Jump to content

Der Preis liegt bei stolzen 350.- Euronen.


christer

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich war auch verblüfft angesichts des Preises. Wenn man mal die Summarits als "Ausrutscher" außen vor lässt, bewegt sich Leica mit allen Neuprodukten in exorbitante Sphären. Nicht immer ist der Gegenwert dafür erkennbar. Meines Wissens sieht man sich in Solms als Premium-, aber nicht als Luxusanbieter. Ich denke, diese Einschätzung ist ziemlich auf Solms beschränkt (ok, und Salzburg).

 

Sinnvoller als dieses Luxusspielzeug wäre ein vernünftiger Deckel für das 2.8/28er, damit man sich nicht ständig nach dem ausgeleierten Gummiteil bücken muss.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 61
  • Created
  • Last Reply
ähhmm - ich hätte die Markenphilosophie eher dahingehend verstanden, dass Du dann auch direkt 3 gleiche Blenden für die 3 verschiedenen Objektive kaufst, sonst kommen die doch nie auf einen grünen Zweig :D

 

:D

 

Isch abe gar keine Objektiv, auf das die Blende passen könnte, aber das sollte mich eigentlich nicht davon abhalten, auch ein paar für den grünen Zweig der Leica Camera AG zu kaufen, oder?

 

(Ich kann mir nicht vorstellen, dass Uli so unmoralisch ist, gleich drei von den Dingern zu kaufen, deshalb meine Frage nach dem Wechselaufwand)

Link to post
Share on other sites

Glückwunsch. Ist sie nur besonders schön oder auch praktisch (wenn man alle 3 Objektive hat und beim flotten Objektivwechsel dann auch immer noch die Streulichtblende wechseln muß, sei mir diese Frage gestattet)..

 

Ich habe leider nur zwei von drei möglichen Objektiven - und entweder nehme ich 28mm oder 35, so dass ich mir die Mühen des schnellen Objektivwechsels spare. Nach einigen Anfangsschwierigkeiten beim 28mm (sie ist halt mit äußerst geringen Toleranzen gearbeitet), geht sie aber jetzt sekundenschnell aufs Objektiv drauf und wieder ab.

 

 

Da sollte der Gesetzgeber einschreiten und aus erzieherischen Gründen eine "Moralsteuer" erfinden. Es hätte auch noch einen fiskalischen Nutzen - :rolleyes: .

 

Das werde ich mir in der neuen Legislaturperiode nochmal durch den Kopf gehen lassen. In der GesetzesbegrĂĽndung werde ich dann aber auf jeden Fall aus DiskretionsgrĂĽnden auf die Nennung von Quellenangaben verzichten.

Link to post
Share on other sites

...Ist sie nur besonders schön oder auch praktisch (wenn man alle 3 Objektive hat und beim flotten Objektivwechsel dann auch immer noch die Streulichtblende wechseln muß, sei mir diese Frage gestattet)....

 

So schlimm ist es doch gar nicht, denn sie funzt zwar fĂĽr drei unterschiedliche Objektive, aber nur fĂĽr zwei verschiedene Brennweiten.

Wer sich aber die Zeit nimmt und zwischen einem 28er Summicron und einem 28er Elmarit zu wechseln, der hat sicherlich auch Spass daran seine edle Geli ab- und wieder aufzuschrauben;)

Auch der Wechsel vom 28er zum 35er oder umgekehrt halte ich eher fĂĽr selten, jedenfalls, wenn ich von mir ausgehe, da habe ich entweder das 28er oder das 35er dabei.

So gesehen könnte ich tatsächlich wunderbar mit einem dieser Soltäre unter den Gelis auskommen.

Das mir das Teil diesen Preis nicht wert ist, ist nun mal sehr subjektiv, denn den meisten Menschen geht das so bei allen Produkten aus dem Hause Leica, einschlieĂźlich der gebrauchten.

Wenn bei mir das Geld keinen Gedanken wert wäre, würde ich, selbstredend, doppelt zuschlagen, einfach weil's schöner ist.

Link to post
Share on other sites

a) In der Sonntags-FAZ vom 27.2. gab's einen schönen Artikel über Originale, Plagiate und Fälschungen.:)

 

solche artikel gibt es zur zeit (verständlicherweise) in so großer fülle, daß sich auch dort die suche lohnen könnte :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Eine Stativschelle für Canon-Teleobjektive ohne ein solches Teil kostet 150€. Telekonverter von Sony, Olympus oder Canon kosten jeweils ca 500€. Lichtstarke Super-Teleobjektive liegen bei Canon, Nikon oder Sigma bei Preisen ab ca 6000€. Unanständig? Alles Quark. Qualität ist teuer, egal ob von Leica, Zeiss oder Canon-Nikon-Sigma-Olympus usw. Ich kann mir das nie und nimmer leisten. Ich habe aber trotzdem eine traumhafte Leica und bezaubernde Objektive. :)

Link to post
Share on other sites

Ja, gab es zur Leica M7 Hermes. Es wĂĽrde mich auch interessieren, ob Leica diese zum selben Preis der schwarzen herausgibt. Bitte bei Gelingen kurz ein post hier.

