muewo P. Posted September 29, 2010 Share #1 Posted September 29, 2010 Advertisement (gone after registration) Letzten Sonntag auf einer Oldtimerausstellung gesehen: Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 29, 2010 Posted September 29, 2010 Hi muewo P., Take a look here Käferparade. I'm sure you'll find what you were looking for!
thowi Posted September 29, 2010 Share #2 Posted September 29, 2010 Hallo Wolfgang, wie ich das sehen kann, wird es immer besser. Weiter so! Meine Favoriten hier sind eindeutig Bild Nr. 3 im Besonderen und Nr. 1. Beim dritten Bild gefällt mir das Du ein wesentliches Teil vom Käfer getroffen hast. Das kräftige Rotmetallic ist was fürs Auge und die Regentropfen bilden einen besonderen Blickfang. Eventuell noch etwas auf Details, wie den Nebelscheinwerfer achten, was ich bei dem Bild aber nicht so schlimm finde. Das erste Bild geht auch in die richtige Richtung. Vielleicht hier noch einen Schritt zur Seite und dabei auf die Fussgänger am rechten Rand verzichtet? Bild Nr. 2 und Nr. 4 möchten hingegen nicht so wirken wie die Erstgenanten. Sie wirken eher dokumentarisch und das Besondere geht ihnen ab. Wie gesagt: Mach mal weiter so! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
schmierlinse Posted September 29, 2010 Share #3 Posted September 29, 2010 Yeep. Deutlich besser als das Geknipse vorher. Gefällige Bilder. Leider im letzten Bild sind unschöne Spiegelungen..aber sonst : weitermachen. Wenn ich als Flachmann:D erläutern darf: Brezelfensterkäfer, original. Erkennbar an den langen Lüftungsgittern. Es gab mal diese Fenster zum nachträglichen Einbau für z.B.Mexicokäfer um die auf alt zu trimmen, Doch ohne die langen Lüftungsgitter wurden die schnell enttarnt. Sportauspuff, Sebring oder Riechert heute noch erhältlich. Fernscheinwerfer, CIBIE Oskar die kleine Ausführung; gefragtes Zubehör in den 70er Gab es auch in grösser(190mm). Heute wieder erhältlich. Ein 1303 Armaturenbrett mit modischen Schickschnack( Navi). Die Blumenvase war früher(ab1970 etwa) verpönt, heutzutage wieder gefragt.Bei mir bis heute ausgepönt. Link to post Share on other sites More sharing options...
muewo P. Posted September 30, 2010 Author Share #4 Posted September 30, 2010 Danke Schmierlinse (Deinen Vornamen kenne ich leider nicht) für die Ausführungen über die VW Käfer.Profundes Wissen,Kompliment. Von dem Ovali,der einem Clubkameraden gehört, hatte ich noch das Wolfsburg-Wappen vorn auf der Haube fotografiert.Es ist sehr selten auf Käfern zu sehen. Durch den Regen und das Gedränge ist mir gerade dieses Foto nicht scharf genug geworden.Ich werde es nachholen und dann hier einstellen. P.S.:Schmierlinse,fährst Du den einn Käfer oder einen anderen Oldtimer. Thomas, auch Dir vielen Dank für Deine Ansichten.Siehste,ich habe schon ein klein,klein wenig von Dir gelernt. Link to post Share on other sites More sharing options...
