Jump to content

M4-2


Caro3101

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich habe schon vor einiger Zeit eine Leica M4-2 gefunden. Ich würde nun gern deren Wert erfahren (um sie zu behalten oder zu verkaufen). Wo kann ich in meiner Umgebung das schätzen lassen (Erlangen oder Chemnitz)? Oder kann mir irgendjemand andere hilfreiche Tipps geben, was ich selbst tun kann. Ich kenne mich mit solchen Kameras nicht aus.

 

Vielen Dank.

 

MfG

Caro3101

Link to post
Share on other sites

Eine gute Idee zum Feststellen des Wertes ist immer die Suche in den beendeten Angeboten des einschlägig bekannten Internet-Auktionshauses.

 

Im Vergleich zu anderen M liegt der Wert der M4-2 eher niedrig, weil sie als aus Kanada stammende M von vielen eben nicht als "richtige" wahrgenommen wird. Nichtsdestotrotz ist es eine gute Kamera (ich habe auch eine).

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Hallo! Willkommen!

 

Wertermittlungsfragen sind in diesem Forum sehr unbeliebt, weil sie seriös absolut nicht zu beantworten sind. Franz hat bereits gesagt, dass die 4-2 nicht so dolle beliebt ist, obwohl sie eine astreine M-Leica ist und aus meiner Sicht sich nicht hinter den Kollegen verstecken muss.

 

Viel wichtiger ist aber der Zustand, optisch und von der Funktion, ob das Ding schon mal 'gemacht' (=gewartet) wurde, allerlei Anderes. Hast Du 'nur' die Kamera oder ist ein Objektiv dran (das könnte durchaus mal mehr wert sein als die Kamera)?

 

Schätzung im Handel ist etwas schwierig, wenn erkennbar ist, dass Du eventuell verkaufen möchtest, der Dir genannte Preis kann dann niedrig angesetzt sein. Etwas helfen könnte es, wenn Du mal ein paar Bilder vom Stück einstellen würdest, damit man wenigstens den äußeren Zustand sehen kann. Grundsätzlich ist ein 4-2 reparierbar (bzw. zu warten), wenn nicht ein Idiot vorher drin rumgefuhrwerkt hat.

 

Falls Du überhaupt Interesse an analoger Fotografie mit Mess-Sucher hast: Behalte sie!

 

Beste Grüße! Lenn

Link to post
Share on other sites

Behalte sie und bleib im Forum;)

Ich habe mal den Rat von Franz Borgerding befolgt und mir die abgelaufenen Auktionen angesehen.

Inclusive der ausländischen Anbieter wurden in der letzten Zeit nur drei der angebotenen M 4-2 auch verkauft, was es schwer macht daraus Schlüsse zu ziehen.

Die billigste ging in den USA über den Tisch für rund 415 €, optisch war sie nicht so doll, also deutlich Gebrauchsspuren, aber technisch, dem Bekunden nach, überholt und in Ordnung.

Dann kam ein optisch schönes Exemplar aus Frankreich unter den Hammer und das brachte etwa 575 €.

Die dritte Kamera hatte noch Papiere und die Verpackung dabei, optisch und technisch als in gutem Zustand beschrieben, die ging für 816 € weg.

Gleichzeitig ging aber eine andere mit zusätzlichem Winder für 770 € nicht weg.

Die 4 Kameras waren schwarz und ohne Objektiv, silber oder gar die Goldversion sind seltener und könnten somit mehr bringen.

Wenn du keine Erfahrung mit M-Leicas hast und auch kein Objektiv zur Verfügung hast ist es sehr schwer zu sagen, ob die Kamera überhaupt einen brauchbaren Zustand hat oder nur als Briefbeschwerer taugt.

Was heißt denn "gefunden"?

Link to post
Share on other sites

Meine habe ich vor Jahren für €800,- gekauft. Da war allerdings allerlei teures Zubehör mit bei (funktionierender Leicameter, Rapidgrip, Täschchen). Und sie war tatsächlich gewartet und im Neuzustand.

