wizard Posted February 7, 2013 Share #21 Posted February 7, 2013 Advertisement (gone after registration) Soweit mir bekannt, kann tatsächlich die Selektivmessung bei R8/R9 ausfallen, und zwar durch einen Leiterbruch (die Diode zur Selektivmessung befindet sich doch hinten am Spiegel und wird jedesmal mit dem Spiegel mitbewegt bzw. ein- und ausgeklappt, oder?). Es muss dann das flexible Leiterband ersetzt werden. Allerdings sollten bei Auftreten dieses Defektes alle die Messarten noch einwandfrei funktionieren, die die Selektivdiode nicht verwenden, also z.B. die Integralmessung. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 7, 2013 Posted February 7, 2013 Hi wizard, Take a look here Fehlbelichtung Leica R8. I'm sure you'll find what you were looking for!
wagner Posted February 7, 2013 Share #22 Posted February 7, 2013 Hallo Andreas! Die Diode haengt doch nicht direkt am Spiegel? Das waere ja eine echte Sollbruchstelle! Muss direkt mal bei meiner R9 nachschauen wo die Lichtsensoren liegen. Die Diode bei meiner R 9 wurde ja - wie ich auch schon mal schrieb - bereits ausgetauscht. Wohlgemerkt, Leica schrieb "Austausch der defekten Diode" nicht des "Flexprints". Mag aber sein, dass diese Teile zusammenhaengen und eh nicht sparat gewechselt werden koennen. Billig war die Reparatur bei mir nicht, aber letztlich bin ich froh es gemacht zu haben. Seitdem arbeitet die Kamera perfekt. - Was man ja auch erwarten durfte! - Alle Diafilme seit der Reparatur - 30 duerften es gewesen sein - sind einwandfrei belichetet. Wobei die Mehrfeldmessung der Kamera ja auch schwierige Lichtsituationen gut meistert. Macht direkt etwas faul, was manuelle Korrekturen angeht...:-) Gruss, Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted February 12, 2013 Share #23 Posted February 12, 2013 Die Diode haengt doch nicht direkt am Spiegel? Das waere ja eine echte Sollbruchstelle! Hallo Torsten, Andreas hat so unrecht nicht. Die Mehrfeld Silizium Fotodiode, flankiert von den beiden SI Fotodioden für die TTL-Blitzbelichtungsmessung, sitzt im vorderen Bereich im Kameraboden (Spiegelkasten). Die Gruppe läßt sich gut erkennen wenn man von hinten durch den geöffneten Verschluss schaut. Die Siliziumdiode für die selektive Belichtungsmessung sitzt jedoch am Fresnel-Reflektor, welcher hinter dem teildurchlässigen Spiegel der R8/R9 angebracht ist. Ob das kritisch werden kann entzieht sich jedoch meiner Kenntnis, da ich nie Probleme mit der Belichtungsmessung der R8 oder R9 hatte, was gerne auch so bleiben kann. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
luffner Posted February 15, 2013 Share #24 Posted February 15, 2013 so, jetzt hab ich den Kostenvoranschlag von Leica bekommen! Es scheint so zu sein, dass der Leica Gott mich nicht in seinen Reihen haben möchte, nach dem Summilux jetzt die R8. Die Kosten würden sich bei einer Reparatur auf 1086,- Euro belaufen. Da werde ich die deutsche Wertarbeit wohl lieber beim Wertstoffhof abgeben. Naja, ist scheinbar doch ein Produkt, welches sich nur Liebhaber leisten können und wollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted February 16, 2013 Share #25 Posted February 16, 2013 Mein Beileid! Das ist wirklich Pech! Du könntest natürlich mit einem Handbeil arbeiten. Aber es macht wirtschaftlich natürlich keinen Sinn, so viel Geld in die Reparatur solch einer alten Kamera zu stecken, außer aus Liebhaberei. Oder es mit einer R9 versuchen? Aber auch hier ist natürlich das Problem, daß man nie weiß, welche weiteren Probleme man sich damit einhandelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 16, 2013 Share #26 Posted February 16, 2013 so,jetzt hab ich den Kostenvoranschlag von Leica bekommen! Es scheint so zu sein, dass der Leica Gott mich nicht in seinen Reihen haben möchte, nach dem Summilux jetzt die R8. Die Kosten würden sich bei einer Reparatur auf 1086,- Euro belaufen. Da werde ich die deutsche Wertarbeit wohl lieber beim Wertstoffhof abgeben. Naja, ist scheinbar doch ein Produkt, welches sich nur Liebhaber leisten können und wollen. ..... ein kleiner externer Beli-Messer kann Abhilfe schaffen. Ansonsten kannst Du die R8 bei mir in die Sondermüll-Tonne geben Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 16, 2013 Share #27 Posted February 16, 2013 Advertisement (gone after registration) Wenn nur die Spotbelichtung defekt ist, sollte die Integralmessung richtig funktionieren. Nur Spot- Mehrfeld- und Blitzmessung sind dann defekt. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted February 16, 2013 Share #28 Posted February 16, 2013 Bei permanenter Überbelichtung gäbe es noch eine weitere mögliche Ursache: Verharzte Blendenlamellen! Dadurch springt die Blende zu langsam zu und verursacht Überbelichtung. Ich hatte diesen Effekt an einem 28er Elmarit-R und brauchte ziemlich lange bis ich dahinter kam... Der Service musste den gesamten Blendenmechanismus auswechseln. War verdammt teuer... Testen Sie einmal andere R-Objektive bei kleiner Blende, ob sich dort auch eine Überbelichtung zeigt, oder nur an einem einzigen Objektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted February 16, 2013 Share #29 Posted February 16, 2013 Dann müsste die Belichtung korrekt werden, wenn mit ganz offener Blende belichtet wird. Ebenfalls müsste das Problem verschwinden, wenn die Belichtung mit geschlossener Blende gemessen wird. Geht das bei der R8? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 16, 2013 Share #30 Posted February 16, 2013 wenn die Belichtung mit geschlossener Blende gemessen wird. Geht das bei der R8? ..... Nur durch drücken der Arbeitsblendentaste, dann stimmt allerdings der angezeigte Beli-Wert nicht mehr. Die Rs haben (insgesamt) Offenblendenmessung Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted February 16, 2013 Share #31 Posted February 16, 2013 Hallo, ... Die Kosten würden sich bei einer Reparatur auf 1086,- Euro belaufen... ups, das ist heftig. ... werde ich die deutsche Wertarbeit wohl lieber beim Wertstoffhof abgeben... Na ja, oder als Briefbeschwerer nutzen, oder als defekt verkaufen, oder eine freie Werkstatt suchen. Anfragen lohnt vielleicht? ... ist scheinbar doch ein Produkt, welches sich nur Liebhaber leisten können und wollen. Ne, was Du meinst sind eher die M-Fotografen. Aber mal im Ernst. Gemessen am damaligen Neupreis wird die R8 inzwischen, auch beim Händler, zum Schnäppchenpreis mit Funktionsgarantie verkauft. Gut, knapp über 400,- € ist auch Geld, aber machbar, denke ich, zumal wenn weitere Objektive vorhanden sein sollten. Die R9 hingegen ist noch deutlich teurer aber meiner Meinung nach eine ausgereifte R8. Vielleicht hattest Du auch einfach nur Pech? Viele hier fotografieren über Jahre mit ihrer R8 und älteren R-Modellen ohne je großartige Probleme gehabt zu haben. Noch einiger Zeit war ein Forumskollege bei mir zu Besuch, der sich von einem Händler in Düsseldorf eine R8 zugelegt hatte und diese, neben diversen Leicaflexen und R's, zur vollsten Verzückung nutzt. Aus langjähriger zufriedener Erfahrung mit R-Kameras kann ich Dir nur sagen, daß es auf qualitätsmäßiger Basis nichts besseres als R-Optiken, in Verbindung mit einem R-Gehäuse, auf Film gibt. Auch wenn Leicas hier und da vielleicht als Diven gelten. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted February 17, 2013 Share #32 Posted February 17, 2013 Hallo, heute war ich bei Meister Camera im Onlineshop, da ich mir dort etwas gekauft habe. Dabei habe ich mir u.a. das Eine oder Andere im R Bereich noch angesehen. Also, stellenweise gut erhaltene R8 Gehäuse, besonders die hellverchromten, sind in Hamburg vorrätig: MEISTER CAMERA Hamburg: LEICA R : Second Hand Berlin oder München kann ich Dir jetzt nicht sagen, aber Du kannst ja auch selbst einmal dort nachschauen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
