Jump to content

Entfernungsmesser Justage


Recommended Posts

  • Replies 118
  • Created
  • Last Reply
Unnötig, weil man es dort selbst erledigen kann. Bei den neueren Modellen kann der Benutzer pro Objektiv einen individuellen Offset in der Kamera programmieren.

 

auf die Antwort habe ich gewartet ;)

 

und auch diese Möglichkeit der Eigenjustage ist mir bekannt.

 

aber, ich kenne zumindest einen Fall, in dem zwar das Bildergebnis auf den Punkt stimmt, die Mattscheibe aber eben nicht. Ein manuelles Scharfstellen auf die Mattscheibe war nicht zielführend. Und den AF- Konfirm kann man meistens vergessen, da nicht genau genug bzw. zu zappelig.

 

BTW: das Problem mit ungenauen Fertigungen durch die Usereinstellung quasi auszulagern, halte ich für ein Unding. Ich justieren weder meine mechanische Armbanduhr selber, noch ist es erforderlich die Einspritzanlage meines Autos von Hand fein zu tunen. Auch meine Küchenwaage hat auf Anhieb gestimmt :p

Link to post
Share on other sites

.... ich mache zwischen Canon- und Leica-Kosten wie auch für die Anschaffungen eine Mischkalkulation, dann wird alles erträglicher :D

 

Kalkulation hat auch was mit Planbarkeit zu tun. Was hast Du

für die Objektivjustage angesetzt, 80,-oder 300,-?

Link to post
Share on other sites

 

.....Kalkulation hat auch was mit Planbarkeit zu tun.....

 

 

 

 

.... und das bei Leica? Planbar sind dort nur Preiserhöhungen, nicht aber die %-Sätze dazu :)

 

 

.... und eine Vorkalkulation funktioniert schon gleich garnicht, siehe 6 Bit-Codierung: anfänglich 80 €, dann 140 € und jetzt 246 €, jeweils plus Märchensteuer. Was willst Du da noch planen? :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

.... und das bei Leica? Planbar sind dort nur Preiserhöhungen, nicht aber die %-Sätze dazu :)

 

 

.... und eine Vorkalkulation funktioniert schon gleich garnicht, siehe 6 Bit-Codierung: anfänglich 80 €, dann 140 € und jetzt 246 €, jeweils plus Märchensteuer. Was willst Du da noch planen? :rolleyes:

 

Genau das meinte ich! Leider ist es nicht nur bei den Objektiven so.

Link to post
Share on other sites

Guest Linsengericht
aber, ich kenne zumindest einen Fall, in dem zwar das Bildergebnis auf den Punkt stimmt, die Mattscheibe aber eben nicht. Ein manuelles Scharfstellen auf die Mattscheibe war nicht zielführend.

 

Richtig ist natürlich, daß bei abweichendem Fokus auf der Mattscheibe all die elektronische Feinjustierung nichts nutzt, wenn man nach Mattscheibe scharfstellt.

 

Und den AF- Konfirm kann man meistens vergessen, da nicht genau genug bzw. zu zappelig.

 

Ich weiß nicht, auf welche Kamera sich das bezieht. Bei den großen Nikons ist es jedenfalls gut gelöst. Als Benutzer lichtstarker manueller Festbrennweiten benutze ich die elektronische Fokusanzeige oft.

 

BTW: das Problem mit ungenauen Fertigungen durch die Usereinstellung quasi auszulagern, halte ich für ein Unding

 

Wenn man die Leicabrille mal einen Moment abnimmt, dann wird man erkennen, daß es nicht um "ungenaue Fertigung" geht sondern um eine weitere Möglichkeit, verbleibende Toleranzen schnell und umkompliziert auszugleichen. Hilft nicht immer, aber es ist eine weitere Möglichkeit, die manchmal helfen kann.

 

Daß ich stattdessen mit Kameras und Objektiven nach Solms musste, wo die Teile (u.a. auch ein werksneues 50er) nochmal mechanisch nachgearbeitet wurden, finde ich nicht wirklich besser.

Link to post
Share on other sites

Solange es Kunden gibt, die den Preis gerne bezahlen und weniger Kapazität als Nachfrage vorhanden ist, wären die Herren bei Leica dumm, an der Preispolitik etwas zu ändern. Ob die Erwartungen in Sachen Focusierung bei einer xxxJahre alten Konstruktion nicht überzogen sind sei dahingestellt, da es diesbezogen bessere Systeme gibt.

