Roland L. Posted December 11, 2010 Share #21  Posted December 11, 2010 Advertisement (gone after registration) Das viele Geld und nur halbnackt  Ich habe keine Ahnung von Ferraris, aber vielleicht funktioniert ja die Heizung nicht so gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 11, 2010 Posted December 11, 2010 Hi Roland L., Take a look here Der Ferrari unter den Kameras. I'm sure you'll find what you were looking for!
Franz S. Borgerding Posted December 11, 2010 Share #22  Posted December 11, 2010 Ich habe keine Ahnung von Ferraris, aber vielleicht funktioniert ja die Heizung nicht so gut.   Das kann gut sein. Die machen nämlich bei weitem keine Serienproduktion, die machen eigentlich einen Einzelfahrzeugbau. Ein Kollege von mir (in früherer Zeit, als ich noch für ein freies Ingenieurbüro zu Markte ging) war als Projektleiter Cabriodachsysteme beim Dachhersteller eingesetzt und sollte diesen Kunden betreuen. Unmöglich... Kein Rohbau wie er sein sollte, alle anders. Und dann bau da mal in Deutschland entwickelte und produzierte maßhaltige Teile dran...  So gesehen ist es nicht unbedingt ein Aushängeschild für Fuji/Hastsebald, ausgerechnet mit Ferrari zu werben.  Ein, zwei Mal war ich allerdings mal mit auf den italienischen Parties: Die Mädels hatten was, auch angezogen. Da kommen die dreimal gelifteten Stuttgarter Daimlerfahrerinnen nicht mit:eek:  Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted December 11, 2010 Share #23  Posted December 11, 2010 "Ferrari" verkauft Handies, Wein, Klopapier und Mundspülung, warum also nicht auch Kameras? Ich finde das genial, die totale Vermarktungsmaschine und dem Image des Kernproduktes (ist es das Auto überhaupt noch?) schadet es im Großen und Ganzen trotzdem nicht.  Erinnert mich sehr an "Porsche Design".... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted December 11, 2010 Share #24  Posted December 11, 2010 Erinnert mich sehr an "Porsche Design"....  Naja, da ist es schon ein wenig anders.  Ferrari lizenziert ja die anderen Produkte nur, damit sich auch der Normalo mal einen Hauch von Luxus in Form von After-Shave o.ä. leisten kann. Da reicht schon ein bisschen roter Lack und ein Ferrari Bepper auf dem Produkt.  Porsche Design war ein eigenständiges Unternehmen von Ferdinand Alexander Porsche (Butzi genannt und der Sohn von Ferry Porsche) der eben selbst Designer ist und mit Porsche Design quasi eine eigene Luxusmarke bzw. Lifestyle Marke aufgebaut hat und hierfür selber designt und entwickelt hat. Lizenzgeschäft wird es dort aber vermutlich auch an einigen Stellen geben, aber nicht so derart plump wie bei Ferrari, denn das Design ist ja eigenständig.  Heute gehört Porsche Design auch zum Auto Porsche bzw. leider zu VW.  Ferdinand Alexander Porsche hat übrigens das klassische Design des 911er geschaffen.  Grüße,  Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted December 11, 2010 Share #25 Â Posted December 11, 2010 Da kommen die dreimal gelifteten Stuttgarter Daimlerfahrerinnen nicht mit:eek: Â :eek: Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 11, 2010 Share #26  Posted December 11, 2010 H4D-40 Ferrari Edition edit: Zeit für eine Lamborghini- oder Bugatti-S2  Es gab doch gerade erst die M9 designed by Audi-Designer da Silva. Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted December 12, 2010 Share #27  Posted December 12, 2010 Advertisement (gone after registration)  Das kann gut sein. Die machen nämlich bei weitem keine Serienproduktion, die machen eigentlich einen Einzelfahrzeugbau.  