01af Posted February 27, 2011 Share #21  Posted February 27, 2011 Advertisement (gone after registration) Komisch, ich bin nach einigen hundert Tauchgängen mit Neopren immer nass aus dem Wasser gekommen. Immer, wenn ich ein Trinkglas unter Wasser halte, läuft es voll. Also ist Glas nicht wasserdicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 27, 2011 Posted February 27, 2011 Hi 01af, Take a look here Wetterfestigkeit der M8 und Leica Objektive. I'm sure you'll find what you were looking for!
tim Posted February 27, 2011 Share #22  Posted February 27, 2011 Komisch, ich bin nach einigen hundert Tauchgängen mit Neopren immer nass aus dem Wasser gekommen.....  ... was unterm Strich raus kommt ist schon richtig, aber Deine Logikkette ist falsch.  Ein normaler Taucheranzug ist absichtlich nicht Wasserdicht, weil ein Wasserfilm auf die Haut soll, der vom Körper erwärmt wird. Nach aussen hin wir er dann über die Neoprenschicht isoliert. Das ist so gewollt, funktioniert gut, wenn der Anzug richtig sitzt und wird durch den Schnitt u.a. der Manschetten erreicht. Aus Neopren kann man Nassanzüge, wie Du sie offensichtlich schon kennst, Semi-Trockenanzüge und auch Trockenanzüge herstellen.  Für die Fotografie mit der M ist das alles allerdings nicht relevant. Die Materialeigenschaften wie thermische Isolation, Schockabsorption und Wasserundurchlässigkeit sind aber sehr wohl von Interesse.  Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 27, 2011 Share #23  Posted February 27, 2011 ... was unterm Strich raus kommt ist schon richtig, aber Deine Logikkette ist falsch. Ein normaler Taucheranzug ist absichtlich nicht Wasserdicht, weil ein Wasserfilm auf die Haut soll, der vom Körper erwärmt wird. Nach aussen hin wir er dann über die Neoprenschicht isoliert. Das ist so gewollt, funktioniert gut, wenn der Anzug richtig sitzt und wird durch den Schnitt u.a. der Manschetten erreicht. Aus Neopren kann man Nassanzüge, wie Du sie offensichtlich schon kennst, Semi-Trockenanzüge und auch Trockenanzüge herstellen.  Für die Fotografie mit der M ist das alles allerdings nicht relevant. Die Materialeigenschaften wie thermische Isolation, Schockabsorption und Wasserundurchlässigkeit sind aber sehr wohl von Interesse.  Aha. Und am Ende deiner Logikkette steht: Die Tasche ist dicht, weil Du beschlossen hast, dass Neopren einige Eigenschaften hat, u.a. die Wasserundurchlässigkeit.  Pack deine M9 in die Neoprentasche, leg sie in einen mit Wasser gefüllten Suppenteller, so dass kein Wasser oben herein laufen kann, die Kamera aber in einer Pfütze liegt, geh zu Bett und berichte morgen über die Wasserdichtigkeit der Tasche.  Nur Mut, kann ja nix passieren! Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted February 27, 2011 Share #24  Posted February 27, 2011 .P.S.: ... mal abgesehen von Objektiven ist die Neoprentasche m.E. das beste Zubehör für die M, auch wenn's mal regnet ...  ...oder gerade wenn es mal nieselt oder regnet.  Ich benutze die Neoprentasche ebenfalls ( als allgemeinen Kameraschutz ) zu meiner vollsten Zufriedenheit mit der MP.  Bezgl. dem LEICA Zubehör ( in pkto. Bereitschaftstaschen ) kann ich Dir daher nur beipflichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted February 27, 2011 Share #25  Posted February 27, 2011 Aha.Und am Ende deiner Logikkette steht: Die Tasche ist dicht, weil Du beschlossen hast, dass Neopren einige Eigenschaften hat, u.a. die Wasserundurchlässigkeit.  Pack deine M9 in die Neoprentasche, leg sie in einen mit Wasser gefüllten Suppenteller, so dass kein Wasser oben herein laufen kann, die Kamera aber in einer Pfütze liegt, geh zu Bett und berichte morgen über die Wasserdichtigkeit der Tasche.  Nur Mut, kann ja nix passieren!  ... oh Mann ... da fällt mir ja fast gar nichts mehr dazu ein. Wie die Pisastudie schon zeigt, ist es mit dem Textverständnis bei Deutschen Schülern nicht sehr weit her. Das scheint auch auf den einen, oder anderen Internetforennutzer zuzutreffen ... ;-)  Ich habe nie geschrieben, dass die Tasche wasserdicht ist. Sie ist es einfach nicht! Das liegt aber nicht an den Materialeingenschaften des verwendeten Materials, sondern an der Konstruktion und Verarbeitung der Tasche. Das ist auch gut so, denn sonst wäre sie nicht mehr so schnell und einfach mit der M nutzbar.  So und jetzt sag ich nichts mehr dazu und lese hier auch besser nicht weiter, sonst näss' ich mich noch ein.  Gute Nacht & feucht fröhliche Grüße (auch ohne Neopren) Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 28, 2011 Share #26  Posted February 28, 2011 wir haben diese Tasche für die V-Lux1 und sie ist nicht wasserfest, bzw. doch, sie hält das Wasser fest.  Nach einem Regen kann man die Tasche auswringen.  Als Stoss- und Schlagschutz ist sie OK, als Wetterschutz eher ungeeignet. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 28, 2011 Share #27  Posted February 28, 2011 Advertisement (gone after registration) Meine Worte.  Es wurde hier aber beschlossen, dass das Material selber „wasserdicht“ sei und nur auf Grund des Schnittes der Tasche Wasser eindringen kann.   Der arrogante Vermerk auf die Pisastudie macht die Nummer zusätzlich peinlich.  Aber wer die Einschläge nicht spürt... Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted February 28, 2011 Share #28  Posted February 28, 2011 Die Tasche hat Aussparungen für die Tragegurte. Da kommen bei jedem Regen Tropfen rein.  Wasserdicht muß man ganz deutlich relativieren. Neopren selbst ist natürlich dicht; das hilft Dir aber nicht, wenn dort Löcher drin sind.  In der Tat, danke für deinen Hinweis! Wir reden hier von einem Spitzwasserschutz. Wenn du die M8 ins Wasser wirfst ist sie hinüber, sowohl mit als auch ohne Neopren-Tasche. Link to post Share on other sites More sharing options...
