santdtman Posted November 13, 2010 Share #1 Posted November 13, 2010 Advertisement (gone after registration) Meint Ihr, dass es jetzt, vom ökonomischen Gesichtspunkt aus gesehen, ein guter Zeitpunkt ist eine gebrauchte M8/ M8.2 zu erstehen, oder sollte man bis nach Weihnachten warten? Ich müsste meine komplette Ausrüstung (SLR und 2 Leica Kompaktkameras inkl. der X1) eintauschen und noch 1000,- draufzahlen, um eine M8.2 mit einem Elmarit bzw. 500,- auf eine M8 samt der selben Linse zu erstehen... Mir kommt nämlich vor, dass die Gebrauchtpreise bei den Kameras (nicht den Linsen=) die letzten 2 bis 3 Wochen um ca 300,- bis 500,- gestiegen sind... Link to post Share on other sites More sharing options...
tom111 Posted November 14, 2010 Share #2 Posted November 14, 2010 Meint Ihr, dass es jetzt, vom ökonomischen Gesichtspunkt aus gesehen, ein guter Zeitpunkt ist eine gebrauchte M8/ M8.2 zu erstehen, oder sollte man bis nach Weihnachten warten? Ich müsste meine komplette Ausrüstung (SLR und 2 Leica Kompaktkameras inkl. der X1) eintauschen und noch 1000,- draufzahlen, um eine M8.2 mit einem Elmarit bzw. 500,- auf eine M8 samt der selben Linse zu erstehen... Mir kommt nämlich vor, dass die Gebrauchtpreise bei den Kameras (nicht den Linsen=) die letzten 2 bis 3 Wochen um ca 300,- bis 500,- gestiegen sind... Hallo, ökonomisch ist bei einer Leica M allgemein so eine Sache. Ich denke, die Preise sind jetzt oder in ein paar Monaten identisch. Du musst halt schauen, ein gutes Angebot zu bekommen, der Zeitpunkt ist, denke ich, egal. Die Frage ist vielmehr, ob Du es auch wirklich willst und weißt, worauf Du Dich bei einer M8 einlässt. Du solltest auf jeden Fall darauf achten, dass die M8 noch Garantie hat (also < 2 Jahre alt ist), sonst könnten evtl. vorhandene Probleme teuer werden. Wenn die Kamera Garantie hat, schadet es sicher nicht, diese nach dem Kauf ausführlich zu testen (insbesondere Focus und High ISO - Streifen, Pixelfehler, etc.) und ggf. zur Justierung einzuschicken. Wenn sie einen Fehler hat sowieso. Du bekommst dann von Leica ein weiteres Jahr Garantie. (War zumindes bei mir so. Meine hatte auch ein defektes Leiterband, welches anstandslos instandgesetzt wird). Ein evtl gebrauchtes Objektiv sollte auf jeden Fall die 6 Bit Kodierung haben und wenn möglich auch eine entsprechende Garantie. Grüße Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted November 14, 2010 Author Share #3 Posted November 14, 2010 Der Händler, von dem ich die Dinge kaufen will, bietet ein Jahr Gewährleistung an. Ist halt nicht dasselbe wie Garantie. Wenn dieses System nicht so verdammt teuer wäre... Link to post Share on other sites More sharing options...
Schafreuter Posted November 14, 2010 Share #4 Posted November 14, 2010 Ich kann Deine Skrupel sehr gut nachvollziehen: Ich habe mir vor einigen Monaten die X1 zugelegt und bin davon so begeistert gewesen, dass ich mich nach einer M8 umgeschaut habe: Jetzt habe ich eine M 8.2 sowie ein Summarit 2,5/50 (neu) und ein altes Elmarit 2,8/28mm gekauft: 4450 Euro alles zusammen - Wahnsinn. Jetzt müssen die Spiegelreflex und die X1 weg. Zudem habe ich gemerkt, dass die M 8.2 alles andere als eine einfache Kamera ist...aber ich wollte es halt so. Die Gebrauchtpreise sind zur Zeit auch bei Objektiven astronomisch wg. der Nachfrage nach der M9. Die Entscheidung für eine Leica ist halt ein Stück weit irrational... Link to post Share on other sites More sharing options...
