Jump to content

Nokton 1.1/50 - meine ersten Eindrücke


Recommended Posts

  • Replies 41
  • Created
  • Last Reply
Du bist ein Held!
Meine Rede :)

 

Hoffentlich hast Du keinen Sauerstoffschock bekommen :p
Ich fühlte mich plötzlich so, - wie soll ich sagen? ....so losgelöst von allem :)

 

Mir scheint auf allen drei Aufnahmen mit den Ombnibussen die Schärfeebene zu weit vorne zu liegen. Das kann am geschlossenen Fenster liegen: Die planparallelen Schreiben können die Triangulation stören, da sie die Strahlen versetzen; das kann an dem Tesastreifen liegen, er kann zu dick oder überhaupt übeflüssig sein.

 

str.

Habe gestern abend noch mehrfach auf verschiedene Distanzen geprüft. Fokusmäßig sieht das eigentlich gut aus. Nur muß man mit so einer dünnen Tiefenschärfeebene einfach ganz anders fotografieren. Man muß sich daran gwöhnen, daß daß man die Fokuseben als ziemlich dünnen Streifen wie ein langes T mit der Kamera dreht. Ich habe den Fehler gemacht, nach alter M-Sitte nach dem Fokussieren den Ausschnitt zu bestimmen. Bei Blende 1.1 ist das nicht unbedingt ratsam.

 

Lieber UP,

 

bevor die Lichtstrahlen die edle Frontlinse deiner Neuerwerbung trafen, mußten sie sich durch zwei Glasscheiben der Doppelverglasung mit zweifelhafter Güte und vielleicht noch einem uV Filter quälen. SO hätte E. Puts das nie gemacht....

 

Schau dir im ersten Foto die senkechten Stahlstreben des Rolltores an. Die Dinger haben einen klar sichtbaren Hüftschwung. Oder ist das rheinland-pfälzische Kunstschmiedearbeit?:rolleyes:

 

Edit: es ist das 3. Rolltorbild

"Doppelverglasung zweifelhafter Güte" - Ts! Komm Du mir nur mal wieder nach Koblenz

Link to post
Share on other sites

Man muß sich daran gwöhnen, daß daß man die Fokusebene als ziemlich dünnen Streifen wie ein langes T mit der Kamera dreht. Ich habe den Fehler gemacht, nach alter M-Sitte nach dem Fokussieren den Ausschnitt zu bestimmen.


Das Schlimmste wäre, wenn ich darauf sagen wollte, daß die Bildausschnitte meisterhaft gestaltet seien. Nein, die Dinger sind daneben, so oder so.

str.

Link to post
Share on other sites

Mir scheint auf allen drei Aufnahmen mit den Ombnibussen die Schärfeebene zu weit vorne zu liegen. Das kann am geschlossenen Fenster liegen: Die planparallelen Schreiben können die Triangulation stören, da sie die Strahlen versetzen; das kann an dem Tesastreifen liegen, er kann zu dick oder überhaupt übeflüssig sein.

 

str.

 

 

Das wäre doch die Lösung!

Der TE macht die Tesa-Rolle wieder ab und nimmt jedesmal den Fensterflügel zum Vorhalten mit, wenn er an der M mit einer Fremdscherbe fremd geht. :D.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

 

Das Schlimmste wäre, wenn ich darauf sagen wollte, daß die Bildausschnitte meisterhaft gestaltet seien. Nein, die Dinger sind daneben, so oder so.

 

str.

 

Wenn das schon das Schlimmste ist, das Du vorzustellen Dir in der Lage bist, na dann Gute Nacht. So ein Urteil verlange ich Dir aber nicht ab. Du solltest auch nicht so tun, als läge das in meiner Absicht.

 

Mir haben die Bilder gesagt was ich wissen wollte.

Link to post
Share on other sites

Das wäre doch die Lösung!

Der TE macht die Tesa-Rolle wieder ab und nimmt jedesmal den Fensterflügel zum Vorhalten mit, wenn er an der M mit einer Fremdscherbe fremd geht. :D.

 

man kann auch mittels diamant (sollte für einen leicafreund kein problem darstellen) sich aus der fensterscheibe ein stück glas herausschneiden und als filter davorsetzen.

 

tim: glückwunsch, falls du da jetzt auch sowas hast... das läßt auf spannende nachtaufnahmen schließen.

Link to post
Share on other sites

... das läßt auf spannende nachtaufnahmen schließen.

 

na ja, 'spannend' würde ich es nicht nennen. das hängt immer noch am motiv, und das fokussieren ist ja auch noch eine hürde.

ich würde das nokton als nette ergänzung zum summicron sehen, mit relativ grossem spassfaktor zum noch überschaubaren preis. eins ist klar, wenn mangels verfügbarer barschaft eins der 50er gehen müsste - wäre es das nokton.

achtung, vignette:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

ja, ich weiss, dass da eine menge schwarz drauf ist. scanner und papier sind allerdings auch zwei paar schuhe.

