Jump to content

Summarit 35 ...


ferdinand

Recommended Posts

Guest Digiuser

Ferdl im Fotogeschäft.....

 

"Ich hätte gerne ein 35er Summarit" "Tut uns leid. Hier gibt's nur keine 35er Summiluxe, keine 35er Summarits gibt's eine Etage höher"

"Dürfte ich dann wenigstens den neusten Science Fiktion Roman......äh Prospekt.......von Leica mitnehmen?"

Link to post
Share on other sites

... in Deutschland anscheinend ausverkauft. Nun sind sogar die Summarit nicht mehr lieferbar, die bislang keiner wollte und im Geschäft liegen blieben.... was ist da los in Solms?

 

Vielleicht verkauft sich der Krempel wie geschnitten Brot?

 

Und Solms kann die Produktion nicht einfach hochfahren?

 

;)

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Kamerahersteller: Manche schwören drauf | Wirtschaft | ZEIT ONLINE

 

Hareter sieht Leica heute »am Scheideweg«. »Die haben zwar Arbeit ohne Ende, aber keinen Plan, wie man das abarbeitet.«

 

Heiko, andererseits, seit ich Leicas habe, ist Leica irgendwie immer am Scheideweg. Bisher haben sie das aber irgendwie immer gepackt, wenn auch manchmal mit viel Glück. Auch diesmal werden sie das hinkriegen, da bin ich ganz sicher, denn solch leidensfähige Kunden gibt es nur bei Leica....;)

Link to post
Share on other sites

Guest reiver

Leica kann nicht .... anders um ihr Qualitätslevel zu halten. Weitere Fertigungslinien aus dem Boden stampfen dauert, kostet und könnte die Überkapazität von morgen sein. Das es so sehr klemmt wie zur Zeit ist für viele nervig - aber des einen Leid ist des anderen Freud: Gebrauchte Objektive lassen sich vermutlich gut verkaufen.

Es ist m.E. langfristig wirtschaftlich richtig, jetzt mit den Beinen auf dem Boden zu bleiben und nicht auf "Teufel komm raus" zu wachsen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Komischerweise tauchen trotz der schlechten Liefersituation immer wieder Leute auf, die neue angeblich nicht lieferbare Objektive gekauft haben. Ich selbst bekam ein 35er Cron nach wenigen Tagen, obwohl es hieß "frühetsens in 8 Wochen". Ein Freund von mir bekommt, wenn er Samstag Bescheid sagt, am Montag eine M9 samt 35er Cron. Ein anderer bekam ein 50er Lux in Chrom, obwohl es das ja erst in Monaten geben sollte. Und wieder ein anderer ein 24er Lux nach nicht einmal 3 Wochen, obwohl ihm "mehrere Monate" Wartezeit angekündigt wurden. Wir alle haben keine Beziehungen oder einen guten Draht zu Händlern oder Leica selbst.

Wenn sich das allein in meinem sehr kleinen "Leica-Bekanntenkreis" abspielt, sieht es bundesweit sicher nicht viel schlimmer aus. Und es ist doch eine schöne Taktik, den Kunden auf lange Wartezeiten einzustellen und dann viel schneller liefern zu können. So fühlt man sich als Kunde gut, obwohl man für heutige Verhältnisse recht lange gewartet hat.

Link to post
Share on other sites

So fühlt man sich als Kunde gut, obwohl man für heutige Verhältnisse recht lange gewartet hat.

 

Als Kunde würde ich mich dann gut fühlen, wenn ich zu meinem Händler gehe, den gewünschten Artikel - aus dem aktuellen Sortiment - in Augenschein nehmen kann, ihn bestellen kann und in einer annehmbaren Zeit abholen kann.

 

Bei dieser immer wiederkehrenden Diskussion wundere ich mich immer aufs Neue (oder doch nicht?), dass die Händler ein solches Verhalten mitmachen. Da werden die Läden umgebaut zu Shops oder Boutiquen (wer zahlt den Umbau eigentlich?) und dann sind die Händler nicht in der Lage ihren "Geschäften" nachzugehen. Erstaunlich, dass die sich das leisten können.

Link to post
Share on other sites

Wer konnte denn damit rechnen, daß all die M9 Käufer ein Objektiv benötigen?

In der Tat; es wäre zu erwarten gewesen, dass fast alle bereits mehrere Objektive hätten.

Link to post
Share on other sites

Heiko, andererseits, seit ich Leicas habe, ist Leica irgendwie immer am Scheideweg. Bisher haben sie das aber irgendwie immer gepackt, wenn auch manchmal mit viel Glück. Auch diesmal werden sie das hinkriegen, da bin ich ganz sicher, denn solch leidensfähige Kunden gibt es nur bei Leica....;)

 

 

Du kaufst die leer! Egoistischer Kapitalist :D.

 

Ist doch ganz einfach. Bei der letzten PK war die Titan-Serie von 500 Stück in wenigen Tagen ausverkauft. Und mein Händler Wochen später sagte mir, als ich ihn danach fragte, wenn ich eins haben wollte, er könne so was kurzfristig arrangieren.

Da hat jemand ein großes Los geordert, zum Preis XY. Und gibt später davon ab.

Vor Jahren gab es dies auch bei allen neuen Spitzenwagen eines schwäbischen Unternehmens mit Stern. Da wurden sogar Kaufverträge mit kurzfristig lieferbaren Karrossen per Annonce angeboten.

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
in der Tat,

 

scheint also doch mehr Neueinsteiger zu geben, als man projektiert hatte.

