Jump to content

Aneigenmarkt


Guest

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Solch einen Fall hatten wir hier auch. Da wurde ein Fahrzeugentwicklungsprojekt ausgeschrieben und per Online-Bidding vergeben. Den Zuschlag bekam ein Unternehmen, das für ca. 50% der realen Kosten angeboten hat.

Kurz nach dem Zuschlag kam dann ein Nachtragsangebot, das vom Auftraggeber natürlich abgelehnt wurde. Der Engineeringdienstleister mit Zuschlag kämpft jetzt gewaltig um sein Überleben (wir sind es nicht).

 

Beste Grüße,

Franz

 

Das sind eben diese Stilblüten, weshalb sich auch schon gescheite Unternehmen - auf beiden Seiten - davon verabschiedet haben. ;)

 

1. weil zu den "Online-Bidding" Preisen die Auftraggeber-Vorgaben ohnehin meistens nicht eingehalten werden können. Und 2. weil sich damit das Fertigstellungsdatum durch unsägliche Nachbesserungen unnötigerweise nach hinten verschoben hat und von den Auftragnehmern dann obendrauf um so schwerer eine Regresszahlung zu erwarten war ( Insolvenzgefahr )

Link to post
Share on other sites

  • Replies 241
  • Created
  • Last Reply
.... Aber dennoch sehe ich ein notwendiges Handeln eines Jeden gegen moralisch/menschlich verwerfliche Auswüchse als erforderlich an. ...

 

Dem kann ich so allgemein zustimmen. Nur wenn es um den Alltag geht, fällt mir die Entscheidung schwer.

 

Ich stelle mir vor:

 

Fall 1: Jemand nennt zu einem Angebot im Anzeigenmarkt einen völlig überhöhten Preis.

 

Fall 2: Jemand schreibt im inhaltlichen Teil des Forums an verschiedenen Stellen, dass er ein bestimmtes Objektiv für ganz hervorragend, viel besser als manche andere und eigentlich unverzichtbar hält. Nachdem er das ein paar mal gemacht hat, stellt er das so beschriebene Objektiv zu einem marktgängigen Preis in den Anzeigenmarkt.

 

Wer von beiden handelt ethisch nicht einwandfrei?

 

Ich denke manchmal sehr altmodisch und habe mich entschieden, dass ich nichts im Anzeigenmarkt dieses Forums anbieten werde, was ich vorher im inhaltlichen Teil des Forums lobend erwähnt habe - und zwar nicht, weil ich den geforderten Preis für "unmoralisch" halte, sondern weil ich damit den inhaltlichen Teil des Forums als Werbeplattform verwenden würde. Das gefällt mir bei anderen nicht und deshalb will ich es selbst nicht nachmachen. Als Maßstab für ethische Bewertung des Handelns anderer will ich das aber nicht aufstellen.

Link to post
Share on other sites

Guest user67033

Ich habe gute Erfahrungen mit Gesuchen in diesem Anzeigenmarkt gemacht. So bin ich richtig günstig an ein hervorragendes Elmar-M gekommen.

 

Würde ich ein Summilux suchen und den Vorschlag von 4k€ bekommen, könnte ich wenigstens direkt eine Mail mit einem :p zurückschreiben.

 

Grüße,

Horst

Link to post
Share on other sites

Fall 2: Jemand schreibt im inhaltlichen Teil des Forums an verschiedenen Stellen, dass er ein bestimmtes Objektiv für ganz hervorragend, viel besser als manche andere und eigentlich unverzichtbar hält. Nachdem er das ein paar mal gemacht hat, stellt er das so beschriebene Objektiv zu einem marktgängigen Preis in den Anzeigenmarkt.

 

So kam es zur bis heute andauernden Bewertung der Tomioka-Objektive.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

Nach dem Lesen aller Postings bekomme ich die Vorstellung, daß die preislich überhöhten Angebote das wahre Leben wiederspiegeln.

Dennoch frage ich mich, warum wir dann bei diesem Thema jetzt beim Posting #126 sind.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Nach dem Lesen aller Postings bekomme ich die Vorstellung, daß die preislich überhöhten Angebote das wahre Leben wiederspiegeln.

Dennoch frage ich mich, warum wir dann bei diesem Thema jetzt beim Posting #126 sind.

 

Lieber Horst, das hast Du gut beobachtet, manchmal weht sogar durchs Forum ein Hauch vom wahren Leben ;)

Link to post
Share on other sites

[...] kann es aus meiner Sicht eigentlich egal sein, ob Sachen hier "moralisch-verwerflich überteuert" oder zu sonst einem Preis ihren Besitzer wechseln.

So ist es. Allerdings solltest du nicht übersehen, daß das Gezeter hier bereits anhebt, lange bevor ein Besitzerwechsel tatsächlich stattfindet.

 

 

Nach dem Lesen aller Postings bekomme ich die Vorstellung, daß die preislich überhöhten Angebote das wahre Leben widerspiegeln. Dennoch frage ich mich, warum wir dann bei diesem Thema jetzt beim Posting #126 sind.

Horst, es dreht sich hier nicht um überhöhte Preisforderungen (und schon gar nicht um Preise), sondern darum, wie sinnhaft es ist, sich über solche aufzuregen.

