Jump to content

Sensor bei M8 und M9, Gespräch mit CS


ErichF

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Gestern konnten bei den Erlebnistagen die hier diskutierten Punkte geklärt werden.

 

1. Sensorjustage.

Die Sensoren beider Kameras werden in robuste Rahmen gefaßt und über Unterlegscheiben verschiedener Dicke mit dem Gehäuse verbunden. Der Schärfeabstand wird im einstelligen µ-Bereich justiert, die ganze Befestigung des Sensors ist so robust, daß er Stoßbelastungen bis 100g (für die Leute, die in Physik aufgepaßt haben, das sind 981 m/s² ;)) aushalten kann. Nach meinem (für die M8 + Summicron 50mm folgenlosen) Sturz kann ich das bestätigen.:)

Es gibt also

2. keine Bedenken (wie ich ursprünglich annahm) bezüglich des Abstempelns von Ablagerungen auf dem Sensor mit dem hier schon gezeigten Pentax-Kit bei vorsichtigem Ausführen für die Justage des Sensors. Ob das Abstempeln auch bei "Verschmieren" mit fettigen Ablagerungen gut ist oder besser mit Isopropanol (bzw. Methylalkohol, aber sehr giftig) beseitigt werden muß, zeigt der Versuch.

 

3. Staub ist bei dem Sensor der M9 nicht so deutlich erkennbar wie bei der M8, liegt an dem durchschnittlich etwas größeren Abstand der Sensoroberfläche von der lichtempfindlichen Schicht bei der M9 (IR-Filter dicker, andere Microlinsen usw.)

Link to post
Share on other sites

Die Schockfestigkeit von 100 g hört sich viel an, wird aber sehr schnell erreicht. Für ein unsanftes Aufsetzen der Kamera ist es ausreichend, aber bei einem Sturz würde ich mich nicht mehr darauf verlassen, dass alles in Ordnung ist. Je nach Untergrund und Verformungsfähigkeit des Gehäuses treten bei einem Sturz aus 1 - 2 m Höhe Belastungen von mehr als 1000 g auf. Zum Vergleich: die Komponenten von Mobiltelefonen werden z.B. mit 2000 g spezifiziert, bei Motorola waren es sogar 3000 g.

 

Gruß

Michael

Link to post
Share on other sites

Die Schockfestigkeit von 100 g hört sich viel an, wird aber sehr schnell erreicht. Für ein unsanftes Aufsetzen der Kamera ist es ausreichend, aber bei einem Sturz würde ich mich nicht mehr darauf verlassen, dass alles in Ordnung ist. Je nach Untergrund und Verformungsfähigkeit des Gehäuses treten bei einem Sturz aus 1 - 2 m Höhe Belastungen von mehr als 1000 g auf. Zum Vergleich: die Komponenten von Mobiltelefonen werden z.B. mit 2000 g spezifiziert, bei Motorola waren es sogar 3000 g.

 

Gruß

Michael

 

...mmmh, eine Kamera ist nun mal kein Wegwerfartikel :D

bis auf die digitale M -- vielleicht ? ( duck und weg - UND SPASS )

 

Beim Aufsetzen der Kamera auf einen harten Untergrund ( Granitplatte o.ä. ), würde ich mehr Gedanken und Sorgen um das Verstellen des E-Messers ( sog. "Höhenschlag" ) machen.

Link to post
Share on other sites

...

 

Beim Aufsetzen der Kamera auf einen harten Untergrund ( Granitplatte o.ä. ), würde ich mehr Gedanken und Sorgen um das Verstellen des E-Messers ( sog. "Höhenschlag" ) machen.

 

dürfte ab M8.2. kein wirkliches Problem mehr sein. Obwohl natürlich der hochkomplexe Messsucher grundsätzlich empfindlich ist, was mich aber nicht wirklich wundert.

Link to post
Share on other sites

Das stimmt schon, die 100g hören sich hoch an, aber ein Aufschlagen der Kamera auf einen Steinboden schon von einer Höhe von 30 cm kann je nach Aufprallstelle diesen Wert erheblich überschreiten. Andererseits kann das Aufschlagen auf einen nachgiebigen Untergrund (Erde, Wiese, Teppichboden, Holzplanken) u.U. ohne größere Schäden abgehen.

Also, auch wenn die M8/9 recht robust sind, wenn möglich bitte nicht werfen :D. Ich glaube aber, das trifft für alle Kameras zu.

Die Handys dürften stärkere Schläge aushalten, sind aber auch erheblich leichter.

Link to post
Share on other sites

...Je nach Untergrund und Verformungsfähigkeit des Gehäuses treten bei einem Sturz aus 1 - 2 m Höhe Belastungen von mehr als 1000 g auf...

 

Bei dieser Höhe und einem entsprechenden Untergrund könnte aber auch das Objektiv zum Bausatz werden:D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...