Jump to content

Gute Messsucherkamera (NICHT Leica)


malzbier

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

malzbier, die konsequente Kleinschreibung ist nicht das Problem, das die Bildungskatastrophe signalisiert. Sie könnten sich für diese Eigenheit Ihrer Orthographie auf die beiden «Deutschprofessoren» Jakob und Wilhelm Grimm und ihr Vorgehen im «Deutschen Wörterbuch» berufen.

 

str.

 

 

danke erstmals für die literarischen hinweise.

aber wie gesagt ich könnte schon.

seht es doch einfach als protest gegen die vorschrift.

nichtt alles muss perfekt sein.

und ach ja die rebellen braucht es auch

:D:D:D:cool:

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 125
  • Created
  • Last Reply
Ihr Protest in Ehren, aber Kleinschreibung als Revolutionsgesang oder auch nur Selbstverwirklichung ist etwas kümmerlich. Kommen Sie nach Stuttgart. Dort können Sie von Rentnerinnen und Kleinkindern lernen, wie man Grundlagen einer Verfassung mit repräsentativer Demokratie ins Wanken bringt. Auch Gorleben eignet sich, das «Unbehagen in der Kultur» auszuleben.

str.

Link to post
Share on other sites

Warum antwortet ihm eigentlich keiner auf seine Frage zur M6 + 40mm Summicron? Wenn er die Kombi in einwandfrei funktionierendem Zustand für die angedeuteten 800 Doppelmark bekommt, dann ist er doch sehr gut bedient, oder? Kommt ihm doch da nicht mit alten Yashicas als Alternative, die haben nicht mal Wechselobjektive ... Sind zwar auch schöne Kameras, aber mit 'ner M6 in gutem Gebrauchszustand ist er doch in jedem Fall besser aufgestellt!

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Stimmt, Andreas! Allein fehlt mir der Glaube, dass ein Händler eine EINWANDFREIE M6 mit EINWANDFREIEM 2/40 um den Preis überlässt. Sollte es doch so sein, verpflichte ich mit hiermit bindend zur Revision meiner Vorurteile. ;)

 

Gruß nach M,

 

Lmax

Link to post
Share on other sites

M6 und Summicron 40mm? Der Leuchtrahmen stimmt nicht mit dem Bildausschnitt überein. Der Preis ist nicht so günstig. Und wer weiß, wie gut die M6 noch funktioniert? Das Summicron 40mm ist das wohl weichste aller Summicrone neben den beiden 35ern zweiter und dritter Rechnung. Ich als Händler würde das keinem jungen Mann andrehen, den ich Kunden für lange Zeit gewinnen wollte.

str.

Link to post
Share on other sites

Wenn Du überhaupt noch nicht sicher bist, dass Mess-Sucher was für Dich ist, probier's doch erst mit einer der genannten preiswerten Kameras. Davon gibt es viele Exemplare, die eher wenig benutzt wurden, so 'Urlaubsfoto-Kameras'.

 

ja, aber verzettel Dich nicht, wenn Dir einzelne Details an den Testkameras nicht passen. Es sind allesamt keine leicas, und deshalb bringt es Dich nicht weiter, nach der Ql17 auch noch die LKE und dann die Yashica zu testen. Kommt nach einem Test der Messucherworkflow für Dich in Frage, greif gleich zu einer Leica und lass das Spielzeug den anderen. Du verschwendest dann nur Geld. denn die 380 für eine CL sind schnell für Testobjekte verballert, dann hast Du sie alle durch, aber immer noch keine Leica...

 

Die 'Macke' der CL ist eine sehr kleine Mess-Basis, und außerdem ist sie sicher sehr viel älter als eine M6.

 

ausserdem braucht sie eine Quecksilberbatterie für den Beli. die hält zwar ewig, ist aber schwer zu kriegen. mich persönlich stört am CL-Sucher, dass die Leuchtrahmen allesamt permanent vorhanden sind. ziemliches Strichwirrwar im Sucher. das ist für mich das Argument für die M2 gewesen: 3 Leuchtrahmen für 3 Objektive und sonst nix. so muss das nach meinem Geschmack sein.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

M6 und Summicron 40mm? Der Leuchtrahmen stimmt nicht mit dem Bildausschnitt überein. Der Preis ist nicht so günstig.