efix Posted November 14, 2010 Share #5 Posted November 14, 2010 Wenn man eine M8 will, dann ist der Zeitpunkt egal. Die Preise schwanken vermutlich je nach Zeitpunkt, Nachfrage und Händler um ein paar hundert Euro -- kürzlich schrieb jemand hier im Forum, er habe eine gebrauchte M8 mit wenigen Gebrauchsspuren für unter tausend Euro erstanden, in technisch sehr gutem Zustand. Anderswo gehen die Preise für Standard-M8s bis an die Zweitausendergrenze heran. Die M8 (und auch die M8.2) ist eine tolle Kamera, wenn es das System ist, das man haben will. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted November 14, 2010 Share #6 Posted November 14, 2010 Vor Weihnachten ist der Preis generell höher als danach, weil die Nachfrage größer ist. Natürlich sind die Preisschwankungen zwischen den Angeboten ebenfalls hoch. Deshalb würde ich die Angebote einfach mal durchsehen. Wenn das passende vor Weihnachten da ist, kannst Du zuschlagen. Wenn nicht, dann kann das ruhig danach geschehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted November 14, 2010 Share #7 Posted November 14, 2010 Advertisement (gone after registration) -- kürzlich schrieb jemand hier im Forum, er habe eine gebrauchte M8 mit wenigen Gebrauchsspuren für unter tausend Euro erstanden, in technisch sehr gutem Zustand. Das war aber das Angebot eines Betrügers. Mein letzter Stand: das kam (gottseidank) nie zu Stande- sonst wäre er nur das Geld losgeworden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Schafreuter Posted November 14, 2010 Share #8 Posted November 14, 2010 Genau - es war ein Betrüger und ich wäre darauf fast reingefallen. Die M 8.2 wann dann doch mit 2500 Euro etwas teurer, hat aber den Vorteil, dsss sie tatsächlich neben mir im Wohnzimmer steht. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted November 14, 2010 Share #9 Posted November 14, 2010 Meint Ihr, dass es jetzt, vom ökonomischen Gesichtspunkt aus gesehen, ein guter Zeitpunkt ist eine gebrauchte M8/ M8.2 zu erstehen, oder sollte man bis nach Weihnachten warten? Ich müsste meine komplette Ausrüstung (SLR und 2 Leica Kompaktkameras inkl. der X1) eintauschen und noch 1000,- draufzahlen, um eine M8.2 mit einem Elmarit bzw. 500,- auf eine M8 samt der selben Linse zu erstehen... Mir kommt nämlich vor, dass die Gebrauchtpreise bei den Kameras (nicht den Linsen=) die letzten 2 bis 3 Wochen um ca 300,- bis 500,- gestiegen sind... Ich sehe es so: es kommt bei einem Wechsel immer drauf an, ob es sich überhaupt lohnt. Und dabei spielt vermutlich die erste Geige das 'haben-wollen'. Danach ist dann entscheidend, was du als bisheriges System hast und welche Objektive dazu. Was für Fotos machst du überhaupt und was versprichst du dir vom Wechsel? Und auch die X1 ist immer wieder gern diskutiert... Ich persönlich würde die ungern abgeben wollen. Ich hab zwar daneben noch ne Oly ep-1 - aber so schön Jackentaschentauglich wie die X1 ist die bei weitem nicht. Manchmal ist es sinnvoller eine vernünftige Linse zum bisherigen System zu holen als zu Leica zu wechseln. Ökonomisch betrachtet kommen da irgendwann Gelüste auf und damit Folgekosten... War bei mir auch so. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted November 14, 2010 Share #10 Posted November 14, 2010 Mit der Zeit wird der Preis der M8 noch mit Sicherheit fallen. Das Modell wird immer älter. Die ältesten Exemplare sind 4 Jahre alt. Bei älteren Modellen ist bei regelmäßigem Gebrauch auch die Abnutzung höher. Wenn die ertsen gebrauchten M9 in größerer Zahl auf den Markt kommen, oder der reguläre Preis der M9 wegen der Einführung einer M9.2. gesenkt wird, hat das auch Auswirkungen auf den Gebrauchtwert der M8. Mittelfristig wird sich der Preis auf 600 bis 700 EUR einpendeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