However, fotografieren nicht vergessen.

Armin

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Ich kann nicht beurteilen, welcher Aufwand hinter einer Justage steht, weiß also auch nicht, ob die geforderten Beträge von Leica gerechtfertigt oder eher „Abzocke“ sind.

 

Allerdings habe ich letzte Woche beim Service angerufen, weil ich wissen wollte, ob ich für eine Justage des Entfernungsmessers mal eben so vorbeikommen könne.

 

Das geht.

 

Auf die Frage, was das denn kosten wird, bekam ich zur Antwort „Da schauen wir mal.“

 

Das klang für mich wie: „Wenn's nur die Justage ist, kostet es nix.“ (und war wohl auch so gemeint)

 

Ich kann mich nicht erinnern, jemals gehört zu haben, dass für die Justage einer neu gekauften Kamera etwas zu zahlen gewesen wäre. Das wurde immer auf Kulanz erledigt. Bisher war das auch bei vorhandenen Optiken der Fall.

 

Speziell was die Optiken anbelangt, habe ich von den o.g. Kosten von 100 Euro in den letzten zwei Monaten schon öfters gehört, unter anderem auch von einem guten Freund und nicht ganz unbekannten Forenten. Diese neuen Kosten waren auch ein großes Thema unter den Leica Nutzern, die sich neulich in Wetzlar trafen.

 

Damit wir uns hier nicht falsch verstehen, natürlich produziert eine Justage seitens Leica Kosten. Ich denke aber, bei den Kaufpreisen sollte die Herstellung einer optimalen Funktion schon drin sein. Die Frage bei den heutzutage üblichen "Business Units" ist doch nur, wie ich das Kind innerhalb der gesamten Firma nenne. Beispielsweise könnte man einen Etat "Kundenpflege" einrichten, in dem diese Kosten dann unter Werbung und Marketing verbucht werden oder so ähnlich ;)

Die Folge der heutigen Praxis ist nämlich, dass der Kunde auf den CS schimpft, der eigentlich zunächst mal gar nichts für die nicht korrekte Abstimmung kann, sich aber den Unmut des Kunden als erster anhören muss. Eigentlich müssten die Kosten unter "CS Schmerzensgeld" verbucht werden :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Solange es Kunden gibt, die den Preis gerne bezahlen und weniger Kapazität als Nachfrage vorhanden ist, wären die Herren bei Leica dumm, an der Preispolitik etwas zu ändern. Ob die Erwartungen in Sachen Focusierung bei einer xxxJahre alten Konstruktion nicht überzogen sind sei dahingestellt, da es diesbezogen bessere Systeme gibt.

 

Für einen kurzfristigen Erfolg ist das sicherlich eine legitime Betrachtungsweise. Wie uns die Vergangenheit gelehrt hat, scheint in Solms aber nicht immer nur die Sonne. Ob die Kunden dann beim nächsten Regen, Sturm und Hagel auch mit dabei sind, entscheiden eben die kleinen Gesten, die Leica bisher von anderen Firmen unterschieden hat.

Link to post
Share on other sites

Solange es Kunden gibt.........die den Preis gerne bezahlen

 

...auch international wird die Geldbörse kleiner. ;)

 

Und in Deutschland ist sie für LEICA Ausrüstung wieder in die Hosentasche verschwunden. :eek:

Link to post
Share on other sites

Leider schwächelt der CS inzwischen auch in anderen Punkten,

mein 2/35asph mit abgefallenem rotem Punkt dass ich nach der

satten Preiserhöhung nicht codieren und justieren liess bekam

ich zurück ohne dass der Punkt angeklebt worden wäre. Diesen

erhielt ich wieder als Beilage zurück. Macht einfach keinen guten

Eindruck. Hier wird man nicht mehr als Kunde gesehen sondern

als Melkkuh.

Link to post
Share on other sites

Ob die Kunden dann beim nächsten Regen, Sturm und Hagel auch mit dabei sind, entscheiden eben die kleinen Gesten, die Leica bisher von anderen Firmen unterschieden hat.

 

 

Korrekt!

 

Und wenn irgend ein Schlauberger meint, er müsse diese Gesten wegrationalisieren, dann verdient er dafür Prügel.

