Jump to content

Neuer "Leica Store" in München


Andreas_Kreuz

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Welchen Vorteil hat ein Kauf in einem "Leica Store"?

 

... wie bei allen Ketten, „Franchisern“ und sonstigen „coporate identity“-Läden: Man weiß nicht mehr, in welcher beliebigen Stadt man sich gerade befindet, und irgendwann wird es einem auch egal sein…

;-))

Link to post
Share on other sites

  • Replies 94
  • Created
  • Last Reply
Ein weiser Mann. Du lebst nur zu kurz, um das noch erleben zu dürfen und hast damals nicht richtig mitgelesen, wie er es gemeint hatte :p

Und danke für die Insider-Infos aus Hamburg!

 

Mein Beitrag bezog sich nicht nur auf die/den Hamburger Händler - aber eins nach dem anderen.

 

Herr Cohn hat 2004 im Spiegel, und darauf zielst du ja wohl ab, weiter folgendes gesagt (Zitat): "In spätestens 20 Jahren werden wir sicher mit anderen Technologien als heute fotografieren. Aber den Film wird es dann immer noch geben."

Nun, das werde ich sehr wahrscheinlich noch erleben - sind eh nur noch 13 Jahre. Ich bin da sehr gespannt, ob der damalige Vorstandschef recht behält. Ich hoffe es zumindest, was die Verfügbarkeit von Film angeht.

 

Was die Händler angeht war es doch wohl so, dass Leica im Jahr 2006 Verträge mit Händlern auslaufen ließ. Das betraf nicht einige wenige Krauter, sondern so namhafte Händler wie Wüstefeld, Foto Hess und das KaDeWe in Berlin, aber z.B. auch einen nicht ganz unbekannten Händler in Bremen. Die Begründung: Mit den bisherigen Händlern sei eine Neupositionierung von Leica als Luxusmarke nicht möglich.

Link to post
Share on other sites

... wie bei allen Ketten, „Franchisern“ und sonstigen „coporate identity“-Läden: Man weiß nicht mehr, in welcher beliebigen Stadt man sich gerade befindet, und irgendwann wird es einem auch egal sein…

;-))

 

Beim Leica-Geschäft in Wien weiß man allerdings noch, in welcher Stadt man ist. Zumindest als Wiener...

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Mein Beitrag bezog sich nicht nur auf die/den Hamburger Händler - aber eins nach dem anderen.

 

Herr Cohn hat 2004 im Spiegel, und darauf zielst du ja wohl ab, weiter folgendes gesagt (Zitat): "In spätestens 20 Jahren werden wir sicher mit anderen Technologien als heute fotografieren. Aber den Film wird es dann immer noch geben."

Nun, das werde ich sehr wahrscheinlich noch erleben - sind eh nur noch 13 Jahre. Ich bin da sehr gespannt, ob der damalige Vorstandschef recht behält. Ich hoffe es zumindest, was die Verfügbarkeit von Film angeht..

 

 

Immerhin, die 220er-Filme gibt es überhaupt nicht mehr, nur mehr 120er.

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Guest Lmax

"Luxusmarke" ist ein schöner Ausdruck --- er suggeriert so etwas Überflüssiges. Mein Leica-Zeugs ist alt und weitgehend gebraucht gekauft, Einiges beim bekannten Händler. Mag sein, dass das immer "Luxus" war. Für mich sind das heute Foto-Klamotten, die trotz erstaunlichen Alters gut funktionieren, mechanisch wie optisch. So what Luxus?!

 

Schöne Pendants bei den Automobilen. Audi gilt heute als Luxusmarke. Mal einen Audi 80 von 1975 (da war Leitz richtiger Luxus) gefahren? Blecherner ging's nicht, obwohl das Auto konstruktiv und funktional so schlecht nicht war. Mercedes ist Luxus. Nur dumm, dass bestimmte Baujahre (gar nicht lange her) geradezu unglaublich korrodierten. Volvo war mal Luxus, bis etwa 2000. Seither völlig beliebige Karren, in denen sich der Luxus höchstens noch im Preis bemerkbar macht.

 

Dass Leitz/Leica Händlern gekündigt hat, weil das Laden-Ambiente nicht den Luxus-Charakter spiegelte? Auch das so im Auto-Bereich, und auch das vollkommen verpeilt.

 

Wir sollten uns darauf besinnen, dass wir die Kunden sind und letztlich die Kunden über Wohl und Wehe der Lieferanten entscheiden, langfristig.... WIR bestimmen, was Luxus ist oder nur Gerät.

 

Guten Sonntag!