Aviator Posted November 14, 2010 Share #11 Posted November 14, 2010 Das ist dann aber gut die Hälfte der jetztigen günstigeren Gebrauchtpreise. Momentan kriegst Du im Regelfall nicht mal ne RD 1 für den Preis (eine Ausnahme kenne ich, die war aber richtig gebraucht). Es gibt (nur) ca. 12.000 M8, und sonst keine preiswertere digitale Messucher, das hält den Preis noch recht stabil. da die Nachfrage nach digitalen Messuchern zu Zeit stärker wächst als der Bestand im Markt. Daran wird sich wohl auch in den nächten 1 bis 2 Jahren wenig ändern. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted November 14, 2010 Share #12 Posted November 14, 2010 Ich kann zwar auf der einen Seite nicht verstehen, wie offensichtlich Leute als Sammlerobjekt ne M9 mit irgendwelchem anderen Leder und ner Farbe dran - meist als "Angebote" von irgendwelchen Jubiläen von Fotohändlern - für im Schnitt ca. 15.000 € kaufen - aber ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass der Preis für ne M8 in den nächsten Jahren unter die 1.000 Euro fallen wird. Die digitale von heute ist zwar der potentielle Elekroschrott von morgen - aber bei den Leicas / Meßsuchern scheint es wohl wirklich ein bißchen anders zu sein wie bei der Preiskurve einer "normalen" DSLR. Wie Aviator schon sagte: es kommen halt viele in den Bereich rein, die halt noch was suchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted November 14, 2010 Share #13 Posted November 14, 2010 Die digitale von heute ist zwar der potentielle Elekroschrott von morgen ...nüchtern betrachtet ist das so, Basta. Der einzige Punkt, der eine - später mal - ca. 6 - 8 Jahre alte Kamera mit dementsprechenden Entwicklungsstand ( Sensor, Prozessor etc. - die ja LEIDER mangels eines digitalen Rückteils für analoge M-sen fix sind ) im Wert von den Wiggi genannten Preisen "einpendeln" läßt, ist der hierbei noch recht hohe mechanische Anteil ( bspw. die Meßsuchereinheit ) Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted November 14, 2010 Author Share #14 Posted November 14, 2010 Ihr habt alle irgendwie recht. Ich hatte ja mal ein Messsuchersystem (Zeiss Contax IIa, analog), aber keinen Tau vom Fotografieren. Bei der M Serie fasziniert mich (als Optiker/ Feinoptiker) halt die extrem gute Qualität der Objektive und die daraus resultierende Abbildungsqualität... Nur: die M8en werden immer älter, und das merkt man natürlich zuallererst am Sensor und dann halt eventuell an mechanischen Gebrechen, die ohne Garantie vermutlich ganz schön teuer werden können---... Heute ist eine gutausgestattete M8.2 mit allerlei Zubehör bei Ebay für knapp 2300,- weggegangen. Jetzt warte ich einfach mal auf ein gutes Angebot und lass es mir nochmal durch den Kopf gehen... Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted November 14, 2010 Author Share #15 Posted November 14, 2010 Ich kann Deine Skrupel sehr gut nachvollziehen: Ich habe mir vor einigen Monaten die X1 zugelegt und bin davon so begeistert gewesen, dass ich mich nach einer M8 umgeschaut habe: Jetzt habe ich eine M 8.2 sowie ein Summarit 2,5/50 (neu) und ein altes Elmarit 2,8/28mm gekauft: 4450 Euro alles zusammen - Wahnsinn. Jetzt müssen die Spiegelreflex und die X1 weg. Zudem habe ich gemerkt, dass die M 8.2 alles andere als eine einfache Kamera ist...aber ich wollte es halt so. Die Gebrauchtpreise sind zur Zeit auch bei Objektiven astronomisch wg. der Nachfrage nach der M9. Die Entscheidung für eine Leica ist halt ein Stück weit irrational... Bei mir spielt sich´s ungefähr gleich ab... Allerdings kann ich halt "nur" mit einem Objektiv starten, falls ich den Schritt mache. Ich würde mir da das Elmarit 28 asph holen. Nur - rationell gescheit ist der Schritt nicht - Meine X1, die eigentlich einen unerhört hohen Preis hat, macht auch "schöne" Bilder... In manchen Dingen (ISO) denke ich ist sie der M8 sogar überlegen. All das müsste ich halt verkaufen... Aber - es war die X1, die den Wunsch nach einer echten M irgendwie genährt hat (war vorher auch schon da, aber nicht so massiv)... Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted November 14, 2010 Share #16 Posted November 14, 2010 Nur: die M8en werden immer älter, und das merkt man natürlich zuallererst am Sensor und dann halt eventuell an mechanischen Gebrechen, die ohne Garantie vermutlich ganz schön teuer werden können---... Wie bei einer älteren Analog-Kamera: Ein älteres und stärker gebrauchtes Modell braucht eine mechanische Wartung / Reparatur. Inwieweit sich die Elektronik abnutzt (z.B. Sensor) kann ich nichts sagen. In diesem Fall dürfte es zu einem Totalausfall kommen, insbesondere wenn gewisse Erstzteile (z.B. Sensor) auf dem Markt nicht mehr verfügbar sind. Im übrigen gehen Arbeiten an der Elektronik stark ins Geld. Auch daher rührt der höhere Wertverlust. Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted November 15, 2010 Author Share #17 Posted November 15, 2010 Ich meinte eher den nicht ganz zeitgemässen Sensor in der M8/M8.2 in Bezug auf Auflösung (gut da ists nicht soooo heikel) und High-ISO Leistung... Nur: die M9 kann ich mir beim besten Willen nicht leisten... Link to post Share on other sites More sharing options...
tom111 Posted November 15, 2010 Share #18 Posted November 15, 2010 Ich meinte eher den nicht ganz zeitgemässen Sensor in der M8/M8.2 in Bezug auf Auflösung (gut da ists nicht soooo heikel) und High-ISO Leistung... Nur: die M9 kann ich mir beim besten Willen nicht leisten... Hi, Du musst Dir klar werden, was Du möchtest. Das M System bietet sehr gute Objektive, eine super mechanische Qualität, einem manuellen Focus, einen Meßsucher, eine gute Bildqualität (insbesondere bei den Details / Auflösung feiner Strukturen), ein beschi... Preis-Leistungsverhältnis. Es bietet nicht die beste Bildqualität - insbesonere High ISO Rauchen. Das ist so und wird sich sicherlich zukünftig nicht ändern. Und das gilt im wesentlichen für die M8 UND die M9. Wenn es Dir vor allem auf die Bildqualität (insbesondere High ISO) ankommt, lass es und nimm eine Nikon/Canon (D700 oder 5DMk2, oder warte auf eine Nikon D800). Wenn Dir die anderen Dinke wichtig sind, nimm eine M8 und akzepiere die Nachteile. Wenn Du im Bereich Bildqualität immer vergleichst und nach dem Optimum suchst, bist Du bei einer DSLR besser