Jump to content

Einschlagtücher Novoflex / X-Wrap Schutzhülle


leicam62003

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallö,

im Mai steht eine USA Tour an, ohne Fototasche, da mehr Rundreise und Rucksack, eben aus dem Koffer und Auto leben.

 

Frage: Die Wickeltücker,

 

Novoflex Einschlagtuch Gr. M Bluewrap M 28X28: Amazon.de: Kamera & Foto

 

X-Wrap Schutzhülle für Kameras und Ausrüstung 50x50cm: Amazon.de: Elektronik

 

kann mir jemand ein paar Infos/Erfahrungen geben/zukommen lassen?

 

Die M hat ne BT, reicht also und Linsen/Kleinstativ sollen in den Rucksack, vll. sind die Wickeltücher vollkommen ausreichend.

 

Andere Produktvorschläge in diese Richtung sind gerne willkommen.

Danke vorab.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 42
  • Created
  • Last Reply
Hallö,

im Mai steht eine USA Tour an, ohne Fototasche, da mehr Rundreise und Rucksack, eben aus dem Koffer und Auto leben.

 

Frage: Die Wickeltücker,

 

Novoflex Einschlagtuch Gr. M Bluewrap M 28X28: Amazon.de: Kamera & Foto

 

X-Wrap Schutzhülle für Kameras und Ausrüstung 50x50cm: Amazon.de: Elektronik

 

kann mir jemand ein paar Infos/Erfahrungen geben/zukommen lassen?

 

Die M hat ne BT, reicht also und Linsen/Kleinstativ sollen in den Rucksack, vll. sind die Wickeltücher vollkommen ausreichend.

 

Andere Produktvorschläge in diese Richtung sind gerne willkommen.

Danke vorab.

 

 

Der Klett-Verschluss nervt, mich wenigstens. Nehme lieber Noppen-Folie.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Dominique,

 

ich kaufte mal am einem letzten Photokinatag ein paar solcher Tücher.

Wenn ich mit meinem Umhängebeutel unterwegs bin dann wickle ich eine Kamera darin ein und werfe sie in den Beutel.

Bei Gebrauch dieser Kamera nutze ich das Tuch dann als Unterlage im Beutel und lege sie einfach drauf.

Nun bin ich auch nicht so "pingelig" damit, sie ist immerhin aus Metall und hat eh Gebrauchsspuren und das ist auch gut so.

Gute Reise!

Rolf

Link to post
Share on other sites

Ich verwende die X-Wrap Tücher - allerdings die kleinere Version - ziemlich regelmäßig. Die M mit angesetztem Objektiv in ein Tuch wickeln und ab in den Koffer. Gute Lösung.

 

Hi,

 

die auf den Bildern ersichtliche Netztstruktur, hat sie scheuernden Charakter ?

Wie dick sind die X-Wrap?

Die von Novo sind wohl 3mm.

Link to post
Share on other sites

ich habe mir köcher aus filz genäht. polstern gut und sind kompakt.

 

hm, für mich das undenkbar schlechteste Mat für einen solchen Zweck, da mikro klein brüchigen Charakter - soll heißen, feine Minifasern, die sich mit der Zeit ihren Weg dann suchen.

Kommt aber auch vll. auf die Qualität und Type des Filz an (?)

Nur aus meiner Astonomietätigkeit, da wird das Mat rel. oft verwendet - ich meide es.

Link to post
Share on other sites

hm, für mich das undenkbar schlechteste Mat für einen solchen Zweck, da mikro klein brüchigen Charakter - soll heißen, feine Minifasern, die sich mit der Zeit ihren Weg dann suchen.

Kommt aber auch vll. auf die Qualität und Type des Filz an (?)

Nur aus meiner Astonomietätigkeit, da wird das Mat rel. oft verwendet - ich meide es.

 

so viele gedanken habe ich mir da gar nicht gemacht. es ging darum, für die umfunktionierte bw-tasche (ebenfalls innenleben aus billigem bastelfilz, weil schnell und in ausreichender menge verfügbar) irgendwas zu finden, was die objektive daran hindert, gegeneinender zu schlagen. ein paar wochen indien sollte das ganze überstehen, und das hat es. deckel drauf und einpacken, bei bedarf wieder rausholen. den zweck hat es erfüllt.

wie gesagt, das war mein anspruch und meine anforderung an die dinge. wenn man mit dem auto in den usa unterwegs ist, ist der weg, die objektive in tücher gewickelt im rucksack spazieren zu fahren, sicher auch praktikabel.

