier... "...was denn "Kunst" sei." Insbesondere das Beuys Zitat ist dafür sooo eine schöne Falle. Kann jedermann denn wirklich behaupten ein Mensch zu sein, oder einen zu erkennen? Gerade das neue Glaubens Dogma nicht von Adam & Eva abstammen zu wollen, sondern vom Schimpansen oder Gorilla oder ähnlichen Urpersönlichkeiten, wobei eine Verwandschaft zum Kanickel auch erkennbar sein kann... läßt doch da gelegentlich zweifeln. War vielleicht Beuys so gemein die Menschhaftigkeit des Zweibeiners in Frage zu stellen ? Nun, wirklichen Künstlern kann man wohl nicht absprechen sich in ihrem Bemühen um den Menschenbegriff einigen Erfolg zu zeigen, oder ? Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 13, 2011 Share #14 Posted July 13, 2011 Gerade das neue Glaubens Dogma nicht von Adam & Eva abstammen zu wollen, Hä? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted July 13, 2011 Share #15 Posted July 13, 2011 So schlímm können die hier im Forum eingestellten Bilder gar nicht sein. Doch, sie können....... Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted July 13, 2011 Share #16 Posted July 13, 2011 Hä? Nun, wer behauptet vom Affen abzustammen ist halt ein glaubensfester Niederknieer. Wissenschaftlich belegt ist da gar nix. Sind nicht menschliche Überreste gefunden worden, die älter sind als die ersten Affenfunde? Aber was sagt das schon als das die Affen bei den Geiern vielleicht beliebter waren als die frühen Menschen. Die Evolutionstheorie kann man doch auch umdrehen und behaupten der Affe stamme vom Menschen ab. Bestimmte aktuelle menschliche "Entwicklungsschritte" lassen doch stark vermuten, daß es bald wieder neue Affen gibt. Da sehe ich mich doch lieber als Nachfahre (nicht genetisch) des Sündenfalls (Naschen am Baum der Erkenntnis), was mir vielleicht erlaubt Mensch, und damit Künstler, zu werden. Immer noch Hä? ? Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 13, 2011 Share #17 Posted July 13, 2011 Ja. Weil...... Gerade das neue Glaubens Dogma nicht von Adam & Eva abstammen zu wollen, Mh. Irgendwie.... *grübel.... - gängige Übersetzungen für Dogma sind: Lehrmeinung, Lehrsatz, Denkart. Ich verbinde - wie viele andere hier wohl auch - das Wort Dogma mit den unumstößlichen Kernsätzen und Standpunkten der katholischen Glaubenslehre. Jungfräuliche Geburt, jungfräuliche Pfarrer und so weiter. Dadurch liegt es nahe, zu vermuten, daß Du Dich auf einen dieser kirchlichen Lehrsätze oder Standpunkte beziehst. Also, einen kirchlichen Glaubens-Lehrsatz der da ungefähr hieße: "Wir wollen nicht von Adam & Eva abstammen." Dieses "Glaubens Dogma" erschiene mir tatsächlich "neu". Es sei denn, Du beziehst Dich auf die derzeitige wissenschaftliche Lehrmeinung, daß der Mensch vom Affen abstammt. Die ist allerdings kein Dogma. In der Wissenschaft sind Lehrsätze immer nur begrenzt gültig. Nämlich so lange bis sie widerlegt sind - also alles andere als Dogmata. Bist Du Kreationist? Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted July 13, 2011 Share #18 Posted July 13, 2011 Ja. Weil...... Bist Du Kreationist? Das mußte ich erst mal suchen, was das ist. Nein, das bin ich nicht. Aber ich stelle immer wieder fest, daß mit tiefster Inbrunst geglaubt wird was irgend welche Medien uns erzählen, aber wissenschaftlich gar nicht gefestigt ist. "...ich glaube.." taucht immer öfter in öffentlichen Reden auf, aber ich will keinen Politiker wählen, der zB an die Selbstheilungskräfte des Marktes glaubt, sondern ich will Volksvertreter handeln sehen aus Wissen heraus, sonst kann ich ja auch meine Oma ins Parlament wählen. Zum Kunstbegriff, denn der zerfasert doch immer mehr in den letzten 150 Jahren. Die, die sich über einen Menschen- und Weltbegriff einig sind sind sich meist auch automatisch einig was künstlerisch wertvoll ist oder nicht. Dann konnte man auch sagen, wer was kann und begabt ist, der ist auch ein guter Künstler. Dann sieht man Bilder von begabten, handwerklichen