hgmehrens Posted January 13, 2011 Share #1 Posted January 13, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo liebe Druckerexperten, ich spiele mit dem Gedanken mir einen Epson 3880 für den reinen privaten Gebrauch zu kaufen. Den Anschaffungspreis habe ich gedanklich bereits geschluckt, oder verdrängt. Es geht mir jetzt um die Folgekosten. Kann mir jemand grob, so aus dem Bauch, sagen wie viele DIN A2 Fotos ich den so aus einem Satz Druckpatronen 80 ml drucken kann? Vielen Dank Hans-Günter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 13, 2011 Posted January 13, 2011 Hi hgmehrens, Take a look here Beratung für Epson 3880. I'm sure you'll find what you were looking for!
winsoft Posted January 13, 2011 Share #2 Posted January 13, 2011 Das ist schwer zu beantworten, wenn man - wie ich - gemischte Formate von A6 bis A2 druckt. Zudem kommt es auf den Tintenfaktor (Farbdichte, Farbauftrag) an, den man ja manuell einstellen kann. Und natürlich auf die Motive. Ich habe beim Epson Pro 3880 und reinem Farbdruck (kein Schwarz-Weiß) mit der schwarzen Foto-Kartusche auf Glanzpapieren beobachtet, dass diese am schnellsten leer war. Um hier etwas Tinte zu sparen, habe ich deshalb zwischendurch die schwarzen Matt-Kartusche auf matten Papieren bemüht. Die Farbpatronen haben sich deutlich länger als die beiden Schwarzpatronen gehalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
hgmehrens Posted January 13, 2011 Author Share #3 Posted January 13, 2011 Das ist schwer zu beantworten, wenn man - wie ich - gemischte Formate von A6 bis A2 druckt. Zudem kommt es auf den Tintenfaktor (Farbdichte, Farbauftrag) an, den man ja manuell einstellen kann. Und natürlich auf die Motive. Ich habe beim Epson Pro 3880 und reinem Farbdruck (kein Schwarz-Weiß) mit der schwarzen Foto-Kartusche auf Glanzpapieren beobachtet, dass diese am schnellsten leer war. Um hier etwas Tinte zu sparen, habe ich deshalb zwischendurch die schwarzen Matt-Kartusche auf matten Papieren bemüht. Die Farbpatronen haben sich deutlich länger als die beiden Schwarzpatronen gehalten. Hallo winsoft, vielen Dank, habe ich mir schon gedacht das das sehr schwer ist hier eine Aussage zu machen, aber da Du den 3880 PRO hast, gleich noch eine Frage hinterher. Worin liegt der Vorteil des PRO, ist es sinvoll den zu nehmen oder reicht für den "Hausgebrauch" der normale? Hans-Günter Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted January 13, 2011 Share #4 Posted January 13, 2011 Hallo winsoft, vielen Dank, habe ich mir schon gedacht das das sehr schwer ist hier eine Aussage zu machen, aber da Du den 3880 PRO hast, gleich noch eine Frage hinterher. Worin liegt der Vorteil des PRO, ist es sinvoll den zu nehmen oder reicht für den "Hausgebrauch" der normale? Hans-Günter Der Drucker heißt "Epson Stylus Pro 3880". Eigentlich gibt es nur diesen einen Drucker mit der Bezeichnung "3880". Was meinst Du mit "Pro" und "Normal"? Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
hgmehrens Posted January 13, 2011 Author Share #5 Posted January 13, 2011 Der Drucker heißt "Epson Stylus Pro 3880". Eigentlich gibt es nur diesen einen Drucker mit der Bezeichnung "3880". Was meinst Du mit "Pro" und "Normal"? Gruß, Jens sorry, winfax hatte PRO 3880 geschrieben und da dachte ich es gäbe noch eine andere Ausführung. Hatte bei meiner Frage einfach das PRO übersehen Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 14, 2011 Share #6 Posted January 14, 2011 Hallo liebe Druckerexperten, ich spiele mit dem Gedanken mir einen Epson 3880 für den reinen privaten Gebrauch zu kaufen. Den Anschaffungspreis habe ich gedanklich bereits geschluckt, oder verdrängt. Es geht mir jetzt um die Folgekosten. Kann mir jemand grob, so aus dem Bauch, sagen wie viele DIN A2 Fotos ich den so aus einem Satz Druckpatronen 80 ml drucken kann? Vielen Dank Hans-Günter Hi, ist natürlich nicht zu 100% zu beantworten, Wenn Du nur blauen Himmel, oder nur grüne Wiese druckst, sind diese Farben die dazu benötigt werden, natürlich zuerst leer. Ich drucke mit einer Füllung so in etwa 40-45 A2 Prints auf Original Epson Papier, wenn Du Papiere verwendest die mehr Tinte schlucken, sind es auch weniger. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
