Jump to content

Film-Scanner - Beispiel und Sammelthread


Recommended Posts

...Trotzdem ist es erschreckend, wie das invertierte TIFF-Bild aussieht (Bild 1), bevor man mit dem Gradationskurven-Werkzeug und ggfs. anderen PS-Werkzeugen loslegt

 

Danke für die Erklärungen. Ich hatte gestern mal eine NEX-7 in der Hand, die Lupenscharfstellungsfunktion ist da bestimmt sehr hilfreich. In der Tat inetessant, wie das Ergebnis vor der PS-Korrektur aussieht. :eek:

Link to post
Share on other sites

Hat schon jemand versucht mit stainenden Entwicklern wie Tanol die Scanergebnisse zu verbessern? Damit soll angeblich das Korn nicht so betont werden.

 

Hier noch ein Link zu einer Epson V700 Review. Ist zwar schon etwas älter, aber sehr ausführlich: Klick!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

und dann sah ich auf meinem Druck Folgendes: die senkrechten Stäbe eines Geländers wurden krumm dargestellt.... und das war schon auf dem Scan...

der Ausschnitt des Sans leidet allerdings unter der Grobkönigkeit....aber man siehts trotzdem,,,,ist das Interferenz?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by gauss
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hallo zusammen,

 

na, dann also mal mein Beispielscan.

 

Filmtyp: Kodak EliteChrome Extra Color / ISO 100

Gescannt mit dem Nikon Coolscan V ED und Silverfast mit 4000DPI. Scan unbearbeitet als JPG mit 85% Qualitätsstufe abgespeichert.

Größe Gesamtansicht Original: 3557 × 5429 Pixel

JPG Gesamtansicht auf 629x960 Pixel heruntergerechnet, 72 Pixel/Zoll

Größe Auschnitt 100%: 574 × 851 Pixel, 72Pixel/Zoll

Aufgenommen mit Elmarit-M 2,8/90mm.

 

 

Viele Grüße,

 

Frank

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Hi,

Frank, durchaus brauchbar.....:D

 

Nur wenn bei einer Digitalen Kamera ab ca. 18Mio Pixel

in der Vergrößerung bei 100 bis 400 ASA solches Bildrauschen

auftreten würde, hätten wir hier großes Geschrei.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Bin Deutscher, verstehe ich aber trotzdem nicht.

 

Mit freundlichem Gruß,

Wolfgang

 

Das liegt aber scheinbar nicht daran, dass Du Deutscher bist......:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Meine Herren,

 

ich glaube das Thema driftet etwas ab :).

Deshalb noch´n Scan zum Ablenken :)

 

Hier die Scaninfo:

Filmtyp: Kodak EliteChrome Extra Color / ISO 100

Gescannt mit dem Nikon Coolscan V ED dieses Mal mit der mitgelieferten Nikon Scansoftware mit 4000DPI.

Scan unbearbeitet als JPG mit 85% Qualitätsstufe abgespeichert.

Größe Gesamtansicht Original: 5430 × 3600 Pixel

JPG Gesamtansicht auf 960 x 636 Pixel heruntergerechnet, 72 Pixel/Zoll

Größe Auschnitt 100%: 523 × 838 Pixel, 72Pixel/Zoll

Aufgenommen mit Contax G2 mit Zeiss Biogon 2,8/21mm@f8, Entfernungseinstellung auf Hyperfokale Distanz (ca. 2,2m).

 

Viele Grüße,

 

Frank

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Nach guten MF-Ergebnissen mit dem Epson V600, aber durchwachsenen Kleinbild-Scans habe ich mir einen Plustek OpticFilm 7600 hingestellt. Die Ergebnisse mit dem ersten Film gefallen mir schon mal gut, aber da geht sicher noch mehr mit der Qualität.

 

Filmtyp: Paradies aus dem Drogeriemarkt (Made in USA, i.e. wohl ein Kodak-OEM) / ISO 200

 

Gescannt mit Vuescan bei 7200dpi (kein Schärfen, keine Rauschreduktion), beim Speichern auf 4000px Kantenlänge (TIFF, 16 Bit, komprimiert) skaliert.

 

Größe Gesamtansicht Original: 4000x2644.

 

JPG Gesamtansicht auf 960x635 skaliert, 85 % JPEG.

 

Größe Ausschnitt 100%: 453x445.

 

Aufgenommen mit Leica M3 mit Zeiss Sonnar 1.5/50mm @ F/1.5 oder F/2.0. Bin mir da nicht mehr so sicher …

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by nggalai
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Contax III mit Biogon 4,5/21mm, KB Dia Paradies 100 und Ausschnitt 3x3mm.

Das ist der kleinste Ausschnitt für den Heidelberg Nexscan.

Ausschnitt mit höchster Auflösung und geringster Schärfung.

Leider werden die Bilder in der Vorschau zu groß und zu unscharf angezeigt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Ich bin einmal so frei und präsentiere den Link zu meinem Trommelscanner-Blog:

 

drumscan.blogspot.de

 

Es ist alles noch recht frisch, nicht immer korrekturgelesen und auch auf englisch, es sollte auch für nicht-deutschsprachige Scan-Interessierte von Nutzen sein. Über die nächsten Wochen werde ich weitere Posts einstellen, z.B. die Besprechung des Howtek D4000 und Eversmart Pro II, Auflösung, Software und Blendeneffekte beim Tango - ich hoffe auf diese Weise die Erkenntnisse besser bewahren zu können, als wenn sie in irgendeiner Yahoo-group oder einem Foren-Beitrag vor sich her gammeln.

 

Ich hoffe es gefällt!

 

@carum

Der Nexscan schlägt sich doch ganz gut! Schon Referenzbilder geschossen?

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Damit der Diafilm seine Leistung ausschöpfen kann, braucht er viel Licht und ein Motiv, dass feine Details enthält. Selber werde ich es mit Architekturaufnahmen bei Abständen von 5 bis 30m versuchen.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...