luffner Posted February 18, 2013 Share #33 Posted February 18, 2013 Hallo, heute war ich bei Meister Camera im Onlineshop, da ich mir dort etwas gekauft habe. Dabei habe ich mir u.a. das Eine oder Andere im R Bereich noch angesehen. Also, stellenweise gut erhaltene R8 Gehäuse, besonders die hellverchromten, sind in Hamburg vorrätig: MEISTER CAMERA Hamburg: LEICA R : Second Hand Berlin oder München kann ich Dir jetzt nicht sagen, aber Du kannst ja auch selbst einmal dort nachschauen. Gruß Thomas Danke, aber ich glaub nicht dass es nochmals eine Leica wird! Ich bin eigentlich immer zufrieden gewesen mit meinen Leicas, auch wenn diese keine R waren. Die Objektive sind zwar jetzt da, aber die kann ich auch an andere Kameras schrauben. Mal sehn, vielleicht eine T90 oder ? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 18, 2013 Share #34 Posted February 18, 2013 Mal sehn, vielleicht eine T90 oder ? Tja, ob bei einem so alten Bock nicht auch was verrecken kann? Wenn schon Canon analog, bleibt eigentlich nur eine EOS 1 (V oder N) Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted February 18, 2013 Share #35 Posted February 18, 2013 Dann sogar lieber eine R4 mit hoher Seriennummer für 80 Euro. Da steht Leica drauf, das Teil macht gute Bilder, Gehäusequalität top....und wenn die dann kaputt geht, ist es eigentlich egal. Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
luffner Posted February 18, 2013 Share #36 Posted February 18, 2013 Tja, ob bei einem so alten Bock nicht auch was verrecken kann? Wenn schon Canon analog, bleibt eigentlich nur eine EOS 1 (V oder N) Ich denke dass die T90 bestimmt auch "verreckt". Aber bei einer Investitionssumme von 20 € - egal! Eine R4 wäre bestimmt eine Lösung, wenn sie denn mindestens eine 2000stel hätte. Im Winter mit Sonne und 50er Festbrennweite wirds mit einer 1000stel knapp... Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted February 18, 2013 Share #37 Posted February 18, 2013 Wenn man R-Linsen besitzt ist doch das Gehäuse zweitrangig. Hauptsache, das Licht ist leica-gefiltert. Link to post Share on other sites More sharing options...
wagner Posted February 19, 2013 Share #38 Posted February 19, 2013 Ich denke dass die T90 bestimmt auch "verreckt". Aber bei einer Investitionssumme von 20 € - egal!Eine R4 wäre bestimmt eine Lösung, wenn sie denn mindestens eine 2000stel hätte. Im Winter mit Sonne und 50er Festbrennweite wirds mit einer 1000stel knapp... Moin! Wenn ich mich recht entsinne, es gab da einen Test in der Color Foto, schafft die R4 - welche ja einen Seiko MFC Verschluss hat - durchaus die 1/2000 bei Zeitautomatik. Klar, vorwaehlbar wie bei der R5 ist die Zeit nicht. Aber bei Zeitautomatik - wohl auch bei Blenden-/ Programmautomatik - gibt es durchaus Reserven. Gruss, Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 19, 2013 Share #39 Posted February 19, 2013 von der T90 kann ich nur abraten. Hatte selber eine und Beizeiten verkauft. Weshalb? Nun, sie hat eine, nicht vom Anwender austauschbare, Stützbatterie. Diese kann nur vom Canon-Service getauscht werden. Kosten? keine Ahnung. Wird's überhaupt noch gemacht? keine Ahnung. Ich verstehe aber die Aufregung nicht. Wenn nur die Messzelle der Spotmessung defekt ist, geht die Integralmessung immer noch genau. Und damit sind (fast) alle Funktionen nutzbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 19, 2013 Share #40 Posted February 19, 2013 von der T90 kann ich nur abraten. Hatte selber eine und Beizeiten verkauft. Weshalb? Nun, sie hat eine, nicht vom Anwender austauschbare, Stützbatterie. Diese kann nur vom Canon-Service getauscht werden. Kosten? keine Ahnung. Wird's überhaupt noch gemacht? keine Ahnung. Ich verstehe aber die Aufregung nicht. Wenn nur die Messzelle der Spotmessung defekt ist, geht die Integralmessung immer noch genau. Und damit sind (fast) alle Funktionen nutzbar. luffner will anscheinend alle T90er à 20 € aufkaufen. Da spielt die Stützbatterie keine Rolle (was immer eine Stützbatterie ist?) Und ggf. noch Leica-Scherben an die T90 flanschen; das macht dann wirklich Sinn Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.