hgmehrens Posted January 14, 2011 Author Share #7 Posted January 14, 2011 Advertisement (gone after registration) Hi,ist natürlich nicht zu 100% zu beantworten, Wenn Du nur blauen Himmel, oder nur grüne Wiese druckst, sind diese Farben die dazu benötigt werden, natürlich zuerst leer. Ich drucke mit einer Füllung so in etwa 40-45 A2 Prints auf Original Epson Papier, wenn Du Papiere verwendest die mehr Tinte schlucken, sind es auch weniger. Gruß Horst Hallo Poseidon, vielen Dank, das ist doch schon mal eine Größenordnung mit der ich leben kann. Ich habe heute einen Canon I9950 und der hat ja recht kleine Patronen. Hans-Günter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Oyster70 Posted January 15, 2011 Share #8 Posted January 15, 2011 Ebenfalls ca. 60-70 A2 Prints. Wichtig ist das die Auflösung auf 1440x720 reduzierst. Auf dem Print siehst Du den Unterschied nur mit ner Lupe und es spart viel Tinte. Der Tip ist von einem Epson Ing. und wurde von Hahnemühle bestätigt. Alle Profile auf der Hahnemühleseite sind in 1440x720. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted January 15, 2011 Share #9 Posted January 15, 2011 Ebenfalls ca. 60-70 A2 Prints. Wichtig ist das die Auflösung auf 1440x720 reduzierst. Auf dem Print siehst Du den Unterschied nur mit ner Lupe und es spart viel Tinte. Der Tip ist von einem Epson Ing. und wurde von Hahnemühle bestätigt. Alle Profile auf der Hahnemühleseite sind in 1440x720. Als Laie muss ich da mal nachfragen, das ich das im Druckertreiber einstellen kann weis ich. Wenn ich nun aus LR die Profile einbinde und drucke, kann ich dort einen doch lediglich einen PPI Wert eingeben, gibt es da eine Entsprechung ? Oder bleibt Treibereinstellung, zB1440 X 720 erhalten ? Gruß M Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 15, 2011 Share #10 Posted January 15, 2011 Als Laie muss ich da mal nachfragen, das ich das im Druckertreiber einstellen kannweis ich. Wenn ich nun aus LR die Profile einbinde und drucke, kann ich dort einen doch lediglich einen PPI Wert eingeben, gibt es da eine Entsprechung ? Oder bleibt Treibereinstellung, zB1440 X 720 erhalten ? Gruß M Hi, zu Grunde liegt immer der im Druckertreiber eingestellte Wert. Und den sollte man auch immer kontrollieren, bevor man Druckt. Der PPI Wert hat erst mal wenig mit dem Druckertreiber zu tun, hiervon ist Bildgröße und Auflösung abhängig, auf das Bild bezogen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted January 15, 2011 Share #11 Posted January 15, 2011 Hi,zu Grunde liegt immer der im Druckertreiber eingestellte Wert. Und den sollte man auch immer kontrollieren, bevor man Druckt. Der PPI Wert hat erst mal wenig mit dem Druckertreiber zu tun, hiervon ist Bildgröße und Auflösung abhängig, auf das Bild bezogen. Gruß Horst Horst, danke. Gruß M Weist Du was zum PPI Wert der gern mit DPI durcheinander gebracht wird ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 16, 2011 Share #12 Posted January 16, 2011 Hi,ist natürlich nicht zu 100% zu beantworten, Wenn Du nur blauen Himmel, oder nur grüne Wiese druckst, sind diese Farben die dazu benötigt werden, natürlich zuerst leer. Ich drucke mit einer Füllung so in etwa 40-45 A2 Prints auf Original Epson Papier, wenn Du Papiere verwendest die mehr Tinte schlucken, sind es auch weniger. Gruß Horst Ebenfalls ca. 60-70 A2 Prints. Wichtig ist das die Auflösung auf 1440x720 reduzierst. Auf dem Print siehst Du den Unterschied nur mit ner Lupe und es spart viel Tinte. Der Tip ist von einem Epson Ing. und wurde von Hahnemühle bestätigt. Alle Profile auf der Hahnemühleseite sind in 1440x720. Hallo, da ich mich auch gerade in der Entscheidungsphase pro oder contra Selbstdrucken befinde und der Epson 3880 in diesem Fall erste Wahl wäre, zur Sicherheit noch einmal nachgefragt: Das hieße dann für einen A2 Druck, dass ca. 8,- bis 12,- € an Tintenkosten anfallen würden (bei Kosten für einen Satz Originaltinte