 

Die ganzen Schnellwechsler von M8 zu M9 brauchen die vor vier, fünf Jahren abgestoßenen 'Normalbrennweiten', die sie wegen der Crop M8 abgestoßen haben, nun als Asphären zurück.

Dazu kommt, daß Deutschland nur ein 'Nebenmarkt' ist, die richtigen Stückzahlen gehen nach Fernost, Russland und vielleicht USA.

 

PS: vor ein paar Tagen in Köln lag noch ein Nocti und mehrere M9 im Fenster. Das Gespann hätte ich gleich mitnehmen können, denke ich.

Link to post
Share on other sites

Guest Linsengericht
In der Tat; es wäre zu erwarten gewesen, dass fast alle bereits mehrere Objektive hätten.

 

Da möchte ich widersprechen - das Marketinggetöse rund um die M9 und den Mythos Leica war auf Neukunden ausgerichtet. Offensichtlich mit Erfolg.

Link to post
Share on other sites

Da möchte ich widersprechen - das Marketinggetöse rund um die M9 und den Mythos Leica war auf Neukunden ausgerichtet. Offensichtlich mit Erfolg.

Wer ein „Marketinggetöse“ gehört hat, muss nahe dem Epizentrum gestanden haben.

Link to post
Share on other sites

Wer ein „Marketinggetöse“ gehört hat, muss nahe dem Epizentrum gestanden haben.

 

Immerhin gab's ein Nachbeben hier im Forum, dem so mancher zum Opfer fiel. Manchmal hört man, das Forum habe sich bis heute nicht davon erholt. Wer zurück kam, kam als anderer wieder.

Link to post
Share on other sites

...... bei Foto Konijnenberg wurde ich fündig. Heute ist die Linse angekommen und ich bin begeistert von Größe, Gewicht und 'rundem Gang' bei der Scharfstellung. Ebenso stimmt der Fokuspunkt an der M9.

 

In Deutschland ist das Summarit 35 bei keinem mir bekannten Leica Händler verfügbar, traurig! :eek:

Link to post
Share on other sites

Nach den Daten ist das doch ein ähnlich kleines Ding wie das 25 Jahre alte Canada-Summicron 35mm. Sind die Abbildungsleistungen vergleichbar? Ich habe das am liebsten von den WW-Brennweiten, das 28er schlummert nur so vor sich hin.

Link to post
Share on other sites

...... In Deutschland ist das Summarit 35 bei keinem mir bekannten Leica Händler verfügbar, traurig! :eek:

 

Was ist denn daran so traurig? Könnte es sein, dass Du nur die Händler nicht kennst, bei denen es heute vielleicht noch verfügbar war, morgen aber nicht mehr, weil es jemand gekauft hat - ebenso wie Du?

 

Als ich Ende 2007 die M8 gekauft habe, gab es in Hamburg einen Händler, bei dem das möglich war - ohne Wartezeit, die M8 war bereits rabattiert. Alle anderen Händler, die ein paar Jahre zuvor noch Leica führten, hatten sich entweder völlig von Leica-Neuware verabschiedet, oder auf Panaleicas reduziert. Nachfragen nach Leica-M-Produkten wurden dort mehr oder weniger wortreich als absurde Spinnerei abgetan. Bei einem "Händler", bei dem ich Jahre zuvor noch ein M-Objektiv gekauft habe, bekam ich auf die Nachfrage nach einem 46mm-Filter die Antwort, solche Filter gäbe es nicht, die heutigen Objektive seien alle viel größer.

 

Ende 2008 konnte ich das 50 Summilux asph. sofort bei dem einen in Hamburg verbliebenen Händler bekommen, obwohl es von Leica deutlich rabattiert wurde. In diesem Forum gab es zur gleichen Zeit hämische Kommentare über eine Rundmail von Leica, in denen dazu aufgerufen wurde, die Stammhändler zu unterstützen.

 

Dann kam die M9 und die X1 - und siehe da, plötzlich machten die Händler, die noch ein paar Monate zuvor mit Leica nichts am Hut haben wollten, Werbung damit, dass sie Leica führten. Die M9 war plötzlich bei einer ganzen Reihe von Händlern bestellbar, die X1 stand im Schaufenster, auch die ganze Summarit-Serie (die übrigens manchmal ziemlich lange).

 

Heißt doch nur, dass sich zu Zeiten als sich andeutete, dass Leica wieder ein Geschäft werden könnte, plötzlich die Zahl der Leica-Händler vervielfacht hat. Vermutlich nicht nur in Hamburg, sondern international. - Im internationalen Forum kann man zudem die Bedeutung von amazon und anderen online-Händlern beim Absatz von Leica-Produkten nachverfolgen.

 

Um alle diese Händler so zu versorgen, dass überall jederzeit die gesuchten Produkte verfügbar sind, hätte Leica die Produktion im gleichen Umfang vervielfachen müssen. Unrealistisch, selbst wenn man Phasen von Produktionsengpässen in Solms vernachlässigt.

 

Wenn sich die Zahl von Händlern binnen kurzer Zeit sprunghaft erhöht, führt das zwangsläufig dazu, dass für jeden einzelnen weniger übrig bleibt. Heißt für den Endverbraucher, dass er endweder suchen muss, so wie Du in Holland, oder halt warten.

 

Du hast Dein Summarit - zusätzlich zu einer ganzen Reihe anderer Objektive, wie ich vermute. Ein anderer Kunde muss es jetzt woanders suchen, oder warten. Ist das wirklich ein Grund zur Trauer?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...