 

Lenn

Link to post
Share on other sites

"Luxusmarke" ist ein schöner Ausdruck --- er suggeriert so etwas Überflüssiges. Mein Leica-Zeugs ist alt und weitgehend gebraucht gekauft, Einiges beim bekannten Händler. Mag sein, dass das immer "Luxus" war. Für mich sind das heute Foto-Klamotten, die trotz erstaunlichen Alters gut funktionieren, mechanisch wie optisch. So what Luxus?!

 

Schöne Pendants bei den Automobilen. Audi gilt heute als Luxusmarke. Mal einen Audi 80 von 1975 (da war Leitz richtiger Luxus) gefahren? Blecherner ging's nicht, obwohl das Auto konstruktiv und funktional so schlecht nicht war. Mercedes ist Luxus. Nur dumm, dass bestimmte Baujahre (gar nicht lange her) geradezu unglaublich korrodierten. Volvo war mal Luxus, bis etwa 2000. Seither völlig beliebige Karren, in denen sich der Luxus höchstens noch im Preis bemerkbar macht.

 

Dass Leitz/Leica Händlern gekündigt hat, weil das Laden-Ambiente nicht den Luxus-Charakter spiegelte? Auch das so im Auto-Bereich, und auch das vollkommen verpeilt.

 

Wir sollten uns darauf besinnen, dass wir die Kunden sind und letztlich die Kunden über Wohl und Wehe der Lieferanten entscheiden, langfristig.... WIR bestimmen, was Luxus ist oder nur Gerät.

 

Guten Sonntag!

 

Lenn

 

Alles richtig...aber leider: eigenes Zitat von anderer Stelle

 

DAS ist leider der Zeitgeist :mad:

 

Die meisten Kunden sind durch Werbung ( ehem. "Marketing" - Korrektur richtigerweise von Ferdinand ) und anderem Gedöns schon so "glattgebügelt" worden, das es passt. :confused:

Link to post
Share on other sites

ein Leica-Viedeo zur Eröffnung:

Von Leica Camera gepostete Videos: Opening of the Leica Store in Munich [HD] | Facebook

 

 

 

(habs hier noch nicht gesehen, aber hier gehörts hin!)

Viel Spaß,

 

OLAF

 

Das Video habe ich mir heute - eher per Zufall - bei Vimeo auch angesehen und wirkt auf mich nicht professionell. Was dieses ganze "gezittere" und die aufgesagt wirkenden Stellungnahmen hierbei sollen - aber ( junger ) Zeitgeist eben.

 

Qualitätsmarken ( und ihre Händler ) wurden schon besser (re)präsentiert..

Link to post
Share on other sites

Immerhin, die 220er-Filme gibt es überhaupt nicht mehr, nur mehr 120er.

 

Hans

 

Dem ist glücklicherweise nicht ganz so. Guck mal bei KODAK und auch bei FUJI:)

Link to post
Share on other sites

Ist eigentlich der Dresscode für den Laden schon bekannt? In einem

anderen Forum war zu lesen dass ein M9-Käufer unverrichteter Dinge

wieder abzog weil er wegen kurzen Hosen und T-Shirt vom Personal

ignoriert wurde.

Link to post
Share on other sites

In einem anderen Forum war zu lesen dass ein M9-Käufer unverrichteter Dinge wieder abzog weil er wegen kurzen Hosen und T-Shirt vom Personal

ignoriert wurde.

Welcher erwachsene Mann trägt denn kurze Hosen? In München mag ja eine zünftige Lederhose noch akzeptiert werden, aber wenn das Personal aus Hamburg kommt, sollte man es vielleicht nicht darauf ankommen lassen.

Link to post
Share on other sites

Ist eigentlich der Dresscode für den Laden schon bekannt? In einem

anderen Forum war zu lesen dass ein M9-Käufer unverrichteter Dinge

wieder abzog weil er wegen kurzen Hosen und T-Shirt vom Personal

ignoriert wurde.

 

Wenn dieser "unglückliche" auch noch Fotograf ist, selber schuld. :D

Wenn er dagegen mit der neuesten Ausgabe von PhotoDeal, Magazin f unterwegs gewesen wäre....ja dann...

 

( duck und weg )

Link to post
Share on other sites

Ist eigentlich der Dresscode für den Laden schon bekannt?

 

Für Träger eingelaufener Hosen empfiehlt sich das Umhängen von 2-3 Leica M, vorzugsweise mit neueren, grad nicht lieferbaren Asphären als Gehäusedeckel.

Link to post
Share on other sites

Welcher erwachsene Mann trägt denn kurze Hosen? In München mag ja eine zünftige Lederhose noch akzeptiert werden, aber wenn das Personal aus Hamburg kommt, sollte man es vielleicht nicht darauf ankommen lassen.
Werde im Oktober in HH sein. Dann wird es leider zu kalt sein um auszuprobieren ob man da mit kurzen Hosen tatsächlich am Geldausgeben gehindert wird.

