Bernd1959 Posted January 16, 2020 Share #61 Posted January 16, 2020 Advertisement (gone after registration) Am 14.1.2020 um 18:34 schrieb harryzet: super, jetzt kauft man objektive schon deshalb, weil sie schöner unscharf sind Unschärfe ist ein Gestaltungsmittel. Es macht die Schärfe schärfer. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 16, 2020 Posted January 16, 2020 Hi Bernd1959, Take a look here Schönstes 50er Bokeh ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted January 16, 2020 Share #62 Posted January 16, 2020 Am 14.01.2020 um 17:05 schrieb Thomas.GTH: Hier einmal mein Bokeh Vergleich zwischen Fuji X-E2 23mmf1,4 und der Q2. Der Betrachtungsabstand zum Motiv wurde relativ zur Brennweite ausgeglichen.https://www.flickr.com/photos/184874166@N07/albums/72157712667163542 Ich finde das Bokeh der Q2 umwerfend schön und cremig. Man kann das Bokeh im einem oder anderen Fall nun umwerfernd oder anders finden. Einen Vergleich erlauben die Aufnahmen aber nicht. Im Fall ist der Blumen der Bildausschnitt zwar ähnlich, er weist aber für einen Vergleich aber doch zu viele Unterschiede auf; auch die Belichtung ist anscheinend anders. Im anderen Fall handelt es sich um ganz verschiedene Hintergründe, die man gar nicht vergleichen kann. Ich rate deshalb dazu, nicht zu viel Energie auf die Frage zu verwenden, ob das Bokeh irgendeines Objektivs nun anders, oder besser oder was weiß ich auch immer ist als irgendein anderes - zumal mit anderer Brennweite. Die Antworten dazu werden jedesmal anders ausfallen - es sei denn du begibst dich in ein "Bokehlabor", und untersuchst die Unterschiede dort. Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted January 16, 2020 Share #63 Posted January 16, 2020 vor 2 Stunden schrieb UliWer: Man kann das Bokeh im einem oder anderen Fall nun umwerfernd oder anders finden. Einen Vergleich erlauben die Aufnahmen aber nicht. Im Fall ist der Blumen der Bildausschnitt zwar ähnlich, er weist aber für einen Vergleich aber doch zu viele Unterschiede auf; auch die Belichtung ist anscheinend anders. Im anderen Fall handelt es sich um ganz verschiedene Hintergründe, die man gar nicht vergleichen kann. Ich rate deshalb dazu, nicht zu viel Energie auf die Frage zu verwenden, ob das Bokeh irgendeines Objektivs nun anders, oder besser oder was weiß ich auch immer ist als irgendein anderes - zumal mit anderer Brennweite. Die Antworten dazu werden jedesmal anders ausfallen - es sei denn du begibst dich in ein "Bokehlabor", und untersuchst die Unterschiede dort. Blah Blah, dass Leicabokeh ist dem Fuji klar überlegen. Kann doch nicht so schwer zu verstehen sein? Eva Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 16, 2020 Share #64 Posted January 16, 2020 Weil die Diskussionen über „das Bokeh“ eigentlich immer auf solche Argumentationen hinauslaufen, verstehe ich sie wahrscheinlich nicht. Hauptsache cremig 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted January 16, 2020 Share #65 Posted January 16, 2020 vor 15 Minuten schrieb UliWer: Weil die Diskussionen über „das Bokeh“ eigentlich immer auf solche Argumentationen hinauslaufen, verstehe ich sie wahrscheinlich nicht. Hauptsache cremig 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