aufgehoben. Eine Wechselmöglichkeit zu einem neueren, vermeindlich besseren Modell ist hier wesentlich leichter möglich und finanziell auch erträglicher - allerdings ist es die Frage, ob dann die Bilder "wirklich" besser werden. Ich habe mich für die M8 entschieden und kann mit den "Nachteilen" gut leben und die Bilder auf meinen 21 Zoll BS und auf den DIN A4 Ausdruck sehen super aus. Ich bastle auch gerne an den RAW Files rum - was bei einer M auch notwendig ist. Hight ISO wandle ich oft in SW um und habe dann auch recht witzige Effekte. Für die knapp 5000.- EUR (M8 + 28 Summicron) hätte sich bei N oder C wahrscheinlich eine "bessere" Bildqualität bekommen, aber das war für MICH nicht entscheidend. Grüße Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted November 15, 2010 Share #19 Posted November 15, 2010 Ich meinte eher den nicht ganz zeitgemässen Sensor in der M8/M8.2 in Bezug auf Auflösung (gut da ists nicht soooo heikel) und High-ISO Leistung... Nur: die M9 kann ich mir beim besten Willen nicht leisten... High-Iso ist vielleicht nen Thema. Allerdings muss ich persönlich zugeben, dass ich sie für richtige High-Iso-Sachen ohnehin nicht nutze. Und manchmal finde ich das auch alles nen bißchen übertrieben - früher mit Film ging's ja auch nicht. Das andere ist der Sensor. Den finde ich jetzt gar nicht so schlecht. Natürlich ist der von der M9 besser; aber schlecht ist der von der M8 nicht. Also ich muss sagen, dass sich die M8 mit ihrer Auflösung insbesondere durch die guten Optiken und den nicht vorhandenen AA-Filter doch schon ziemlich gut nutzen lässt. Die muss sich in vielen Dingen nicht vor ner Canon / Nikon verstecken. Man kann zwar kein 14-24-er dran montieren - aber gerade im "Standard-Bereich" von 28 bis 50 mm finde ich sie schon ziemlich beeindruckend. Link to post Share on other sites More sharing options...
orbs Posted November 15, 2010 Share #20 Posted November 15, 2010 Meint Ihr, dass es jetzt, vom ökonomischen Gesichtspunkt aus gesehen, ein guter Zeitpunkt ist eine gebrauchte M8/ M8.2 zu erstehen, oder sollte man bis nach Weihnachten warten? Ich müsste meine komplette Ausrüstung (SLR und 2 Leica Kompaktkameras inkl. der X1) eintauschen und noch 1000,- draufzahlen, um eine M8.2 mit einem Elmarit bzw. 500,- auf eine M8 samt der selben Linse zu erstehen... Mir kommt nämlich vor, dass die Gebrauchtpreise bei den Kameras (nicht den Linsen=) die letzten 2 bis 3 Wochen um ca 300,- bis 500,- gestiegen sind... Hallo, also ich habe selbst letzte Woche eine M8 und 2 Objektive (75er Summarit und 28er Elmarit) gebraucht erworben, die M8 auch von einem Forenten. Ich habe den Eindruck dass der Preis einer gebrauchten gut erhaltenen M8 ohne Garantie derzeit bei 1600,- - 1650,- Euro stagniert, was merkbar war, es gibt nur wenige Händler die derzeit eine im Angebot haben . Ich glaube nicht dass sich das nach Weihnachten noch groß ändern wird. Wenn Du eine passende findest, sie evtl. noch ausprobieren kannst, schlag zu. Es ist vielleicht zu beachten dass eine M8.2 ca. 800,- - 1000,- Euro über der M8 liegt ohne meines Erachtens wirklich diesen Gegenwert MEHR zu haben. Ich hab auch einen Großteil meiner Ausrüstung verkauft um mir diese Leica M Ausrüstung zu leisten, ich war am Wochenende damit unterwegs und habe es keine Sekunde bereut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.