 

Heute würde ich für eine derartige Kamera ohne Zubehör vielleicht €550,- erwarten. Im Neuzustand. Alles andere ist zuviel (auch wenn Sammler und Händler hier die Tränen in den Augen stehen haben mögen).

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

am meisten hast du von der kamera, wenn die sie behälst, dir ein 50er oder 35er und eine handbelichtungsmesser dazu kaufst und damit fotografierst.

du wirst dann im laufe der zeit nicht mehr ans verkaufen denken - viel eher ans kaufen weiterer gehäuse und objektive :)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

"gefunden" bedeutet wirklich gefunden-vor ein paar Jahren am Strand. Objektiv ist dran. Hier ein paar Fotos-seitlich ist etwas abgeblättert und ich weiß nicht ob sie funktioniert. Ich möchte allerdings nichts "kaputt machen". MFG Caro3101

.ebay%20194.jpgebay%20193.jpgebay%20192.jpg

Link to post
Share on other sites

Guest user11547
Hallo,

 

"gefunden" bedeutet wirklich gefunden-vor ein paar Jahren am Strand.

 

:eek:

 

Ich hoffe, das ist alles so in Ordnung!

 

Gruß,

Dirk

Link to post
Share on other sites

Die Vorbehalte gegenüber der M4-2 teile ich nicht !

Ohne die Produktion in Canada, sagen wir die Übergangszeit,

von M4-2 und M4P, wäre eine M6...fortfolgend, nicht möglich gewesen.

Ne blonde M4-2 am Strand - oder eine schwarze mit rotem Punkt,

würde schon meine Freude erwecken...:)

 

Der hier gezeigten Camera sieht man den Strand an.

Ein Service sollte erwogen werden.

Ein neues „kleines Schwarzes“ würde ihr auch stehen...

Dadurch entsteht eine deutliche Summe, die nur angemessen ist,

wenn die Kamera benutzt, gemocht und gepflegt wird.

 

Hier sei gut überlegt, ob mann/frau sich das antun mag...

 

Eine am Strand gefundene Kamera, deutet auf einen schmerzhaften Verlust hin.

Dem Eigentümer wurde die Kamera gestohlen und anschliessend

weggeworfen oder sie wurde tatsächlich „verloren“, was bei einer Leica eher

unüblich ist.

 

Für mich wäre die Option nach den Eigentümer zu suchen,

durchaus ein denkbarer Schritt...

 

Die Benutzeroption, nach anzuratendem Service,

wäre der Einstieg in ernsthafte Fotografie.

 

Der Verkauf, wegen dem Objektiv, so an die 650 bis 800l E10,

die einfachste Lösung.

Im Anschluss würde ich einige l einer gemeinnützigen Organisation spenden...;)

Link to post
Share on other sites

Na ja, so Fund am Strand.... Es wäre sehr schade um das Stück, aber wenn Sand oder gar Salzwasser hineingeraten wären, könnte jede Reparatur wirtschaftlich unsinnig sein. Die abgelöste 'Belederung' (oder was immer das bei einer 4-2 war) macht mich da etwas nachdenklich.

 

In der Hoffnung, dass was zu retten ist,

 

Lenn

Link to post
Share on other sites

Ich hatte in der PN eigentlich klar und deutlich darum gebeten, hier NICHT das Wort VERKAUFEN in den Mund zu nehmen, schade. Daß sie am Strand gefunden wurde, hatten Sie mir auch verschwiegen. Meist findet man solche Kameras eher im Nachlassfall. Wenn man sowas am Strand findet, fällt das eigentlich unter das Strandgutrecht früher Jahrhunderte? Es steht mir nicht zu, hier den Moralapostel zu spielen, daher nur meine Bitte um Einhaltung der Forumsregeln, Verkaufsabsichten gehören in den Anzeigenmarkt. Die Begründung hatte ich meiner PN verlinkt.

