Jump to content

Leicaflex(SL)


DDM

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die Serien-Nummern der Leicaflex begannen 1964 bei

1.080.001, die der Leicaflex SL, 1968 bei 1.173.001.

 

Als Beispiel dafür, ein besonders schönes Paar

dieser hervorragenden Kameras.

 

Die Gehäuse, mit frühen Serien-Nummern,

sind quasi „unbespielt“.

Unlängst gefunden, laufen die Verschlüsse nach

bestimmt 30 bis 40 jähriger Pause, erstaunlich schön ab...

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Link to post
Share on other sites

  • Replies 85
  • Created
  • Last Reply
"bespielt" ist in dem Zusammenhang ein herrlicher Ausdruck.

 

ich glaube das hängt damit zusammen, dass dirk früher mit sowas im garten spielen musste - quasi ein trauma ;):p

 

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

  • 5 months later...
  • 5 weeks later...
Ich liebe die Leicaflex SL! Die benutze im am liebsten, wenn es drauf an kommt.

 

Worauf kommt es denn an, wenn Sie die SL benutzen? Wenn Sie wissen wollen, wie man vor Jahrzehnten mit einer heute veralteten und damals schon technisch zurückgebliebenen Kamera fotografierte?

 

Nix für ungut: die abgebildeten Kameras sind gut erhalten; sie illustrieren einen Teil der Geschichte der Firma, aber für die Entwicklung der Fotografie (Ästethik UND Technik) waren sie bedeutungslos - siehe die bei Minolta in der Folge ausgeborgte Technik samt Bauart der Kameragehäuse. Sie illustrieren beispielhaft aber auch das Schicksal so vieler alter Leicas und Leicaflexen: in der Lade zu liegen und vor sich hin zu träumen. Die Erfüllung des Traumes von wohlbestallten Rechtsanwälten, Zahnärzten etc.eben, die es zu etwas gebracht haben.

 

Nur zur Vermeidung von Fehlinterpretationen: ich habe eine R-Leica und ich benütze sie auch, wenn ich mich einmal in meine Jugend zurückversetzen möchte.

Link to post
Share on other sites

@ plausch

 

Sie haben derartig objektiv so recht, das ist ja kaum zu fassen!

 

Nur: Haben Sie auch eine Erklärung dafür, warum mancher Nutzer eines nagelneuen Mercedes mit allem Plastik-Kram, den man überhaupt verbauen kann, mit allem elektronischen Technik-Kram (möge er nur funktionieren und bitte dreifach redundant ausgeführt sein), seiner Entmündigung entflieht und sich in die breiten Sitze eines Mercedes W 108 setzt (Zeitgenosse der SL), am besten 280 SE ohne Servolenkung, mit grenzdebilem Lächeln am riesigen Lenkrad dreht, schaltet, sich mit den Tücken der Pendelachse beschäftigt ---- und einfach glücklich ist.

 

Leica ist für viele Hobby. Oldtimer wohl auch. Ich muss mit keiner Kamera (mehr) Geld verdienen, sonst hätte ich vermutlich auch so ein elektronisches Geschwür vor dem Bauch baumeln. Hobby heißt doch Beschäftigung mit den Dingen, die uns Spaß machen, oder? Eine S-Klasse W 108/109 war im Design veraltet (senkrechter Kühler, riesige Glasflächen), in der Technik (Motor im Konzept von 1950, Hinterachse echt kritisch), der Endpunkt einer langen Entwicklung, und trotzdem ist ein Ausflug damit heute der echte Jungbrunnen, selbst im Berufsverkehr.

 

Könnte man das nicht einfach mal akzeptieren? Und zufriedene Nutzer einer SL oder SL2 einfach mal machen lassen. Und ihnen dann noch erlauben, ihrer Zufriedenheit Ausdruck zu verleihen???

 

Mit freundlichem Gruß!

 

L.

Link to post
Share on other sites

...aber für die Entwicklung der Fotografie (Ästethik UND Technik) waren sie bedeutungslos ... .

 

Davon abgesehen, dass es vollkommen egal ist, ob eine Kamera technische Geschichte geschrieben hat - s. Olympus OM1-3 sowie diverse Pentaxe, für die sich so gut wie niemand mehr interessiert - gab es m.W. schon ein paar interessante Details in der SL Serie. Ich meine mich zu erinnern, dass schon die SL die Schleifensteuerung des Spiegels hatte. Außerdem war das mechanische Werk so evolutioniert, dass es sowohl Zwischenzeiten beherrscht, als auch die Einhaltung der Belichtungszeiten erstaunlich genau erfolgt. Der Sucher ist selbst verglichen mit heutigen Kameras ausgesprochen hell und groß.

 

 

...Worauf kommt es denn an, wenn Sie die SL benutzen? Wenn Sie wissen wollen, wie man vor Jahrzehnten mit einer heute veralteten und damals schon technisch zurückgebliebenen Kamera fotografierte?

 

 

Wen interessiert es, ob ein funktionierendes Stück Technik veraltet ist oder nicht, wenn es genau das tut, was es soll (hier: ein Stück Film belichten)? Den Zeitgeist? Den Finanzminister? Den Nachbarn?

Link to post
Share on other sites

Hallo an Alle,

Also, mir ist es wirklich egal ob die Kameras die ich benutze veraltet sind oder nicht!

(Wer "verschreibt" was Aktuell, oder Gut, sein sollte? Die Kameraindustrie? Die Kameraklubs? Die Amateuren, oder Profis, von Leica User Forum? Die Millionen von Knipsern die Millionen von nichtssagendebilder produzieren?).

Mir ist viel wichtiger, dass mein Photographien INHALT besitzen. Das strebe ich an.

Welche Kameras ich dafür nehme und benutze, will ich immer noch selber entscheiden!

 

Es gibt immer wieder Leute die denken dass nur der letzte Schrei an Technik und Entwicklung gute Photographien machen können. Meistens sind aber solche Leute die jenigen die am wenigsten etwas über Photographie verstehen, die jenigen die am wenigsten die photographische Technik beherrschen... Öfters sind die, die keine oder wenige Ahnung haben: es muss so sein, oder sonst wurden die anders reden...

Unkenntnis ist verständlich und entshuldigbar, Arroganz kann ich nicht aushalten!

 

Vielen Grüsse, und bitte um Verzeihung wegen meinen Sprachfehlern.

Ich habe immer noch viel zum lernen (photographish und sprachlich)!

 

Rui Morais de Sousa

AL-MOST-LY PHOTOGRAPHY

Link to post
Share on other sites

nach so schönen exemplaren wirst du lange suchen müssen.

nach weniger schönen nicht.

 

Du wirst mich ja bald mal besuchen kommen. Bring deine mit. Dann können wir ja mal vergleichen.

Für mich ist die SL bis heute die schönste Spiegelreflex. ( einschliesslich geschmeidigem braun-schwarzen Lederriemen ). Ich würde noch mit ihr fotografieren, wenn nicht die Digitaltechnik dazwischen gekommen wäre.

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Ich möchte an dieser Stelle einen ehemaligen Forenten zitieren (Leicasfreund):

 

Zitat:

Der richtige Spruch zur richtigen Kamera aus der richtigen Zeit - den Wilden 70ern:

I need no girls,

I need no sex,

I only need my Leicaflex.

 

Grüße, Michael

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...