weinlamm Posted November 30, 2010 Share #21 Posted November 30, 2010 Advertisement (gone after registration) Danke erstmal für die reichlichen Tipps und Tricks. Nun interessiert mich schon, wie man mehr belichtet? Ich muss zugeben, dass ich im Prinzip immer die Belichtungsautomatik verwende. Soll ich nun eine Stufe höher schalten, bei den Einstellungen, oder ganz manuell bedienen? Bei Belichtungsautomatik ausprobieren, ob und inwieweit man das ne plus-Korrektur eingeben kann. Ich persönlich hab dir zwar den Tipp gegeben - muss aber zugeben, dass ich mich selbst nicht dran halt. Wenn ich z.B. abends fotografiere, dann habe ich eher ne minus-Korrektur drin. Dadurch wird dann die gewollte Lichtstimmung besser dargestellt. Ich persönlich kann aber auch mit dem Rauschen leben... Also meiner Meinung ist das Nokton klarer Preis-Leistungssieger, weshalb ichs mal empfehle! Kommt immer nen Stück weit drauf an. Als Effekt-Linse würde ich es ganz klar empfehlen - aber für z.B. klare Portraits finde ich es jetzt persönlich nicht so doll. Da ist mein Summicron doch ganz klar besser. Ich hab mal gerade nen paar Bilder von nem Test hochgeladen ( also Test des Nokton 1.1 ). Die Bilder sollten alle entweder offen gemacht sein oder bei f1.4 ( hab wohl versehentlich mal den Ring verstellt ). Meine Iso-Werte verteilen sich wie folgt: Iso160: 34 Iso320: 12 Iso640: 9 Iso1250: 18 Ich musste eben erstmal schnell selbst schauen, welches Bild mit welchen Isos aufgenommen ist. Und ich kann verraten: in dieser Größe sieht man's nicht. Im übrigen sind die Bilder unbearbeitet; nur verkleinert. Wenn man dann also wirklich dauerhaft schlechtes Licht hat hilft wohl wirklich nur ne lichtstarke Linse - wenn das aber nicht der Fall ist, dann empfehle ich persönlich eher die Qualität eines Summicrons o.ä. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 30, 2010 Posted November 30, 2010 Hi weinlamm, Take a look here LowLight Performance der M8 - naja.... I'm sure you'll find what you were looking for!
popeab Posted November 30, 2010 Share #22 Posted November 30, 2010 Hier mal ein paar Bilder... Alle mit ISO160 und schnelleM Verschluss... Die sind alle unscharf, hier wären ISO 320 oder 640 sicher besser gewesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted December 1, 2010 Author Share #23 Posted December 1, 2010 die sind alle mit Blende 1.1 - dh die Schärfeebene ist sehr klein, aber vorhanden. Erhebe keinen künstlerischen Anspruch mit den Bildern, wollte nur mal sehen, wie das Nokton, bezogen auf Verschluss und ISO, bei Dunkelheit funktioniert. Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted December 1, 2010 Share #24 Posted December 1, 2010 Tim, wie hast Du das Bild aufgenommen? Verschlusszeit (in etwas) und wurde die Kamera aufgelegt oder aus der Hand geschossen? Wobei bei 100% Crop genau mein "Problem" sichtbar wird... Hallo Santdtman, das Bild ist bei Blende 2,8 mit einer 1/125 aus der Hand entstanden. Bei hohen ISO Zahlen stelle ich lieber alles manuell ein, als mich auf die Automatik zu verlassen. Die bildwichtigen Details versuche ich dabei in die Mitte des Belichtungsspielraums/Histogramms zu legen - auf keinen Fall unterbelichten, denn das verstärkt das Rauschen nur noch, wenn man später bei der EBV die Regler wieder hoch zieht. Bei der EVB kann man sicher noch einiges herausholen. Ich habe hier einfach 'nur' die Standardeinstellungen von C1 verwendet. Das geht sicher noch besser. Angeblich ist das neue LR bei der Rauschunterdrückung auch noch besser als C1. Klar zeigt das Bild bei 100% Rauschen. Aber wichtig ist doch eher was beim fertigen Bild am Ende rauskommt. Da fällt das Rauschen m.E. dann nicht mehr so ins Gewicht. Hin und wieder habe ich bei hohen ISO Zahlen Bilder mit Streifen in eigentlich homogenen Flächen. Die lösche ich einfach und mache sie dann noch mal neu (wenn das geht). Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 1, 2010 Share #25 Posted December 1, 2010 Grundsätzlich : Was soll die Dunkelheimerei ? Fotografiert mit Licht und nicht ohne;) Oder eben C o. N o. M10 ? ( X1) Wenn L süchtig. Was geht, ist so schlecht nicht ! Dafür gibts hier genug Beispiele !!! Gruß M Link to post Share on other sites More sharing options...