schmierlinse Posted September 30, 2010 Share #5 Posted September 30, 2010 Käfer - zeitlebens. Seit einiger Zeit so'n Wasserkocher zur Arbeit, meine Frau liebt ihren Mercedes, somit nur noch just for fun. Irgendwo weiter unten hier im Forum( um Juni oder so) sind Bilder von meinen. Und sorry- nicht Brezelfenster - Ovali.Issklar, ne. Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted September 30, 2010 Share #6 Posted September 30, 2010 #3 find ich gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted September 30, 2010 Share #7 Posted September 30, 2010 Advertisement (gone after registration) Wolfgang, Kompliment! Verbesserungsfähig, klar, aber tut sich was. Mir gefällt eigentlich die #1 am besten, der Ovali, mit den Einschränkungen bzw. Vorschlägen, die Thomas genannt hat. Zeig' uns das Wolfsburg-Wappen! Ich glaube, das ist 1961 letztmals verbaut worden, und mein langjähriger (1969-1974) Käfer war Baujahr 1961.... Ach ja! Was war man doof, das Ding zu verkaufen. Nee, Quatsch, man war zu arm, es NICHT zu verkaufen..... Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
muewo P. Posted October 1, 2010 Author Share #8 Posted October 1, 2010 Ja Lenn,Du hast Recht,aber früher dachte man nicht daran,die Autos zu verwahren. Wenn ich das hätte machen können,so hätte ich jetzt ca.40 Autos auf dem Hof stehen. Es fing an mit einem NSU Prinz 1000,den ich mir als Student gerade mal für 400,-DM leisten konnte.Dann ging es weiter mit Kadett B Coupe,Ascona B,Monza GSE,Calibra,verschiedene MB CE,Honda Legend,FIAT Spider u.s.w. bis heute.Jetzt fahre ich 350 SL und 380 SLC.Ich fahre grundsätzlich nur 2 Türer. Jetzt kennst Du mein ungefähres Alter! Hast Du denn aktuell noch einen alten Volvo in Betrieb? Vielen Dank für Deine aufmunternden Worte zu meinen Fotos. Ich hoffe,im nächten Frühjahr sehen wir uns mit Thomas und Renate hier an der Küste.Ihr seid herzlich eingeladen.Außer anderem gibt es hier auch viel zu fotografieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted October 1, 2010 Share #9 Posted October 1, 2010 Also, ich finde - im Gegensatz zu meinen Vorrednern - sehr viel getan hat sich noch nichts. Bevor ich aber hier einfach sage - ist alles doof - hier meine Kritik im einzelnen Bild Nr. 1: Motiv ist i. O. Die Beachtung "einer" Diagonale auch. Aber was machen oben rechts die Leute im Bild ? und warum hat die Laterne ( oder was auch immer das ist ) in Form einer Reflektion dort noch Platz gefunden ? Wenn Du dies betonen wolltest sollte das Heckfenster erst recht "freigestellt" sein.... Bild Nr. 2: was willst Du uns mit diesem Detail zeigen ? Das es dort gestunken hat wie S.. ? Oder es sich um einen Garagenwagen handelt der nicht viel ausgefahren wurde( lieblos fotografiert )... Bild Nr. 3: Bei diesem Detail ( eigentlich ein Klassiker ) hätte man gerade im Bezug zu den Regentropfen mit einem Makroobjektiv mehr machen können. GEHE ENDLICH MAL IN DIE KNIE !! ( oder hat Du Probleme damit - ernsthafte Frage ? )... Bild Nr. 4: Hierbei hätte ich erst garnicht auf den Auslöser gedrückt. Selbst wenn die eigene Spiegelung im Fenster gewollt gewesen ist . Hierbei hätte ich den Eigner des Käfers gefragt, ob er mal die Tür für ein Foto öffnen könne und mich dann auf DETAILS beschränkt. ( Blumenhalter, Lenkrad, oder Logos auf den Konsolenteilen etc. ) Zu guter letzt: Was bitteschön hat das mit einer "Käferparade" zu tun ( unter der ich mir eine Vormittagsproduktion aus Wolfsburg in - Reihe und Glied - vorstelle. ) Vielleicht klappt es beim nächsten Mal. Mein Tip: Bildgestaltung – Wikipedia Übrigends für all das hattest Du auch die falsche Ausrüstung dabei wie mir scheint. ( zuviel Schärfentiefe. ) Link to post Share on other sites More sharing options...