 

naja, wenn man das 40/2 an die Sonne tut, gibts da locker 150-180 steinchen für. zieht man das von den aufgerufenen 800 ab, bleiben 620-650 für ein M6-Gehäuse. das halte ich für ein recht faires Angebot.

 

es klärt aber noch nicht, wie der TE an eine bezahlbare Optik kommen soll. Ein Lathanvergütetes Industar 51L 55mm/2,8 mit M39/M-Adapter wäre unter 20 euronen eine Idee für den Anfang, damit es nicht zieht im Gehäuse, aber eine Dauerlösung wäre das nicht. es bleiben weitere 300-600 für ein Normalojektiv das ja nicht unbedingt von kurz nach dem Krieg sein sollte (auch wenn das gute Objektive sind).

Link to post
Share on other sites

M6 und Summicron 40mm?...

 

 

Ich vermute mal, das 40mm-Objektiv wird kein großes Problem sein, denn unser Fragesteller wird sich ja demnächst wohl ein 28-er Elmarit - anscheinend neben dem 0,95/50 von Canon- zulegen. Nur noch die Frage der Codierung ist offen.

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/79472-6-bit-codierung-von-m-objektiven-3.html#post1495093

Link to post
Share on other sites

M6 und Summicron 40mm? Der Leuchtrahmen stimmt nicht mit dem Bildausschnitt überein. Der Preis ist nicht so günstig. Und wer weiß, wie gut die M6 noch funktioniert? Das Summicron 40mm ist das wohl weichste aller Summicrone neben den beiden 35ern zweiter und dritter Rechnung. Ich als Händler würde das keinem jungen Mann andrehen, den ich Kunden für lange Zeit gewinnen wollte.

 

str.

 

 

hier spricht die stimme des deutschen bedenken- und hutträgers. von wenig eine ahnung, zu allem eine meinung

Link to post
Share on other sites

Ihr Protest in Ehren, aber Kleinschreibung als Revolutionsgesang oder auch nur Selbstverwirklichung ist etwas kümmerlich. Kommen Sie nach Stuttgart. Dort können Sie von Rentnerinnen und Kleinkindern lernen, wie man Grundlagen einer Verfassung mit repräsentativer Demokratie ins Wanken bringt. Auch Gorleben eignet sich, das «Unbehagen in der Kultur» auszuleben.

 

str.

 

 

Zur Stuttgarter Weltrevolution aufrufen, aber bei der Rechtschreibung deutschen Kleingeist und den deutschen Michel raushängen.

 

Aubagne

Link to post
Share on other sites

Ich vermute mal, das 40mm-Objektiv wird kein großes Problem sein, denn unser Fragesteller wird sich ja demnächst wohl ein 28-er Elmarit - anscheinend neben dem 0,95/50 von Canon- zulegen. Nur noch die Frage der Codierung ist offen.

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/79472-6-bit-codierung-von-m-objektiven-3.html#post1495093

 

 

haha, sachen gibts.

Link to post
Share on other sites

Ich vermute mal, das 40mm-Objektiv wird kein großes Problem sein, denn unser Fragesteller wird sich ja demnächst wohl ein 28-er Elmarit - anscheinend neben dem 0,95/50 von Canon- zulegen. Nur noch die Frage der Codierung ist offen.

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/79472-6-bit-codierung-von-m-objektiven-3.html#post1495093

 

danke für die aufmerksamkeit. doch es ist nicht so wie es scheint. diese fragen habe ich für einen freund gestellt. ich habe dies nicht als wichtig empfunden und es nicht extra erkllärt.

 

grüsse malzbier

 

alle fragen im analogforum sind meine fragen:)

Link to post
Share on other sites

Zur Stuttgarter Weltrevolution aufrufen, aber bei der Rechtschreibung deutschen Kleingeist und den deutschen Michel raushängen.

 

Aubagne

 

Ich würde sagen:

 

ÄÄÄTSCH - falsch verstanden und nochmal lesen :D

Link to post
Share on other sites

hier spricht die stimme des deutschen bedenken- und hutträgers. von wenig eine ahnung, zu allem eine meinung

 

Tja, da schreibt jemand, der von Hutträgern keine Ahnung hat, aber wohl eine Meinung zu Hutträgern.

