Ulf-Tristan Posted April 5, 2011 Share #1 Posted April 5, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, ich möchte eine Kaufentscheidung treffen und will vorher gern Expertenrat einholen: Ich fotografiere gerne und viel mit meiner M. Ich habe einen gesunden Hobby-Ehrgeiz aber keinerlei fortgeschrittene professionelle Ambitionen. Ich bin auf 50mm zufriedenstellend ausgerüstet. Aber ich will mehr! Ich bin auf der Suche nach einem sehr ordentlichen 35 mm Objektiv. Da ich junger Vater bin kommen neues Summicron geschweige denn Summilux nicht in Frage. Leasing beim Meister ist nicht meine Strategie. Ich würde gerne maximal 1.000€ investieren. Schärfe und Kontrast sind für mich wichtiger als Kompaktheit. Was könnte es also für mich sein? - Gebrauchtes Summicron – ein Asph. für 1.000€ wird wohl nix. Und die älteren Modelle? Welche wären was für mich (habe ein Summicron c 40mm – bin damit zufrieden aber es könnten schon noch ein wenig mehr feinste Details sein)? - Summarit – kostet mehr als 1.000€ und ist mir zu wenig Licht ehrlich gesagt (bin gerade viel drinnen!) - Nokton 1.2 (I oder II) - finde nix zum lesen dazu! - Nokton 1.4 – habe gelesen es soll nicht wirklich scharf sein!? - Biogon 2.0 – soll sehr scharf sein, aber reicht der Kontrast dem Leica- Freund? Finde es in Summe sehr interessant; taugt es was? Habe ich welche vergessen? Freue mich über alle Hinweise. Auch wenn es der Link zu dem Thread ist, wo diese Frage bereits besprochen wurde. Guten Abend. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 5, 2011 Posted April 5, 2011 Hi Ulf-Tristan, Take a look here 35mm für 1.000€. I'm sure you'll find what you were looking for!
Chrism.. Posted April 5, 2011 Share #2 Posted April 5, 2011 Ich nutze das Nokton 1.4 und bin zufrieden, allerdings liebäugel ich mit dem 1.2 er Hier ein Link zum 1.4er : http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/analog-forum/96646-voigtlaender-nokton-1-4-35-sc.html Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted April 5, 2011 Share #3 Posted April 5, 2011 Ich bezweifele, das das 1,4er Nokton mehr feinste Details als ein C-Summicron zeigt, obwohl es natürlich auch ein Objektiv ist, was excellente Bildergebnisse ermöglicht. Mehr an Auflösung findest du eher beim Biogon und dem Summarit, aber ob du das dann auch auf dem Film bzw. Sensor sehen wirst ist eine ganz andere Frage;) Ich will damit nicht deine Fähigkeiten in Frage stellen, es ist nur so, das es im fotografischen Alltag selten Situationen gibt, die den Gegebenheiten in einem Testlabor ähneln. Versuche in einem Fachgeschäft dir die Objektive an deiner Kamera anzusehen, die dich interessieren. Grundsätzliches, wie mehr oder weniger Abdeckung im Sucher und der Hub des Schneckengangs könnten dir später wichtiger sein. Viel Glück Link to post Share on other sites More sharing options...
RedNomis Posted April 6, 2011 Share #4 Posted April 6, 2011 auf's aktuelle Summicron sparen... rN Link to post Share on other sites More sharing options...