efix Posted December 1, 2010 Share #26 Posted December 1, 2010 sandtmann, fotografierst du DNG oder JPEG? Die Bildverarbeitungsroutinen in der M8 sind nicht so gut, dass mein bei JPEG "pixel-peepen" darf. RAW empfiehlt sich in jedem Fall. Dann stellt sich die Frage nach dem Konverter. Lightroom 3 ist ziemlich gut geworden was das entrauschen angeht, und 1250 in Farbe oder 2500 in b&w - wenn korrekt belichtet - sind nun kein Problem mehr. Eine Alternative wäre es, bei 160/320/640 ISO unterzubelichten und dann in der Verarbeitung aufzuhellen, meist sehen dann die Bilder besser aus als bei 1250 oder 2500 mit korrekter Belichtung. Allerdings musst du dann alles manuell einstellen und kannst dich nicht auf die bequeme Automatik verlassen. Ja, die M8 rauscht ziemlich heftig. Aber: feine Details bleiben erstaunlich gut erhalten! Das liegt daran, dass sie einen CCD-Sensor ohne Anti-Alias-Filter eingebaut hat. CCDs rauschen anders als CMOS, weshalb dir das Rauschen der X1 angenehmer erscheint (abgesehen davon, dass sie fast vier Jahre jünger ist.) Durch das Fehlen des AA-Filters wird der Eindruck von der Intensität des Rauschens nochmal verstärkt. Dafür zeit die M8 aber wesentlich mehr feine Details auch bei höheren ISOs, als das bei einem konventionellen CMOS mit AA-Filter der Fall ist. Die M8 ist eben keine EOS 5D oder Nikon D3s. Ich würde nicht sagen, dass sie "besser" oder "schlechter" ist, sondern einfach "anders". Man muss sich an sie gewöhnen, und lernen, wie man das Beste aus ihr herausholt. Im übrigen kann man die hohen ISOs, wie eingangs erwähnt, sehr gut gebrauchen - mit ein wenig Sorgfalt beim Belichten und Entwickeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted December 1, 2010 Author Share #27 Posted December 1, 2010 Advertisement (gone after registration) Grundsätzlich : Was soll die Dunkelheimerei ? Fotografiert mit Licht und nicht ohne;) LowLight hat eben seine Faszination. Je weiter man freihand gehen, kann, umso besser... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 1, 2010 Share #28 Posted December 1, 2010 es war duster, Etwas Licht gab es durch die Kerzen und das trübe Tageslicht durch die Drehtür: M8.2, 50er S'Cron, Offenblende, 1/16s, ISO 640, bischen EBV. Ach ja, JPeg ooC, ca 50% Crop, durch C1 und Cs2 gejagt und fertig http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/153755-vorweihnachtszeit.html#post1534941 ich bin ganz zufrieden. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 1, 2010 Share #29 Posted December 1, 2010 Nichts gegen das Foto, Holger. Aber es zeigt etwas, das mich viel stärker stört, als Rauschen: Nämlich das Verhalten von Sensoren (aller, nicht nur der von Kodak/Leica) auf Überbelichtung. Die Lichter fressen anders (unansehnlicher und leichter) aus als bei Film. Ich hoffe, dass das irgendwann besser wird. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted December 1, 2010 Author Share #30 Posted December 1, 2010 ... Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted December 1, 2010 Author Share #31 Posted December 1, 2010 Hab hier auch was von heute: Stockdunkel (bis auf die Hintergrundbeleuchtung vom Weihnachtstand)... Nur das Farbrauschen krieg ich nicht weg. Ist aber nur ISO 640 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/138103-lowlight-performance-der-m8-naja/?do=findComment&comment=1518871'>More sharing options...