available Posted March 12, 2011 Share #29  Posted March 12, 2011 Meine Erfahrung ist es, dass bei Regen nur eines hilft: eine Billingham. In Italien bin ich in strömenden Regen geraten, vielmehr schüttete es wie aus Eimern. In der Billi eine MP und eine M6 mit angesteckten Gläsern. Als wir endlich Unterschlupf in einem Lokal fanden, öffnete ich vorsichtig die triefnasse Tasche - obenauf stand eine kleine Pfütze auf der Tasche. In der Tasche schlummerten sanft die furztrockenen Schätze. Seither frage ich mich, ob eine Artisan-Tasche da mithält; denn mit einer solchen liebäugle ich schon ein Weilchen. Schönes Wochenende... Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted March 12, 2011 Share #30  Posted March 12, 2011 Seither frage ich mich, ob eine Artisan-Tasche da mithält  nein. dafür sieht sie bei erträglichem wetter erträglich aus Link to post Share on other sites More sharing options...
available Posted March 12, 2011 Share #31  Posted March 12, 2011 nein. dafür sieht sie bei erträglichem wetter erträglich aus  Okay, ist das Deine Erfahrung? Eine Tasche nur zum schön-spazieren-tragen ist nichts für mich. Bei schönem Wetter brauche ich ohnehin kaum eine Tasche - da reicht der Hals. Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted March 12, 2011 Share #32  Posted March 12, 2011 na ja, erträglich ist alles ausser starkregen. von nur schönem wetter habe ich nichts gesagt Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted March 12, 2011 Share #33  Posted March 12, 2011 Meine Erfahrung ist es, dass bei Regen nur eines hilft: eine Billingham. In Italien bin ich in strömenden Regen geraten, vielmehr schüttete es wie aus Eimern. In der Billi eine MP und eine M6 mit angesteckten Gläsern. Als wir endlich Unterschlupf in einem Lokal fanden, öffnete ich vorsichtig die triefnasse Tasche - obenauf stand eine kleine Pfütze auf der Tasche. In der Tasche schlummerten sanft die furztrockenen Schätze. Seither frage ich mich, ob eine Artisan-Tasche da mithält; denn mit einer solchen liebäugle ich schon ein Weilchen. Schönes Wochenende...  Tja, die Billinghams sind halt für das britische Klima optimiert! In jedem Fall tolle Taschen, wenn auch das Design nicht jedermanns Sache sein dürfte (ganz zu schweigen von den Farben oder von dem, was man so Farben nennt; immerhin gibt es sie auch in schwarz). Herzliche Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
available Posted March 12, 2011 Share #34  Posted March 12, 2011 Tja, die Billinghams sind halt für das britische Klima optimiert! In jedem Fall tolle Taschen, wenn auch das Design nicht jedermanns Sache sein dürfte (ganz zu schweigen von den Farben oder von dem, was man so Farben nennt; immerhin gibt es sie auch in schwarz).Herzliche Grüße Andreas  Ja, es gibt sie wunderbarer Weise in schwarz; sonst hätte ich auch ein Problem Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted March 12, 2011 Share #35  Posted March 12, 2011 available, wenn du eine pn zurückhaben möchtest, musst du den empfang erst aktivieren Link to post Share on other sites More sharing options...
bernie.lcf Posted March 12, 2011 Share #36  Posted March 12, 2011 Nachdem wir jetzt im Thread ja Richtung Taschen abdriften...  Domke verwendet neuerdings auch gewachstes Leinen bei den Taschen - selbstverständlich gut gemacht, also kein billiges Ölzeugs, das an den Fingern einen Schleim hinterlässt.  Ansonsten gibts ja die Einsätze (für Kameras) von verschiedenen Firmen zu kaufen. Da kann man irgendeine Tasche nehmen. Dicht, unauffällig, schön, schlicht, Louis Vuitton... je nach Gusto Link to post Share on other sites More sharing options...
MiMe Posted March 12, 2011 Share #37 Â Posted March 12, 2011 Drei Wochen Peru, z. T. im Hochland bei Minusgraden und leichtem Regen. Alles kein Problem. Â GruĂź aus Berlin MiMe Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.