Bavaricus Posted April 7, 2011 Share #5 Posted April 7, 2011 Hallo zusammen, ich möchte eine Kaufentscheidung treffen und will vorher gern Expertenrat einholen: Ich fotografiere gerne und viel mit meiner M. Ich habe einen gesunden Hobby-Ehrgeiz aber keinerlei fortgeschrittene professionelle Ambitionen. Ich bin auf 50mm zufriedenstellend ausgerüstet. Aber ich will mehr! Ich bin auf der Suche nach einem sehr ordentlichen 35 mm Objektiv. Da ich junger Vater bin kommen neues Summicron geschweige denn Summilux nicht in Frage. Leasing beim Meister ist nicht meine Strategie. Ich würde gerne maximal 1.000€ investieren. Schärfe und Kontrast sind für mich wichtiger als Kompaktheit. Was könnte es also für mich sein? - Gebrauchtes Summicron – ein Asph. für 1.000€ wird wohl nix. Und die älteren Modelle? Welche wären was für mich (habe ein Summicron c 40mm – bin damit zufrieden aber es könnten schon noch ein wenig mehr feinste Details sein)? - Summarit – kostet mehr als 1.000€ und ist mir zu wenig Licht ehrlich gesagt (bin gerade viel drinnen!) - Nokton 1.2 (I oder II) - finde nix zum lesen dazu! - Nokton 1.4 – habe gelesen es soll nicht wirklich scharf sein!? - Biogon 2.0 – soll sehr scharf sein, aber reicht der Kontrast dem Leica- Freund? Finde es in Summe sehr interessant; taugt es was? Habe ich welche vergessen? Freue mich über alle Hinweise. Auch wenn es der Link zu dem Thread ist, wo diese Frage bereits besprochen wurde. Guten Abend. Hast du schon einmal von einem guten Restaurant gelesen und warst nach dem Besuch enttäuscht? Ja? Dann weisst du auch, dass nur der persönliche Eindruck dir deine Fragen endgültig beantworten kann. Mein Tipp heißt jedoch Biogon Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted April 7, 2011 Share #6 Posted April 7, 2011 [quote=Bavaricus;1666344 Mein Tipp heißt jedoch Biogon Meiner auch! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted April 7, 2011 Share #7 Posted April 7, 2011 Advertisement (gone after registration) Ein weiteres Votum für das Biogon. Zudem: bis das Geld für ein Summicron zusammen ist, hat sich deren Preis sicher schon wieder verdoppelt Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrizzlie Posted April 7, 2011 Share #8 Posted April 7, 2011 Wenn das Summicron finanziell nicht drin ist, dann wäre mein Tipp: unbedingt das Biogon! Ich hatte es eine zeitlang und war äußerst zufrieden analog und digital (damals an M8 als "50er") bis mir ein Summicron ASPH "zulief" ... hach Die Voigtländers haben mich nie so recht vom Hocker gehauen... aber vielleicht ist das vorurteilsbehaftet. /C Link to post Share on other sites More sharing options...
Ulf-Tristan Posted April 12, 2011 Author Share #9 Posted April 12, 2011 Vielen Dank für die Hinweise. Ich fasse mal zusammen: - alte Summicrone werden also nicht empfohlen - hätte ich nicht mit gerechnet. - Noktons werden nur im Ausnahmefall nahe gelegt - hatte ich mir eher so gedacht. - 4einhalb von sechs Antworten fürs Biogon - Respekt! - aber vorher selber mal in die Hand nehmen - klar. Wo denn z.B. in Berlin? Weiß es jemand? - aufs aktuelle Summicron sparen - will halt heute und nicht morgen fotografieren. Danke und Grüße. Link to post Share on other sites More sharing options...
