nik.lei Posted April 14, 2011 Share #41 Posted April 14, 2011 Advertisement (gone after registration) ... Die Impfung dagegen ist nicht ungefährlich.... Kann ich bestätigen! Mir gings am selben abend ganz plötzlich noch ziemlich dreckig: Schwindel, Übelkeit, Durchfall ... aber es bestand üüüberhaupt kein Zusammenhang. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 14, 2011 Posted April 14, 2011 Hi nik.lei, Take a look here Achtung! OT, aber wichtig für Naturfotografen. I'm sure you'll find what you were looking for!
timd. Posted April 15, 2011 Share #42 Posted April 15, 2011 Zugegeben, im fortgeschrittenem Alter neigt man dazu über das hohe Gut "Gesundheit" zu sprechen, wer möchte nicht gesund sein ? dem kann ich nur zustimmen, trotz des noch nicht erreichten hohen alters. leider beobachte ich in entsprechenden kreisen häufiger, dass nur wenig über das gut gesundheit (und ihren erhalt), dafür umso mehr über das 'ungut' krankheit gesprochen wird. allerdings ist das in kameraforen nicht anders. ein thread 'heute hat meine m funktioniert' würde wahrscheinlich nicht allzu lang werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted April 15, 2011 Share #43 Posted April 15, 2011 Etwas handfestere Informationen zB unter zeckenwetter.de. Bislang habe ich auch noch nicht gewusst, dass bei mir daheim ( Nordhessen ) Risikogebiet ist. Ich bin aber auch gelegentlich im Frankfurter Bereich unterwegs - dann aber meist in Bürogebäuden. Dennoch will ich auch Erich mal "danke" für die Warnung sagen und selbstverständlich "weiter gute Besserung". Wenn man was sein sollte, ist das vielleicht ein Thema, was man im Hinterkopf haben sollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 15, 2011 Author Share #44 Posted April 15, 2011 Bislang habe ich auch noch nicht gewusst, dass bei mir daheim ( Nordhessen ) Risikogebiet ist. Ich bin aber auch gelegentlich im Frankfurter Bereich unterwegs - dann aber meist in Bürogebäuden. Dennoch will ich auch Erich mal "danke" für die Warnung sagen und selbstverständlich "weiter gute Besserung". Wenn man was sein sollte, ist das vielleicht ein Thema, was man im Hinterkopf haben sollte. Eben, genau das wollte ich, keine Panik, aber auch keinen Leichtsinn. Im übrigen, ich habe wohl eine der harmloseren Verläufe mitbekommen, nach den Mails zu schließen, die mich noch jüngst erreichten. Aufpassen ist wirklich empfohlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted April 18, 2011 Share #45 Posted April 18, 2011 Mit Zecken ist wahrlich nicht zu spaßen! Ich hatte schon einige an mir. Auch bei uns, in den altmärkischen Wäldern, hat sich eine Kollegin schon eine Borreliose-Erkrankung eingefangen. Ich kann nur jedem raten, sich nach einem Waldbesuch gründlichst zu untersuchen! Und eine Zecke am Hodensack ist übrigens überhaupt nicht witzig Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
photoart Posted April 18, 2011 Share #46 Posted April 18, 2011 Es vergeht fast keine Wald-und Wiesenexkursion, an dem ich keine dieser lästigen Viecher an mir hätte und so hab ich in den letzen 10 Jahre leider auch schon drei Antibiotika-Infusionstheraphien gegen Borreliose hinter mir. Von "Selten" zu sprechen ist da schon sehr amüsant...hier bei uns in Mittelhessen ist die Populationsdichte schon unglaublich hoch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted April 19, 2011 Share #47 Posted April 19, 2011 Advertisement (gone after registration) War das früher eigentlich anders? Wir haben als Kinder eigentlich jeden Tag im Wald gespielt. Ich kann mich nur an eine Zwecke in meiner Kindheit erinnern - die hatte meine Mutter sich am Gegenstück zu der von Thomas genannten Stelle eingefangen ....ich kann mich nicht erinnern, daß wir uns jemals nach dem Spielen im Wald auf Zecken abgesucht hätten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted April 19, 2011 Share #48 Posted April 19, 2011 Da hast du Recht, auch in unserer Familie gab es früher nur einen einzigen Zeckenbiss. Aber die Biester haben sich dank des milderen Klimas hervorragend verbreitet und vermehrt! Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted April 19, 2011 Share #49 Posted April 19, 2011 ja, in dem fall war früher alles besser. ich gehe nicht mehr ohne feste schuhe und lange hosen durch die waldwiesen. die zecken sind mehr und sie sind viel häufiger kontaminiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted April 19, 2011 Share #50 Posted April 19, 2011 War das früher eigentlich anders? Früher haben nicht so viele Zecken diese Krankheitserreger beheimatet und nicht in so vielen Gegenden Europas. Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted April 19, 2011 Share #51 Posted April 19, 2011 Früher gab es auch nicht so viele Zecken. Als Kind bin ich barfuß und mit kurzen Hosen durch die Wiesen gegangen. Ich kannte keine Zecken. Heute nur noch mit Gummistiefel, langen Hosen und die Hosenbeine in die Stiefel gesteckt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 19, 2011 Author Share #52 Posted April 19, 2011 Das liegt ja nicht an den Zecken alleine, wenn sie nicht infiziert sind, ist es wie ein Mückenstich einer hiesigen Mücke. Als Kind hatte ich immer wieder einen "Holzbock". Wenn man sich aber von einer mit Malaria infizierten Anopheles-Mücke stechen läßt, sieht alles ganz anders aus. Die sog. "Hochrisikigebiete" wurden ursprünglich nur für die Gebiete der mit FSME-infizierten Zecken ausgesprochen; anderswo gab es auch Zecken, nur waren die "clean" . Link to post Share on other sites More sharing options...
HelgeK Posted April 21, 2011 Share #53 Posted April 21, 2011 Mal eine ganz andere dumme Frage: was ist eigentlich der WW-Äquator? Nördlich des WW-Äquators sind die Würste wurstfarben und der Senf ist scharf, südlich entspricht die Wurstfarbe der typischen Rückseite einer Graukarte und als Senf nimmt man so eine Art Marmelade. Ja, und Borreliose gibt's auch ganz im Norden. Schleswig-Holstein und McPom sind auch "durchseucht". Da es sich nicht um Viren, sondern um Bakterien handelt, hilft, - rechtzeitig nach dem Biss angewandt - massiver Antibiotika-Einsatz. Eine Impfung gegen Borreliose gibt es nicht. Zeckenbisse, bei denen Bororreliose übertragen wurde entwickeln oft einen aufallende Rötung Link to post Share on other sites More sharing options...
bal11 Posted April 21, 2011 Share #54 Posted April 21, 2011 Südlich des WW-Äquators schmecken die Würste tatsächlich nach Wurst und sehen nicht nur so aus. Der Senf hat Aromen und betäubt nicht die Geschmacksnerven. Das Bier ist süffig und kein Bitterstoff. Und wird in ausreichend großen Behältnissen serviert, nicht nur in größenwahnsinnigen Schnapsgläsern. Ganz nebenbei wurde Deutschland von Süd nach Nord zivilisiert - und Hochdeutsch ist in Bayern erste Fremdsprache... Als Anti-Zeckenmittel gilt hier immer noch ausreichend Knoblauchhaltiges Essen + Bier. Es wirkt. Mit bayerischem Vademecum ! Bernhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest dinkgräve Posted April 22, 2011 Share #55 Posted April 22, 2011 Ich möchte Hoffnung verbreiten: Auf dem Weg zu einem europäischen Lyme-Borreliose-Impfstoff Übrigens gab es schon vor 10 Jahren einen fertigen Impfstoff. Warum dieser nicht zur Anwendung kam, kann man hier nachlesen: http://www.laborjournal-archiv.de/reportage/rep_04_06.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted April 22, 2011 Share #56 Posted April 22, 2011 ein interessanter beitrag von dir! danke für die links. ist es so, ist es nicht? wieder einmal fragen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.