herbert gebhardt Posted June 26, 2011 Share #21 Â Posted June 26, 2011 Advertisement (gone after registration) gibt es einen nennenswerten Unterschied zu uns ? Â Es sind Lebewesen,genau wie wir . herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 26, 2011 Posted June 26, 2011 Hi herbert gebhardt, Take a look here Fotografie und gutes Benehmen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
pop Posted June 26, 2011 Share #22  Posted June 26, 2011 Wie bei jedem Zusammentreffen von Menschen: der Ranghöhere entscheidet selbst, der Rangniedere sucht Vorbild und Anleitung.  Das erklärt allerdings den Verlauf einiger Threads in Internet-Foren.  Dabei ist es natürlich offensichtlich, dass der Ältere immer auch der Ranghöhere ist. Oder ist es der reichere? Oder der mit dem besseren Statussymbol? Der muskulösere? Der, welcher lauter spricht? Der mit der schöneren Frau? Wer die Gottheit häufiger gesprochen hat? Wer mehr Schnaps trinken kann?  Gutes Benehmen,anderen Leuten gegenüber,egal welchen Alters,soz. Stellung, Hautfarbe oder Nationalität, versteht sich von alleine.  Ja, schon. Aber welches Benehmen ist immer und überall gut?  Es sind Lebewesen,genau wie wir . herbert  Ja, darum biete ich auch immer gleich jedem Pferd meinen Sitzplatz an und ich frage die Katze meines Nachbarn, ob sie gern mit meiner Kamera von mir ein Bild machen und es ins Internet stellen möchte. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted June 26, 2011 Share #23  Posted June 26, 2011 gibt es einen nennenswerten Unterschied zu uns ?  Ja. Bei Hunden zum Beispiel fällt auf, daß "Herrchen" das Häufchen in eine schwarze Plastiktüte packt, und auch sonst dem Tier eher hinterherläuft als vorausgeht. Selten ist es umgekehrt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest dinkgräve Posted June 26, 2011 Share #24  Posted June 26, 2011 Das erklärt allerdings den Verlauf einiger Threads in Internet-Foren.  In Ermangelung des -einzig richtigen- Schwanzlängenvergleichs, kann in Fotoforen der ca.-Preis des jeweiligen Geräts herangezogen werden. Fotografien eignen sich übrigens ausdrücklich nicht, es sei denn ihre Zahl oder Grösse. Link to post Share on other sites More sharing options...
stratherb Posted June 26, 2011 Share #25  Posted June 26, 2011 wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es auch heraus....  ansonsten gehört Respekt von dem / den Anderen genauso dazu wie ein verläßliches Bauchgefühl....  Fahre seit 1975 extrem gut damit !!  Herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 26, 2011 Share #26  Posted June 26, 2011 Die beste Tarnung ist die neue Leica M9-P, die macht quasi unsichtbar, so habe ich gestern erstaunt lesen dürfen. Für die Verbreitung der so entstandenen Werke gibt es dann Gesetzestexte  Wieso ? - gibt es schon Promi-Alarm Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted June 26, 2011 Share #27  Posted June 26, 2011 Advertisement (gone after registration) Handle so, daß die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne. (Kant) "Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will." (Arthur S.)  Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest dinkgräve Posted June 26, 2011 Share #28  Posted June 26, 2011 Der Berufsfotograf verhält sich gemäß seiner gesellschaftlichen Stellung (Fotograf gehört in allen Rankings zu den am wenigsten angesehenen Berufen). Auf Fürstenhochzeiten/Filmbällen/Staatsempfängen sieht man ihn in angemessener Kleidung höflich um Erlaubnis bitten. Gegenüber eindeutig Rangniederen (Unterpreviligierte, Opfer von Gewalt) kennt der Berufsfotograf dagegen keine Benimmregeln. Genauso der fotografierende Laie: Er leitet seine Verhalten aus seiner beruflichen Stellung ab. Dies läßt ihn auch die für Fotografen geltenden Regeln überschreiten. Sein-Bewußsein, you know? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted June 26, 2011 Share #29  Posted June 26, 2011 Buch von Knigge oder Elmayer  Kann ein Buch die gute Kinderstube tatsächlich ersetzen? Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted June 26, 2011 Share #30  Posted June 26, 2011 Kann ein Buch die gute Kinderstube tatsächlich ersetzen?  Nein, aber es kann allen Personen, die dazu lernen möchten, dazu verhelfen. Und manchmal reicht auch eine einzige gute Kinderstube einfach nicht aus.  ... (Fotograf gehört in allen Rankings zu den am wenigsten angesehenen Berufen). ... Gegenüber eindeutig Rangniederen (Unterpreviligierte, Opfer von Gewalt) kennt der Berufsfotograf dagegen keine Benimmregeln. Genauso der fotografierende Laie: ...  Pass nur auf. Manchmal bekomme ich den Eindruck, Du meinst, was Du schreibst. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted June 26, 2011 Share #31  Posted June 26, 2011 Es sind Lebewesen,genau wie wir . herbert  sag ich doch. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted June 26, 2011 Share #32  Posted June 26, 2011 "Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will." (Arthur S.)  aus welchem Werk? Genau. Die Welt als Wille und Vorstellung. Und wenn mein Wille, meine Absicht es war, mich gut zu benehmen und ich nicht die Vorstellung derer anderer erfülle? Gut, dann frage ich Sartre.  