 

Wie üblich, wird er diese Prügel aber nicht mehr bekommen, weil er das Unternehmen gewechselt hat, um seine Weisheiten einem anderen Laden anzudrehen.;)

Link to post
Share on other sites

Das eigentliche Problem sehe ich eher in der Erwartungshaltung, die bei den glücklichen Neubesitzern von M8/M9 seitens Leica mit der Aussage geweckt werden, nahezu alle Objektive mit M-Bajonett seien an der M9 zu verwenden, ohne jedoch darauf hinzuweisen, dass in vielen Fällen (ich behaupte in den meisten) eine Abstimmung der Komponenten aufeinander erforderlich ist, die erhebliche Folgekosten verursacht. Und hier kommt die Schmerzgrenze ins Spiel, ob es noch sinnvoll ist ein 40 Jahre altes 135er Elmar auf die M9 zu justieren, wenn die Kosten dafür den realen Objektivwert um fast das doppelte übersteigen...oder anders ausgedrückt, für 80 Euro könnte ich mir das bei genanntem Objektiv gerade noch vorstellen, aber nicht für 250.

Und die Rechnung von Leica scheint aufzugehen! Ich zumindest habe nach etlichen Versuchen, "passende" gebrauchte Objektive für die M9 zu finden, völlig entnervt schliesslich zu Fabrikneuen gegriffen und da passte der Fokus dann auch perfekt. Für Leica kein schlechtes Geschäft zu dem der Nutzer mit diesen überhöhten Justagepreisen "genötigt" wird. Das ist wie mit einem Drogen-Dealer, der seine Kundschaft erst süchtig macht und dann die Preise anhebt :D

Aus Sicht des Dealers alles legitim aber letztendlich unmoralisch und gar nicht nett :cool:

Link to post
Share on other sites

Meine M-Objektive habe ich alle 2005 und 2006 angeschafft, dafür müsste

ich jetzt 4*300€ = 1200€ hinlegen, vor 1 Jahr wären es nur 320€ gewesen.

Sowas kann man nicht erklären. Das dämpft den Wunsch nach einer M9

schon sehr.

Link to post
Share on other sites

. . . Das ist wie mit einem Drogen-Dealer, der seine Kundschaft erst süchtig macht und dann . . . [/b]:D:

 

. . . sag ich doch ! Drum mein Warnhinweis in meiner Fusszeile : : "Der Rote Punkt kann süchtig machen ! Hilfe unter . . .

 

IMMER GUT LICHT

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Meine M-Objektive habe ich alle 2005 und 2006 angeschafft, dafür müsste

ich jetzt 4*300€ = 1200€ hinlegen, vor 1 Jahr wären es nur 320€ gewesen.

Sowas kann man nicht erklären. Das dämpft den Wunsch nach einer M9

schon sehr.

 

Das verstehe ich nicht.

 

Du hast für mehrere Objektive, vor einem Jahr, zusammen, 320,-€ bezahlt.

 

Heute würden diese Objektive aber 1.200,-€ kosten?

:confused:

 

Edit sagt: Ich hab's! Du meinst die Justage und nicht den Preis für den Erwerb der Gläser. Sorry.

Link to post
Share on other sites

Meine M-Objektive habe ich alle 2005 und 2006 angeschafft, dafür müsste

ich jetzt 4*300€ = 1200€ hinlegen, vor 1 Jahr wären es nur 320€ gewesen.

Sowas kann man nicht erklären. Das dämpft den Wunsch nach einer M9

schon sehr.

 

Bei der 2005/6er Generation dürfte das Problem Fokusverschiebung evtl. nicht so in Erscheinung treten, meine davon betroffenen Gebrauchtkanidaten waren alle pre 1995

Link to post
Share on other sites

Das verstehe ich nicht.

 

Du hast für mehrere Objektive, vor einem Jahr, zusammen, 320,-€ bezahlt.

 

Heute würden diese Objektive aber 1.200,-€ kosten?

:confused:

 

Edit sagt: Ich hab's! Du meinst die Justage und nicht den Preis für den Erwerb der Gläser. Sorry.

 

Es geht um die Kosten der Codierung. Früher 4 x 80 €, heute 4 x 300,- € ( Rundungsdifferenzen und brutto/netto mal außen vor ).

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...