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/ueber-das-leica-forum/69910-wertermittlung-und-oder-verkaufsofferten.html

Link to post
Share on other sites

Na ja, so Fund am Strand.... Es wäre sehr schade um das Stück, aber wenn Sand oder gar Salzwasser hineingeraten wären, könnte jede Reparatur wirtschaftlich unsinnig sein. Die abgelöste 'Belederung' (oder was immer das bei einer 4-2 war) macht mich da etwas nachdenklich.

 

In der Hoffnung, dass was zu retten ist,

 

Lenn

 

Ob da was zu retten ist, wird der Reparateur entscheiden. Die M4-2 (zumindest meine) hat noch eine Vulcanitbeschichtung, allerdings mit einer darunter angebrachten anderen Gummierung. Das Zeug habe ich nur dank der hilfreichen Tips von Herrn Reinhardt runtergekriegt und dies hier auch damals mit seiner Einwilligung irgendwo beschrieben.

 

Wenn die am Strand gefundene Knips Salz und Wasser abgekriegt hat, wäre ebenfalls der Reparateur gefragt, ob sich eine Reparatur noch lohnt. Das Forum kann anhand einer vollständig auch virtuell unsichtbaren und nicht greifbaren Kamera dazu wenig beitragen.

Also sind Kostenvoranschlagspauschalen der Reparateure der geeignete Weg aus dem Dilemma der eigenen Fragestellung.

 

Eine andere Frage wäre die, was der geneigte Reparateur dann macht, wenn er die Seriennummer in seiner Datenbank wiederfindet und der damalige Kunde ihm mal sagte: "Ach wissense Herr Müller-Meier-Schulze, das war so schade, nachdem Sie den Apparat gerichtet hatten, wurde er mir geklaut".

 

Auf dem Gebrauchtmarkt ließe ich grundsätzlich die Finger von Kameras, die Salz *und* Wasser abbekommen haben. Und wenn mir einer eine ohne dieses Eingeständnis verkauft, trete ich nicht vom Kauf zurück. Ich verabreiche ihm dann den "Schönfelder" samt sämtlichen Ergänzungslieferungen einfach *quer* oral. Auf daß es ihm *recht* schmecke...

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

....Ich verabreiche ihm dann den "Schönfelder" samt sämtlichen Ergänzungslieferungen einfach *quer* oral. Auf daß es ihm *recht* schmecke...

Wenn er auch Jurist ist, brauchst Du ihm die Ergänzungslieferungen nur zu zeigen. Er wird dann qualvoll an seine eigenen Rückstände beim Einsortieren erinnert und ist durch diesen Schock gestraft genug :D
Link to post
Share on other sites

Vor allem, wenn man sich beim Einsortieren mal vertan hat und alles erst mal wieder rückwärts sortiert, um dann neu anzufangen.

Vielleicht gebe man ihm zur Vorspeise erst mal einen "Sartorius" und zum Dessert noch einen "Hippel-Rehborn".

 

Welchen Strand muss ich absuchen für ne neue Knips?

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
Guest Randle P. McMurphy

Das hängt von den Gestaden ab an denen Du zu wandeln gedenkst. :D

 

Im Proletarier-Bereich ist aus den Fluten schon mal eine be-nützte

Nikon F3 mit Motor für 100.- bis 150.- Teuronen aufgetaucht.

Auch meine F Photomic mit 50er 105er und 200er ist da für gerade

mal 170.- 67.- 80.- und 64.- rausgefischt worden.

 

Das man bei manchen Schnäppchen auch baden gehen kann trifft

einen in solchen Preissegmenten weniger - anders bei Kameras wie

der Leica M-Reihe. Da kann man schon mal drüber nachdenken den

evtl. Mehrpreis für geprüfte Händlerware draufzulegen.

 

Die Überprüfung/Reparatur einer am Strand gefundenen M4-2

mit Reinigung/Justage etc. lohnt sich glaube ich allerdings kaum.

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly

 

Welchen Strand muss ich absuchen für ne neue Knips?

 

Knipse nicht, aber eine Omega Speedmaster von ca. 1980

 

Korfu, Georgios-Bay im Norden, ziemlich Mitte rechts, ca 30 mtr. (war ein Weitwurf eines Bekannten ob des Frustes.....

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...