Bavaricus Posted December 1, 2010 Share #32 Posted December 1, 2010 So vielleicht: Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted December 1, 2010 Author Share #33 Posted December 1, 2010 sandtmann, fotografierst du DNG oder JPEG? Die Bildverarbeitungsroutinen in der M8 sind nicht so gut, dass mein bei JPEG "pixel-peepen" darf. RAW empfiehlt sich in jedem Fall. Seit der X1 fast nur mehr DNG. Pixel-Peepen geht bei mir automatisch, da ich den 27" iMac habe. Da ist die Auflösung des Monitors schon so gross, dass man dahingehend in Versuchung kommt. Dann stellt sich die Frage nach dem Konverter. Lightroom 3 ist ziemlich gut geworden was das entrauschen angeht, und 1250 in Farbe oder 2500 in b&w - wenn korrekt belichtet - sind nun kein Problem mehr. Eine Alternative wäre es, bei 160/320/640 ISO unterzubelichten und dann in der Verarbeitung aufzuhellen, meist sehen dann die Bilder besser aus als bei 1250 oder 2500 mit korrekter Belichtung. Allerdings musst du dann alles manuell einstellen und kannst dich nicht auf die bequeme Automatik verlassen. L3 verwende ich - und bin eigentlich ganz zufrieden damit, wegen der vielen Funktionen und Bearbeitungsmöglichkeiten. Nur- das "richtig belichten" an der Kamera - also manuell, kann ich ehrlich gesagt gar nicht. Ich belichte nur mit L3 nach. Ja, die M8 rauscht ziemlich heftig. Aber: feine Details bleiben erstaunlich gut erhalten! Das liegt daran, dass sie einen CCD-Sensor ohne Anti-Alias-Filter eingebaut hat. CCDs rauschen anders als CMOS, weshalb dir das Rauschen der X1 angenehmer erscheint (abgesehen davon, dass sie fast vier Jahre jünger ist.) Durch das Fehlen des AA-Filters wird der Eindruck von der Intensität des Rauschens nochmal verstärkt. Dafür zeit die M8 aber wesentlich mehr feine Details auch bei höheren ISOs, als das bei einem konventionellen CMOS mit AA-Filter der Fall ist.Die M8 ist eben keine EOS 5D oder Nikon D3s. Ich würde nicht sagen, dass sie "besser" oder "schlechter" ist, sondern einfach "anders". Man muss sich an sie gewöhnen, und lernen, wie man das Beste aus ihr herausholt. Im übrigen kann man die hohen ISOs, wie eingangs erwähnt, sehr gut gebrauchen - mit ein wenig Sorgfalt beim Belichten und Entwickeln. Ich bin bisher noch auf der Suche nach den feinen Details. Liegt aber vielleicht daran, dass ich bisher nur mit relativ grossen Blenden gearbeitet habe (wegen der schlechten Beleuchtung seit 2 Wochen)... Ist schon eine grosse Umstellung von den Consumerkameras wie Canon oder auch der X1 auf die M8! Stellte mir das leichter vor. Macht aber auch Spass! Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted December 1, 2010 Author Share #34 Posted December 1, 2010 @Bavaricus Wie? Link to post Share on other sites More sharing options...
Bavaricus Posted December 1, 2010 Share #35 Posted December 1, 2010 @Bavaricus Wie? -> http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/153387-lowlight-performance-der-m8-naja.html#post1532840 Zweite Position Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted December 1, 2010 Author Share #36 Posted December 1, 2010 Sorry - steh auf der Leitung? Ich habs zwar "entrauscht" mit Lightroom3, aber offensichtlich zu wenig... Link to post Share on other sites More sharing options...
Bavaricus Posted December 1, 2010 Share #37 Posted December 1, 2010 Sorry - steh auf der Leitung? Ich habs zwar "entrauscht" mit Lightroom3, aber offensichtlich zu wenig... Seit ich das Noiseware Professional Plugin für Photoshop habe ist mir das "Rauschen" der M8 noch mehr egal. Das Plugin macht (bei Bedarf) dosierbar genau das, was die CaNis in der Kamera unkontrollierbar machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted December 1, 2010 Author Share #38 Posted December 1, 2010 Ok - werd mal sehen wo ich das kaufen kann... Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
Bavaricus Posted December 1, 2010 Share #39 Posted December 1, 2010 Ok - werd mal sehen wo ich das kaufen kann... Danke! Ach so, ja, sorry! Guckst du: Imagenomic - Imagination at Shutter Speed Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted December 1, 2010 Share #40 Posted December 1, 2010 es war duster, Etwas Licht gab es durch die Kerzen und das trübe Tageslicht durch die Drehtür: M8.2, 50er S'Cron, Offenblende, 1/16s, ISO 640, bischen EBV. Ach ja, JPeg ooC, ca 50% Crop, durch C1 und Cs2 gejagt und fertig http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/153755-vorweihnachtszeit.html#post1534941 ich bin ganz zufrieden. Geht doch! Tolles Bild, Holger. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.