 

Gruss Moritz

 

 

Moritz,

kann amn die noch bestellen?

Bei Leica steht die ja genau wie die M0 Ti noch im Angebot,

GruĂź

Franz

Link to post
Share on other sites

Moin,

 

ich verstehe die ganze Aufregung nicht - wem das Teil zu teuer ist, der läßt den Kauf eben.

 

LG, die Eule

 

PS: 350 Euronen? sind die Dinger wenigstens einzeln vom Dalai Lama gesegnet? :cool:

Link to post
Share on other sites

Habe meine letzte Woche bekommen. Sehr schön! Einziger Nachteil ist (wie Dieter in meinem Beitrag vom November schon angemerkt hat), dass kein passender Objektivdeckel dabei ist. Bin diesbezüglich noch auf der Suche.

 

Habe nun einen Objektivdeckel gefunden, der bei aufgesetzter Streulichtblende abgenommen und wieder aufgesetzt werden kann:

 

| Abbildung: 00094446 Hama

Link to post
Share on other sites

Sehe ich das richtig? Du hast Dir eine sauteure Streulichblende gekauft fĂĽr ein (oder mehrere) Objektiv(e), fĂĽr das es Streulichtblenden zu vergleichbar moderaten Preisen gibt - und fummelst da jetzt einen Hama-Objektivdeckel rein?

 

Ich benutze schon keine Original-Objektivdeckel - aber einer von Hama käme mir ganz sicher auf keine Scherbe - und schon gleich gar nicht auf eine Leica-Scherbe.

 

..abgesehen davon ist es lächerlich sich über den Preis für eine Streulichblende zu echauffieren, wenn man schon den Schritt hinter sich hat überhaupt eine Systemleica gekauft zu haben. Dann gehört so etwas nämlich zum Unterhalt.

Link to post
Share on other sites

... lächerlich sich über den Preis für eine Streulichblende zu echauffieren, wenn man schon den Schritt hinter sich hat überhaupt eine Systemleica gekauft zu haben. Dann gehört so etwas nämlich zum Unterhalt.

 

Niemand ausser Leica stellt Objektive in dieser Qualität her. Das ist schon einige Tausend Euronen wert.

 

Niemand ausser Leica stellt ein Gehäuse für M-Objektive mit einem so genauen Sucher her. Das ist schon einige Tausend Euronen wert.

 

Niemand ausser Leica stellt einen schwarzen Blechtrichter her. Das ist schon ...

 

:D

Link to post
Share on other sites

Sehe ich das richtig? Du hast Dir eine sauteure Streulichblende gekauft fĂĽr ein (oder mehrere) Objektiv(e), fĂĽr das es Streulichtblenden zu vergleichbar moderaten Preisen gibt - und fummelst da jetzt einen Hama-Objektivdeckel rein?

 

Ja, das ist in der Tat stillos und hier nicht weiter zu wĂĽrdigen.

 

Rumheulen mag das eine sein, danach sinnlos am falschen Ende sparen vielleicht das andere. In jedem Fall bleibt eine gewisse Art des Weicheis haften und klebt wie die bekannte Masse.

 

AuĂźerdem will der Inhaber der Marke "Hama" auch reich werden.

 

Beste GrĂĽĂźe,

Franz

 

p.s.: Emoticons dĂĽrfen selbst gesetzt werden. Es gibt genĂĽgend zur Auswahl.

Link to post
Share on other sites

Sehe ich das richtig? Du hast Dir eine sauteure Streulichblende gekauft fĂĽr ein (oder mehrere) Objektiv(e), fĂĽr das es Streulichtblenden zu vergleichbar moderaten Preisen gibt - und fummelst da jetzt einen Hama-Objektivdeckel rein?

 

Lieber einen Hama-Deckel vorne drauf, als einen Kratzer auf der Linse. :D

Der Original-Leicadeckel ist fĂĽr mich in Kombination mit dieser Blende ganz einfach nicht praktikabel!

Link to post
Share on other sites

Für mich ist eine Streulichtblende eigentlich (wie der Name schon sagt) da, um die Optik vor Streulicht zu schützen. Gegen Staub und mechanische Beschädigung der Frontlinse ist mir zusätzlich zur Gegenlichtblende ein Objektivdeckel lieber. Ein Statusproblem habe ich mit dem Hama-Deckel nicht :)

Link to post
Share on other sites

Guest Linsengericht
Habe nun einen Objektivdeckel gefunden, der bei aufgesetzter Streulichtblende abgenommen und wieder aufgesetzt werden kann:

 

| Abbildung: 00094446 Hama

 

Genau deshalb benutze ich diese Deckel-Bauweise auch sehr gerne. In den SLR-ĂĽblichen Durchmessern ab 52mm ist sie sehr verbreitet, bei den kleinen Durchmesser muĂź man lange suchen. Hier noch ein Alternativanbieter fĂĽr 46mm:

 

Objektivdeckel 46mm Innengriff + Kordel kaufen im Enjoyyourcamera.com Shop

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
Ă—
Ă—
  • Create New...