Timothy D Posted May 31, 2011 Share #181 Posted May 31, 2011 Advertisement (gone after registration) Auch erwischt,Franz Wo ist die naechste AL Gruppe? (anonyme Leicakaeufer) Im Nikon Forum... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 31, 2011 Posted May 31, 2011 Hi Timothy D, Take a look here Warum kaufe ich mir eine analoge Leica MP Kamera, obwohl ich schon eine digitale Lei. I'm sure you'll find what you were looking for!
MAX Posted May 31, 2011 Share #182 Posted May 31, 2011 ...oder hier: DFORUM ( Canon Forum ) Leica DER GAU - DFORUM Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted May 31, 2011 Share #183 Posted May 31, 2011 Sorry, MBI, mit Canon bis zum Abwinken ausgerüstet, da besteht aber keine Gefahr mehr, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted May 31, 2011 Share #184 Posted May 31, 2011 Auch erwischt,Franz Wo ist die naechste AL Gruppe? (anonyme Leicakaeufer) Du bist schon mitten drin in der AL Gruppe -> Hilfe unter http://www.l-camera-forum.com IMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted May 31, 2011 Share #185 Posted May 31, 2011 G.A.S. ist zwar ansteckend, aber nichts Schlimmes. Ich hatte es nur erwähnt, da ich den Eindruck hatte, dass sich vielleicht der eine oder andere Forent den sinnlosen Ankauf einer schweineteuren Elekroknipse mit übertriebenem Film-Bashing schönzureden versucht. Link to post Share on other sites More sharing options...
sinope73 Posted May 31, 2011 Share #186 Posted May 31, 2011 Ich bewundere das Engagement der Analog-Fotografen und oft auch deren hier gezeigte Fähigkeiten, sowohl bei der Aufnahme als auch bei der weiteren Verarbeitung im Labor. Befremdlich finde ich nur die Dogmatik, mit der gelegentlich Analog-Fotografie zur Kunst erhoben wird und im Gegensatz dazu Digital-Fotografie per se als Fotografie 2. Klasse abgekanzelt wird. In diesem Zusammenhang finde ich den Eindruck von Xoons in # 185 durchaus nicht weit weg von der Realität. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted May 31, 2011 Share #187 Posted May 31, 2011 Advertisement (gone after registration) ...und im Gegensatz dazu Digital-Fotografie per se als Fotografie 2. Klasse abgekanzelt wird. ...und - aus den von mir hier schon oft genug erwähnten Gründen - sich nicht auf Augenhöhe befindet. Als Ergänzung für die *schnelle und gute* Alternative i.O., aber als Ersatz auf keinen Fall. Link to post Share on other sites More sharing options...
sinope73 Posted May 31, 2011 Share #188 Posted May 31, 2011 Von Ersatz habe ich ja auch nicht gesprochen. Dass Digital-Fotografie "nicht auf Augenhöhe" sei, ist für mich ein Hinweis auf Dogmatismus. Ich habe nur Gutes über Analog-Fotografie bemerkt und bekomme gesagt, dass ich mal weiter meinen "Ersatz" nutzen soll. Versöhnlich oder wohlwollend ist das nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted May 31, 2011 Share #189 Posted May 31, 2011 Du bist schon mitten drin in der AL Gruppe -> Hilfe unter http://www.l-camera-forum.com IMMER GUT LICHT Dieter Kann es sein, dass man weisse Leicamaeuse mit zwei roten Augen sieht? Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted May 31, 2011 Share #190 Posted May 31, 2011 ...und - aus den von mir hier schon oft genug erwähnten Gründen - sich nicht auf Augenhöhe befindet.Als Ergänzung für die *schnelle und gute* Alternative i.O., aber als Ersatz auf keinen Fall. Was heisst denn bitte schon "Auf Augenhöhe"??? In dem Meisten was man so messen kann steht doch die digitale Fotografie schon haushoch über der Analogen. Klar das ist nicht auf Augenhöhe . Mir ist auch voll bewußt das ihr dennoch so einiges abgeht was man in der analogen Fotografie noch findet. Das sind aber zumeist sehr persönliche oder subjektive Dinge. (analoge Anmutung, analoger Workflow etc) Oder schlicht eingebildete Dinge die nachträglich in Beton gegossen werden- wie z.b. die angeblich exklusive Nachhaltigkeit der fotografischen Ergebnisse in analog. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted May 31, 2011 Share #191 Posted May 31, 2011 Versöhnlich oder wohlwollend ist das nicht. Muss es "versöhnlich" sein oder muss es einen "Kompromiss" geben? Nein. Beide Standpunkte, sowohl die Ablehnung als auch die Befürwortung des einen oder anderen Sensors sind berechtigt. Es geht gar nicht um bessere Argumente, um besser, schneller, moderner, effizienter, sondern um persönliche Vorliebe, die man nicht einmal begründen muss. Link to post Share on other sites More sharing options...