Link to post
Share on other sites

Mal außerhalb der Blödelei, mit dem Nokton lädt man sich gleich 2 typische Probleme auf:

 

1. bei Fremdobjektiv an M-Kameras gibt es nur Ärger oder Basteleien, wenn der Focus nicht stimmt.

2. die sattsam bekannten Probleme bei dem sauteuren Noctilux beim Schwenken nach dem Scharfstellen werden nicht kleiner, wenn man bei ähnlicher Öffnung nur einen Bruchteil dafür ausgibt.

 

und 3. über ein Adapter an einem mFT-Fremdgehäuse wären mir beide zu teuer.

Außerdem gibt es dafür ein Nokton 0,95/25mm, also 50mm Äquivalent.

Link to post
Share on other sites

Allerdings habe ich ein Back-Fokus-Problem mit dem Objektiv. Dem bin ich ein deutliches Stück beigekommen mit einem Streifen Tesa-Film auf dem Entfernungsnocken. 2 Lagen Tesa-Film waren schon wieder zuviel.

 

Auf so ne Idee wäre ich gar nicht gekommen. :eek:

 

Ich hab mich an Voigtländer / Ringfoto gewandt ( beim ersten mal noch über den Händler ) und dann nach dem dritten Versuch und ungefähr nem halben Jahr ( ich war beruflich in der Zeit auswärts, daher lag nen Teil der Zeit auch an mir ) habe ich dann nen Austausch bekommen. Das Teil passt jetzt und ich bin endlich zufrieden mit dem Fokus.

 

Allerdings muss ich sagen, dass das Schielen zum Noctilux nicht aufgehört hat... :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Mal außerhalb der Blödelei, mit dem Nokton lädt man sich gleich 2 typische Probleme auf:

 

1. bei Fremdobjektiv an M-Kameras gibt es nur Ärger oder Basteleien, wenn der Focus nicht stimmt.

2. die sattsam bekannten Probleme bei dem sauteuren Noctilux beim Schwenken nach dem Scharfstellen werden nicht kleiner, wenn man bei ähnlicher Öffnung nur einen Bruchteil dafür ausgibt.

 

und 3. über ein Adapter an einem mFT-Fremdgehäuse wären mir beide zu teuer.

Außerdem gibt es dafür ein Nokton 0,95/25mm, also 50mm Äquivalent.

 

 

Hi,

ich sehe es ähnlich.........:D

 

Da Geld z.Z. auf der Bank eh nix bringt, (vorausgesetzt man hätte es) kann man es auch in ein Noctilux investieren,

gefällt es nicht, ist es doch fast Verlustfrei wieder an den Mann zu bringen.

Beim Nokton dürfte es nicht ganz so sein, vor allem dann nicht wenn dran herum gebastelt wurde,

und das Ganze im Frust endet, dann ich nichts gespart.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Mal außerhalb der Blödelei, mit dem Nokton lädt man sich gleich 2 typische Probleme auf:

 

1. bei Fremdobjektiv an M-Kameras gibt es nur Ärger oder Basteleien, wenn der Focus nicht stimmt.

2. die sattsam bekannten Probleme bei dem sauteuren Noctilux beim Schwenken nach dem Scharfstellen werden nicht kleiner, wenn man bei ähnlicher Öffnung nur einen Bruchteil dafür ausgibt.

 

und 3. über ein Adapter an einem mFT-Fremdgehäuse wären mir beide zu teuer.

Außerdem gibt es dafür ein Nokton 0,95/25mm, also 50mm Äquivalent.

 

1. richtig, bisher hatte ich, wahrscheinlich glücklicherweise, nie probleme mit den optiken (1,5/50; 2,5/35, 1,1/50), das 1,9/28 lag mir brennweitenmässig nicht.

2. das ist eine frage der perspektive. ich persönlich würde mich ärgern, wenn die sattsam bekannten probleme beim schwenken nach dem scharfstellen nicht kleiner wären, obwohl ich das elffache bezahlt habe. insofern kann ich dem nokton da keinen vorwurf machen

3. mir wäre ein mft-fremdgehäuse zu teuer, wenn ich dafür noch ein 0,95/25mm kaufen müsste ;)

 

horst,

wenn ich den aktuellen verlauf ansehe, könnte ich das nokton ebenfalls verlustarm losschlagen - die option hatte ich schon im hinterkopf, als ich es mir zulegte. klar, dass die wertsteigerung der leitzoptiken hier nicht in frage kommt (hätte ich mir das überflüssige 90er elmarit doch noch zwei jahre in die schublade gelegt.)

autovergleiche hinken, aber dem smartfahrer im hinblick auf die derzeitigen sparzinsen einen porsche ans herz zu legen, weil der auch nur zwei sitze hat,finde ich quatsch. (natürlich gönne ich demjenigen, der ihn sich leisten kann, seinen porsche.)