Könnern und ? Siehe da, die sind langweilig !? Was nun ? Neues ausprobieren ! Schnellere Komunikationsmittel lassen das auch schneller rundgehen, und der Wechsel der Versuche wird immer schneller bis es keinerlei eindeutige gemeinsame Stilrichtungen und Kriterien mehr gibt. Politisch / ideologische Manipulationen tuen das ihre dazu. Irgendwann ist ein Furz zur rechten Zeit Kunst, und der Kritiker meint er sei nicht getragen genug. Dann kommt Beuys daher und behauptet jeder Mensch sei ein Künstler !? Aber ist Beuys wirklich so ein Idiot, daß er meint Jederman sei ein Künstler ? Oder bin ich so ein rückständiger Idiot, daß ich das einfach nicht kapieren will ? Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted July 13, 2011 Author Share #19 Posted July 13, 2011 Da hab' ich ja wieder was angefangen, einmal mit dem Thema, und dann noch (schon länger her) mit der Signatur, wie Philipp zurecht feststellt. Auf das Letztere bezogen, Beuys' Halbsatz ist ja eine Verkürzung, gleichwohl sehr häufig nur so zitiert. Er meinte, jeder Mensch hätte die Fähigkeiten zur Kreativität, damit wäre er auch Künstler. Ich hatte als Teenager einen Schulfreund, der konnte hinreißend zeichnen und malen, ich hatte ihn öfter gefragt, wie er das denn macht. Er zuckte nur mit den Schultern und sagte, er zeichne einfach, was er sehe. Später bekam er einen Fotoapparat von seinem Vater, eine Voigtländer Brillant, zweiäugige Spiegelreflex. Die gab er mir mal und sagte: "Damit kannst Du lernen, wie ich sehe". Das klappt zwar nicht so ohne weiteres, aber ich holte mir später eine Zeiss Ikoflex. Am Sonntag hatte ich die wieder vermißt, als die Froschperspektive angezeigt war, durch den Dampf in die hochstehende Sonne. Recht mühsam mit Leica und allen anderen Durchsichtsucher-Kameras. Man könnte sich vorstellen, daß Beuys es ähnlich gemeint haben könnte, experimentiert, macht Neues, auch wenn es mal daneben geht; wer sich dazu aufrafft und Neuartiges schafft, ist in diesem Sinne ein Künstler. Über die Hymne Eingangs kann man geteilter Meinung sein. Bestimmt wären es auch die Pythagoräer gewesen, die die Harmonie von Tönen an Hand einfacher Zahlenverhältnisse der Saitenlängen bestimmten Tonhöhen bestimmten. Disharmonie hatten diese Verhältnisse nicht. Der "Goldene Schnitt" als Lösung einer einfachen quadratischen Gleichung auch nicht, der Zahlenwert ist irrational. Ob die Pythagoräer den Goldenen Schnitt kannten, befürworteten oder gar ablehntren, ist strittig. Ob er das alleinige Maß für Symmetrie und Harmonie ist, mag dahingestellt bleiben. In der vorletzten LFI wurden Bilder besprochen, der GS wurde erwähnt. Wer nachmißt, stellt Streckenverhältnisse von 1,5 bis 1,7 fest. Also ist die "Schönheit" auch nur ungefähr. Einigen wir uns am besten auf die Beuys'sche Definition; vielleicht hat er auch bei der Gestaltung seines Fett-Stuhls daran gedacht - oder er war dabei "nur" ein bißchen Eulenspiegel, der ausloten wollte, wie weit ihm seine Verehrer auf dem Weg in die "Kunst" zu folgen bereit wären. An dem Punkt traf er sich womöglich mit Karl Valentin, auch so ein Eulenspiegel. Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted July 13, 2011 Share #20 Posted July 13, 2011 Mit Beuys hatte ich mich bislang nie näher beschäftigt, abgestoßen durch seine "Werke". Aber vielleicht sollte ich mal was von ihm lesen. Einige Zitate lassen sich ja finden, zB hier : Joseph Beuys Kunst Zitate | WikiArtis Einiges zu seinem Menschenbild dort und zum Künstler : «Kunst kann man lernen, eine gewisse Begabung wird wohl Voraussetzung sein, aber Fleiß gehört dazu. Kunst kommt von Kunde, man muß etwas zu sagen haben, aber auf der anderen Seite auch von Können, man muß es auch sagen können. Und dann Sinn für Proportionen, für Masse, Formsinn, Sinn für Gleichgewicht. Natürlich ist das subjektiv. Aber es gibt keine Möglichkeit Urteile zu fällen außerhalb des Subjekts.» Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.