sinope73 Posted May 31, 2011 Share #192 Posted May 31, 2011 Es muss gar nichts sein. Ich fände einen Umgang zw. Analogikern und Digitalos, der mehr von Achtung und Respekt getragen wäre, halt ein fach angenehm. Geht aber wohl nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted May 31, 2011 Share #193 Posted May 31, 2011 Es geht hier nicht um persönliche Vorlieben. Wenn man ein chemisch hergestelltes Dia oder ein Negativ in der Hand hält, hat man ein physisch (be)greifbares Produkt und keinen - nicht (be)greifbaren - virtuellen "Quatsch". Wer weiss schon genau die Algorithmen und substanziellen Zusammenhänge von (Bild)Rohdateien bzw. Softwareprogrammen und ihrer Fehleranfälligkeit. Ganz zu schweigen von der fehlenden Möglichkeit diese Fehler selbst bei Bedarf korrigieren zu können, wie es beim chemischen Prozess eventl. noch möglich wäre. Und es bleibt die Fixierung des Sensors ( mit dem jeweils aktuellen Stand bei VÖ ) der einer digitalen Kamera inne wohnt. Bei analogen Kameras wächst die "Herausforderung" mit dem Wechsel der Filmemulsion. Weshalb ich auch schon zu frührer Zeit hier im Forum über ein DMR ( Digitales-M-Rückteil = auswechselbare Filmandruckplatte inkl. Sensor ) philosophiert hatte. Übrigends sehe ich das - für mich zumindest - bei der reinen Datenverarbeitung genauso. "Outlook" war gestern. Heute sind Orga und Notizen bei mir wieder auf Papier. ( AEG = Aus Erfahrung Gut ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 31, 2011 Share #194 Posted May 31, 2011 (...) Aus diesem Grunde, oder besser dazu, benütze ich auch die M9. Die Film M- Kameras benütze ich nur zum Vergnügen. Das einige meiner analogen Fotos im Internet zu sehen sind liegt daran, dass sie für ein bestimmtes Buch gescannt waren. Das Scannen war Arbeit. Die Fotos machen war ein Vergnügen. Danke, daß Du das noch einmal so deutlich erklärt hast, denn hier waren Anfangs ganz sicher einige der Meinung, Du hättest Dich von der M9 verabschiedet und zur wahren Lehre zurück gefunden. "Das Scannen war Arbeit" ist nun eindeutig Dir zuzuordnen und der eigentliche Verfasser der Aussage: "Analogfotografie ist wie Oldtimerfahren" hat sich ja inzwischen auch zu erkennen gegeben. Es muss gar nichts sein. Ich fände einen Umgang zw. Analogikern und Digitalos, der mehr von Achtung und Respekt getragen wäre, halt ein fach angenehm. Ein frommer Wunsch. Geht aber wohl nicht., denn die Analogiker können ja scheinbar nicht einmal Bi-User ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
konradhorst Posted May 31, 2011 Share #195 Posted May 31, 2011 Ich fotografiere mit M8, M7, M5 oder 0-Serie, je nachdem, was mich gerade reizt. Wenn ich Spaß am SW haben will, mache ich einen Holzschnitt, wenn ich Spaß an der Farbe haben will, male ich in Öl oder Aquarell. Das dogmatische Rungelabere hier ist, vorsichtig ausgedrückt, so unnötig wie ein Kropf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 31, 2011 Share #196 Posted May 31, 2011 Es geht hier nicht um persönliche Vorlieben. Wenn man ein chemisch hergestelltes Dia oder ein Negativ in der Hand hält, hat man ein physisch (be)greifbares Produkt und keinen - nicht (be)greifbaren - virtuellen "Quatsch". Wer weiss schon genau die Algorithmen und substanziellen Zusammenhänge von (Bild)Rohdateien bzw. Softwareprogrammen und ihrer Fehleranfälligkeit. Ganz zu schweigen von der fehlenden Möglichkeit diese Fehler selbst bei Bedarf korrigieren zu können, wie es beim chemischen Prozess eventl. noch möglich wäre. Und es bleibt die Fixierung des Sensors ( mit dem jeweils aktuellen Stand bei VÖ ) der einer digitalen Kamera inne wohnt. Bei analogen Kameras wächst die "Herausforderung" mit dem Wechsel der Filmemulsion. Weshalb ich auch schon zu frührer Zeit hier im Forum über ein DMR ( Digitales-M-Rückteil = auswechselbare Filmandruckplatte inkl. Sensor ) philosophiert hatte. Übrigends sehe ich das - für mich zumindest - bei der reinen Datenverarbeitung genauso. "Outlook" war gestern. Heute sind Orga und Notizen bei mir wieder auf Papier. ( AEG = Aus Erfahrung Gut ) Große Worte. Solltest sie in Stein meißeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
rainer-sw Posted May 31, 2011 Share #197 Posted May 31, 2011 Vielleicht wäre mal eine Umfrage ganz hilfreich. Ich fotografiere: Analog Digital Beides Gar nicht, diskutiere nur Gruß Rainer Link to post Share on other sites More sharing options...
sinope73 Posted May 31, 2011 Share #198 Posted May 31, 2011 @ MBI # 193 - Manch einer wills einfach nicht mitdenken. Wie oft ist hier von Analogikern die eigene Vorliebe als Ausgangspunkt und Maßstab postuliert worden. Es geht Ihrer Meinung nach offensichtlich nur nicht um die Vorlieben von Digital-Fotografen. Es bleibt für mich aber dabei, ich mag nicht als Laie, ja gar als Depp abgestempelt werden, nur weil ich Digital fotografiere. Das ist keine Frage von Vorlieben, sondern eine des Stils. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted May 31, 2011 Share #199 Posted May 31, 2011 Vorschlag zur Güte: Wir einigen uns darauf, dass es in der Frage 'analog' oder 'digital' kein allgemein gültiges "besser" oder "schlechter" gibt. Beide Welten haben ihre Berechtigung. Beide Welten haben spezifische Vor- und Nachteile, die aber von der Vielzahl der Fotografen sehr unterschiedlich gewichtet werden. Äußere Rahmenbedingungen, der Geschmack des Fotografen oder seine persönlichen Vorlieben (und noch vieles mehr) beeinflussen nicht nur die Wahl des Aufnahmemediums, sondern auch die jeweiligen Bildergebnisse. Zum Glück, denn nur deshalb machen wir nicht alle die gleichen Bilder! ;-) ... Nicht vergessen sollten wir, dass wir – je nach Aufgabenstellung oder fotografischer Intention – noch nie aus so vielen und qualitativ so hochwertigen Möglichkeiten wählen konnten wie heute. Und dies betrifft Filme und Sensoren gleichermaßen. Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted May 31, 2011 Share #200 Posted May 31, 2011 Haben wir Vollmond? Es wäre nett, wenn sich auch in diesem Thread wieder ein etwas entspannterer und toleranterer Ton einstellen würde. Ich habe die letzten Spitzen gelöscht, wenn sich die betreffenden nicht ein wenig zusammenreißen, muss ich wieder in die Kiste mit den Folterwerkzeugen greifen... Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.