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

Ja Olaf, aufregen ist die eine Sache - aufgrund meiner Lebensjahre bin ich schon ruhiger geworden - Realitäten sehen, daß ist die andere Sache.

Link to post
Share on other sites

.... das wahre Leben ...

 

Ich weiß immer nicht wie man das schreibt: "Im wahren Leben" oder "im Warenleben" - egal.

 

Jedenfalls habe ich bisher einmal was über den Anzeigenmarkt erworben: ein Projektionsobjektiv, was ich nirgends sonst trotz langer Suche gefunden habe, und hier zu einem sehr moderaten Preis angeboten wurde. Mir wurde vom Verkäufer freigestellt, es - vor Bezahlung - auszuprobieren und zurückzusenden, wenn es mir nicht gefällt. Ich habe es gern genommen.

 

So geht's auch.

Link to post
Share on other sites

... wie sinnhaft es ist, sich über solche aufzuregen.

 

Ich möchte gern darauf hinweisen, dass es Leute gibt, die es lieben, sich aufzuregen. Die sind dann von ihrem Erfolg so begeistert, dass sie andere gern daran teilhaben lassen.

 

Andere Leute lassen sich lieber von anderen aufregen.

Link to post
Share on other sites

... sondern darum, wie sinnhaft es ist, sich über solche aufzuregen.


01af, ich halte deinen Diskussionsstil schon seit einiger Zeit für äußert fragwürdig. Nach aufmerksamer Lektüre dieses Threads stelle ich fest, dass du das Thema wohl absichtlich in falsche Bahnen lenken möchtest, indem du beteiligte Personen vorsätzlich diskreditierst. Deine Unterstellungen und Anwürfe ("Aufregung, Entrüstung, Gezeter, Wirrheit") empfinde ich als ausgesprochen störend.

Dem OP ging es lediglich um die Benennung von Auswüchsen und Mißständen im Anzeigenmarkt.


Link to post
Share on other sites

Und ich sowie viele andere fragen sich mir welcher Intention man darauf hinweisen will, wenn nicht um sich darüber aufzuregen oder etwas in der Art. Oder man kann sich auch schmunzelnd zurücklehnen und sich seinen Teil denken.

Gruß Rainer

Link to post
Share on other sites

weshalb ist es eigentlich so schwierig ein wenig smalltalk zu betreiben, ohne sich direkt anzufeinden?

 

Ist doch alles völlig egal, und kann trotzdem Spass machen, wenn da nicht hin und wieder die Spassbremsen angezogen würden... :D

Link to post
Share on other sites

weshalb ist es eigentlich so schwierig ein wenig smalltalk zu betreiben, ohne sich direkt anzufeinden?

Ist doch alles völlig egal, und kann trotzdem Spass machen, wenn da nicht hin und wieder die Spassbremsen angezogen würden... :D


Das sehe ich ähnlich, deshalb der Beitrag #132.

(Ich möchte dieses Forum für mich jedoch nicht auf "smalltalk" und "Spass" reduziert wissen. Es sollte auch im LUF möglich sein, ernsthafte Diskussionen zu führen, ohne dafür unflätig angegangen zu werden.)



Link to post
Share on other sites

 

Das sehe ich ähnlich, deshalb der Beitrag #132.

 

(Ich möchte dieses Forum für mich jedoch nicht auf "smalltalk" und "Spass" reduziert wissen. Es sollte auch im LUF möglich sein, ernsthafte Diskussionen zu führen, ohne dafür unflätig angegangen zu werden.)

 

 

 

 

ja, d'accord.

 

Spass und Humor muss ja nicht jeglicher Höflichkeit oder Anstand entbehren.

 

Und ernsthafte Diskussionen vertragen auch durchaus humorvolle Einwände, zumindest sehe ich das so. Und ich denke, da sind wir uns sicherlich einig.

Link to post
Share on other sites

Guest umshausumzu

Das war einfach ein aufschlussreicher und darüber hinaus auch ein lehrreicher thread. Ich hoffe, dass er sich noch längen lässt

Claus

Link to post
Share on other sites

...

Dem OP ging es lediglich um die Benennung von Auswüchsen und Mißständen im Anzeigenmarkt.

 

 

Eine sehr apodiktische Feststellung, XOONS. Beschreibt sie wirklich die Intention des OP?

 

Ob es überhaupt "Auswüchse" und "Mißstände" gibt, wurde zu Recht Thema der Diskussion. In einem Forum muß man das erwarten - einschließlich der Möglichkeit, dass andere mit durchaus guten, vielleicht sogar besseren Argumenten anderer Meinung sind.

Link to post
Share on other sites

wann wurde eigentlich geld unmoralisch? also wann in der geschichte, wurde moralisches gemeinschaftsbewußtes handeln, durch das heutige geld ersetzt?

 

ist nicht die wurzel allen übels, daß der atomkraftwerksbesitzer reich genug ist, um nur im bioladen einzukaufen, während der ehrliche steuerzahler in form einer krankenschwester gerade mal sich aldi leisten kann?

 

ist es nicht das geld an sich, daß dank seines nicht vorhandenen unterscheidungsvermögens für gut und böse erst anreiz bietet für jede art von egoistischem bevorteilendem handeln? wo bleibt der LUF-taler?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...