Link to post
Share on other sites

hier spricht die stimme des deutschen bedenken- und hutträgers. von wenig eine ahnung, zu allem eine meinung

 

harryzet,

verstehe ich Dich richtig, daß Du im Gegensatz dazu

nicht deutsch bist,

bedenkenlos und hutlos bist,

von viel viele Ahnungen hast und zu gar keinem viel Meinung, oder was ?

Oder hat man Dir was in die dritte Maß getan ?

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Das 40ger lässt sich mit minimalen Aufwand so umbauen, das es den 35er Rahmen bringt,

 

Der passt bei meiner M8 fasst perfekt, sollte also auch bei der M6 neher an der Realität als der 50ger Rahmen sein.

 

Ausserdem sind 40mm eine sehr gute Brennweite für Street.

 

Ein gutes 40ger ist unter 250 europäischen Steinen praktisch ncht zu kriegen.

Link to post
Share on other sites

es tut mir leid, ich hab den verkäufer falsch verstanden der preis währe nur für die kamera.

mit objektiv kostet es 1000 euro.

was denkt ihr zu dem preis. die kamera funktioniert einwandfrei, habe sie kurz getestet. verschlusszeiten weiss ich nicht, aber ich denke ist gut.

um preisirrtümer zu vermeiden, der preis ist 1500 schweizer franken, aber wie gesagt 1350 liegen schon drin (mit handeln:D), da der kurs ja ständig ändert.

 

grüsse malzbier

Link to post
Share on other sites

800 euronen für eine M6 ist ein Kurs recht weit am unteren Rand des Spektrums. Wenn man dafür 2 Jahre Garantie/Gewährleistung von einem Fachhändler erhält, ist das schon ein recht gutes Angebot, bei dem man zugreifen kann.

 

es ist aber definitiv kein Schnäppchenpreis.

 

und wenn man dann in der Schweiz keine Gewährleistung bekommt und das Ding nach ner Woche sein wahres Gesicht zeigt, bist Du weitere 400 für ne Überholung los. dann war sie überhaupt nicht mehr billig.

 

ausserdem brauchst Du noch ein bischen Glas zum Fotografieren. vergiss das nicht bei der Budgetplanung. oder willst Du wirklich mit ner Russenlinse an der M6 anfangen?

 

Das 40er an der M6 mag ja ganz gut mit dem 35erLeuchtrahmen zusammengehen. letztlich ist aber der wirklich phantastisch genaue Paralaxenausgleich eine der Besonderheiten der M-leica. hier ein Objektiv zu verwenden, das nur ungefähr den Leuchtrahmen trifft ist schon ein bischen paradox. Ich persönlich bin immer weider fasziniert, wie genau der Paralaxenausgleich funktioniert. zumindest diese Genauigkeit wird dann durch Schätzen ersetzt.

 

Ausserdem ist es gerade das Besondere an der M6, dass man die Belichtung nicht zu schätzen braucht, weil man sie messen kann, man die Entfernung nicht zu schätzen braucht, weil man sie messen kann und weil man den Bildausschnitt nicht zu schätzen braucht, weil man einen Leuchtrahmen mit Paralaxenausgleich hat.

 

Schätzen erfordert zudem Erfahrung mit Messucherkameras. und Du bist doch eher ein Anfänger, wenn ich das richtig verstehe. von daher wäre das 40er nicht wirklich die beste Wahl für Dich.

Link to post
Share on other sites

danke für die aufmerksamkeit. doch es ist nicht so wie es scheint. diese fragen habe ich für einen freund gestellt. ich habe dies nicht als wichtig empfunden und es nicht extra erkllärt.

 

grüsse malzbier

 

alle fragen im analogforum sind meine fragen:)

 

kann dir der freund, der die objektive sucht, vielleicht mal seine kamera leihen?

falls dir der messucher keinen spass machen sollte, hättest du nichts verloren.

Link to post
Share on other sites

kann dir der freund, der die objektive sucht, vielleicht mal seine kamera leihen?

falls dir der messucher keinen spass machen sollte, hättest du nichts verloren.

 

ne der hat die kamera noch nicht, er möchte sich zuerst über objektive schlau machen.

wenn er siich eine kauft, sicher

 

grüsse malzbier

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...