freusen Posted April 12, 2011 Share #10 Posted April 12, 2011 ...........habe ich welche vergessen...........? Im classified: Summarit M-35mm nur Eur 899.00 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/current-offers/175993-summarit-m-35mm-m-battery-uv.html 35mm f2.5 Color-Skopar Voigtlander nur Eur 300.00 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/market/listing/3593/35mm_f25_ColorSkopar_Voigtlander.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Moggele Posted April 12, 2011 Share #11 Posted April 12, 2011 - aber vorher selber mal in die Hand nehmen - klar. Wo denn z.B. in Berlin? Weiß es jemand? Ich hatte neulich am Viktoria-Luise-Platz eines in der Hand. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted April 13, 2011 Share #12 Posted April 13, 2011 - alte Summicrone werden also nicht empfohlen - hätte ich nicht mit gerechnet. Das ist ein Fehlschluß, für mich klang das so, als wenn du keine älteren Semester haben wolltest.Nein, die älteren Summicrone, allen voran das der 4.Generation, der 7-Linser, sind sehr wohl zu empfehlen. Ich persönlich würde mir(und tat es bisher auch so:D), da bin ich ein Snob, immer nur ein Leitz/Leica-Objektiv für meine Leica kaufen. Wo auf jeden Fall die Vorteile gegenüber der Cosinavarianten sind, ist die zierliche Baugröße und damit der freie Blick durch das Sucherfenster. Es gibt Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Generationen, man könnte sie auch als verschiedene Charaktere bezeichnen, aber schlecht ist keines. Angefangen von der ersten Version, dem 8-Linser, gibt es Fans für jedes 35er Summicron. Link to post Share on other sites More sharing options...
dmr10 Posted April 13, 2011 Share #13 Posted April 13, 2011 - aufs aktuelle Summicron sparen - will halt heute und nicht morgen fotografieren. In deiner Eingangsfrage hattest Du aber auch von "investieren" gesprochen. Eine ausgesprochene Investition ist ein Leica-Objektiv auf alle Fälle. Mein 35-Summilux Asph. könnte ich sofort für die gleiche Summe verkaufen, für die ich es vor vier Jahren erworben hatte. Einmal ist es mir samt M8 aus geringer Höhe auf die Straße gefallen. Eingepackt zwar, aber eine Reparatur war nötig. So wusste ich immerhin, an wen ich mich wenden sollte. Bei einem anderen Hersteller wäre das evtl. aufwendiger geworden. Außerdem lässt sich ein Summilux systemkonform codieren. Auch das wäre zu berücksichtigen, falls es um eine "Investition" in Verbindung mit digitaler Nutzung geht. Der Rat mit dem Sparen war also gar nicht sooo weit hergeholt. Link to post Share on other sites More sharing options...
earleygallery Posted April 13, 2011 Share #14 Posted April 13, 2011 35mm Voigtlander Skopar 2.5, €3-500! AAA+ Link to post Share on other sites More sharing options...
Ulf-Tristan Posted April 13, 2011 Author Share #15 Posted April 13, 2011 Das ist ein Fehlschluß, für mich klang das so, als wenn du keine älteren Semester haben wolltest.Nein, die älteren Summicrone, allen voran das der 4.Generation, der 7-Linser, sind sehr wohl zu empfehlen. Ich persönlich würde mir(und tat es bisher auch so:D), da bin ich ein Snob, immer nur ein Leitz/Leica-Objektiv für meine Leica kaufen. Wo auf jeden Fall die Vorteile gegenüber der Cosinavarianten sind, ist die zierliche Baugröße und damit der freie Blick durch das Sucherfenster. Es gibt Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Generationen, man könnte sie auch als verschiedene Charaktere bezeichnen, aber schlecht ist keines. Angefangen von der ersten Version, dem 8-Linser, gibt es Fans für jedes 35er Summicron. Ah, Missverständnis. Ich stehe gebrauchten Summicronen durchaus aufgeschlossen gegenüber. Hatte das Summicron C daher als meine einzige aus eigener Nutzung bekannte Referenz angegeben. Bin ja mittlerweile mit diesem Objektiv auch ganz