Jump to content

Leica i9 Projekt


Salucard

Recommended Posts

Hallo Al,

 

wie ich finde eine sehr gute Idee. Leica sollte in jedem Fall mit Apple zusammenarbeiten und wenn es nur die eingebaute Kamera beim Iphone 5 wäre. Bei den Millionen Iphones die Apple verkauft, würde dies Leica in neue Sphären katapultieren.

 

Wenn diese i9 "Kamera" nun Vollformat mit einem moderaten Zoom z.B. 24mm bis 90mm, Autofocus und einen optischen Sucher hat und einen Preis von sagenwirmal 1999 EUR, könnte sich dies in Leicas heutiges Produktportfolio gut einfügen. Die X1 bliebe günstiger, die D-lux 5 oder V-Lux 2 auch.

 

Ob diese i9 einer Leica M9 Konkurrenz machen würde glaube ich nicht.

 

Gruss Moritz

Link to post
Share on other sites

Ich denke das Apple und Leica dem Projekt nicht zustimmen werden. Aber ansich wäre es für Leica eine super Sache. Warten wir es ab.

 

Cool wäre es wirklich. Man könnte die Raw Dateien sofort auf den Server schicken und vielleicht mit Photoshop für iPhone schon vorab zuschneiden usw...

Link to post
Share on other sites

Tschoa, wenn man nur von Brand und Design redet, dann befasst man sich nicht mit der technischen Seite. Wird die Kamera/Sensor vom iPhone genutzt, oder befindet sich ein Sensor im Gehäuse der i9- welche Notwendigkeiten ergeben sich daraus usw.usw.

Es heisst eigentlich "Design follows Function" und nicht anders herum...erinnert mich ein wenig an die einlegbaren Sensorfilme, die vor Kurzem durchs Internet geisterten.

Link to post
Share on other sites

Guest Linsengericht
Wird die Kamera/Sensor vom iPhone genutzt, oder befindet sich ein Sensor im Gehäuse der i9-

 

Das ist doch alles dort beschrieben, gleich im zweiten Satz.

Link to post
Share on other sites



Alter Hut, jetzt auf Leica gemünzt….

Wobei ich meine Idee mit Bajonett und Wechselobjektiven irgendwie spannender fand.

"Das iPhone oder der iPod touch, der als “Steuergerät” dient, wird an der Seite eingeschoben und verriegelt. Die eigentliche Kamera enthält „nur“ den Sensor und das Bajonett, nutzt aber das Display des iPhones/iPods. Bei dem iPhone sprechen wir in diesem Zusammenhang von dem Retina-Display. Keine andere Kamera hat ein rückwärtiges Display mit einer so hohen Auflösung. Als Speicher dient der interne iPhone/iPod touch-Speicher, der je nach Modell bis zu 64 Gbyte beträgt. Auch GPS-Daten können von dem iPhone direkt in die Bilddatei geschrieben werden.

Es wird von Apple eine zentrale Steuerungs-App geben, aber es ist damit zu rechnen, dass auch andere Hersteller innerhalb kürzester Zeit ähnliche Apps anbieten. Wenn man darüber nachdenkt, was heute mit einer App wie Hipstamatic auf einem iPhone schon alles möglich ist, dann kann man jetzt schon prophezeien, dass die restlichen Kamerahersteller sich demnächst warm anziehen können, wenn sie auch nur annähernd ähnliche Funktionen in Ihre Kameras integrieren wollen. Das Apple-Konzept ist hier einfach flexibler und den “starren” Kameras der Mitbewerber deutlich überlegen."

Quelle: Systemkamera Blog: Apple iCam

Gruß,

Jens


Link to post
Share on other sites


Leica sollte in jedem Fall mit Apple zusammenarbeiten und wenn es nur die eingebaute Kamera beim Iphone 5 wäre.


Von dem, was ich von Leica bisher kennengelernt habe und von Apple aus den letzten 20 Jahren persönlich weiß: Die beiden Unternehmen sind sowas von geschäftlich inkompatibel…..

Da sähe wahrscheinlich so aus: Ein Treffen von Apple und Leica würde nach 3 Minuten beendet sein. Oder Apple würde einen Koffer mit Geld auf den Tisch legen und dann gäbe es keine M9, keine S2, keine S1 mehr. Aber so ist Herr Kaufmann wohl nicht drauf.

Ansonsten dürfte Leica vielleicht mal anfragen, ob ein solches Produkt die Marke "iPhone compatibel" tragen dürfte.

Und bei der nächsten Version des iOS oder der Schnittstelle geht plötzlich nichts mehr. Die sind bei Apple so. Und es interessiert sie nicht die geringste Bohne welches Add-on dann nicht mehr funktioniert. Zumindestens nicht, bei Firmen die so groß wie Leica sind ;-)

Bei so einer Kooperation kann es nur einen Verlierer geben und der heißt: Leica.

