Jump to content

Ist das eine Fälschung ? Leicaflex SL


sh1956

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Was hat es mit diesem Modell auf sich ?

Schwarzes Bajonett und roter Objektivknopf ?

Fälschung oder Sondermodell ?

 

Leider hat die Suche mich nicht weiter gebracht :(

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Nein, das glaube ich nicht. Der rote Plastikknopf für die Entriegelung war wohl eine Zeitlang bei der SL so üblich, ich habe ihn schon des öfteren vor mir gehabt und ich besitze selbst einen Satz Zwischenringe mit einem solchen. Ich vermute, der schwarze Bajonettring entstammt ebenfalls dem Versuch, die Fertigung etwas günstiger zu gestalten. Die Schwarzfärbung des Messings dürfte preisgünstiger sein als die Verchromung. Anscheinend hat sich aber beides nicht bewährt.

 

Vielleicht kann einer unserer sammlerisch beschlageneren Mitforenten dazu noch etwas mehr schreiben? Siehe auch: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/117516-leicaflex-sl.html

 

Freundliche, aber etwas unausgeschlafene Morgengrüsse:)

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Als Nicht-Sammler mal unbedarft in die Runde gefragt:

Sind Fälschungen hier überhaupt vorstellbar? Bei den Schraubkameras lag/liegt ja immerhin als Basis ein industrieller Nachbau vor,

der entsprechend modifiziert werden konnte. So etwas gab es ja wohl bei der Leicaflex nicht?

Link to post
Share on other sites

Nein, das glaube ich nicht. Der rote Plastikknopf für die Entriegelung war wohl eine Zeitlang bei der SL so üblich, ich habe ihn schon des öfteren vor mir gehabt und ich besitze selbst einen Satz Zwischenringe mit einem solchen. Ich vermute, der schwarze Bajonettring entstammt ebenfalls dem Versuch, die Fertigung etwas günstiger zu gestalten. Die Schwarzfärbung des Messings dürfte preisgünstiger sein als die Verchromung. Anscheinend hat sich aber beides nicht bewährt.

 

Vielleicht kann einer unserer sammlerisch beschlageneren Mitforenten dazu noch etwas mehr schreiben? Siehe auch: www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/117516-leicaflex-sl.html

 

Freundliche, aber etwas unausgeschlafene Morgengrüsse:)

 

Wolfgang

 

 

:):):)

 

Genau was ich gesucht habe !!!

Vielen Dank.

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Der rote Entriegelungsknopf war anfangs Standard. Da der Kunststoff aber nicht sehr haltbar war -der Knopf ist oft abgebrochen- wurde er durch einen silberfarbigen aus Metall ersetzt. Der rote Knopf wurde von Leica bei einem Kundendienst auch ohne Anforderung ausgetauscht.

Den schwarzen Bajonettring habe ich auch schon auf anderen Abbildungen gesehen. Ich würde ihm keine besondere Bedeutung beimessen.

Wer sollte schon eine Leicaflex fälschen ??

 

MfG Rudolf

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wer sollte schon eine Leicaflex fälschen ??

 

MfG Rudolf

 

Das war auch mein erster Gedanke...ich denke, dass das Bajonett einfach mal getauscht wurde. Vielleicht war es verschlissen und eine Kamerawerkstatt hat einen neuen Bajonettring gedreht und diesen vielleicht einfach nur schwarz lackiert....

 

An einigen meiner Kameras befinden sich Teile, die nicht mehr original sind, sondern im Zuge von Restaurierungsarbeiten getauscht, bzw. nachgemacht wurden.

Link to post
Share on other sites

Die Kamera scheint völlig original zu sein.

Der schwarze Bajonettring wurde bei einigen Serien der SL und SL-Mot verbaut.

Es handelt sich um einen schwarz eloxierten Aluminiumring.

Ob aus Kosten- oder Gewichtsgründen kann ich bei Interesse gerne nachfragen...

Die Verbauung wurde nicht fortgeführt, da beim häufigen Wechseln der Objektive,

Kratzspuren im relativ weichem Aluminium auftraten.

Insgesamt sind die Modelle mit schwarzem Ring seltener

und im schönen Zustand, durchaus gesucht.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich habe sowohl mal eine gefälschte R5 gekauft als auch einen gefälschten Pradovit IR, beide haben aber dennoch tadellos funktioniert.

 

 

(Nein, von den SLR- und Kompaktkameras sind keine Fälschungen bekannt, auch von den Ferngläsern, Projektoren und Vergrößerern nicht...) ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...