zufrieden. Finde jedoch bspw. mein Summicron R 50 dagegen aber einfach einen Zacken schärfer und würde mir das auch vom M 35mm - welches es auch immer wird - versprechen wollen. Und was das mit der "Investition" anbelangt - das stimmt natürlich. Und es macht ja auch mehr Spaß, einen schmerzhaften finanziellen Einschnitt vor sich selbst zu rechtfertigen, wenn es um so etwas wie ein Summilux geht im Gegensatz zu sagen wir ein paar neuen Backenzähnen, einer Erneuerung der rRostigen Auspuffanlage oder 3.000 Litern Öl für die marode Heizung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted April 13, 2011 Share #16 Posted April 13, 2011 Wenn Du ein C-2/40 bereits hast, warum willst Du dann (Jungvater, Du ) überhaupt Geld in ein 35 investieren? Lohnt doch nicht so. Wie wäre es mit einem 28er? Das Zeiss bleibt da als Neuware unter deinem Budget-Limit, wenn Du keine Brille trägst und somit den Rahmen im Sucher wenigstens abschätzen kannst, andernfalls kommt ein Aufsteck-Sucher hinzu (Zeiss sollte es dann schon sein). Beste Grüße! Lenn Ich respektiere Eckarts Position ("An Leicas nur Leitz-Objektive"), aber teilen muss ich die ja nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted April 13, 2011 Share #17 Posted April 13, 2011 ...Ich respektiere Eckarts Position ("An Leicas nur Leitz-Objektive"), aber teilen muss ich die ja nicht. Lenn, ich habe ja gesagt, das ich da ein Snob bin;) Allerdings ist es momentan so, das die Leicaobjektive dermaßen im Preis gestiegen sind, das selbst Objektive, die man mal, gebraucht, "zu teuer" erstanden hatte wieder mit Gewinn zu versilbern sind. Das unterscheidet sie auch von den Cosinas. Wobei ich aber komplett bei dir bin ist dein Gedanke zum 40er und dem Vorzug eines 28ers vor einem 35er. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ulf-Tristan Posted April 14, 2011 Author Share #18 Posted April 14, 2011 Nun gut, auf die Idee mit den 28mm hätte ich ja eingentlich auch kommen können - nicht so schlecht. Einzig die f2.0 kann ich mir wohl abschminken. Zu teuer. Darüber hinaus zähle ich über den Daumen vier Versionen des Elmarit in den letzten knapp 40 Jahren. Gilt auch hier: Für jede Version gibt es eine Fangruppe? Oder strahlt hier eines durch seine besondere Güte hervor? Danke und Grüße. U. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ulf-Tristan Posted April 14, 2011 Author Share #19 Posted April 14, 2011 Oder ist die aktuelle asph. Version sogar schon die fünfte? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted April 14, 2011 Share #20 Posted April 14, 2011 Mir reichen bei 28 mm die 2,8 schon aus. Bei dieser Brennweite bringt der Schritt zu Blende 2 derbe Steigerungen in Größe und/oder Preis. Im Vergleich zum (sehr guten) Voigtländer 3,5/28 (keine Retrofokus-Konstruktion), das ich dummerweise verkauft habe, ist mein jetziges Zeiss-Biogon schon ein ziemlicher 'Klopper', mehr möchte ich ungern haben. Eckarts Argument der Preis-Stabilität von Leitz-Objektiven ist natürlich richtig. Mir fällt aber auf, dass es extrem schwierig ist, gebrauchte Objektive von Zeiss oder Voigtländer auch nur zu finden. Ich weiss nicht, ob es an geringer Auflage liegt oder daran, dass die Besitzer zufrieden sind und keinen Grund zum Verkauf haben. Noch mal zurück: Ich habe mein 2/40 so abgefeilt, dass es immer den 35-Rahmen einspiegelt, und ich benutze es als 35-'Ersatz' (außer an der CL, wofür es gemacht ist, da bleibt der 40-Rahmen). Wenn man nicht gerade Dias macht, kann man 40 und 35 sehr ähnlich benutzen. Die Bildwinkel sind 64° zu 57°, ein Fünfziger mit 45° haut da schon anders 'rein, ebenso ein 28 mit 76°. Beste Grüße! Lenn Als 35 benutze ich übrigens (wegen der Schraubfassung) ein Nikkor 2,5/35, gemacht für M-39-Kameras und bis heute verblüffend gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.