Da haben sich schon ganz andere "Größen" an Apple die Zähne ausgebissen :D (frag mal Motorola, AMD , ATI etc. nach - das ist das Heulen groß……).

Für Leica kann ich mir daher nur eines wünschen: Keine Kooperation mit Apple. ;)

Gruß,

Jens

Link to post
Share on other sites

 

 

Von dem, was ich von Leica bisher kennengelernt habe und von Apple aus den letzten 20 Jahren persönlich weiß: Die beiden Unternehmen sind sowas von geschäftlich inkompatibel…..

 

Da sähe wahrscheinlich so aus: Ein Treffen von Apple und Leica würde nach 3 Minuten beendet sein. Oder Apple würde einen Koffer mit Geld auf den Tisch legen und dann gäbe es keine M9, keine S2, keine S1 mehr. Aber so ist Herr Kaufmann wohl nicht drauf.

 

Ansonsten dürfte Leica vielleicht mal anfragen, ob ein solches Produkt die Marke "iPhone compatibel" tragen dürfte.

 

Und bei der nächsten Version des iOS oder der Schnittstelle geht plötzlich nichts mehr. Die sind bei Apple so. Und es interessiert sie nicht die geringste Bohne welches Add-on dann nicht mehr funktioniert. Zumindestens nicht, bei Firmen die so groß wie Leica sind ;-)

 

Bei so einer Kooperation kann es nur einen Verlierer geben und der heißt: Leica.

 

Da haben sich schon ganz andere "Größen" an Apple die Zähne ausgebissen :D (frag mal Motorola, AMD , ATI etc. nach - das ist das Heulen groß……).

 

Für Leica kann ich mir daher nur eines wünschen: Keine Kooperation mit Apple. ;)

 

Gruß,

 

Jens

 

 

Ja, für eine Kooperation auf Produktebene passen Leica und Apple wohl nicht zusammen. Aber was spricht dagegen, daß sich Apple des 'Roten Punktes' bedient, so wie es auch Panasonic macht?

Link to post
Share on other sites

Statt dieses i9 Projektes könnten wir doch mal bei Leica anklingeln, ob sie nicht eine M9i herausbringen können - mit Telefonmodul. Wenn die dann die Technik von Apple einsetzen, ist der GPS Tracker gleich mit dabei ;)

 

Das wäre mal Innovation statt eines lächerlichen Placebos, der eine drahtgebundene Kamerafernsteuerung für das iPhone in ein möglichst archaisch aussehendes Gehäuse packt.

 

Johannes

Link to post
Share on other sites

Wenn Leica den Ruf der Firma aufs Spiel setzen möchte, dann lassen sie sich auf ein solches Projekt ein.

Der Markt ist ohnehin übersättigt, Edel-Telefone von VERTU haben ja bereits eine recht gute Kamera an Bord, verkaufen sich aber trotzdem nur schleppend.

Und auch der Hype ums I-Phone wird vorbei gehen, im Moment schick, aber in wenigen Jahren??

 

Desweiteren gibt es für Leica, meiner Meinung nach, wesentlich aussichtsreichere Geschäftsbereiche.

Wenn schon dann sollte man doch bei der Tradition bleiben und die guten alten Diaprojektoren eine Beamer Linie in Zusammenarbeit mit Panasonic folgen lassen.

Da hat Leica historische Kompetenz und könnte sich neue Absatzmärkte erschließen.

Bilder auf einer Leinwand zu schauen ist eine andere Hausnummer als das was man auf einem paar Hundert Euro teuren Flachbild-TV an Pixeln zu sehen bekommt:eek:

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

Ja, für eine Kooperation auf Produktebene passen Leica und Apple wohl nicht zusammen. Aber was spricht dagegen, daß sich Apple des 'Roten Punktes' bedient, so wie es auch Panasonic macht?

 

Dagegen spricht, das Apple davon keinerlei oder keinen erwähnenswerten Mehrumsatz zu erwarten hätte. Ich vermute, die meisten Leicauser rennen eh schon mit diesen Daddelkisten durch die Landschaft und den Qualitätsanschein, den der Leicaschriftzug einem technischen Gerät geben kann wird den Apple-Produkten von Hause aus unterstellt.

Bei Panasonic sieht die Sache ganz anders aus, die sind mit Hilfe des roten Punktes zu einem bzw. in Deutschland zumindest, dem führenden Digiknipsenhersteller geworden und das gerade auch in der mittleren bis oberen Preisklasse.

 

Davon ab bekommen die Designer von Leica und Apple die Krise, wenn nicht sogar einen Lachkrampf, wenn sie sich dieses Machwerk anschauen, das wohl eher für das nachmittägliche Verkaufsfernsehen geeignet ist:D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...