Link to post
Share on other sites

Das nenne ich 50 mm für Arme.

 

Sicher, aber damit könnte man mal Erfahrung sammeln mit diesen mm-Schärfentiefen in virtueller Nocti-Brennweite, ohne daß man 5 Schwenks braucht, bis einer einigenmaßen sitzt. Deines über ein Adapter macht ja gleich 100mm BW aus.

 

Die andere Sache hat Horst ja schon angesprochen, ein Nocti praktisch auf Abruf, so lange ein solcher Bestell-Überhang besteht, wäre ein Wiederverkauf mit geringem Verlust möglich, falls man doch nicht zurecht käme.

Aber ich glaube, mit dem 1,4/50 neu zu einem Drittel des Nocti-Preises habe ich mehr Nutzen fürs Geld. (Und 3% gibt es auch noch).

Link to post
Share on other sites

Und über eines wundere ich mich jetzt ja doch: Offenbar sind alle C/V-Objektive mit einer Fokus-Problematik behaftet.

 

Komisch: Meine vier sind es nämlich nicht. Und das sowohl an der dstl. M8 als auch an den eigenen Film-Leice-Knipsen MD-2, M4-2 und M6.

Keine der Kameras (bis auf die Nachrüstung der M8) habe ich jemals nach Solms geschickt, um sie "anpassen" zu lassen. Und keines der C/V-Objektive habe ich jemals retourniert, um irgendwelche Mängel beheben zu lassen.

 

Bin ich jetzt etwa zu blöd? Hatte ich einfach nur Glück? Entsprechen meine Ansprüche an ein Bild nicht den hier vertretenen Ansprüchen? Paßt evtl. meine Brille immer noch perfekt zu meiner Sehschwäche? Fehlt mir gar der Glaube an die Marken-Religion?

 

Fragen über Fragen.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Und über eines wundere ich mich jetzt ja doch: Offenbar sind alle C/V-Objektive mit einer Fokus-Problematik behaftet.

 

Komisch: Meine vier sind es nämlich nicht. Und das sowohl an der dstl. M8 als auch an den eigenen Film-Leice-Knipsen MD-2, M4-2 und M6.

Keine der Kameras (bis auf die Nachrüstung der M8) habe ich jemals nach Solms geschickt, um sie "anpassen" zu lassen. Und keines der C/V-Objektive habe ich jemals retourniert, um irgendwelche Mängel beheben zu lassen.

 

Bin ich jetzt etwa zu blöd? Hatte ich einfach nur Glück? Entsprechen meine Ansprüche an ein Bild nicht den hier vertretenen Ansprüchen? Paßt evtl. meine Brille immer noch perfekt zu meiner Sehschwäche? Fehlt mir gar der Glaube an die Marken-Religion?

 

Fragen über Fragen.

 

Beste Grüße,

Franz

 

Franz, darauf ein klares

 

Nein, kann sein, das könnte möglich sein, da sollte man von ausgehen, das ist dann wohl so

 

Spaß bei Seite. Mir geht es genau so. Auch meine vier CV's zeigen keine Schwäche in der Justierung. Sie funktionieren einfach. Optisch geht sicherlich immer noch was, aber für welchen Preis.

Link to post
Share on other sites

..Bin ich jetzt etwa zu blöd? Hatte ich einfach nur Glück? Entsprechen meine Ansprüche an ein Bild nicht den hier vertretenen Ansprüchen? Paßt evtl. meine Brille immer noch perfekt zu meiner Sehschwäche? Fehlt mir gar der Glaube an die Marken-Religion?...

 

 

Nö, das Problem gibt es markenübergreifend. Wenn ich hier im Forum lese, müssten meine Leica-Objektive auch alle irgendeinen Front- oder Backfokus und sonst noch was haben. Ich hab aber wohl immer die aus einer falschen serie erwischt.

 

Dasselbe Problem habe ich mit den Speicherkarten.

Link to post
Share on other sites

Es ist doch bekannt, daß der Toleranzbereich der Sensoren in den Meßsucherkameras kleiner sind als bei den Film-Meßsuchern (etwa Faktor 5).

Da es außer M8/9 keine Meßsucherkameras mit Sensoren gibt, werden auch von den anderen Objektivherstellern für ihre eigenen Kameras die (größeren) Filmtoleranzen angewandt.

 

Bei größeren Streuwerten werden doch immer wieder passende Toleranzen bei Fremdobjektiven ausgeliefert. Ausprobieren hilft allemal.

Aber es wäre schon praktisch, wenn sich ein Feinmechaniker mal ein geeignetes Testgerät bauen oder beschaffen würde, um solche Fremdobjektive (gegen Bezahlung) anzupassen oder wenigstens aus einer kleineren Menge das Geeignetste auszusuchen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...