Für mich ist Ferrari in erster Linie ein Motorenbauer, alles andere herum ist Beiwerk Bis vor 20 Jahren griff Ferrari da relativ locker ins italienische Teileregal und verbaute viele Teile von Magneti Marelli. In den Baureihen 308 bis 348 waren durchwegs die gleichen Schalter wie in diversen Alfas oder Fiats verbaut und klapperten auch dementsprechend. Erst in den letzten Jahren reisst sich Ferrari ein wenig am Riemen und achtet auf eine akzeptable Verarbeitungsqualität, was Karosserie und Innenraum betrifft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted December 12, 2010 Share #28  Posted December 12, 2010 Da kommen die dreimal gelifteten Stuttgarter Daimlerfahrerinnen nicht mit:eek:  Beste Grüße, Franz  So, so... fährt die Frau von MV auch Daimler Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted December 12, 2010 Share #29  Posted December 12, 2010 ich sage es nochmals: es gibt kaum jemanden, der mit mehr unsäglichen Sondereditionen den Markt überschwemmt hat, wie die Firma Leica. Zu jedem noch so unbedeutenden Event gab es auch direkt eine Kamera plus Optiken und und..... Unser leider nicht mehr aktives Mitglied Hösel hatte in der Vergangenheit einmal eine Gesamt- Aufstellung aller Editionen veröffentlicht. Mancher, der hier nun gewaltig ablästert, sollte doch einmal in sein Kamera-Schränklein schauen, um zu sehen , womit er dereinst Geld versenkt hat.  MJH hat schon richtig bemerkt: ]ch weiß wirklich nicht, was Ihr alle habt … Es gibt nun mal reiche Trottel und es wäre ein Frevel, sie nicht um ihr Geld zu bringen, von dem sie sich doch so bereitwillig trennen. dem ist nichts hinzuzufügen.  Zu Simlinger´s Beitrag:  Wenn irgendeine Leica Edition eine ähnliche Werthaltigkeit , bzw. Wertsteigerung hätte , wie ein vor 20 Jahren gebauter Ferrari , wäre ich glücklich !!! Am besten, wenn dieser Ferrari im Zustand NEU und unbenutzt, OVP, alle Papiere im Schrank, Entschuldigung : Garage stände.................:D:D  Wie gerne würde ich dann den oder anderen "klappernden" Schalter bedienen, bis der nächste Versteigerungstermin ansteht. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted December 12, 2010 Share #30 Â Posted December 12, 2010 ...wie peinlich ist das denn...? Â Nur unwesentlich peinlicher als die Titan M9... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted December 12, 2010 Share #31  Posted December 12, 2010 Nur unwesentlich peinlicher als die Titan M9...  Die 500 M9 Titan waren immerhin in ein paar Tagen restlos ausverkauft. Ein genialer Schachzug zur Steigerung der Liquidität. Das muss Hasselblad mit der Ferrari- Hassi erst mal schaffen, was ich ernsthaft bezweifle. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 12, 2010 Author Share #32  Posted December 12, 2010 Wo sind die fünfhundert Lästermäuler der reinen Markenführung, die deswegen fünfhundert normale Kameras mehr (und auch noch zu einem deutlich höheren Preis!) kaufen, nur weil ein Hersteller ihnen zu liebe keine Sonderserien bringt? Jeder Hersteller wäre entzückt, von ihnen sofortige Bestellungen entgegenzunehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted December 12, 2010 Share #33  Posted December 12, 2010  Zu Simlinger´s Beitrag:  Wenn irgendeine Leica Edition eine ähnliche Werthaltigkeit , bzw. Wertsteigerung hätte , wie ein vor 20 Jahren gebauter Ferrari , wäre ich glücklich !!! Am besten, wenn dieser Ferrari im Zustand NEU und unbenutzt, OVP, alle Papiere im Schrank, Entschuldigung : Garage stände.................:D:D  Wie gerne würde ich dann den oder anderen "klappernden" Schalter bedienen, bis der nächste Versteigerungstermin ansteht.  Die Ferraris müssen schon älter sein. Vor 20 Jahren waren gerade die 348er aktuell, die bekommt man heute zum Preis eines Mittelklassewagens nachgeworfen. 328er und Mondials sind noch billiger und die werden auch in Zukunft keine Wertsteigerung erfahren. Einzig und allein Spitzenmodelle wie 512 TR, 288 GTO und F40 sind interessant. Letztere können wirklich mit einer gewaltigen Wertsteigerung aufwarten. Ferrari wird interessant bei den Modellen vor 1970 (250 und 330). Um den jährlichen Wertzuwachs bekommt man locker einen ganzen Anhänger voll Leica und Hasselblad Sondereditionen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted December 12, 2010 Share #34  Posted December 12, 2010 Die Ferraris müssen schon älter sein. Vor 20 Jahren waren gerade die 348er aktuell, die bekommt man heute zum Preis eines Mittelklassewagens nachgeworfen. 328er und Mondials sind noch billiger und die werden auch in Zukunft keine Wertsteigerung erfahren. Einzig und allein Spitzenmodelle wie 512 TR, 288 GTO und F40 sind interessant. Letztere können wirklich mit einer gewaltigen Wertsteigerung aufwarten. Ferrari wird interessant bei den Modellen vor 1970 (250 und 330). Um den jährlichen Wertzuwachs bekommt man locker einen ganzen Anhänger voll Leica und Hasselblad Sondereditionen.  