Link to post
Share on other sites

Ich verwende für alle meine Objektive folgende Taschen:

 

Sheep leather Camera bag > Nex-3A NEX-5A NEX 3A 5A bei eBay.de: Sonstige (endet 11.03.11 08:17:37 MEZ)

 

Die gibts in allen Größen, am besten dem Verkäufer mitteilen, für welche Objektive Du die Taschen benötigst und dann sagt er Dir, wieviel diese kosten. Ich finde die Taschen handlicher als die Einschalgtücher und sie schützen die Objektive gut. Ausserdem sind sie nicht so voluminös, wie die Einschlagtücher. Der Verkäufer ist übrigens sehr zuverlässig und der Versand geht schnell.

Link to post
Share on other sites

so viele gedanken habe ich mir da gar nicht gemacht. es ging darum, für die umfunktionierte bw-tasche (ebenfalls innenleben aus billigem bastelfilz, weil schnell und in ausreichender menge verfügbar) irgendwas zu finden, was die objektive daran hindert, gegeneinender zu schlagen. ein paar wochen indien sollte das ganze überstehen, und das hat es. deckel drauf und einpacken, bei bedarf wieder rausholen. den zweck hat es erfüllt.

wie gesagt, das war mein anspruch und meine anforderung an die dinge. wenn man mit dem auto in den usa unterwegs ist, ist der weg, die objektive in tücher gewickelt im rucksack spazieren zu fahren, sicher auch praktikabel.

 

ich finde die Idee auch gut - DANKE - sollte auch ein Hinweis sein, mal evtl. auf die von mir o.a. "Fasererfahrungen" zu achten. Filz verliert bei Reibung rel. schnell sein Mat. und das Zeug ist nach meinen Beobachtungen sehr fein strukturiert. Da können sich, wie bei mir z.B. an Okularen festgestellt, mal son paar "Filzhaare" in die Optikecken oder auch an/in mechanischen Teilen einschleichen.

Link to post
Share on other sites

Ich verwende für alle meine Objektive folgende Taschen:

 

Sheep leather Camera bag > Nex-3A NEX-5A NEX 3A 5A bei eBay.de: Sonstige (endet 11.03.11 08:17:37 MEZ)

 

Die gibts in allen Größen, am besten dem Verkäufer mitteilen, für welche Objektive Du die Taschen benötigst und dann sagt er Dir, wieviel diese kosten. Ich finde die Taschen handlicher als die Einschalgtücher und sie schützen die Objektive gut. Ausserdem sind sie nicht so voluminös, wie die Einschlagtücher. Der Verkäufer ist übrigens sehr zuverlässig und der Versand geht schnell.

 

Hi, DANKE !

Doch: "Artikelstandort: shanghai, China"

Ich meide Schlecker, Lidl, StarBuxe und auch CHINA!

Wer weiß, wen und was ich damit finanziere. Jaja, bleibt ruhig, ich weiß,.......... nur wo ich es weiß, zu wissen glaube,......... ne will ich nicht-Punkt

 

Sollten sich doch ein paar Pampers für meine M Pops finden lassen ;)

Link to post
Share on other sites

Also, ich hatte das Zeugs früher bzw. jetzt für den langen Transportweg (d.h. Kamera im Rucksack im Flieger). Wie schon gepostet, ist das Novoflexeinschlagtuch nicht geeignet, um mal eben was rauszuholen. Die anderen Tücher (andere Marken, gleiches Konzept) sind auch nicht wesentlich besser.

 

Ich verwende Einsätze für den Rucksack oder die Tasche, z.B.

Universal-Polstereinsatz (M) Matin fr (Foto-)Taschen kaufen im Enjoyyourcamera.com Shop

 

 

Ansonsten gibts beim Drogeriemarkt diese kleinen Täschchen in allen Arten und Varianten, die sich dann auch auskleiden lassen. Da gebe ich meine Objektive rein und steck das Zeug in die Tasche. So komme ich einigermaßen schnell ran.

 

(und Deine Linsen halten schon was aus...)

Link to post
Share on other sites

Ich nutze seit Jahren ausgediente/ausgeleierte Pudelmützen für Kameragehäuse und größere Objektive.

Weiterhin ausrangierte alte Waschlappen, die futteralartig genäht sind, (man steckt(e) die Hand hinein), für kleinere Objektive.

Und für Kleinkram, der einerseits nicht verloren gehen soll und andererseits andere Dinge nicht zerkratzen soll, Stativwechselplatten mit relativ definierten Kanten tun das gern, nehme ich ausgewaschene und ausgemusterte Baumwollsocken.

Gelegentlich polstere ich Hohlräume im Transportbehältnis auch noch mit alten Handtüchern aus, die kann man beim Fotografieren draußen auch sonst für alles Mögliche gut gebrauchen.

 

krauklis

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...