justru49 Posted January 17, 2020 Share #66 Posted January 17, 2020 vor 14 Stunden schrieb UliWer: Weil die Diskussionen über „das Bokeh“ eigentlich immer auf solche Argumentationen hinauslaufen, verstehe ich sie wahrscheinlich nicht. Hauptsache cremig Der Fehler ist, es verstehen zu wollen. Gravitation kann man auch nicht verstehen, muss man akzeptieren. Das ist einfach so 🧐 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Farbenkreis Posted January 17, 2020 Share #67 Posted January 17, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 16 Stunden schrieb Commander: Blah Blah, dass Leicabokeh ist dem Fuji klar überlegen. Hm … Ich wäre ja eher etwas Vorsichtig, wenn es sich um ein allgemeines Statement dreht … 😉 Denn auch Fuji bekommt ein sehr lecker „Bokeh-Crema“ hin (Anhang, gerade eben an meiner Tischkante geschossen)… (Du hast dennoch recht! Ich sehe die Q, bei diesem Beispiel, auch einen Ticken vorne :-)) Aber, mal ernsthaft zum Thema: (NUR meine persönliche Meinung) Ich schliesse mich den Summicron M 50:2 Liebhabern an … Diese Linse hat für mich zwar kein „überwältigendes“ Bokeh … aber dieses Bokeh gibt mir genau das, was ich „meistens“ suche/brauche. Es wirkt sehr natürlich … *Will damit sagen -> Selbst das „Bokeh“ wirkt nicht aufgesetzt als ein besonderer „Bildeffekt“, sondern, lässt das Bild als Gesamtharmonie in einem Guss … Mein „Anhang“/Beispiel zeigt das genaue Gegenteil … Hier drängt sich das „Bokeh“ (Bildbetrachtend) in den Vordergrund … (was ja auch mal hübsch-lecker sein kann ;-)) … aber, diesen „Effekt“ nutze ich selten … und deswegen -> Das Leica M 50:2er gehört zu einer meiner Lieblingslinsen … LG Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/147576-sch%C3%B6nstes-50er-bokeh/?do=findComment&comment=3892929'>More sharing options...
Commander Posted January 17, 2020 Share #68 Posted January 17, 2020 (edited) vor 54 Minuten schrieb Farbenkreis: . Edited January 17, 2020 by Commander Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted January 17, 2020 Share #69 Posted January 17, 2020 vor einer Stunde schrieb Farbenkreis: Hm … Ich wäre ja eher etwas Vorsichtig, wenn es sich um ein allgemeines Statement dreht … 😉 Vorsicht ist die kleine Schwester der Angst und heißt Eva. Commander Link to post Share on other sites More sharing options...
Farbenkreis Posted January 17, 2020 Share #70 Posted January 17, 2020 … ich wollte weder dem Commander noch "Eva" auf den Pelz rücken 😉 Hier noch eines meiner schnellen Test-„Tischkantenphotos“, um zu zeigen, warum ich das Summicron M 50:2, in puncto „Bokeh“ so schätze … da wirkt nichts überzogen, sondern, für „meine“ Anforderungen weitaus mehr als nur zufriedenstellend … denn ich schätze diese Linse sehr … LG Farbenkreis/Stephan Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/147576-sch%C3%B6nstes-50er-bokeh/?do=findComment&comment=3892975'>More sharing options...
Guest ChasingLight Posted January 17, 2020 Share #71 Posted January 17, 2020 Am 30.3.2011 um 11:39 schrieb eckart: Das 50er 'cron IV ist unter Anderem die aktuelle Version mit der ausziehbaren Geli. Die Rechnung selbst wird seit 1980 verwendet. Siehe auch WIKI Die Version ab 1980 hat im Unterschied zum Vorgänger einen Fokusierhebel. Soweit ich richtig informiert bin ist es eine Mandler-Rechnung und wurde auch, zumindest anfangs, in Kanada gefertigt. Ist das APO-Summicron M 1:2/50m ASPH? Bin grade am überlegen.... Danke für Hinweise! Link to post Share on other sites More sharing options...
SiggiGun Posted May 10, 2020 Share #72 Posted May 10, 2020 Das ist Geschmacksache:,... abgesehen von der Grösse, überzeugt mich das APO50SL jeden Tag mehr 1/ Sonnar https://www.flickr.com/gp/siggigun/LZ5t6h 2/ Apo50 SL https://flic.kr/s/aHsmJ3BkHB 3/ Planar https://flic.kr/s/aHsmdUvu1f 4/ Apo50 M https://flic.kr/s/aHsmePPd8i 5/ Summicron II (1956) https://flic.kr/s/aHsm8P8r5C PS/ Das Noctilux ist eine andere Gruppe Das Summilux 50 habe ich verkauft, da es weder >Noctilux noch Summcron war Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now