Ne, besser Proust, der wusste es auch, dass es sinnfrei ist:  "Manchmal verwandelt man alle Seelenkräfte in Grazie und Glanz, nur um auf Wesen einzuwirken, von denen wir feststellen müssen, daß sie ihren Platz nun einmal außerhalb von uns haben und niemals für uns erreichbar sind."  Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted June 26, 2011 Share #33 Â Posted June 26, 2011 gibt es einen nennenswerten Unterschied zu uns ? Â Ja, ich habe noch kein Tier mit ner Leica fotografieren sehen:D Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 26, 2011 Share #34  Posted June 26, 2011 Der Berufsfotograf verhält sich gemäß seiner gesellschaftlichen Stellung (Fotograf gehört in allen Rankings zu den am wenigsten angesehenen Berufen). Auf Fürstenhochzeiten/Filmbällen/Staatsempfängen sieht man ihn in angemessener Kleidung höflich um Erlaubnis bitten. Gegenüber eindeutig Rangniederen (Unterpreviligierte, Opfer von Gewalt) kennt der Berufsfotograf dagegen keine Benimmregeln. Genauso der fotografierende Laie: Er leitet seine Verhalten aus seiner beruflichen Stellung ab. Dies läßt ihn auch die für Fotografen geltenden Regeln überschreiten. Sein-Bewußsein, you know?  Mag sein, dass sich viele Menschen so benehmen. Nur gutes Benehmen ist dies in meinen Augen nicht.  Wer sein Benehmen an der vermeintlichen Stellung seines Gegenüber ausrichtet, sollte sich einmal Gedanken über seine eigene Persönlichkeitsstruktur machen. Hier scheint dann noch Entwicklungspotenzial vorhanden zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest dinkgräve Posted June 26, 2011 Share #35  Posted June 26, 2011 Ich suchte eine Erklärung für Simlinger, nicht eine Antwort an diejenigen, die immer schon wissen, was richtig oder besser wäre. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted June 26, 2011 Share #36 Â Posted June 26, 2011 Ja, ich habe noch kein Tier mit ner Leica fotografieren sehen:D Â Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted June 26, 2011 Share #37  Posted June 26, 2011 Ich suchte eine Erklärung für Simlinger, ...........  die gibt es nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest dinkgräve Posted June 26, 2011 Share #38  Posted June 26, 2011 ...Ich kann all die Fragen nicht nachvollziehen....die (Erklärung) gibt es nicht.  Schade, ich hatte Dich für luzider gehalten... LG, Dinkgräve Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest tadakuni Posted June 26, 2011 Share #39  Posted June 26, 2011 mir geht es hier nicht um gesetzliche Grundlagen, sondern um einfach Benimmregeln, die das Zusammenleben zwischen Fotografen und Nichtfotografen, bzw, Fotografen untereinander erleichtern....  Informationen der von Dir gesuchten Art wirst Du nach meinem Dafürhalten eher im Internet finden als in der gängigen Fotoliteratur.  Hier ein Beispiel zum Thema Konzertfotografie:  3.2.2.4 Grabenregeln / Benimmregeln  Hier einige Beispiele allgemein zum Thema Ethik im Bereich der Pressefotografie (NPPA):  NPPA: Ethics  Grüße  Achim Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted June 26, 2011 Author Share #40  Posted June 26, 2011 Es gibt den Knigge.  Es gibt meines Wissens keinen Knigge für Linkshänder, Vegetarier, Krampfaderpatienten usw. Der Knigge will den respektvollen Umgang zwischen Leuten fördern, und dieser ist nicht abhängig von der jeweiligen Beschäftigung oder anderen äusseren Umständen.  Um es richtig zu stellen: es gibt ein Buch mit dem Namen "Über den Umgang mit Menschen" verfasst von Freiherr Knigge irgendwann vor 1800. Das Buch beinhaltet allgemeine Umgangsformen für die damals lebende Gesellschaft. In der Originalversion ist es nur bedingt auf die heutige Gesellschaft übertragbar, da sich in der Zwischenzeit die Gesellschaft massiv verändert hat. Unter dem Suchbegriff "Knigge" findet man bei Amazon allerdings knapp 6000 Einträge....darunter "Knigge für Jugendliche", "Knigge für Dummies", für so gut jede Lebenslage gibt es ein Buch mit Benimmregeln: Hochzeit, Ball, Vorstellungsgespräch, Beerdigung,..... Gerade in den letzten Jahren hat sich die Gesellschaft durch Internet, Facebook, Digitalfotografie massiv verändert. Diese Veränderung führt dazu, dass es oft zu Missverständnissen führt, was in einer Gesellschaft erlaubt ist und was nicht. Ein kleines Beispiel: unter 17-Jährigen ist es ganz normal, dass bei einer Party Personen im Vollrausch abgelichtet werden und am nächsten Tag die Bilder via Facebook weiterverbreitet werden. Bei einer Party, wo ältere Personen anwesend sind, kann man sich mit so einer Aktion ordentlichen Ärger einheimsen. Ich hatte selbst mal ein ähnliches Problem bei einer Veranstaltung: bei einem Grossevent engagierte ich eine zweiten Fotografen. Der junge Kerl konnte gut fotografieren und machte auch von der Veranstaltung gute Fotos. Jedoch gab es nach dem Event Ärger: Er war nicht in passender Kleidung erschienen, zudem hatten sich einige Leute beschwert, dass er sie ungefragt beim Essen fotografiert hätte. Ich musste mich gegenüber dem Veranstalter rechtfertigen und ihm versprechen in Zukunft sorgfältiger bei der Auswahl meiner Mitarbeiter zu sein. Als ich ihn zur Rede stellte, sah er in seinem Verhalten kein Fehlverhalten: er mache das immer so......klar, bei einem Rockkonzert herrschen andere gesellschafltiche Regeln, als bei einem Treffen von Bankleuten.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.