wpo Posted October 30, 2010 Share #1 Posted October 30, 2010 Advertisement (gone after registration) Liebe Fachkräfte unter den Leicajüngern:) kann mir einer von Euch etwas dazu sagen, in welchem Zeitraum die oben angesprochene Tiefenschärfen-Anzeige in die M2- und/oder M3-Entfernungsmesser eingebaut wurde? Es müsste nach meiner Erinnerung in den 60ern gewesen sein, aber die mir zugängliche Literatur sagt darüber nichts aus. Stellt sich außerdem die Frage, ob alle ausgelieferten Kameras zeitweilig damit versehen wurden, oder musste diese Einrichtung zusätzlich geordert werden? Über informative Antworten freue ich mich! Freundliche Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 30, 2010 Posted October 30, 2010 Hi wpo, Take a look here Tiefenschärfe-Anzeige im E-Messer. I'm sure you'll find what you were looking for!
MAX Posted October 30, 2010 Share #2 Posted October 30, 2010 ...meines Wissens nach, war diese Anzeige nur in der M2 ( standardmäßig ! - kein extra ) vorhanden. Eine Erläuterung hierzu auf Seite 13 in der BAL von 1960 hier im Wiki. http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/images/0/09/Leica_M2.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 30, 2010 Author Share #3 Posted October 30, 2010 Danke sehr, also M2. Die Funktion war mir schon klar, ein separate Erläuterungsblatt hatte ich vor einiger Zeit mal in der Hand. Bleibt die Frage nach der Dauer der Auslieferung in dieser Form. Freundliche Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 30, 2010 Share #4 Posted October 30, 2010 ... bei meiner M3 sind die beiden Nasen ebenfalls an den Rändern des Schnittbildfensters Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted October 30, 2010 Share #5 Posted October 30, 2010 Später gab es das auch in der M3. Aber ich habe keine Angabe gefunden, ab wann. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted October 30, 2010 Share #6 Posted October 30, 2010 Die Tiefenschärfe-Anzeige im E-Messer war ein tolles Feature. Das fehlt der heutigen M, finde ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 31, 2010 Author Share #7 Posted October 31, 2010 Advertisement (gone after registration) Danke in die Runde, also wohl doch auch für die M3. Fehlt jetzt noch ein Zeitraum ...? Freundliche Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted October 31, 2010 Share #8 Posted October 31, 2010 Ich wünschte meine M2 und M3 hätten die unschönen "Nasen" nicht ... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 31, 2010 Share #9 Posted October 31, 2010 Ich wünschte meine M2 und M3 hätten die unschönen "Nasen" nicht ... ... mich stören sie eigentlich nicht sonderlich und damit die Schärfentiefe beim 50er kontrolliert habe ich -ganz ehrlich gesagt- bislang auch noch nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 31, 2010 Share #10 Posted October 31, 2010 ... Fehlt jetzt noch ein Zeitraum ...? Meine M3 von 1961 hat die Markierungen am Entfernungsmesserfeld - sie sind aber völlig unbenutzt. In der Gebrauchsanleitung zur Kamera werden sie ziemlich aufwändig beschrieben, auch Kisselbach erwähnt sie in der Auflage seines "Leica-Buchs" von 1962 (26.-31. Tsd) von 1962, S. 44. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 31, 2010 Share #11 Posted October 31, 2010 Meine M3 von 1961 hat die Markierungen am Entfernungsmesserfeld - sie sind aber völlig unbenutzt. Die Markierungen dürften also den Zustand A haben. Das ist selten und wertsteigernd.Rogliatti schreibt (weil er es sicher weiß oder weil er es zu recht vermutet?), daß die Tiefenschärfenanzeige zeitgleich mit der Einführung der M2 in die M3 gekommen sei. Das will einleuchten. Es wäre 1957/1958 gewesen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 31, 2010 Share #12 Posted October 31, 2010 Die Markierungen dürften also den Zustand A haben. Das ist selten und wertsteigernd. Rogliatti schreibt (weil er es sicher weiß oder weil er es zu recht vermutet?), daß die Tiefenschärfenanzeige zeitgleich mit der Einführung der M2 in die M3 gekommen sei. Das will einleuchten. Es wäre 1957/1958 gewesen. str. Endlich habe ich den Satz bei Lager (S.171) zur M3 gefunden: "Depth of field indicator notches were added to the rangerfinder in 1957". Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 31, 2010 Share #13 Posted October 31, 2010 Danke. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Olybold Posted October 31, 2010 Share #14 Posted October 31, 2010 Der optische Schärfentiefe-Anzeiger für 50 mm wurde ab Nr. 919.251 (1958) in die M3 eingebaut(lt. Bawendi in Beiträge zur Geschichte der Leica, 25 Jahre Leica-Historica, S. 204 unter Nr. 15)Nachtrag: 1958 auch laut Laney/Puts, Leica-Taschenbuch, 7. Aufl., Seite 37 Gruß Olybold Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 31, 2010 Share #15 Posted October 31, 2010 Genauer geht's kaum mehr. Danke. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 31, 2010 Author Share #16 Posted October 31, 2010 Guten Abend und recht herzlichen Dank fuer Eure Bemuehungen. Kann man dann davon ausgehen, dass der größere Teil der M2/3 mit dieser Einrichtung ausgestattet wurde? Oder wurde die Sache recht schnell wieder aufgegeben? Freundliche Gruesse zur Nacht Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 31, 2010 Share #17 Posted October 31, 2010 Guten Abend und recht herzlichen Dank fuer Eure Bemuehungen. Kann man dann davon ausgehen, dass der größere Teil der M2/3 mit dieser Einrichtung ausgestattet wurde? Oder wurde die Sache recht schnell wieder aufgegeben? Freundliche Gruesse zur Nacht Wolfgang Meine M2 von 1965 hat die "Indikatoren" noch. Ich glaube nicht, dass sie vor der M4 wegfielen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 2, 2010 Share #18 Posted November 2, 2010 M3 von 1966, die schon einige Äußerlichkeiten der M4 hat (Bildfeldhebel, Verriegelungspunkt), besitzt die Tiefenschärfenanzeige ebenfalls noch. Wie sieht es bei frühen M4 aus? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 2, 2010 Share #19 Posted November 2, 2010 Auch eine frühe M4 hat den verspielten Schnörkel nicht. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted November 10, 2010 Share #20 Posted November 10, 2010 Als M3-Nutzer gelegentlich gewundert, warum das Messfeld so aussieht und noch nie von diesem Feature gehört. Vielen Dank! (nein, es wird meinen Alltag nicht verändern. Aber nett zu wissen) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.