 

Werde sicherheitshalber im Schlafanzug da rein gehen. In dem wurde ich online schon mehrfach ganz vorzüglich bedient - never change a running system.

Link to post
Share on other sites

Hier gibts die Story zum nachlesen:

 

Leica: Mietservice, Münchner Laden, M9-Garantieverlängerung | photoscala

 

Welcher erwachsene Mann trägt denn kurze Hosen?

 

Touris?

 

In München mag ja eine zünftige Lederhose noch akzeptiert werden, aber wenn das Personal aus Hamburg kommt, sollte man es vielleicht nicht darauf ankommen lassen.

 

Auch nur wärend der Wiesnzeit, und selbst da sind die wenigsten Lederhosenträger

Einheimische.

 

Ob es sich bewährt, Preißn als Verkaufspersonal im Münchner Store einzusetzen

wird sich zeigen! Eigentlich müssten die erst mal ihre Einbürgerungsurkunde und

Arbeitserlaubnis vorzeigen statt Ansprüche an die Kundschaft zu stellen. Haben

die den Langenscheidt Bayrisch - Norddeutsch zur Hand? :D

 

Achtung, bitte Riesensmiley und weisse Fahne dazudenken!

 

Für Träger eingelaufener Hosen empfiehlt sich das Umhängen von 2-3 Leica M, vorzugsweise mit neueren, grad nicht lieferbaren Asphären als Gehäusedeckel.

 

Da hätten wir wieder ein Henne-Ei-Problem, kein Leicaequipment keine Bedienung im

Leicstore, keine Bedinung im Leicastore kein Leicaequipment...

 

Werde sicherheitshalber im Schlafanzug da rein gehen. In dem wurde ich online schon mehrfach ganz vorzüglich bedient - never change a running system.

 

Würde bitte jemand aus HH das im Bild festhalten und anschliessend hier posten?

Link to post
Share on other sites

Ich glaube nicht wirklich, daß ich da mit kurzen Hosen nicht bedient würde.

 

Wir sind inzwischen in Deutschland wohl soweit, daß Verkäufer es sich nicht wirklich mehr leisten können einen Kunden laufen gelassen zu haben. Einem Ziegeleibesitzer aus Mielen im Taunus fiel morgens bei der Arbeit ein, er würde eigentlich gern Mercedes fahren. Setzte sich in seinen Arbeitsklamotten in den Lieferwagen und fuhr nach Koblenz. Dem Verkäufer war er wohl zu schmutzig. Er ließ sich Daten geben und rief beim Bürgermeister von Mielen an, um sich nach dem Kunden zu erkundigen. Der Bürgermeister sagte dem Verkäufer, daß er davon ausgehen solle, daß der Ziegeleibesitzer mit Sicherheit genug Bargeld in der Tasche hätte, um einen Mercedes sofort zu bezahlen. Als der Verkäufer das Telefonat beendet hatte, war der Kunde wieder weg.

 

Egal ob die Geschichte sich so zugetragen hat oder nicht - Mercedes sonnte sich lange in der Arroganz nicht jedem ein Auto verkaufen zu müssen - jetzt bauen sie sogar Kleinwagen.

Link to post
Share on other sites

Ich glaube nicht wirklich, daß ich da mit kurzen Hosen nicht bedient würde.

 

Wir sind inzwischen in Deutschland wohl soweit, daß Verkäufer es sich nicht wirklich mehr leisten können einen Kunden laufen gelassen zu haben. Einem Ziegeleibesitzer aus Mielen im Taunus fiel morgens bei der Arbeit ein, er würde eigentlich gern Mercedes fahren. Setzte sich in seinen Arbeitsklamotten in den Lieferwagen und fuhr nach Koblenz. Dem Verkäufer war er wohl zu schmutzig. Er ließ sich Daten geben und rief beim Bürgermeister von Mielen an, um sich nach dem Kunden zu erkundigen. Der Bürgermeister sagte dem Verkäufer, daß er davon ausgehen solle, daß der Ziegeleibesitzer mit Sicherheit genug Bargeld in der Tasche hätte, um einen Mercedes sofort zu bezahlen. Als der Verkäufer das Telefonat beendet hatte, war der Kunde wieder weg.

 

Egal ob die Geschichte sich so zugetragen hat oder nicht - Mercedes sonnte sich lange in der Arroganz nicht jedem ein Auto verkaufen zu müssen - jetzt bauen sie sogar Kleinwagen.

 

Hi,

und LEICA

" Klein-Leica´s"................:D:D

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...