muewo P. Posted October 1, 2010 Author Share #10 Posted October 1, 2010 Moin MBI, vielen Dank für Deine offene Kritik.Ich werde Deine Anregungen und Ratschläge in Zukunft beherzigen.Leider habe ich nur eine R7 und DL3. Aber eine Frage habe ich noch:Hast Du nicht auch einmal klein angefangen oder bist Du mit einer Leica-Fotolinse im Auge geboren worden? Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted October 1, 2010 Share #11 Posted October 1, 2010 Ich werde Deine Anregungen und Ratschlägein Zukunft beherzigen. ...dafür war es gedacht. Leider habe ich nur eine R7 und DL3. ...und welche(s) Objektiv(e) für die R7 oder die Digilux 3 ?. Dann hast Du bei WEITEM nicht alles "rausgeholt" was in den Objektiven steckt. ....oder bist Du mit einer Leica-Fotolinse im Auge geboren worden? ...Was für eine Frage an einen deutschen Mittelhessen*. NATÜRLICH *( zugegeben - ich bin nur zugereister ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 1, 2010 Share #12 Posted October 1, 2010 Finde den roten Käfer interessant, da ist Zubehör aus vier Jahrzehnten dran verbaut, original dürften nur die Cibie-Fernlichter und Hella-Nebelscheinwerfer sein. NICHT dran gehören: - Blumenvase - Navi - Scheinwerferschirmchen Eventuell durchgehen lassen könnte man den Saugnapf-Schreibblockhalter, das war 80er/frühe 90er-Jahre. Der Käfer könnte theoretisch (man sieht es nicht so genau an der Fahrertür) ein 03-Cabrio sein (wurde bis Anfang 1980 gebaut). Link to post Share on other sites More sharing options...
muewo P. Posted October 1, 2010 Author Share #13 Posted October 1, 2010 Hallo MBI, ich bin leider im tiefsten Sauerland aufgewachsen. Deshalb bin wahrscheinlich nicht so klar auf den Augen. Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted October 1, 2010 Share #14 Posted October 1, 2010 .....Ich fahre grundsätzlich nur 2 Türer.Jetzt kennst Du mein ungefähres Alter!.... 2 Türen = Alter Ich fahre lieber 4 Türer. Bin ich jetzt älter? Der Lack der Autos ist super! Gruss who PS.: Wärend des Studiums habe ich grössere Autos gefahren, als jetzt...musste ja nicht dafür arbeiten... Link to post Share on other sites More sharing options...
muewo P. Posted October 1, 2010 Author Share #15 Posted October 1, 2010 Nicht wegen der Anzahl der Türen,sondern wegen der Zulassungenzeiträume vom NSU 1000 oder Kadett B. Du bist wahrscheinlich zu jung und kannst Dir unter diesen Bezeichnungen nichts vorstellen.Schade! Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted October 1, 2010 Share #16 Posted October 1, 2010 Nicht wegen der Anzahl der Türen,sondern wegen der Zulassungenzeiträume vom NSU 1000 oder Kadett B.Du bist wahrscheinlich zu jung und kannst Dir unter diesen Bezeichnungen nichts vorstellen.Schade! Leider nicht zu jung... Kenne die Karren alle. Der GSE - wenn Commodore -, war eine Zeit lang mein Traumwagen. Hat aber dann nur zum C-Record gereicht... Wurde das nicht so geschrieben? GS/E who PS.: Da ich auch Norddeutscher bin, habe ich sogar die Produktion Deiner gezeigten Autos in Wolfsburg gesehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