von ca. 500,- €), wenn ich richtig überschlagen habe. Dazu dann noch Papier (je nach Qualität bzw. Sorte/Vorliebe) für ca. 4,- bis ca. 8,- €. Ausschuss mal beiseite gelassen. Da spielen die Anschaffungskosten allerdings wirklich nur eine nachgeordnete Rolle ... Beste Grüße Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted January 17, 2011 Share #13 Posted January 17, 2011 Die Tinte sind die eigentlichen Kosten. Bei einem 3880 ist Tinte im Wert von ca. 500 € dabei. Ein kleinerer Drucker ist teurer. Es ist zwar dieselbe Tinte drin, aber in kleineren Patronen. Der Literpreis für Tinte ist bei kleineren Patronen deutlich höher. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted January 17, 2011 Share #14 Posted January 17, 2011 Wer etwas sucht bekommt sie günstiger , Satz 401,49 € brutto http://www.lfpdrucker.de/themes/suche/index.php Gruß M Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted January 17, 2011 Share #15 Posted January 17, 2011 da ich mich auch gerade in der Entscheidungsphase pro oder contra Selbstdrucken befinde und der Epson 3880 in diesem Fall erste Wahl wäre, zur Sicherheit noch einmal nachgefragt: Das hieße dann für einen A2 Druck, dass ca. 8,- bis 12,- € an Tintenkosten anfallen würden (bei Kosten für einen Satz Originaltinte von ca. 500,- €), wenn ich richtig überschlagen habe. Dazu dann noch Papier (je nach Qualität bzw. Sorte/Vorliebe) für ca. 4,- bis ca. 8,- €. Ausschuss mal beiseite gelassen. In dieser Größenordnung bewegen sich auch meine Voranschläge zur Preisberechnung für meine Kunden. Mit noch ein bisschen Rendite werden die A2-Drucke nicht gerade billig, dafür aber unübertroffen... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 17, 2011 Share #16 Posted January 17, 2011 Hallo, da ich mich auch gerade in der Entscheidungsphase pro oder contra Selbstdrucken befinde und der Epson 3880 in diesem Fall erste Wahl wäre, zur Sicherheit noch einmal nachgefragt: Das hieße dann für einen A2 Druck, dass ca. 8,- bis 12,- € an Tintenkosten anfallen würden (bei Kosten für einen Satz Originaltinte von ca. 500,- €), wenn ich richtig überschlagen habe. Dazu dann noch Papier (je nach Qualität bzw. Sorte/Vorliebe) für ca. 4,- bis ca. 8,- €. Ausschuss mal beiseite gelassen. Da spielen die Anschaffungskosten allerdings wirklich nur eine nachgeordnete Rolle ... Beste Grüße Hermann Hi, ich nehme für einen A2 Druck auf Epson Papier 23,00 Euro Damit komme ich in aller Regel hin. Reich werden kann man damit allerdings nicht. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 17, 2011 Share #17 Posted January 17, 2011 Wer etwas sucht bekommt sie günstiger , Satz 401,49 € brutto LFPdrucker Gruß M Hi, Es geht noch ein wenig billiger............... tonermonster - Original-Toner in 24 Stunden Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 17, 2011 Share #18 Posted January 17, 2011 verwendet keiner der 3880-User ein Refill-Set zB a la farbenwerk,com? Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted January 17, 2011 Share #19 Posted January 17, 2011 verwendet keiner der 3880-User ein Refill-Set zB a la farbenwerk,com? Warum auch? Nur Original-Tinten, nur Original-Papier! Bei schwankenden Refill-Systemen würden ja meine teuer beim Dienstleister erstellten ICC-Druckerprofile hinfällig! Und: Wer garantiert mir die Reproduzierbarkeit der Farben solcher Refillsystem über Monate oder Jahre? Das würde ja mit jeweilige Neuerstellung der ICC-Profile ein verdammt teurer "Spaß"... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 18, 2011 Share #20 Posted January 18, 2011 die Argumentation kann ich so nachvollziehen, aber - ich dachte wenn ich immer das gleiche Refill-System, also immer die gleiche Tinte verwende, so muss das genauso schwankungsunanfällig sein, wie die Originaltinte von Epson - außerdem hätte ich natürlich beim ersten Einsatz der Fremdtinte einmalig für mein Papier ein ICC-Profil erstellen lassen - im fineartprinter Forum scheint man mit dem Refill-System ganz gute Erfahrungen gemacht zu haben Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.