So isses. Kein wirklicher Autofahrer belastet sich momentan mit diesen "Youngtimern", nicht einmal die Luden.  Beste Grüße, Franz (Benzfahrer, der Heizölferrari knackt leider sicher nicht die Schwelle zum "H") Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted December 12, 2010 Share #35  Posted December 12, 2010  Wenn irgendeine Leica Edition eine ähnliche Werthaltigkeit , bzw. Wertsteigerung hätte , wie ein vor 20 Jahren gebauter Ferrari , wäre ich glücklich !!! Am besten, wenn dieser Ferrari im Zustand NEU und unbenutzt, OVP, alle Papiere im Schrank, Entschuldigung : Garage stände.................:D:D  Aber nur, wenn Du die Bodenfolie dran lässt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted December 12, 2010 Share #36  Posted December 12, 2010 So isses. Kein wirklicher Autofahrer belastet sich momentan mit diesen "Youngtimern", nicht einmal die Luden. Beste Grüße, Franz (Benzfahrer, der Heizölferrari knackt leider sicher nicht die Schwelle zum "H")  Ja, irgendwie waren die 80er Jahre so eine komische Zeit: Ferrari bauten den hässlichen Mondial, Leica und Nikon vergoldeten die R4, bzw. die FA, die Hosen waren oben weit und unten eng und im Radio spielte man Modern Talking. Lauter Dinge, für die man sich heute schämt, und trotzdem haben sie damals den Leuten irgendwie gefallen..... Einzig und allein Mercedes baute damals wirklich klasse Autos...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted December 12, 2010 Share #37  Posted December 12, 2010 der Heizölferrari knackt leider sicher nicht die Schwelle zum "H")  Woran liegts? Fahrstil oder Problembaujahr?  Ja, irgendwie waren die 80er Jahre so eine komische Zeit: Ferrari bauten den hässlichen Mondial, Leica und Nikon vergoldeten die R4, bzw. die FA, die Hosen waren oben weit und unten eng und im Radio spielte man Modern Talking. Lauter Dinge, für die man sich heute schämt, und trotzdem haben sie damals den Leuten irgendwie gefallen.....  Peinliche Sondereditionen und unerträgliche Musik gabs nicht nur in den 80ern. Heute heult Xavier Naidoo im Radio und Pentax baut Kameras in Pink und mit Swarovskisteinen. In Solms fängt man auch gerade wieder damit an.  Einzig und allein Mercedes baute damals wirklich klasse Autos......  Genau, der W126 ist noch immer unerreicht! Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted December 12, 2010 Share #38  Posted December 12, 2010 Woran liegts? Fahrstil oder Problembaujahr? oder Fotografenwagen? Ich hab heuer meinen Volvo mit 418.000 km abgegeben, zähle aber unter Fotografenkollegen nicht als Vielfahrer. Da gibt's schon Leute, die Fahren im Jahr an die 100.000 km  Peinliche Sondereditionen und unerträgliche Musik gabs nicht nur in den 80ern.Heute heult Xavier Naidoo im Radio und Pentax baut Kameras in Pink und mit Swarovskisteinen. In Solms fängt man auch gerade wieder damit an.  Ich bin gespannt, wie man in 20 oder 30 Jahren über unseren Geschmack denkt/lächelt. Ich bin mir sicher, dass wir heute genug Dinge machen, worüber die nächste Generation nur den Kopf schütteln kann.  Genau, der W126 ist noch immer unerreicht!  Von dem Wagen tauchen noch immer unverbastelte Exemplare aus Rentnerhand auf.....die sind aber nix gegen so manche 80er Jahre Limousine mit goldenem Stern:  motorclassic.at ::: Mercedes Benz W 126 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted December 12, 2010 Share #39  Posted December 12, 2010 Eh voilá:  Mercedes-Benz Classic - Classic - Young Classics Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted December 12, 2010 Share #40  Posted December 12, 2010 Woran liegts? Fahrstil oder Problembaujahr?   Peinliche Sondereditionen und unerträgliche Musik gabs nicht nur in den 80ern. Heute heult Xavier Naidoo im Radio und Pentax baut Kameras in Pink und mit Swarovskisteinen. In Solms fängt man auch gerade wieder damit an.    Genau, der W126 ist noch immer unerreicht!  ... in allen Punkten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.