muewo P. Posted October 2, 2010 Author Share #17 Posted October 2, 2010 Ja beim Commodore heißt es GS/E.Beim Opel Monza heißt es GSE. Schön,dass ich noch einen Ansprechpartner für "alte Karren"habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted October 2, 2010 Share #18 Posted October 2, 2010 Also, ich finde - im Gegensatz zu meinen Vorrednern - sehr viel getan hat sich noch nichts. Bevor ich aber hier einfach sage - ist alles doof - hier meine Kritik im einzelnen Bild Nr. 1: Motiv ist i. O. Die Beachtung "einer" Diagonale auch. Aber was machen oben rechts die Leute im Bild ? und warum hat die Laterne ( oder was auch immer das ist ) in Form einer Reflektion dort noch Platz gefunden ? Wenn Du dies betonen wolltest sollte das Heckfenster erst recht "freigestellt" sein.... Bild Nr. 2: was willst Du uns mit diesem Detail zeigen ? Das es dort gestunken hat wie S.. ? Oder es sich um einen Garagenwagen handelt der nicht viel ausgefahren wurde( lieblos fotografiert )... Bild Nr. 3: Bei diesem Detail ( eigentlich ein Klassiker ) hätte man gerade im Bezug zu den Regentropfen mit einem Makroobjektiv mehr machen können. GEHE ENDLICH MAL IN DIE KNIE !! ( oder hat Du Probleme damit - ernsthafte Frage ? )... Bild Nr. 4: Hierbei hätte ich erst garnicht auf den Auslöser gedrückt. Selbst wenn die eigene Spiegelung im Fenster gewollt gewesen ist . Hierbei hätte ich den Eigner des Käfers gefragt, ob er mal die Tür für ein Foto öffnen könne und mich dann auf DETAILS beschränkt. ( Blumenhalter, Lenkrad, oder Logos auf den Konsolenteilen etc. ) Zu guter letzt: Was bitteschön hat das mit einer "Käferparade" zu tun ( unter der ich mir eine Vormittagsproduktion aus Wolfsburg in - Reihe und Glied - vorstelle. ) Vielleicht klappt es beim nächsten Mal. Mein Tip: Bildgestaltung – Wikipedia Übrigends für all das hattest Du auch die falsche Ausrüstung dabei wie mir scheint. ( zuviel Schärfentiefe. ) Hallo, erlaube mir bitte einmal einige Gedanken. Sicherlich hast Du hier und da nicht ganz unrecht, aber bei 75 Beiträgen kann man bei dem betroffenen User schon einmal nachschauen, wo er, in diesem Fall, fotografisch steht. Dies sollte sicherlich keine Mühen bereiten. Zudem liest sich dann, daß er neben dem R-System eine D-Lux 3 im Einsatz hat, mit der er sich anzufreunden versucht. Es macht hier, meiner Meinung nach, Sinn, Wolfgangs bisherige Bilderstrecke zu beachten und in eine "Bewertung" einfliessen zu lassen. Anhand seiner bisherigen Bilder ist hier bei der "Käferparade" eine deutliche Verbesserung zu sehen und man erkennt, daß hier jemand sehen lernen möchte und über die Zeit freundlich Verfasste und gutgemeinte Hinweise aufnimmt. Besonders beim dritten Bild ist zu sehen das Wolfgang sich mit dem Thema Gestaltung und der Einbindung von Gegebenheiten beschäftigte. Nah am Motiv dran, was hier richtig war. Der rote Lack leuchtet den Betrachter an, die Regentropfen passen und kommen gut auf dem Lack und das Detail ist Typisch für den Käfer, womit eine Wiedererkennung gegeben ist. Ach ja, was den Titel betrifft: Einfach einmal die Phantasie benutzen und das Wort "Parade" einmal in einem anderen Zusammenhang sehen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Chorknabe Posted October 4, 2010 Share #19 Posted October 4, 2010 Die besten Bilder von Dir, die ich bisher gesehen habe. Wird! #1: Blende auf, dann wärde der Hintergrund schön verschwommen und der Blick wird mehr auf den Vordergrund gelenkt. #2: Mit dem Bild kann ich nicht so viel anfangen. #3: für mich das Beeste der Serie. Schöne Tropfen auf lack und Chrom. #4: Spiegel, jaja, aber die stört mich nicht, im Gegenteil. Sie mahct das Bild interessanter. Gefällt! Grüße, der Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.